Gemischt Forum



Streifen im Video beim Aufnehmen mit Premiere Pro *PIC*



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Tobi

Streifen im Video beim Aufnehmen mit Premiere Pro *PIC*

Beitrag von Tobi »

Hallo,
habe folgendes Problem:
Wenn ich ein Video von meiner Sony DCR-PC103E in Premiere PRO aufnehme habe ich in hellen Bereichen massive Streifen... ??? (Beispielbild unter http://www.tobiasbaur.de/streifen.jpght ... reifen.jpg )
Habe schon alles Mögliche probiert an den Aufnahme und Projekteinstellungen... leider ohne Erfolg.... :-( (Muss dazusagen das ich Anfänger auf dem Gebiet Video bin und eben erst dabei bin mich einzuarbeiten... von daher vielleicht ist es nur ´ne Kleinigkeit die ich da falsch mache... ?)

Würde mich tierisch freuen wenn mir wer einen Tip geben kann...
Vorab schon mal herzlichen Dank

Tobi


tmb -BEI- tobiasbaur.de



JSteam

Re: Streifen im Video beim Aufnehmen mit Premiere Pro

Beitrag von JSteam »

Die Streifen sind normal, die entstehen dadurch, dass die Kamera 50 Halbbilder aufzeichnet. Bei der Widergabe werden 2 Halbbilder zu einem Vollbild vereinigt. Da aber zwischen beiden Halbbilder einer zeitlicher Versatz liegt, sieht man bei seitlich bewegten Objekten oder horizontalen Schwenks immer dieses Sägezahnmuster.
Such mal im Forum nach den Begriffen Halbbilder oder Interleaced. Dein "Problem" steht hier fast jeden Tag im Forum.
Bei der Ausgabe auf den Fernseher ist davon nichts mehr zu sehen.
Jürgen
(User Above) hat geschrieben: :
: Hallo,
: habe folgendes Problem: Wenn ich ein Video von meiner Sony DCR-PC103E in Premiere PRO
: aufnehme habe ich in hellen Bereichen massive Streifen... ??? (Beispielbild unter
: http://www.tobiasbaur.de/streifen.jpght ... reifen.jpg )
: Habe schon alles Mögliche probiert an den Aufnahme und Projekteinstellungen... leider
: ohne Erfolg.... :-( (Muss dazusagen das ich Anfänger auf dem Gebiet Video bin und
: eben erst dabei bin mich einzuarbeiten... von daher vielleicht ist es nur ´ne
: Kleinigkeit die ich da falsch mache... ?)
:
: Würde mich tierisch freuen wenn mir wer einen Tip geben kann...
: Vorab schon mal herzlichen Dank
:
: Tobi




Marco

Re: Streifen im Video beim Aufnehmen mit Premiere Pro

Beitrag von Marco »

Gibt's ja gar nicht. Dieser Bug existiert nun schon seit der Version 1.0 in jeder DV-Schnittsoftware.
(User Above) hat geschrieben: :
:-D


... Sorry, couldn't resist ...

Marco


mb -BEI- vegasvideo.de



Philipp Jaehnel

Re: Streifen im Video beim Aufnehmen mit Premiere Pro

Beitrag von Philipp Jaehnel »

(User Above) hat geschrieben: : Gibt's ja gar nicht. Dieser Bug existiert nun schon seit der Version 1.0 in jeder
: DV-Schnittsoftware.


he he he.

PJ

webmaster -BEI- philippjaehnel.de



Wiro

Re: Streifen im Video beim Aufnehmen mit Premiere Pro

Beitrag von Wiro »

Hi,
noch ne kleine Randbemerkung dazu:
wird Zeit, daß wir endlich mal selber eine Schnittsoftware entwickeln. Dann lassen wir einfach den Sägezahneffekt weg . . .
Wär das was?
Gruss Wiro



Marco

Re: Streifen im Video beim Aufnehmen mit Premiere Pro

Beitrag von Marco »

(User Above) hat geschrieben: : Hi,
: noch ne kleine Randbemerkung dazu: wird Zeit, daß wir endlich mal selber eine
: Schnittsoftware entwickeln. Dann lassen wir einfach den Sägezahneffekt weg . . .
: Wär das was?


