slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

C-Mount Objektive für die Pocket Cinema Camera

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
C-Mount Objektive für die Pocket Cinema Camera



cantsin
Beiträge: 16355

Re: C-Mount Objektive für die Pocket Cinema Camera

Beitrag von cantsin »

In dem EOSHD-Thread finden sich kaum brauchbare Informationen, aber eine Reihe Nieten. (Z.B. werden da Tevidons empfohlen, ohne drauf hinzuweisen, dass sie mechanisch modifiziert werden müssen, um an MFT-Adapter zu passen.) Es werden fast nur schrottige CCTV-Objektive getestet, von denen man eigentlich schon wegen der 2/3"-Sensorspezifikation weiss, dass sie nicht geeignet sind.

Wer sich eine Blackmagic-Kamera kauft und dann solche Schrottoptiken davor schraubt, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. Bei der GH2 mag das ja noch als Lomo-Spielerei angehen, weil sich bei der Kamera viel weniger am Look in der Post drehen lässt. - Dabei gibt's ja hochwertige c-mount-Objektive von Schneider, Kern, Angenieux & Co., die gebraucht nicht teuer sind.

Wir haben hier auf Slashcam in unserem Thread über die Kamera bessere Informationen über adaptierbare Objektive zusammengetragen. Warum nicht erst einmal hier im Forum nachgucken?



ruessel
Beiträge: 10254

Re: C-Mount Objektive für die Pocket Cinema Camera

Beitrag von ruessel »

Dabei gibt's ja hochwertige c-mount-Objektive von Schneider, Kern, Angenieux & Co., die gebraucht nicht teuer sind.
Mechanisches Auflagemaß ist nicht gleich Optisches Auflagemaß wie ich gerade schmerzlich feststellen musste. Da hat offensichtlich jeder Kamerahersteller damals sein eigenes Süppchen gekocht..... vorsicht auch mit zurückstehenden Endlinsen, zu weit reingedreht zerdrückt es den Bildsensor!

C-Mount = 17,526mm
C-Mount Schneider Kreuznach = 13,726mm
Gruss vom Ruessel



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: C-Mount Objektive für die Pocket Cinema Camera

Beitrag von CameraRick »

Könnte mir vorstellen, dass die rotgeringelten Pentax hier ganz brauchbar sein könnten.

Was ist denn das Problem mit 2/3"? Ist S16 nicht genau in dem Bereich?

@ruessel: klingt etwa nach dem Unterschied zwischen C- und CS-Mount. Haste vielleicht ein CS erwischt? :(



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: C-Mount Objektive für die Pocket Cinema Camera

Beitrag von Skeptiker »

CameraRick hat geschrieben:Was ist denn das Problem mit 2/3"? Ist S16 nicht genau in dem Bereich?
BM Pocket Cam
Sensor (effektiv):
12.48 mm breit
7.02 mm hoch
Ratio: 16:9
Diagonale = minimaler Bildkreis-Durchmesser: 14.32 mm

Sensor:
2/3 Zoll (Annahme: 1 Foto-Zoll = 16 mm)
Diagonale = minimaler Bildkreis-Durchmesser: ca. 10.7 mm


Nachtrag:

Sensor (zum Vergleich):
1 Zoll
Diagonale = minimaler Bildkreis-Durchmesser: ca. 16 mm
Zuletzt geändert von Skeptiker am So 21 Apr, 2013 21:21, insgesamt 2-mal geändert.



CameraRick
Beiträge: 4866

Re: C-Mount Objektive für die Pocket Cinema Camera

Beitrag von CameraRick »

Grad mal im Sensor-Vergleich nachgeschaut. Holla, wie komm ich denn auf den Käse?
Ich hatte mal im Kopf, dass 16mm was bei 2/3" entspricht. Lag ich voll daneben, haha :)



cantsin
Beiträge: 16355

Re: C-Mount Objektive für die Pocket Cinema Camera

Beitrag von cantsin »

ruessel hat geschrieben: C-Mount Schneider Kreuznach = 13,726mm
Hmm, 13,726mm ist eigentlich der Normabstand, den ein C-Mount-Objektiv zum Sensor bzw. zum Film haben muss, und zwar vom rückseitigen Beginn des Gewindes an gemessen.

