Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Skeptiker »

krokymovie hat geschrieben:... aber welche 25mm linse meinst du? ...
Hallo krokymovie,

Dein Link, auf den ich weiter oben klickte ('nimmste das...', Beitrag von 20:45), führte mich zum Carl Zeiss Jena TEVIDON 25mm f/1.4, deshalb meine Bemerkung!

Freundlicher Gruss
Skeptiker



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von krokymovie »

bei meiner aussage 25mm tevidon bezog ich mich nicht auf eine weitwinkel oder normalbrennweite als solche, sondern was passend zur bmc pocket wäre (form, größe).
weiter unten postete ich das tevidon 10mm f/2,0 weitwinkel.
extreme ww findet man dann zb. bei arri.

gruß krokymovie



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Skeptiker »

krokymovie hat geschrieben:... weiter unten postete ich das tevidon 10mm f/2,0 weitwinkel. ...
Alles klar !

Gruss
Skeptiker



cadreur
Beiträge: 41

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von cadreur »

krokymovie hat geschrieben:bei meiner aussage 25mm tevidon bezog ich mich nicht auf eine weitwinkel oder normalbrennweite als solche, sondern was passend zur bmc pocket wäre (form, größe).
weiter unten postete ich das tevidon 10mm f/2,0 weitwinkel.
Wie sind die CARL ZEISS Tevidons eigentlich qualitativ? Und: erhält man mit ihnen eine Art "retro-look"?

Vielen Dank im Voraus!

Gruß, cadreur



acrossthewire
Beiträge: 1044

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von acrossthewire »

cadreur hat geschrieben: Wie sind die CARL ZEISS Tevidons eigentlich qualitativ? Und: erhält man mit ihnen eine Art "retro-look"?

Gruß, cadreur
In ihrem Bereich (CCTV bis 16mm) sind sie wohl recht gut (mit etwas Suche findet man Vergleichsbilder) zB:
http://verybiglobo.blogspot.de/2012/03/ ... mm-f2.html
Oder hier ein Vergleich mit anderen 10mm UW
http://forum.mflenses.com/wide-angle-le ... 30301.html
Das Problem ist das für die meisten Tevidons der C-Mount Adapter angepasst werden muss da sie sonst nicht bis unendlich kommen. Ich habe kürzlich glücklich ein Tevidon 10mm f2 ersteigert und kann demnächst vielleicht etwas mehr dazu beitragen. An der BMPocket hätte man damit ein gemäßigtes Weitwinkel von 30mm auf KB gerechnet. Ich denke wenn die Kleine verfügbar ist werden wieder die alten 16mm Schätzchen im Ebay auftauchen da es ja bisher außer dem SLR Magic f1.6 12mm und dem Olympus 12mm f2 (beide >400Euro) keine preiswerten lichtstarken Weitwinkel gibt. Und dann ist noch die Frage wird die Pocket die automatische Korrektur der Verzerrung für die mFT Linsen umsetzen (was ich hoffe). Sonst schaut es so ähnlich aus:
http://www.lenstip.com/upload2/50827_oly12_dys_raw.jpg
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



srone
Beiträge: 10474

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von srone »

acrossthewire hat geschrieben: Und dann ist noch die Frage wird die Pocket die automatische Korrektur der Verzerrung für die mFT Linsen umsetzen (was ich hoffe). Sonst schaut es so ähnlich aus:
http://www.lenstip.com/upload2/50827_oly12_dys_raw.jpg
davon gehe ich nicht aus, mit glück wird der stabi unterstützt.

lg

srone
ten thousand posts later...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Frank Glencairn »

Nein, die Kamera unterstützt keine Korrektur - läßt sich aber in der Post machen.



