Gemischt Forum



Haltbarkeit von MiniDV-Cassetten??



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Andreas

Haltbarkeit von MiniDV-Cassetten??

Beitrag von Andreas »

Hallo,

ich habe mir vor einigen Wochen eine neue MiniDV-Kamera zugelegt (Panasonic NV-DS60).
Nun bin ich gerade dabei, meine vorhandenen Cassetten (bzw. die Filme) auf DVD zu verewigen.
Einige meiner Cassetten (mit einer Grundig Visos DLC1000, baugleich mit Panasonic bespielt , Longplay) zeigen hier und da Artefakte beim Abspielen - aber nur Einige. Liegt das an der neuen Kamera, oder sind die Longplay-Geschwindigkeiten nicht 100%ig gleich? Ich hoffe nicht, dass die Cassetten so schnell altern und der Inhalt unbrauchbar wird. Ich habe die älteren Cassetten (von 2001) nicht umgespult, sollte man das machen? Kann es sein das der Videokopf meiner Kamera durch die Cassetten verdreckt worden ist?

Gruß
Andreas



Herbie

Re: Haltbarkeit von MiniDV-Cassetten??

Beitrag von Herbie »

Hi,

ich würde mal vom Longpaly weggehen, lieber mal früher ein neues Band zulegen,

meint Herbie

J-HBlaschko -BEI- t-online.de



Wiro

Re: Haltbarkeit von MiniDV-Cassetten??

Beitrag von Wiro »

Hi,
mal abgesehen davon, daß mein Vorredner Herbie vollkommen recht hat:
alle Deine Sätze, die mit einem Fragezeichen enden, können mit ja beantwortet werden. Insbesondere beim Abspielen von LP-Aufnahmen auf anderen Playern sind Probleme vorprogrammiert. Du mußt also den "alten" Camcorder nehmen, um fehlerfrei zu kopieren. Und in Zukunft das LP vergessen - LP-Aufnahmen erreichen im Laufe der Zeit schneller den sogen. BER-Pegel, und wenn der erreicht ist, hast Du einen Klötzchen-Film par excellence.
Gruss Wiro


http://www.videoclub-ahrweiler.de/2technik.htm



Andreas Blöchl

Re: Haltbarkeit von MiniDV-Cassetten??

Beitrag von Andreas Blöchl »

(User Above) hat geschrieben: : Hi,
: mal abgesehen davon, daß mein Vorredner Herbie vollkommen recht hat: alle Deine Sätze,
: die mit einem Fragezeichen enden, können mit ja beantwortet werden. Insbesondere
: beim Abspielen von LP-Aufnahmen auf anderen Playern sind Probleme vorprogrammiert.
: Du mußt also den "alten" Camcorder nehmen, um fehlerfrei zu kopieren. Und
: in Zukunft das LP vergessen - LP-Aufnahmen erreichen im Laufe der Zeit schneller den
: sogen. BER-Pegel, und wenn der erreicht ist, hast Du einen Klötzchen-Film par
: excellence.
: Gruss Wiro


-BEI- Wiro

könntest du vielleicht mal etwas genaueres über den BER-Pegel schreiben oder wo könnte man da nachlesen ? Vielen Dank erstmal

AndreasBloechl -BEI- T-Online.de



Wiro

Re: Haltbarkeit von MiniDV-Cassetten??

Beitrag von Wiro »

Hi Andreas,
an meinem obigen Beitrag ist ein Link angehängt - da kann man etwas darüber nachlesen.
Gruss Wiro



hannes

Re: Haltbarkeit von MiniDV-Cassetten??

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : ..da kann man etwas darüber nachlesen.


Leider gibt es die dort erwähnten AY-DVM80XK nicht mehr.
Die waren in dieser Beziehung tatsächlich allen voraus.

Glückauf aus Essen
hannes

hannes -BEI- Euronetwork.com



Andreas

Re: Haltbarkeit von MiniDV-Cassetten??

Beitrag von Andreas »

Hallo,

danke für die Antworten, ab jetzt verwende ich kein LP mehr :-).

Gruß
Andreas



Andreas Blöchl

Re: Haltbarkeit von MiniDV-Cassetten??

Beitrag von Andreas Blöchl »

(User Above) hat geschrieben: : Leider gibt es die dort erwähnten AY-DVM80XK nicht mehr.
: Die waren in dieser Beziehung tatsächlich allen voraus.
:
: Glückauf aus Essen
: hannes


Danke habe es gefunden.