Ich habe hier 5 verschiedene Schneider c-mounts, die es allesamt (von Vignettierungen ohne eingeschaltetes ETC mal abgesehen) prima an der GH2 tun, bis Unendlich fokussieren und auch sich reibungslos in alle Adapter schrauben lassen: ein 10mm/1.8, ein 16mm/2.0, ein 17mm/1.9, ein 25mm/1.4 und das 18-90mm/2.0-Zoom.

Rick:
2/3" =~ 16mm-Film
1" =~ Super 16. Das Super 16-Bildfenster ist größer als normaler 16mm-Film.
Zuletzt geändert von cantsin am Fr 19 Apr, 2013 14:04, insgesamt 1-mal geändert.



chackl
Beiträge: 519

Re: C-Mount Objektive für die Pocket Cinema Camera

Beitrag von chackl »

Ist ja ein Traum, dass hier Ratespiele losgehen müssen, welche Linsen denn nun brauchbar sind und welche nicht.



Natalie
Beiträge: 1107

Re: C-Mount Objektive für die Pocket Cinema Camera

Beitrag von Natalie »

Das ist gut fürs Forenleben ;-)



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: C-Mount Objektive für die Pocket Cinema Camera

Beitrag von wolfgang »

Und weniger gut für den Absatz dieser Geräte!
Lieben Gruß,
Wolfgang



Ska_Ska_Ska
Beiträge: 73

Re: C-Mount Objektive für die Pocket Cinema Camera

Beitrag von Ska_Ska_Ska »

wie ist denn das:
laut Wikipedia gibt es C-Mount-Optiken max. für 16mm Film. Muss ich dann trotzdem den Cropfaktor einrechen? Finde das mach irgendwie keinen Sinn. Bei kleineren Sensoren rechnet man ja auch nicht die Brennweite x "20"



cantsin
Beiträge: 16355

Re: C-Mount Objektive für die Pocket Cinema Camera

Beitrag von cantsin »

Ska_Ska_Ska hat geschrieben:wie ist denn das:
laut Wikipedia gibt es C-Mount-Optiken max. für 16mm Film. Muss ich dann trotzdem den Cropfaktor einrechen? Finde das mach irgendwie keinen Sinn. Bei kleineren Sensoren rechnet man ja auch nicht die Brennweite x "20"
Bitte, bitte Aufhören mit diesen unsinnigen "Crop-Faktoren":
viewtopic.php?p=642260?highlight=#642260



Yaso
Beiträge: 172

Re: C-Mount Objektive für die Pocket Cinema Camera

Beitrag von Yaso »

Was ist mit dem Sigma 8-16mm?



ruessel
Beiträge: 10254

Re: C-Mount Objektive für die Pocket Cinema Camera

Beitrag von ruessel »

Hmm, 13,726mm ist eigentlich der Normabstand, den ein C-Mount-Objektiv zum Sensor bzw. zum Film haben muss
Hier gibt es eine Liste was alles Möglich ist: http://de.wikipedia.org/wiki/Auflagema%C3%9F

Auf meiner Olympus/c-mount bekomme ich ein scharfes Bild. Auf einer anderen C-Mount Kamera nicht, hier ist der Abstand zu Groß. Auf einer CS-Mount Kamera ist der Abstand wieder zu klein..... ist ein C-Mount Objektiv einer alten Beaulieu. Objektiver einer alten 16mm Bolex müssten wiederum passen, kann ich nicht testen - habe keins. Ich muss mich in diesem Thema aber auch erst richtig einlesen.
Gruss vom Ruessel



domain
Beiträge: 11062

Re: C-Mount Objektive für die Pocket Cinema Camera

Beitrag von domain »