thyl
Beiträge: 323

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von thyl »

srone hat geschrieben:
thyl hat geschrieben: Im Forum zur Digital Bolex habe ich ne Menge Infos zusammengetragen, weil ich mir die Frage auch gestellt habe und die D16 ja einen ähnlich großen Sensor hat. Es gibt ne Menge Objektive, die gehen sollten. Ich habe ein Schneider Variogon 18-90, ein Angenieux 12-120 und ein Tevidon 10 mm aus der Bucht gefischt. Das Tevidon ist zu dickfür Tests an meiner GH2, da nicht in den Adapter passend, aber die anderen gehen im Extended Tele Modus (ungefähr entsprechend S16) ohne erkennbare Vignetierung. Alle Tevidone sind für 1 Zoll Sensoren.
@ thyl

zum angenieux hätte ich eine frage, du redest von der "normal" 16 variante, deren max bildkreis lt angenieux datenblatt mit 12mm angegeben ist?

das würde mir hoffnung geben, da ich ein angebot eines fast neuen (mit zoomkurbel!) habe und aufgrund des datenblattes schon fast abgelehnt habe.

wie sieht es mit schärfe und kontrast aus?

im voraus danke für deine info.

lg

srone
Ach du jemine. Also es sieht ziemlich so aus wie dieses hier,
http://www.ebay.co.uk/itm/P-ANGENIEUX-1 ... 2c6ca560bf


ist allerdings mit T2.1 angegeben und trägt am Anschluss die Bezeichnung Bolex RX. Ich hab es seit 2 Wochen und muss beschämenderweise sagen, dass ich zu Schärfe und Kontrast nicht viel sagen kann, da ich erst ca 1 min damit gefilmt habe und mir noch nichts ansehen konnte. Total überarbeitet. Ad hoc finde ich den Kontrast eher geringer. Das Ding ist ja wahrscheinlich aus den 70ern. Bin nicht mal sicher, ob es eine Mehrfachvergütung hat. Aber schöne Mechanik. An der GH2 kopflastig :-)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Frank Glencairn »

Hab letzte Woche mit dem Angie (allerdings die 35mm Version) einen Test gemacht. Halbwegs brauchbar erst ab f4 und selbst dann noch ziemlich softig.

Kontrast spielt allerdings kaum ne Rolle, wenn man sowieso raw oder LOG dreht.

Hatte letztes Jahr mal eine Angie Optimo (Zoom) an der BMC - absolut geil, allerdings 38000 Kracher.



srone
Beiträge: 10474

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von srone »

thyl hat geschrieben:
srone hat geschrieben:
thyl hat geschrieben: Im Forum zur Digital Bolex habe ich ne Menge Infos zusammengetragen, weil ich mir die Frage auch gestellt habe und die D16 ja einen ähnlich großen Sensor hat. Es gibt ne Menge Objektive, die gehen sollten. Ich habe ein Schneider Variogon 18-90, ein Angenieux 12-120 und ein Tevidon 10 mm aus der Bucht gefischt. Das Tevidon ist zu dickfür Tests an meiner GH2, da nicht in den Adapter passend, aber die anderen gehen im Extended Tele Modus (ungefähr entsprechend S16) ohne erkennbare Vignetierung. Alle Tevidone sind für 1 Zoll Sensoren.
@ thyl

zum angenieux hätte ich eine frage, du redest von der "normal" 16 variante, deren max bildkreis lt angenieux datenblatt mit 12mm angegeben ist?

das würde mir hoffnung geben, da ich ein angebot eines fast neuen (mit zoomkurbel!) habe und aufgrund des datenblattes schon fast abgelehnt habe.

wie sieht es mit schärfe und kontrast aus?

im voraus danke für deine info.

lg

srone
Ach du jemine. Also es sieht ziemlich so aus wie dieses hier,
http://www.ebay.co.uk/itm/P-ANGENIEUX-1 ... 2c6ca560bf


ist allerdings mit T2.1 angegeben und trägt am Anschluss die Bezeichnung Bolex RX. Ich hab es seit 2 Wochen und muss beschämenderweise sagen, dass ich zu Schärfe und Kontrast nicht viel sagen kann, da ich erst ca 1 min damit gefilmt habe und mir noch nichts ansehen konnte. Total überarbeitet. Ad hoc finde ich den Kontrast eher geringer. Das Ding ist ja wahrscheinlich aus den 70ern. Bin nicht mal sicher, ob es eine Mehrfachvergütung hat. Aber schöne Mechanik. An der GH2 kopflastig :-)
super danke, es scheint ein bauähnliches zu sein, finde keine bolex-variante auf dem datenblatt, hauptsache es vignettiert nicht :-)

werde wenn mein c-mount adapter kommt, weiter berichten, habe es gerade leihweise.

