Filmer W
Beiträge: 4

Feldmonitore und EOS DSLRs - viele Fragen zu altem Thema

Beitrag von Filmer W »

Hallo liebe Leut,
ich bin neu hier im Forum und sage daher gleich mal "hallo" :)
Ich bin Video-Editor und auch in zweiter Instanz DSLR-Kameramann, verdiene bereits -teilweise- Geld damit, habe aber noch sehr viel zu lernen !

Zur Zeit suche ich für meine EOS 60D einen Feldmonitor. Nun werden viele hier die Augen rollen und soetwas wie "nicht schon wieder" denken, aber lasst mich mein Elend kurz beschreiben:

Da dies mein erster Feldmonitor sein wird, habe ich bisher relativ gründlich recherchiert und trotz dessen einige Grundprinzipien des EOS-HDMI-Out Problems noch nicht verstanden. EOS Kameras sind buggy wenn es um diese Thematik geht - klar, verstanden, jedoch weiß ich immer noch nicht ob es eine anständige Lösung für das Problem gibt (mit Lösung meine ich, dass das Ganze so funktioniert, dass ein solcher Monitor im und für den Berufsalltag taugt). Ich möchte keinesfalls mehr als 350€ ausgeben und schwanke zur Zeit zwischen Lilliput 5D-II/O/P , Lilliput GL-70NP/H/Y und dem kleinen Lilliput 667 GL. Die ersten beiden haben eine höhere native Auflösung und ein paar Zusatzfunktionen (5D, Peaking,Zebra etc.) und der letzte ist einfach nur günstig.

Was ich soweit verstanden habe ist, dass bei drücken der Record Taste der Monitor bei den EOS DSLRs nervig lange umschaltet und dann das Bild in 480p, bzw. die native Auflösung herunterskalliert, richtig ? Mit der 5D Funktion kann ich das umgehen, bin dann aber bei 480p, was bedeutet, dass das Bild aufgeblasen wird, ich keine Ränder mehr habe, also den ursprünglichen/gewollten Bildausschnitt sehe, dieser aber dank 480p viel weniger scharf und klar ist, richtig ? Die eigentliche Frage die ich also habe ist, merke ich dadurch überhaupt einen Unterschied bei der Qualität der Monitore und bringt mir unter diesen Umständen ein Monitor mehr als der andere ? Wäre der 667 GL in Kombination mit der Magic Lantern 480p Funktion genauso gut zu gebrauchen wie seinen teureren Geschwister (habe youtube Demos gesehen wo das ok aussah...via ML hat man dann ja auch Peaking und Zebra etc. wie bei den teuren Monitoren), oder ergibt es durch besseren Kontrast etc. doch sinn einen der beiden von mir genannten teureren Monitore zu nehmen ? Mir ist es wichtig, dass ich -Peaking hin oder her - relativ gut mit meinen eigenen Augen via Monitor-Display sehe, wo ich die Schärfe setze und wo nicht (das Peaking darf gerne helfen, soll aber nicht alles für mich übernehmen...zumal es auch nicht sooo optimal funktionieren soll, wenn ich das richtig verstanden habe). Ich möchte indoor (Konzerte, in Firmen etc. wie outdoor (ebenfalls Konzerte, fiktive Formate aber auch anderes - bzw. fast alles ausser Sport -damit gut filmen und Schärfe ziehen können (Probleme wie spiegelnde Displays kann ich ja mit einer entsprechenden Folie umgehen, darum geht es mir weniger). Dass das Ganze dann kein HD mehr ist (480p) wäre ok, aber ich muss eine deutlich merkbare Verbesserung zu meinem 60D LCD in Kombi mit ner zweitklassigen Displaylupe merken können, sprich in der Praxis soll es deutliche Verbesserung/Erleichterung und weniger Augen angestrengt zusammen kneifen bringen ^^
Laut den Erfahrungsberichten einiger waren die teureren Lilliput-Modelle (teurer = 220€- 300€) in der Praxis besser als der ganz billige, könnt ihr das bestätigen und liegt das an der höheren nativen Auflösung oder an anderen Faktoren ?

Entschuldigt das Wiederaufwärmen eines alten Themas,die buchartige Länge des "Vortrags" und mein teilweise technisches Unverständnis, aber ich bin wie gesagt trotz all der Forenbeiträge hier und anderswo, trotz youtube und Vimeo Praxistests trotz tollster Tips hier und da kaum schlauer als vorher.
Schonmal danke für eure Mühen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14