Das ist also jetzt schon die zweite Kamera von BMD, wo es Probleme gibt, für den vorgesehen Mount passende Objektive zu finden.
Diesmal also einen aktiven m4/3-Anschluss, für den der Sensor schon wieder nicht passend ist..
Da muss man aber schon ganz schön einen an der Waffel haben, wenn man dafür alte C-Mount Super16-Objketive zu suchen beginnt, die keinerlei Informationsaustausch mit der Kamera zulassen. Außerdem sind diese alten Hadern oft so groß, dass die PCC wie ein hinterer Objektivdeckel aussieht und das ganze noch nicht mal in DNG-RAW, sondern mit uralten DCT-Formaten und außerdem nur mit max. 30 FPS/sec.
Was soll das bitte? Könnte mich mal jemand über die eklatanten Vorteile dieser Cam aufklären, außer dass sie 2 Blenden mehr Dynamik zu bieten hat.



ruessel
Beiträge: 10254

Re: C-Mount Objektive für die Pocket Cinema Camera

Beitrag von ruessel »

Was soll das bitte?
Ist ein Hype..... wird ja auch von einigen hier kräftig geschürt. Möchte man richtige prof. Aufnahmen mit dem Dingen machen, benötigt man wieder einen Haufen zusätzliches Geraffel.... aber warum nicht?

ich kaufe ja im Moment wie blöde C-mount Optiken, früher im Jahr 1960 über 1.000 DM - heute für 100 Euro in der Bucht. Dreiviertel davon haben den schönen Gläserpilz.....mal mehr, mal weniger.
Gruss vom Ruessel



Axel
Beiträge: 16962

Re: C-Mount Objektive für die Pocket Cinema Camera

Beitrag von Axel »

domain hat geschrieben:Das ist also jetzt schon die zweite Kamera von BMD, wo es Probleme gibt, für den vorgesehen Mount passende Objektive zu finden.
Diesmal also einen aktiven m4/3-Anschluss, für den der Sensor schon wieder nicht passend ist..
"Passend" ist eben relativ. Da BlackMagic keine eigenen Objektive herstellt, musste man einen vorhandenen Mount nehmen und zwar, wegen der angestrebten Low-Budget-Zielgruppe, einen Wald- und Wiesenmount.

Nun ist es nicht gerade so, dass die anderen Kamerahersteller ihre passenden Mounts in dem Sinne einsetzen, dass dabei gutes Video entsteht. Die Kameras sind nämlich - von den 8 MP-Sensoren der Canon C-Klasse abgesehen - für Video gar nicht optimiert.

Der nicht passende 2,5k Sensor der klassischen Geisterkamera BMCC dagegen lieferte aus dem Stand bessere Bilder. Black Magic scheint für eines zu stehen: Den Anspruch, gute Bilder zu ermöglichen.
domain hat geschrieben:Da muss man aber schon ganz schön einen an der Waffel haben, wenn man dafür alte C-Mount Super16-Objketive zu suchen beginnt, die keinerlei Informationsaustausch mit der Kamera zulassen.
Aber wieso denn? Die DSLR-Fraktion ist schon lange die scheinbar abenteuerlichsten Adaptierungen gewöhnt.

(möglicherweise funktionieren diese T1.4 - T1.8 Riesenzooms an der PCC sogar ohne 2x Extender, das muss man sehen, aber auch als - mit Extender - 9mm T2.8 währen sie der Hammer)

Bei C-Mount ginge es nicht um Automatiken, von denen wir noch nicht wissen, wie gut sie integriert sind.
domain hat geschrieben:Außerdem sind diese alten Hadern oft so groß, dass die PCC wie ein hinterer Objektivdeckel aussieht und das ganze noch nicht mal in DNG-RAW, sondern mit uralten DCT-Formaten und außerdem nur mit max. 30 FPS/sec.
Was soll das bitte? Könnte mich mal jemand über die eklatanten Vorteile dieser Cam aufklären, außer dass sie 2 Blenden mehr Dynamik zu bieten hat.
Oh, DNG-Raw wird es schon sein, wie beschrieben vermutlich im Quicktime-Container (sicher nur mit der im Schnitt noch immer ~130 € teuren SanDisc Extreme Pro).