lg

srone
ten thousand posts later...



srone
Beiträge: 10474

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von srone »

Frank Glencairn hat geschrieben:Hab letzte Woche mit dem Angie (allerdings die 35mm Version) einen Test gemacht. Halbwegs brauchbar erst ab f4 und selbst dann noch ziemlich softig.

Kontrast spielt allerdings kaum ne Rolle, wenn man sowieso raw oder LOG dreht.

Hatte letztes Jahr mal eine Angie Optimo (Zoom) an der BMC - absolut geil, allerdings 38000 Kracher.
wenn es ein bischen soft ist, sehe ich das für mich nicht als fehler, vor allem nicht in verbindung mit der gh-2 bzw bmpcc, welche beide imho eher überscharf sind.

lg

srone
ten thousand posts later...



Predator
Beiträge: 835

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Predator »

Die BMCC ist nicht überscharf, da ist 0 Nachschärfung drin weder im RAW noch Prores.

Das ist eher Überauflösung. Wenn du BMCC Material ohne Nachschärfung renderst sieht das recht weich aus.

Wenn man die RAW Dateien in ACR/LR öffnet und die 25 Punkte Standardschärfe draufgeknallt werden ist es natürlich zu scharf.



worldofvision
Beiträge: 33

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von worldofvision »

Frank Glencairn hat geschrieben:Nein, die Kamera unterstützt keine Korrektur - läßt sich aber in der Post machen.
Frage: Das Olympus 12mm f2 an der Pocket wird also wahrscheinlich nicht korrigiert? Also ist es dank der recht heftigen Verzerrung nicht so gut wie unbrauchbar, wenn man es nicht in der Post behebt? Sehe ich das richtig?



srone
Beiträge: 10474

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von srone »

Predator hat geschrieben:Die BMCC ist nicht überscharf, da ist 0 Nachschärfung drin weder im RAW noch Prores.

Das ist eher Überauflösung. Wenn du BMCC Material ohne Nachschärfung renderst sieht das recht weich aus.

Wenn man die RAW Dateien in ACR/LR öffnet und die 25 Punkte Standardschärfe draufgeknallt werden ist es natürlich zu scharf.
danke für die info, sehe das og angenieux quasi als "olpf", selbiges funktioniert auch sehr gut mit canon fd optiken an der gh2.

lg

srone
ten thousand posts later...



Predator
Beiträge: 835

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Predator »

Mosaic Engineering kommt hoffentlich bald mit einem OLPF für die BMCC. Ich hatte schon einige male Moire im Bild - unschön.



cantsin
Beiträge: 16069

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von cantsin »

srone hat geschrieben:
acrossthewire hat geschrieben: Und dann ist noch die Frage wird die Pocket die automatische Korrektur der Verzerrung für die mFT Linsen umsetzen (was ich hoffe). Sonst schaut es so ähnlich aus:
http://www.lenstip.com/upload2/50827_oly12_dys_raw.jpg
davon gehe ich nicht aus, mit glück wird der stabi unterstützt.
Das könnte sich auch noch als Pferdefuß der Kamera herausstellen für Leute, die ihren bisherigen Panasonic- und Olympus-MFT-Objektivpark einsetzen wollen. Der Sensor macht native 1080p, wovon schon ca. 30% Auflösungsverlust durch Debayering abgezogen werden müssen. Kommt dann noch eine Geometriekorrektur in der Post hinzu, dürfte sich der Gesamtverlust auf 40-50% summieren. Anders als bei einer Fotokamera (bzw. einer größeren Kamera wie der heutigen BMC) und deren RAW-Dateien gibt's ja keine Extra-Bildauflösung als Qualitätsreserve.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Frank Glencairn »

Deshalb würde ich für die Pocket Optiken empfehelen, die auch ohne irgendwelche Korrektur gut aussehen.

