Gemischt Forum



Streifen im Video beim Aufnehmen mit Premiere Pro *PIC* Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Tobi

Streifen im Video beim Aufnehmen mit Premiere Pro *PIC*

Beitrag von Tobi »

Hallo,
habe folgendes Problem:
Wenn ich ein Video von meiner Sony DCR-PC103E in Premiere PRO aufnehme habe ich in hellen Bereichen massive Streifen... ??? (Beispielbild unter http://www.tobiasbaur.de/streifen.jpght ... reifen.jpg )
Habe schon alles Mögliche probiert an den Aufnahme und Projekteinstellungen... leider ohne Erfolg.... :-( (Muss dazusagen das ich Anfänger auf dem Gebiet Video bin und eben erst dabei bin mich einzuarbeiten... von daher vielleicht ist es nur ´ne Kleinigkeit die ich da falsch mache... ?)

Würde mich tierisch freuen wenn mir wer einen Tip geben kann...
Vorab schon mal herzlichen Dank

Tobi


tmb -BEI- tobiasbaur.de



JSteam

Re: Streifen im Video beim Aufnehmen mit Premiere Pro

Beitrag von JSteam »

Die Streifen sind normal, die entstehen dadurch, dass die Kamera 50 Halbbilder aufzeichnet. Bei der Widergabe werden 2 Halbbilder zu einem Vollbild vereinigt. Da aber zwischen beiden Halbbilder einer zeitlicher Versatz liegt, sieht man bei seitlich bewegten Objekten oder horizontalen Schwenks immer dieses Sägezahnmuster.
Such mal im Forum nach den Begriffen Halbbilder oder Interleaced. Dein "Problem" steht hier fast jeden Tag im Forum.
Bei der Ausgabe auf den Fernseher ist davon nichts mehr zu sehen.
Jürgen
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo,
: habe folgendes Problem: Wenn ich ein Video von meiner Sony DCR-PC103E in Premiere PRO
: aufnehme habe ich in hellen Bereichen massive Streifen... ??? (Beispielbild unter
: http://www.tobiasbaur.de/streifen.jpght ... reifen.jpg )
: Habe schon alles Mögliche probiert an den Aufnahme und Projekteinstellungen... leider
: ohne Erfolg.... :-( (Muss dazusagen das ich Anfänger auf dem Gebiet Video bin und
: eben erst dabei bin mich einzuarbeiten... von daher vielleicht ist es nur ´ne
: Kleinigkeit die ich da falsch mache... ?)
:
: Würde mich tierisch freuen wenn mir wer einen Tip geben kann...
: Vorab schon mal herzlichen Dank
:
: Tobi




Marco

Re: Streifen im Video beim Aufnehmen mit Premiere Pro

Beitrag von Marco »

Gibt's ja gar nicht. Dieser Bug existiert nun schon seit der Version 1.0 in jeder DV-Schnittsoftware.
(User Above) hat geschrieben: :
:-D


... Sorry, couldn't resist ...

Marco


mb -BEI- vegasvideo.de



Philipp Jaehnel

Re: Streifen im Video beim Aufnehmen mit Premiere Pro

Beitrag von Philipp Jaehnel »

(User Above) hat geschrieben: : Gibt's ja gar nicht. Dieser Bug existiert nun schon seit der Version 1.0 in jeder
: DV-Schnittsoftware.


he he he.

PJ

webmaster -BEI- philippjaehnel.de



Wiro

Re: Streifen im Video beim Aufnehmen mit Premiere Pro

Beitrag von Wiro »

Hi,
noch ne kleine Randbemerkung dazu:
wird Zeit, daß wir endlich mal selber eine Schnittsoftware entwickeln. Dann lassen wir einfach den Sägezahneffekt weg . . .
Wär das was?
Gruss Wiro



Marco

Re: Streifen im Video beim Aufnehmen mit Premiere Pro

Beitrag von Marco »

(User Above) hat geschrieben: : Hi,
: noch ne kleine Randbemerkung dazu: wird Zeit, daß wir endlich mal selber eine
: Schnittsoftware entwickeln. Dann lassen wir einfach den Sägezahneffekt weg . . .
: Wär das was?


