CameraRick hat geschrieben:Mit Datenblättern und Taschenrechner bewaffnet ist schnell heraus gefunden, dass die Größe der einzelnen Pixel bei BMCC und BMPCC nahezu identisch ist. Eine vergleichbare Performance ist also realistisch.
Das stimmt leider - da sind sich die Pocket und die 2.5 K leider recht ähnlich. Erst die 4K hat einen größeren Prozessor. Und selbst der ist noch klein gegenüber einer GH3.
Axel hat geschrieben:Hier werden Pferdeäpfel mit Abrissbirnen verwechselt.
Inwiefern?
Nur weil die hohe Auflösung einer DSLR herunter skaliert wird, wird es ja nicht lichtstärker. Und die Pixelgröße ist doch nachher was entscheided.
Also ich hab grad zum ersten mal was in Prores mit der BMCC aufgenommen und sehe da keinen großen Auflösungsunterschied zum Vimeo Video wenn man in Betracht zieht, dass Vimeo immer bissl softer ist als das Original Footage.
Kleine Anmerkung von uns: Wir haben der News ein Update verpasst, weil John Brawley scheinbar den Clip nochmal in deutlich besserer Qualität hochgeladen hat. Dieser ist um Welten besser als der Clip von heute früh, was unsere Einschätzung der Kamera deutlich "positiviert".
Wollte ich gerade auch sagen: Die neue Version sieht ziemlich gut aus! Wenn das auch wieder ohne Nachschärfung ist, finde ich die Cam schon sehr interessant, was Qualität und DR angeht.
CameraRick hat geschrieben:Mit Datenblättern und Taschenrechner bewaffnet ist schnell heraus gefunden, dass die Größe der einzelnen Pixel bei BMCC und BMPCC nahezu identisch ist.
Das musst du nicht ausrechnen, ist ja der selbe Sensor und somit die exakt selbe Pixel-Grösse ;-)
CameraRick hat geschrieben:Mit Datenblättern und Taschenrechner bewaffnet ist schnell heraus gefunden, dass die Größe der einzelnen Pixel bei BMCC und BMPCC nahezu identisch ist.
Das musst du nicht ausrechnen, ist ja der selbe Sensor und somit die exakt selbe Pixel-Grösse ;-)
Der selbe Sensor bei Cinema Camera und Pocket Camera?
Haben die den dann mit Nagelschere auf S16 geschnitten, oder was?
Predator hat geschrieben:In der Art. Es ist einfach der selbe Sensor in einer anderen Größe. S statt M ;)
Ich dachte sie haben einen neuen Supplier -
- so oder so ists ein Unterschied zwischen "der Gleiche" und "der Selbe". Und selbst "der Gleiche" trifft ja nur bedingt zu, kommen sie denn vom selben Hersteller.
Thunderblade hat geschrieben:
NEIN DAS IST FALSCH. Das ist ein Gerücht was Slahcam hier verbreitet hat, welches aber nachweislich falsch ist.
Echt, dann müssen wir das in totaler Umnachtung geschrieben haben. Ich glaube nicht, dass wir uns da aus dem Fenster gelehnt haben, freue mich aber über eine Quellenangabe, um es dann doch kleinlaut zu gestehen;)
Aber im Ernst, wir haben keinerlei Informationen dazu, welcher Sensor verbaut ist und uns ist auch niemand bekannt der solche Informationen gerade rausgibt. Wir haben nur zur 4K BMCC gemutmaßt, dass es CMOSIS sein könnte, aber selbst da sind wir uns nicht mehr so sicher.
der Art. Es ist einfach der selbe Sensor in einer anderen Größe. S statt M ;)
NEIN DAS IST FALSCH. Das ist ein Gerücht was Slahcam hier verbreitet hat, welches aber nachweislich falsch ist.
Der Sensor für die Pocket Kamera ist eine komplette Neuentwicklung und hat lediglich ähnliche Fähigkeiten wie der Sensor der BMCC.
Wenn ich mich nicht irre stammt der Sensor sogar von einem anderen Zulieferer, aber da bin ich mir nicht 100 prozentig mehr sicher.
Das ist also kein BMCC Sensor mit abgeschnittenem Rand ;-), wie einige hier dummerweise denken.
Äh, nein. Es ist und damit zittiere ich BMD, ein Sensor vom selben Supplier mit exakt der selben Bildcharakteristik und dem selben Dynamikumfang. Das kann man sich in dutzenden NAB Videos anschauen und wurde auch von Brawley bestätigt
What BMD have done with this camera is to take a super 16 size version of the exact same awesome sensor that’s in the current BMCC and shrink the form factor down to that of an iPhone with a lens mount.
Axel hat geschrieben:Hier werden Pferdeäpfel mit Abrissbirnen verwechselt.