Cine Xenar, Super-Angulon, Xenon von Schneider
SLR Magic HyperPrime CINE
Voigtländer
Zeiss CP



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von wolfgang »

Frank, wo bewegt man sich den da preislich?
Lieben Gruß,
Wolfgang



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Frank Glencairn »

Schneider dürfte weit außerhalb der Reichweite von durchschnitlichen Pocket Camera Käufern liegen.

SLRMagic, Voigländer und Zeiss zwischen 499,- und 3000,-

Mit sowas geht's los:



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von wolfgang »

Ja das war eines der wenigen, welches ich von deiner Liste gefunden hatte.

Das Olympus hier geht also nach deiner Meinung nicht?

Lieben Gruß,
Wolfgang



thyl
Beiträge: 323

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von thyl »

srone hat geschrieben:
thyl hat geschrieben:
srone hat geschrieben:
thyl hat geschrieben: Im Forum zur Digital Bolex habe ich ne Menge Infos zusammengetragen, weil ich mir die Frage auch gestellt habe und die D16 ja einen ähnlich großen Sensor hat. Es gibt ne Menge Objektive, die gehen sollten. Ich habe ein Schneider Variogon 18-90, ein Angenieux 12-120 und ein Tevidon 10 mm aus der Bucht gefischt. Das Tevidon ist zu dickfür Tests an meiner GH2, da nicht in den Adapter passend, aber die anderen gehen im Extended Tele Modus (ungefähr entsprechend S16) ohne erkennbare Vignetierung. Alle Tevidone sind für 1 Zoll Sensoren.
@ thyl

zum angenieux hätte ich eine frage, du redest von der "normal" 16 variante, deren max bildkreis lt angenieux datenblatt mit 12mm angegeben ist?

das würde mir hoffnung geben, da ich ein angebot eines fast neuen (mit zoomkurbel!) habe und aufgrund des datenblattes schon fast abgelehnt habe.

wie sieht es mit schärfe und kontrast aus?

im voraus danke für deine info.

lg

srone
Ach du jemine. Also es sieht ziemlich so aus wie dieses hier,
http://www.ebay.co.uk/itm/P-ANGENIEUX-1 ... 2c6ca560bf


ist allerdings mit T2.1 angegeben und trägt am Anschluss die Bezeichnung Bolex RX. Ich hab es seit 2 Wochen und muss beschämenderweise sagen, dass ich zu Schärfe und Kontrast nicht viel sagen kann, da ich erst ca 1 min damit gefilmt habe und mir noch nichts ansehen konnte. Total überarbeitet. Ad hoc finde ich den Kontrast eher geringer. Das Ding ist ja wahrscheinlich aus den 70ern. Bin nicht mal sicher, ob es eine Mehrfachvergütung hat. Aber schöne Mechanik. An der GH2 kopflastig :-)
super danke, es scheint ein bauähnliches zu sein, finde keine bolex-variante auf dem datenblatt, hauptsache es vignettiert nicht :-)

werde wenn mein c-mount adapter kommt, weiter berichten, habe es gerade leihweise.

lg

srone
Heute mal die ersten Sequenzen geladen und angeguckt. Ich bleibe dabei, dass es nicht vignettiert im Extended TeleDingenskirchen. Und ich fand das Bild toll. Eine fast luftige Transparenz, für mich sehr scharf. Keine Aberationen sehen können, aber vielleicht bin ich da zu unkritisch?! Für um die 100 Euro kann ich nicht meckern ;-) Ich sollte mal Stills machen statt Video.



johnnycash89
Beiträge: 47

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von johnnycash89 »

Ich hab das raw Bild des pana 12-35 bei 12mm (sieht im Original ähnlich schlimm wie das der Olympus aus) von lenstip mal auf den pocket sensor gecropped.