Dann könnten wir die Streifen optional auch in vertikaler Richtung anbieten. Das wäre der Renner schlechthin! ;-)))

Marco

mb -BEI- vegasvideo.de



JSteam

Re: Streifen im Video beim Aufnehmen mit Premiere Pro

Beitrag von JSteam »

Ihr scherzbolde.... und der gute Willi springt derweil ausm Fenster wenn er das liest ;)
Jürgen
(User Above) hat geschrieben: : Dann könnten wir die Streifen optional auch in vertikaler Richtung anbieten. Das wäre
: der Renner schlechthin! ;-)))
:
: Marco




Tobi

Re: Streifen im Video beim Aufnehmen mit Premiere Pro

Beitrag von Tobi »

hm, und was kann man tun um diese streifen wegzubekommen... ???

tmb -BEI- tobiasbaur.de



Wiro

Re: Streifen im Video beim Aufnehmen mit Premiere Pro

Beitrag von Wiro »

Hi,
darf ich mal ausnahmsweise wörtlich den Text zitieren, den JSteam oben geschrieben hat?

Zitat_________________
JSteam - 7 März 19:49
Die Streifen sind normal, die entstehen dadurch, dass die Kamera 50 Halbbilder aufzeichnet. Bei der Widergabe werden 2 Halbbilder zu einem Vollbild vereinigt. Da aber zwischen beiden Halbbilder einer zeitlicher Versatz liegt, sieht man bei seitlich bewegten Objekten oder horizontalen Schwenks immer dieses Sägezahnmuster.

Such mal im Forum nach den Begriffen Halbbilder oder Interleaced. Dein "Problem" steht hier fast jeden Tag im Forum.
Bei der Ausgabe auf den Fernseher ist davon nichts mehr zu sehen.
Ende Zitat____________

Da steht eigentlich alles drin.
Gruss Wiro



Peter D.

Re: Streifen im Video beim Aufnehmen mit Premiere Pro

Beitrag von Peter D. »

Genau.
Mann-o-Mann, das hält man ja nur noch besoffen aus hier!!! Du kannst auch das Stichwort DEINTERLACEN oder auf Englisch: DEINTERLACING in die Suchfunktion (hier oder sogar bei Google) eintippen. Du kannst es dir auch mit 'Markieren, Kopieren, Einfügen' noch etwas vereinfachen.
Sorry, konnte ebenfalls nicht widerstehen...



peter.d -BEI- w-w-j-d.de



JSteam

Re: Streifen im Video beim Aufnehmen mit Premiere Pro

Beitrag von JSteam »

Man muß gar nix tun um die Streifen wegzubemmen, außer einen gescheiten Software DVD Player zum betrachten der Filme zu verwenden. PowerDVD oder WinDVD deinterleacen beim abspielen automatisch. Oder hast Du vor die Filme als AVI auf dem Rechner zu behalten?
Werden die Filme auf Videoband ausgegeben ist auf dem Fernseher von den Streifen ebenfalls nichts zu sehen.
Jürgen
(User Above) hat geschrieben: :
: hm, und was kann man tun um diese streifen wegzubekommen... ???




tobi

Re: Streifen im Video beim Aufnehmen mit Premiere Pro

Beitrag von tobi »

(nettes forum hier... :-) - sorry wenn ich nerve...)

hi jürgen,
dir mal tausend dank für deine antwort...
power dvd macht die streifen auch... (in orginalgrösse ist´s da zwar fast ok, in vollbild sind sie aber auch da extrem da) :-(

gruss tobi
(User Above) hat geschrieben: :
: Man muß gar nix tun um die Streifen wegzubemmen, außer einen gescheiten Software DVD
: Player zum betrachten der Filme zu verwenden. PowerDVD oder WinDVD deinterleacen
: beim abspielen automatisch. Oder hast Du vor die Filme als AVI auf dem Rechner zu
: behalten?
: Werden die Filme auf Videoband ausgegeben ist auf dem Fernseher von den Streifen
: ebenfalls nichts zu sehen.
: Jürgen



tmb -BEI- tobiasbaur.de



JSteam

Re: Streifen im Video beim Aufnehmen mit Premiere Pro

Beitrag von JSteam »

Ist ja merkwürdig, welche Power DVD Version hast du denn?
Jürgen
(User Above) hat geschrieben: :
: (nettes forum hier... :-) - sorry wenn ich nerve...)
:
: hi jürgen,
: dir mal tausend dank für deine antwort...
: power dvd macht die streifen auch... (in orginalgrösse ist´s da zwar fast ok, in
: vollbild sind sie aber auch da extrem da) :-(
:
: gruss tobi




 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34