Die Dynamik wird von dir, glaube ich, unterschätzt. Selbst wenn man nur für 8-bit aufnimmt (was man nun nicht mehr muss). Cantsin, iasi und andere sind sehr skeptisch, was den Einsatz von Systemoptiken betrifft, vielleicht zurecht. Jedoch ist BM offiziell unter das Dach des MFT-Standards gekrochen, und hier können die Objektive schon eine Menge leisten. So ist z.B. der Autofokus besser als der von dezidierten Camcordern. Die Belichtungsautomatik soll (ein NAB-Interview) mit der Pocket besonders gut geworden sein, erleichtert natürlich durch die Tatsache, dass der Codec keinen 100%ig perfekten Wert benötigt.

Somit ist die PCC für Schnappschussfilmer unter Umständen sehr gut geeignet.

Mit mehr als 30 Bilder filmen sicher nicht nur Tiefflieger und andere Alpinisten, man möchte sicherlich auch höhere Frameraten für Zeitlupe haben.

Nun ist dies aber die CinemaCamera, und höhere Frameraten wird es im Kino definitiv nun nicht mehr geben. Ich finde es auch schade, aber ich finde es nicht wirklich tragisch.



domain
Beiträge: 11062

Re: C-Mount Objektive für die Pocket Cinema Camera

Beitrag von domain »

Axel hat geschrieben: Oh, DNG-Raw wird es schon sein, wie beschrieben vermutlich im Quicktime-Container (sicher nur mit der im Schnitt noch immer ~130 € teuren SanDisc Extreme Pro).
Von Beginn an? Hab ich nicht so in Erinnerung.
Aber egal, ich schaffe grundsätzlich nur Sachen an, die bereits voll verfügbar sind und wo alles wie versprochen nachweislich funktioniert und von vielen Leuten getestet wurde.



handiro
Beiträge: 3259

Re: C-Mount Objektive für die Pocket Cinema Camera

Beitrag von handiro »

domain hat geschrieben:. Außerdem sind diese alten Hadern oft so groß, dass die PCC wie ein hinterer Objektivdeckel aussieht und das ganze noch nicht mal in DNG-RAW, sondern mit uralten DCT-Formaten und außerdem nur mit max. 30 FPS/sec.
Was soll das bitte?
+1! ;-)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



handiro
Beiträge: 3259

Re: C-Mount Objektive für die Pocket Cinema Camera

Beitrag von handiro »

ruessel hat geschrieben:
ich kaufe ja im Moment wie blöde C-mount Optiken, früher im Jahr 1960 über 1.000 DM - heute für 100 Euro in der Bucht. Dreiviertel davon haben den schönen Gläserpilz.....mal mehr, mal weniger.
Ich hab auch so einen Fusspilz hier: Angenieux 20-120-Cmount typisch Bucht...müsste es eigentlich wegwerfen oder gibts eine Chance? Bilder damit sehen schön alt aus :-))) Man kann aber angeblich den Pilz weitergeben......was tun?
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: C-Mount Objektive für die Pocket Cinema Camera

Beitrag von Skeptiker »

handiro hat geschrieben:was tun?
Pilze züchten ('We are the Champignons ...') !



Axel
Beiträge: 16962

Re: C-Mount Objektive für die Pocket Cinema Camera

Beitrag von Axel »

Axel hat geschrieben:Oh, DNG-Raw wird es schon sein, wie beschrieben vermutlich im Quicktime-Container.
domain hat geschrieben:Von Beginn an? Hab ich nicht so in Erinnerung.
Es scheint, woran es im April 2013 noch hapert, sind Codec- und Speicherfragen. In einem frühen Blog-Video wird rundheraus verneint, dass DNG von den Datenraten her überhaupt auf SDHC-Karten quillen kann. Hobbyhacker mit der GH2 wissen davon so manches Liedchen zu singen. Für den Formfaktor der PCC ist es entscheidend, dass keine externen Lösungen verwendet werden müssen, und für das Gesamtkonzept ist es gut, wenn der Kram schnittfreundlich ist. So ist es wohl strategisch naheliegend, dass vor Juli (oder September) die PCC einen lossy DNG mov verpasst kriegt. Spekulation ist das natürlich alles. Aber bei BM scheint die Entscheidungsfähigkeit, mit der die ERGO-Versicherung wirbt, tatsächlich vorhanden zu sein: "Wir machen das einfach."
domain hat geschrieben:Aber egal, ich schaffe grundsätzlich nur Sachen an, die bereits voll verfügbar sind und wo alles wie versprochen nachweislich funktioniert und von vielen Leuten getestet wurde.
Wenn du gescheit bist. Warte ab, ob die Bildqualität überzeugt. Mit welchen Artefakten zu rechnen ist. Welche MFT-Objektive zu empfehlen sind. Welche Überwachungslinsen erfolgreich adaptiert werden können (mit WW entsprechend 24mm oder kürzer, für alles andere gibt es ja schon genug Auswahl). Und dann freilich warte, wie Krethi und Plethi mit dem RAW dilettieren. Nutzen sie Resolve (was zunächst eine ziemlich steile Lernkurve bedeutet, zumal es, wie alle CC-Programme, nur englisch ist), ist die Chance gut, dass es technisch sehr ansehbar wird.