AndreasBloechl -BEI- T-Online.de



Andreas Blöchl

Re: Haltbarkeit von MiniDV-Cassetten??

Beitrag von Andreas Blöchl »

Vielleicht ist einer hier der mal ein DVTape das etwas älter ist begutachten kann und etwas Auskunft darüber geben kann. Bin schon etwas verunsichert, nach 5Jahren alles neu machen ist auch nicht so mein Ding.


AndreasBloechl -BEI- T-Online.de



Bernhard

Re: Haltbarkeit von MiniDV-Cassetten??

Beitrag von Bernhard »

(User Above) hat geschrieben: : Leider gibt es die dort erwähnten AY-DVM80XK nicht mehr.
: Die waren in dieser Beziehung tatsächlich allen voraus.
:
: Glückauf aus Essen
: hannes


Panasonic schrieb auf meine Anfrage bezüglich dem Verbleib von AY-DVM80XK MiniDV-Cassetten:
"Bezug nehmend auf Ihre Anfrage können wir Ihnen mitteilen, dass die Mini DV Kassetten AY-DVM80XK für den professionellen Bereich gedacht sind und seitens Panasonic nicht mehr angeboten werden.
Zur Zeit werden seitens Panasonic die Mini DV Kassetten AY-DVM80YE (4fache Dichte der Magnetpartikel, Spielzeit LP: 120 min, SP: 80 min) angeboten. Diese sind ebenfalls für den professionellen Gebrauch gedacht. Es ist jedoch nicht dokumentiert, ob diese mit dem Feature S-AME ausgestattet sind. Seitens Panasonic haben diese Mini DV Kassetten eine unverbindliche Preisempfehlung von 8,99 €."

Die Schlussfolgerung aus dem 1. Satz scheint interessant ;-)
Ich hoffe, dass der Beitrag hilfreich ist.

Bernhard


Bernhard.Fabianek -BEI- ieee.org



hannes

Re: Haltbarkeit von MiniDV-Cassetten??

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : dass die Mini DV Kassetten AY-DVM80XK für den professionellen Bereich gedacht sind
: und seitens Panasonic nicht mehr angeboten werden.


so ist das mit Schnäppchenjägern,
billig, billig, billig... Qualität ist denen scheißegal.
Damit haben solche Produkte natürlich keine Chance.
:
: Zur Zeit werden seitens Panasonic die Mini DV Kassetten AY-DVM80YE ...

Den Dreck gab es schon lange, bevor die "XK" präsentiert wurden.
Echtes Konsumerzeug eben und dafür zu teuer.

Glückauf aus Essen
hannes



Yria

Re: Haltbarkeit von MiniDV-Cassetten??

Beitrag von Yria »

(User Above) hat geschrieben: : so ist das mit Schnäppchenjägern,
: billig, billig, billig... Qualität ist denen scheißegal.
: Damit haben solche Produkte natürlich keine Chance.
:
: Den Dreck gab es schon lange, bevor die "XK" präsentiert wurden.
: Echtes Konsumerzeug eben und dafür zu teuer.
:
: Glückauf aus Essen
: hannes


Welche MiniDV-Cassetten sind den anstatt der leider nicht mehr erhältlichen AY-DVM80XK zu empfehlen? Habe mir einen Panasonic NV-GS11EG gekauft, und mir fehlen noch Kassetten.
Danke schon mal für eine Antwort.

Viele Grüße

Christine aus Dortmund

Yria -BEI- gmx.de



heinz

Re: Haltbarkeit von MiniDV-Cassetten??

Beitrag von heinz »

-BEI- hannes:

Im Jahr 2002 habe ich Deine Empfehlung zur AY-DVM80XK gelesen und verwende
seitdem nur diesen Typ. Mein Vorrat ist jetzt erschöpft - Kannst Du einen
anderen Band-Typ als Ersatz empfehlen?

Danke im voraus, Heinz



arno

Re: Haltbarkeit von MiniDV-Cassetten??

Beitrag von arno »

(User Above) hat geschrieben: : -BEI- hannes: Im Jahr 2002 habe ich Deine Empfehlung zur AY-DVM80XK gelesen und verwende
: seitdem nur diesen Typ. Mein Vorrat ist jetzt erschöpft - Kannst Du einen
: anderen Band-Typ als Ersatz empfehlen?
:
: Danke im voraus, Heinz


Guckt mal hier: http://www.dvtape.de/http://www.dvtape.de/ und schaut nach der Panasonic AY-DVM63PQ

Kann ich nur empfehlen und bei dem Preis....(ach ja 10 EUR Porto)

cu



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51