Inwiefern?
Nur weil die hohe Auflösung einer DSLR herunter skaliert wird, wird es ja nicht lichtstärker. Und die Pixelgröße ist doch nachher was entscheided.
Oder wo ist mein Denkfehler?
Genau weiß ich's nicht. Aber ein Bild, dass zwecks Pixelbinning und diverser für Laien undurchschaubarer Kompressionsfilter ein völlig aufbereitetes ist, das nachgewiesenermaßen überwiegend aus Artefakten sich zusammensetzt, ist sicher auch von der Lichtstärke her nur mit zusammengekniffenen Augen mit einem Bild von einem 1:1-Sensor zu vergleichen, dessen Eingangsempfindlichkeit (nach einer veralteten Nomenklatur) Iso 800 entspricht (stimmt das?).
Also eine offizielle Aussage von Blackmagic ;-): Nein es ist nicht der gleiche Sensor.
Der Typ hat weder eine Ahnung wie lange die Batterie hält, noch welches Objektiv gerade dran ist (bei 1:36 sagt er es wäre ein Zeiss-Objektiv, obwohl es das Voigtländer Nokton 17.5mm ist) und bei 7:10 sagt er, Raw wäre nicht möglich bei der Pocket, obwohl Raw offiziell angekündigt ist. Seltsames Interview ... :-D
Also eine offizielle Aussage von Blackmagic ;-): Nein es ist nicht der gleiche Sensor.
1. Der spricht von einem micro 4/3 Sensor obwohl es ein S16 Sensor ist und vieles mehr, also hat er schonmal keinen Plan.
2. Natürlich ist es nicht exakt der selbe Sensor, er ist ja kleiner und das ist alles was der Typ im Video sagt.
Brawley entwickelt die Kameras mit. Der weiss exakt was Sache ist und in einem anderen NAB Video wird extra darauf hingewiesen, wie gut die BMCC und Pocket zusammen benutzt werden können weil das Bild abgesehen von weniger Auflösung und Super 16 dasselbe ist.
Axel hat geschrieben:Hier werden Pferdeäpfel mit Abrissbirnen verwechselt.
Inwiefern?
Nur weil die hohe Auflösung einer DSLR herunter skaliert wird, wird es ja nicht lichtstärker. Und die Pixelgröße ist doch nachher was entscheided.
Oder wo ist mein Denkfehler?
Genau weiß ich's nicht. Aber ein Bild, dass zwecks Pixelbinning und diverser für Laien undurchschaubarer Kompressionsfilter ein völlig aufbereitetes ist, das nachgewiesenermaßen überwiegend aus Artefakten sich zusammensetzt, ist sicher auch von der Lichtstärke her nur mit zusammengekniffenen Augen mit einem Bild von einem 1:1-Sensor zu vergleichen, dessen Eingangsempfindlichkeit (nach einer veralteten Nomenklatur) Iso 800 entspricht (stimmt das?).
Mein ursprünglicher Kommentar bezog sich darauf, dass die pauschale Aussage "kleiner Sensor=keine Lichtstärke" ja schon per se nicht wahr ist, wenn man die Pixelgröße außer acht lässt. Und die Pixel sind nun einmal größer als gängige andere Cams, was schon mal so verkehrt nicht sein kann.
Mir würde eine Lichtstärke zwischen 7D und 5D2 reichen, gerne auch 5D2 Niveau. Mehr erwarte ich gar nicht.
Das ist die erste Kamera, für die ich mich tatsächlich mal wieder interessiere, seit ich meine GH2 habe... aber Objektive für meine GH2 wären eigentlich wichtiger (endlich mal was anderes, als das KIT-Obkektiv) - nachdem man die dann auch an der BM verwenden kann, kann man ja erstmal abwarten.
Ich frag mich ernsthaft, was mit DER Kamera erstmal passiert, wenn die jemand hacken würde. ;-)
Also wenn man sich die Beispiele ansieht, schauen die zumindest mal nicht schlecht aus. Genau die Frage der Massenverarbeitung stellt sich doch bei dem Graden - und ich halte das daher für einen hochinteressanten Ansatz.
Dass man mit händischer Einzelbearbeitung besser ist, und Produktionen mit mehr Budget das machen werden - natürlich. Aber das hängt halt vom Anspruch ab.
Der Widerspruch ist vielleicht der, dass bisher bei Anwendern, die 10bit und 2, 2.5 oder gar 4K verarbeiet haben, der Anspruch immer entsprechend hoch war.... :) ... na wird sich nicht soo schnell ändern.
Tscha ! Wer damit glücklich wird, einen Instant-Look über seine Aufnahmen drüberzuklatschen... bitteschön; -mich fröstelts halt trotzdem bei dem Gedanken...
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.