Ich bin auch nicht der Betatester für jedes neue Bungee-Seil.



domain
Beiträge: 11062

Re: C-Mount Objektive für die Pocket Cinema Camera

Beitrag von domain »

Irgendwann einmal hatte ich (WoWu) ja geschrieben, dass im Videosektor die Bilder gar nicht genug redundant und unkomprimiert aufgezeichnet werden können, nix GOP, nix Bewegungsprädiktion für Pixelgruppen, nix AVCHD 2.0 aber dafür mit größererem Dynamikumfang.
Nun, man sieht, dass die Entwicklung im Zusammenhang mit immer größeren und schnelleren Speichermöglichkeiten ja genau in diese Richtung geht und hier speziell für den kleinen Mann durch BMD angetrieben.
Die Kameras bewegen sich in Funktion, Design und in der Ergonomie derzeit zwar zwischen Brotdose und hinterem Objektivdeckel, aber es geht immerhin was weiter.
Ganz wichtig sind auch die Early Adopters und freiwilligen Betatester. Denen gilt meine ganze Bewunderung. Bauen sich ihre Kameras letzten Endes selbst und fegen den Markt von Champignon-Objektiven vor ihrer endgültigen Kompostierung frei :-)



Yaso
Beiträge: 172

Re: C-Mount Objektive für die Pocket Cinema Camera

Beitrag von Yaso »

domain hat geschrieben:Das ist also jetzt schon die zweite Kamera von BMD, wo es Probleme gibt, für den vorgesehen Mount passende Objektive zu finden.
Diesmal also einen aktiven m4/3-Anschluss, für den der Sensor schon wieder nicht passend ist..
Da muss man aber schon ganz schön einen an der Waffel haben, wenn man dafür alte C-Mount Super16-Objketive zu suchen beginnt, die keinerlei Informationsaustausch mit der Kamera zulassen. Außerdem sind diese alten Hadern oft so groß, dass die PCC wie ein hinterer Objektivdeckel aussieht und das ganze noch nicht mal in DNG-RAW, sondern mit uralten DCT-Formaten und außerdem nur mit max. 30 FPS/sec.
Was soll das bitte? Könnte mich mal jemand über die eklatanten Vorteile dieser Cam aufklären, außer dass sie 2 Blenden mehr Dynamik zu bieten hat.
Nur bei Ultraweitwinkel gibt es "Probleme". Mit dem 12mm Hyperprime von SLR Magic hat man ja schon ein sehr gutes Objektiv. Dann noch ein Olympus 17mm und ein Voigtländer 25mm dazu.



cantsin
Beiträge: 16355

Re: C-Mount Objektive für die Pocket Cinema Camera

Beitrag von cantsin »