Bild

Ist natürlich nicht ganz so schlimm beim kleineren Sensor, aber dennoch nicht wirklich toll.



cantsin
Beiträge: 16069

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben:Schneider dürfte weit außerhalb der Reichweite von durchschnitlichen Pocket Camera Käufern liegen.

SLRMagic, Voigländer und Zeiss zwischen 499,- und 3000,-
Kommt drauf an, welche Schneider-Objektive. Die c-mount Cine Xenons 16mm/2.0 und 25mm/1.4 z.B. decken Super 16 ab und bieten sehr gute Bildqualität. Da sie ältere, für Bolexe gedachte Objektive sind, allerdings auch mit "Charakter" und nicht der klinischen Schärfe und dem harten Kontrast heutiger Objektive. Ein Geheimtip ist das Schneider Zoom 18-90mm/2.0, das ebenfalls 1"/Super 16 in allen Zoomstufen abdeckt, robust, kompakt und optisch sehr gut ist, mit denselben Einschränkungen wie oben. Ich hab meins auf Ebay noch für unter 200 erstanden, rechne aber mit höherer Nachfrage und Verteuerung durch die BM Pocket Cinema. - Auch das Kern Switar 25mm/1.4 schafft den Super 16-Bildkreis.

Ebenfalls zu empfehlen sind Cooke Kinetal 16mm-Objektive im Arri-Mount, dazu noch die 200 Euro-Investition in einen hochwertigen Arri-zu-Micro Four Thirds-Adapter wie den vom polnischen Hersteller Foto Akcesoria, der unter dem Nutzernamen ciecio7 auf Ebay verkauft. Alle Kinetals ab 12mm decken Super 16 ab und sind, je nach Modell, ab 250 Euro gebraucht zu finden. Das Kinetal 17.5mm/f1.8 (T2.0) ist qua Brennweite ein perfektes Standardobjektiv für die Pocket Cinema, macht wunderschöne Bilder und dürfte eine der besten Lowcost-Alternativen zum 1000 Euro teuren Voigtländer 17.5/f0.95 sein.

Problematisch bleiben nur Weitwinkelobjektive. Da gibt es keine preiswerten Lösungen. Wenn man Fisheye-Verzerrungen in Kauf nehmen kann, dürfte das Samyang 7.5mm Fisheye für Micro Four Thirds die naheliegende Wahl sein.
Zuletzt geändert von cantsin am Mi 17 Apr, 2013 23:20, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16069

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von cantsin »

thyl hat geschrieben: Heute mal die ersten Sequenzen geladen und angeguckt. Ich bleibe dabei, dass es nicht vignettiert im Extended TeleDingenskirchen.
Der ETC-Mode der GH2/3 ist zum Test der Super 16mm-Sensorabdeckung allerdings nicht geeignet, weil er auf eine Sensorfläche von 7.31 x 4.12mm beschneidet (Cropfaktor 2,6 bezogen auf Micro Four Thirds, nicht auf 35mm-Vollformat!). Die Sensorfläche der Pocket Cinema Camera ist 12.48 x 7.02mm, also 58.5% größer sowohl in der Vertikalen, als auch in der Horizontalen.



cantsin
Beiträge: 16069

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von cantsin »

wolfgang hat geschrieben: Das Olympus hier geht also nach deiner Meinung nicht?

Lies mal den Test dieses und anderer Micro Four Thirds-Objektive auf photozone.de: "However, the situation changes significantly when working without auto-correction [...]. The amount of barrel distortion is indeed very extreme at 9mm (4.8%) altough the problem eases towards the long end of the range."

Praktisch alle Micro Four Thirds-Systemobjektive von Panasonic und Olympus - alle Zooms und Festbrennweiten - verzerren im Normal- und Weitwinkelbereich stark und werden in der Kamera geradegerechnet. Damit werden sie für die Pocket Cinema Camera ungeeignet sein, es sei denn, die Zielauflösung des Projekts ist SD.
Zuletzt geändert von cantsin am Mi 17 Apr, 2013 23:21, insgesamt 2-mal geändert.