Dann könnten wir die Streifen optional auch in vertikaler Richtung anbieten. Das wäre der Renner schlechthin! ;-)))

Marco

mb -BEI- vegasvideo.de



JSteam

Re: Streifen im Video beim Aufnehmen mit Premiere Pro

Beitrag von JSteam »

Ihr scherzbolde.... und der gute Willi springt derweil ausm Fenster wenn er das liest ;)
Jürgen
(User Above) hat geschrieben: : Dann könnten wir die Streifen optional auch in vertikaler Richtung anbieten. Das wäre
: der Renner schlechthin! ;-)))
:
: Marco




Tobi

Re: Streifen im Video beim Aufnehmen mit Premiere Pro

Beitrag von Tobi »

hm, und was kann man tun um diese streifen wegzubekommen... ???

tmb -BEI- tobiasbaur.de



Wiro

Re: Streifen im Video beim Aufnehmen mit Premiere Pro

Beitrag von Wiro »

Hi,
darf ich mal ausnahmsweise wörtlich den Text zitieren, den JSteam oben geschrieben hat?

Zitat_________________
JSteam - 7 März 19:49
Die Streifen sind normal, die entstehen dadurch, dass die Kamera 50 Halbbilder aufzeichnet. Bei der Widergabe werden 2 Halbbilder zu einem Vollbild vereinigt. Da aber zwischen beiden Halbbilder einer zeitlicher Versatz liegt, sieht man bei seitlich bewegten Objekten oder horizontalen Schwenks immer dieses Sägezahnmuster.

Such mal im Forum nach den Begriffen Halbbilder oder Interleaced. Dein "Problem" steht hier fast jeden Tag im Forum.
Bei der Ausgabe auf den Fernseher ist davon nichts mehr zu sehen.
Ende Zitat____________

Da steht eigentlich alles drin.
Gruss Wiro



Peter D.

Re: Streifen im Video beim Aufnehmen mit Premiere Pro

Beitrag von Peter D. »

Genau.
Mann-o-Mann, das hält man ja nur noch besoffen aus hier!!! Du kannst auch das Stichwort DEINTERLACEN oder auf Englisch: DEINTERLACING in die Suchfunktion (hier oder sogar bei Google) eintippen. Du kannst es dir auch mit 'Markieren, Kopieren, Einfügen' noch etwas vereinfachen.
Sorry, konnte ebenfalls nicht widerstehen...



peter.d -BEI- w-w-j-d.de



JSteam

Re: Streifen im Video beim Aufnehmen mit Premiere Pro

Beitrag von JSteam »

Man muß gar nix tun um die Streifen wegzubemmen, außer einen gescheiten Software DVD Player zum betrachten der Filme zu verwenden. PowerDVD oder WinDVD deinterleacen beim abspielen automatisch. Oder hast Du vor die Filme als AVI auf dem Rechner zu behalten?
Werden die Filme auf Videoband ausgegeben ist auf dem Fernseher von den Streifen ebenfalls nichts zu sehen.
Jürgen
(User Above) hat geschrieben: :
: hm, und was kann man tun um diese streifen wegzubekommen... ???




tobi

Re: Streifen im Video beim Aufnehmen mit Premiere Pro

Beitrag von tobi »

(nettes forum hier... :-) - sorry wenn ich nerve...)

hi jürgen,
dir mal tausend dank für deine antwort...
power dvd macht die streifen auch... (in orginalgrösse ist´s da zwar fast ok, in vollbild sind sie aber auch da extrem da) :-(

gruss tobi
(User Above) hat geschrieben: :
: Man muß gar nix tun um die Streifen wegzubemmen, außer einen gescheiten Software DVD
: Player zum betrachten der Filme zu verwenden. PowerDVD oder WinDVD deinterleacen
: beim abspielen automatisch. Oder hast Du vor die Filme als AVI auf dem Rechner zu
: behalten?
: Werden die Filme auf Videoband ausgegeben ist auf dem Fernseher von den Streifen
: ebenfalls nichts zu sehen.
: Jürgen



tmb -BEI- tobiasbaur.de



JSteam

Re: Streifen im Video beim Aufnehmen mit Premiere Pro

Beitrag von JSteam »

Ist ja merkwürdig, welche Power DVD Version hast du denn?
Jürgen
(User Above) hat geschrieben: :
: (nettes forum hier... :-) - sorry wenn ich nerve...)
:
: hi jürgen,
: dir mal tausend dank für deine antwort...
: power dvd macht die streifen auch... (in orginalgrösse ist´s da zwar fast ok, in
: vollbild sind sie aber auch da extrem da) :-(
:
: gruss tobi




 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30