Axel hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:Oh, DNG-Raw wird es schon sein, wie beschrieben vermutlich im Quicktime-Container.
domain hat geschrieben:Von Beginn an? Hab ich nicht so in Erinnerung.
Es scheint, woran es im April 2013 noch hapert, sind Codec- und Speicherfragen. In einem frühen Blog-Video wird rundheraus verneint, dass DNG von den Datenraten her überhaupt auf SDHC-Karten quillen kann.
Da gibt es von Blackmagic ziemlich transparente Aussagen - nämlich, dass man in der offiziellen Cinema DNG-Spezifikation auch einen Standard für sowohl verlustfrei als verlustbehaftet komprimiertes DNG gefunden hat. Erleichternd hinzu kommt, dass die Pocket geringer auflöst als die anderen Blackmagic-Kameras und dadurch weniger Daten anfallen. Bei verlustfrei komprimierten RAW-Formaten (also RAW + eine zip-/lzw- oder gzip-artige Kompression) wie Nikon NEF entstehen bei 12bit Farbtiefe ungefähr 1MB pro Megapixel. Bei 30p würde die Kamera dann ca. 60 MB (bzw. 480 Mbit) pro Sekunde schreiben, bei 24p ca. 50 MB. Das dürfte eine Sandisk Extreme Pro gerade noch so wegstecken. Gut möglich, dass BM darauf spekuliert (oder durch Industriekontakte mit Herstellern wie Sandisk weiss), dass demnächst noch etwas schnellere Karten auf den Markt kommen.

Bei verlustbehaftet komprimiertem RAW wie RedCode und Cineform RAW reduziert sich das noch weiter. Z.B. schreibt die Red Scarlet bei 3072x1620 - der 2,4fachen Pixelauflösung der Pocket Cinema - maximal 55 MB pro Sekunde. Dann müssten bei einer Kamera wie der BM Pocket auch 30 MB/s machbar sein. Laut BlackMagic verwenden alle BM Cinema Kameras dieselbe Firmware und sollen die komprimierten RAW-Codecs per Firmware-Update auf alle BM Cinema-Kameras kommen. Ich schätze nur, noch nicht bei der Auslieferung der Pocket. Wahrscheinlich die Kamera vorerst nur ProRes erzeugen.
Aber bei BM scheint die Entscheidungsfähigkeit, mit der die ERGO-Versicherung wirbt, tatsächlich vorhanden zu sein: "Wir machen das einfach."
Ziemlich interessant, dass der CEO von BM sagte (der in seinen Interviews technisch sehr in Details geht und dabei erstaunlich auskunftsfreudig ist - wahrscheinlich ein Ingenieur und kein BWLer), dass sie auch einen proprietären Codec in der Hinterhand haben, aber lieber einen offenen Standard nutzen wollen. Sicherlich machen sie sich so auch weniger für Patentklagen z.B. von Red angreifbar. Vor ein paar Monaten hiess auch von BM, man habe sich entschlossen, eine Kamera zu bauen, nachdem man intern festgestellt habe, dass man alle dazu nötige "IP" (intellectual property) besitze. BM dürfte durch seine externen Recorder, Studiohardware und Resolve selbst ein ansehnliches Patentportfolio haben.
Axel hat geschrieben:Warte ab, ob die Bildqualität überzeugt. Mit welchen Artefakten zu rechnen ist.
Ich gehe schon einmal die Wette ein, dass die Kamera wegen ihrer nativen, debayerten 1080p deutlich unschärfer als die GH1/2/3 wird. Nimmt noch den kleineren Sensor (mit seinen Einschränkungen für Tiefenschärfe-Gestaltung) hinzu, ist es schon möglich, dass viele Leute enttäuscht sein werden. Bei Farbtiefe und Dynamik erwarte ich von der Kamera einen Quantensprung gegenüber der GH1/2/3.
Welche Überwachungslinsen erfolgreich adaptiert werden können (mit WW entsprechend 24mm oder kürzer, für alles andere gibt es ja schon genug Auswahl).
Kleiner Tip schon mal: Cosmicar/Pentax 6.5mm f1.8 Fixfocus, die auch unter anderen Markennamen verkauft wurde/wird. Eine offiziell für 1"-Sensoren spezifizierte Linse, die den Sensor der Pocket komplett abdecken wird und dann Superweitwinkel bringt. (Um es doch in der vermaledeiten Analogie auszudrücken: gleicher Aufnahmewinkel wie ein 18mm-Objektiv an einer Kleinbildfotokamera, 12mm an APS-C/35mm-Kinofilm, oder 9mm an MFT.) Hier ein Video, das zu 90% mit diesem Objektiv an einer GH2 aufgenommen wurde, wie man an der Vignettierung sieht:



Hier ein Video, das mit demselben Objektiv an einer Nikon V2 im raw-Serienbildmodus aufgenommen wurde. Dürfte den zu erwartenden Bildergebnissen mit der BM Pocket sehr nahe kommen:



domain
Beiträge: 11062

Re: C-Mount Objektive für die Pocket Cinema Camera

Beitrag von domain »

cantsin hat geschrieben:
Hier ein Video, das mit demselben Objektiv an einer Nikon V2 im raw-Serienbildmodus aufgenommen wurde. Dürfte den zu erwartenden Bildergebnissen mit der BM Pocket sehr nahe kommen:

Und was soll an diesen besch....eidenen Clips so Besonders sein, das eine Investition in diese Kamera rechtfertigen würde, was nicht ohnehin schon jede Spitzencamera seit Jahren beherrscht? Im TV sieht man ja andauernd Filme, wo das Ausbrennen und Türkiswerden vom Himmel rein gar nicht vorkommt und dass vom dunklen Zimmer aus ein Fenster mit hellem Hintergrund in der Zeichnung noch so heruntergeholt wird, dass man was erkennen kann, das ist wohl ein schwaches Argument für all die Umständlichkeiten und Unzulänglichkeiten, welche diese Kameras zu bieten haben.
C-Mount-Objektive mit Schraubgewinde ohne jede elektronische Verbindung zur Kamera. Ja hallo, in welcher Zeit leben wir denn?



cantsin
Beiträge: 16355

Re: C-Mount Objektive für die Pocket Cinema Camera

Beitrag von cantsin »

domain hat geschrieben:Im TV sieht man ja andauernd Filme, wo das Ausbrennen und Türkiswerden vom Himmel rein gar nicht vorkommt und dass vom dunklen Zimmer aus ein Fenster mit hellem Hintergrund in der Zeichnung noch so heruntergeholt wird, dass man sie erkennen kann, das ist wohl ein schwaches Argument für all die Umständlichkeiten und Unzulänglichkeiten, welche diese Kameras zu bieten haben.
Prima, dann brauchst Du solche Kameras nicht. Andere Leute haben andere Prioritäten.
C-Mount-Objektive mit Schraubgewinde ohne jede elektronische Verbindung zur Kamera. Ja hallo, in welcher Zeit leben wir denn?
Dann möchtest Du sicher auch keine Kameras z.B. mit PL-Mount anfassen.



domain
Beiträge: 11062

Re: C-Mount Objektive für die Pocket Cinema Camera

Beitrag von domain »

cantsin hat geschrieben: Prima, dann brauchst Du solche Kameras nicht. Andere Leute haben andere Prioritäten.
Wenn ich solche Prioritäten hätte, dann würde ich mir wohl eine Alexa leihen und mich nicht mit solchen Billigheimern herumärgern wollen :-)
Was mich aber interessieren würde, welche Prioritäten verfolgst du denn konkret?



domain
Beiträge: 11062

Re: C-Mount Objektive für die Pocket Cinema Camera

Beitrag von domain »

cantsin hat geschrieben: Dann möchtest Du sicher auch keine Kameras z.B. mit PL-Mount anfassen.
PL-Mount ist ja schon was ganz anderes. 90 Grad Bajonett mit Data-Port. Das willst du nicht allen Ernstes mit einem historischen Schraubgewinde vergleichen, wo es mehr ein Zufall ist, ob die Blendenskala genau oben liegt.



cantsin
Beiträge: 16355

Re: C-Mount Objektive für die Pocket Cinema Camera

Beitrag von cantsin »

domain hat geschrieben: Was mich aber interessieren würde, welche Prioritäten verfolgst du denn konkret?
Ich hätte gerne eine Kamera für bewegtes Bild, deren Material bei Farbqualität und Bearbeitbarkeit an das herankommt, was ich von (raw-) Digitalfotos und analogem Film gewohnt bin. Auflösung ist dagegen zweitrangig. Klassische Videokamera-Dokumentar-Prioritäten (wie: auf ein Stativ setzen und nonstop ein Konzert oder eine Lesung aufzeichnen, mit Ton, Stabi und möglichst vielen Automatiken) spielen für mich persönlich keine Rolle.