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von krokymovie »

cadreur hat geschrieben:Wie sind die CARL ZEISS Tevidons eigentlich qualitativ? Und: erhält man mit ihnen eine Art "retro-look"?
siehe auf seite 3 dieses threads mein posting.

gruß krokymovie



cantsin
Beiträge: 16069

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von cantsin »

srone hat geschrieben: zum angenieux hätte ich eine frage, du redest von der "normal" 16 variante, deren max bildkreis lt angenieux datenblatt mit 12mm angegeben ist?
Das Angenieux 12-120 geht definitiv nicht an Super 16, das Tevidon 10mm und das Schneider-Zoom schon. Kollege Thyl saß da (wie weiter oben ausgeführt) einem Irrtum über den GH2-ETC-Modus auf.



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von krokymovie »

acrossthewire hat geschrieben: Das Problem ist das für die meisten Tevidons der C-Mount Adapter angepasst werden muss da sie sonst nicht bis unendlich kommen.
versuche es mit diesem adapter....

gruß krokymovie



RollingSteve
Beiträge: 87

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von RollingSteve »

Was ist denn mit den Zeiss 'Superspeeds'? Ich meine mal gelesen zu haben, dass die nicht an der BMDC funktionieren dürften - aber bei der Pocket doch schon, oder?

Die sind zumindest nicht so wahnsinnig teuer (so aus'm Bauch geschätzt)
entspannte Grüße

Steve



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Frank Glencairn »

Die Super Speeds passen (mit entsprechndem Adapter) auf die Pocket und MFT BMC. Hab letzte Woche nen Test damit geschossen.

Das einzige was auf die EF BMC passt sind einige Zooms weil die hinten schlanker sind. Ich hatte nen Adapter (EF auf PL) von Panavision (einen von dene die Pana nicht eingeschmolzen hat) damit konte ich da Optimo dran bekommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von wolfgang »

cantsin hat geschrieben:Lies mal den Test dieses und anderer Micro Four Thirds-Objektive auf photozone.de: "However, the situation changes significantly when working without auto-correction [...]. The amount of barrel distortion is indeed very extreme at 9mm (4.8%) altough the problem eases towards the long end of the range."

Praktisch alle Micro Four Thirds-Systemobjektive von Panasonic und Olympus - alle Zooms und Festbrennweiten - verzerren im Normal- und Weitwinkelbereich stark und werden in der Kamera geradegerechnet. Damit werden sie für die Pocket Cinema Camera ungeeignet sein, es sei denn, die Zielauflösung des Projekts ist SD.
Danke für den Link - ist ja dann wirklich ein enormes Problem. Da hat man zwar eine preiswerte Kamera, aber die Optiken dazu sind und bleiben das wirkliche Thema. Neben anderen Fragen wie etwa der Bedienbarkeit...
Lieben Gruß,
Wolfgang



srone
Beiträge: 10474

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von srone »

cantsin hat geschrieben:
srone hat geschrieben: zum angenieux hätte ich eine frage, du redest von der "normal" 16 variante, deren max bildkreis lt angenieux datenblatt mit 12mm angegeben ist?
Das Angenieux 12-120 geht definitiv nicht an Super 16, das Tevidon 10mm und das Schneider-Zoom schon. Kollege Thyl saß da (wie weiter oben ausgeführt) einem Irrtum über den GH2-ETC-Modus auf.
heute kommt der c-mount/mft adapter, werde es mal im normal-mode der gh2 testen und dann sehen wieviel bildkreis tatsächlich nutzbar ist.

lg

srone
ten thousand posts later...



domain
Beiträge: 11062

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von domain »

Das ist ein wirklich interessanter Link, der einen schon sehr nachdenklich stimmen kann.
Es ist ja schon lange bekannt, dass es recht einfach ist, preiswerte Weitwinkelobjektive zu entwickeln, die am Rand zwar scharf zeichnen, aber nur mit ausgeprägter tonnenförmiger Verzeichnung.
Anderseits gibt es Beispiele für extreme Weitwinkel ohne die geringste Verzeichnung (z.B. Nikon 15mm für KB) aber die sind wirklich teuer.
Wir haben es hier also wieder einmal mit dem Ergebnis von sgn. Wertanalysen bei den Herstellern zu tun: wie kann man ein gewünschtes Ergebnis oder eine gewünschte Funktion möglichst preiswert realisieren. Ganz klar ist ein nachträgliches Entzerren wesentlich kostengünstiger als ein gutes Objektiv zu bauen.
Nachdem aber der Entzerr-Algorithmus in der Kamera wissen muss, welches Objektiv mit welcher Brennweiteneinstellung gerade angedockt ist, kann man sich ausrechnen, dass mehr oder weniger nur mehr Objektive desselben Herstellers (oder der Herstellergruppe) an der betreffenden Kamera zu verwenden sein werden.



RollingSteve
Beiträge: 87

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von RollingSteve »

Coole Sache, Frank! Du hattest nicht zufällig das 9,5mm drauf? Das soll bei der GH2 so stark vignettieren, dass es quasi unbrauchbar ist. Und die Brennweite wäre bei dem Crop der Pocket und MFT BMC ja schon mal ziemlich interessant.

Frank Glencairn hat geschrieben:Die Super Speeds passen (mit entsprechndem Adapter) auf die Pocket und MFT BMC. Hab letzte Woche nen Test damit geschossen.

Das einzige was auf die EF BMC passt sind einige Zooms weil die hinten schlanker sind. Ich hatte nen Adapter (EF auf PL) von Panavision (einen von dene die Pana nicht eingeschmolzen hat) damit konte ich da Optimo dran bekommen.
entspannte Grüße

Steve



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera ab Juli: HD RAW und aktiver MFT für 995

Beitrag von Frank Glencairn »

Leider nein, 18mm war das weiteste



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Jott - Do 15:14
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Do 9:15
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von Axel - Mi 21:05
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von macaw - Mi 19:11
» Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
von Heiko1974 - Mi 12:22
» DJI beendet Support für Phantom 4 Pro und Advanced
von slashCAM - Mi 10:51
» DZOfilm Vespid -- Cine-Prime Objektiv-Serie mit 7 Brennweiten vorgestellt
von cantsin - Di 22:25
» iPhone-Kamera-App Pearla 2.2 prahlt mit zahlreichen Log-Profilen
von Darth Schneider - Di 16:58
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Di 13:08
» Feierliche Zeremonie der Scientific and Technical Awards
von macaw - Di 10:13
» Beeindruckende Bildqualität von der Blackmagic-Cinema 4k
von Magnetic - Di 9:42
» Das Berufsbild des KI-Prompt-Ingenieurs ist bereits wieder verschwunden
von stip - Di 9:37
» Gewerbeanmeldung geht nicht
von stip - Di 9:15
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 5:08
» Lenovo Bluetooth Kopfhörer OVP & NEU 12€
von Dardy - Di 2:40
» YouTube Converter
von RichardF - Mo 23:44
» Welche ist welche?
von Bluboy - Mo 19:04
» FramePack: Kostenlose Video-KI generiert 1-Minuten Videos mit nur 6 GB VRAM
von medienonkel - Mo 18:34
» LK Samyang AF 14-24mm F2.8 FE bietet Filtergewinde und wiegt 445g
von slashCAM - Mo 16:09
» Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
von macaw - Mo 15:19
» Hollywood bald das Detroit der Filmindustrie?
von GaToR-BN - Mo 14:57
» SOUNDTRACKS: Wie arbeitet man mit einem Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Mo 14:10
» Stereo-Shotgun: Fragen
von Franz86 - Mo 11:28
» BleeqUp Ranger - 4-in-1 Actioncam-Brille macht POV-Videos
von Christian Schmitt - Mo 10:51
» Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
von macaw - Mo 10:04
» FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
von roki100 - So 23:14