Mich interessieren aber auch eher Filme wie dieser als z.B. dieser.



domain
Beiträge: 11062

Re: C-Mount Objektive für die Pocket Cinema Camera

Beitrag von domain »

cantsin hat geschrieben: Ich hätte gerne eine Kamera für bewegtes Bild, deren Material bei Farbqualität und Bearbeitbarkeit an das herankommt, was ich von (raw-) Digitalfotos und analogem Film gewohnt bin.
Ja willst du denn aus dem Video perfekte Einzelbilder in Fotoqualität herauslösen? Das ist ja überhaupt das Krebsübel hier, die pixelpeepende Einzelbildanalyse, ein Video ist immer nur von der Dynamik der konkreten Vorführung aus zu beurteilen.
Oder betreibst du bei Konzertaufnahmen ein derartiges Colorgrading, dass die Szenerie wie bei einem Infrarot-Falschfarbenfilm aussieht?
Ich behaupte mal, dass für die Mehrheit von uns eine RAW-Qualität im Video ein ziemlicher Overkill ist.
Du siehst ja wie schön die unbearbeiteten Aufnahmen von Tiefflieger sind, die er noch dazu mit Smartrendering in Reinkultur ausspielt. Was gibt es daran noch zu verbösern ;-)



cantsin
Beiträge: 16355

Re: C-Mount Objektive für die Pocket Cinema Camera

Beitrag von cantsin »

domain hat geschrieben:
Ja willst du denn aus dem Video perfekte Einzelbilder in Fotoqualität herauslösen? Das ist ja überhaupt das Krebsübel hier, die pixelpeepende Einzelbildanalyse, ein Video ist immer nur von der Dynamik der konkreten Vorführung aus zu beurteilen.
Oder betreibst du bei Konzertaufnahmen ein derartiges Colorgrading, dass die Szenerie wie bei einem Infrarot-Falschfarbenfilm aussieht?
Ich behaupte mal, dass für die Mehrheit von uns eine RAW-Qualität im Video ein ziemlicher Overkill ist.
(So, jetzt mal den Höflichkeitsmodus aus.) Niemand muss sich hier von Dir anpöbeln und im Namen "der Mehrheit von uns" erklären lassen, was für ihn gut ist. Was ist denn das für eine unerträgliche Haltung?



domain
Beiträge: 11062

Re: C-Mount Objektive für die Pocket Cinema Camera

Beitrag von domain »

Das stimmt ja gar nicht, ich habe nicht gepöbelt, sondern viel mehr noch, dich und deine Sippe als Minderheit unter Argumentationsnotstand schwerstens beleidigt.



cantsin
Beiträge: 16355

Re: C-Mount Objektive für die Pocket Cinema Camera

Beitrag von cantsin »

domain hat geschrieben:dich und deine Sippe als Minderheit
@slashcam: Bitte den User wegen faschistischer Äußerungen sperren.



alibaba
Beiträge: 552

Re: C-Mount Objektive für die Pocket Cinema Camera

Beitrag von alibaba »

cantsin hat geschrieben:
domain hat geschrieben: Was mich aber interessieren würde, welche Prioritäten verfolgst du denn konkret?
Ich hätte gerne eine Kamera für bewegtes Bild, deren Material bei Farbqualität und Bearbeitbarkeit an das herankommt, was ich von (raw-) Digitalfotos und analogem Film gewohnt bin. Auflösung ist dagegen zweitrangig. Klassische Videokamera-Dokumentar-Prioritäten (wie: auf ein Stativ setzen und nonstop ein Konzert oder eine Lesung aufzeichnen, mit Ton, Stabi und möglichst vielen Automatiken) spielen für mich persönlich keine Rolle.

Mich interessieren aber auch eher Filme wie dieser als z.B. dieser.
also was bei guter ausleuchtung mit den raws der bmcc z.B. in Lightroom möglich ist finde ich schön echt top, genau wie Red Files in RedCineX
Cammaster Slash:
"the footage"



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34