Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Lange Kabel korrekt aufrollen



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Auf Achse
Beiträge: 4038

Lange Kabel korrekt aufrollen

Beitrag von Auf Achse »

Gegen Kabelsalat und Kabelbruch. --> Längere Kabel (XLR usw) krangelfrei aufrollen mit under / overloop Technik.




Auf Achse



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Lange Kabel korrekt aufrollen

Beitrag von nicecam »

"Gut zu wissen"! - würde jetzt Lutz Dieckmann sagen.

Interessante Lösung. Ich reg mich auch jedes Mal beim Aufrollen meiner mittellangen Kabel über den leidigen Verdreheffekt auf.

Zum Zusammenhalten verwende ich allerdings keine Schnüre, sondern diese überaus praktischen Klettverschüsse in verschiedenen Längen und Farben von Conrad Electronic.

Mit den schwarzen bündele ich die Kabel in meinen Grabbelkisten, mit den farbigen bändige ich das Kabelgewirr meines PC's.
Die roten für Stromkabel, die grünen für Datenkabel.

Früher hatte ich diese Kabelbündelschläuche von HellermannTyton.

Eigentlich sehr praktisch und mit dem zugehörigen Werkzeug auch leicht aufzuziehen. Allerdings hatte ich zumindest immer Schwierigkeiten mit dem Abziehen. Dabei werden gerne mal die Kabel beschädigt - nicht bis aufs Fleisch, aber immerhin. Denn die Schläuche haben scharfe Kanten, statt abgerundete. Beim Aufziehen stören die nicht ...

Wie bändigst du übrigens das Kabelgewirr deines PC's etc.?

PS: Zum Lagern von Kabeln sind CD-Spindeln auch ganz praktisch.
Gruß Johannes



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Lange Kabel korrekt aufrollen

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Ich hab heute aus gegebenem Anlaß gegoogelt wie die Profis (Bühnentechniker) ihre Kabel aufrollen und lagern. Am Samstag hab ich einen Vortrag verkabelt und hab heute meine XLR Kabel wieder einsortiert. Ich hab sie bisher immer einfach aufgewickelt und hab bei jeder Wicklung die Verdrehung rausgenommen. Das hatte den Nachteil daß das Kabel beim wieder Ausrollen sich entsprechend verdrillt hat.

Dann hab ich versucht sie wie meine Kletterseile aufzuschießen, die sollen nämlich auch keine Verdrehung haben wenn man sie ausrollt. Aber Kabel verhalten sich anders als Kletterseile, die relativ kleinen Biegeradien sind sicher nicht gut für die Leitungen.

Dann hab ich gegoogelt ;-) Und eigentlich ist under / overloop supersimpel und total logisch. Man wickelt somit lauter Achter auf, die gegenläufigen Verdrehungen heben sich beim Abwickeln wieder auf.

Zum Binden der langen XLR Kabel verwende ich Klettverschlüsse von Conrad (so wie dein link) und Thomann.

In meiner Computer - Kabelbox (Grabbelkiste ;-))) liegen die Kabel aufgerollt und lose übereinander. Da greif ich oft rein und brauch ein USB Kabel oder so, bei so kurzen Kabeln machts nichts wenn kein Klett drüber ist.

Meine beiden Computer sind ohne jede Kabelschläuche. Ich wollte das früher auch immer in Kanälen, dann hab ich irgendwann bemerkt: Je penibler man die Kabel versteckt, desto mühsamer wirds wenn man was umstecken oder ändern oder einen Fehler suchen muß. Jetzt sind die Kabel lose, aber halbwegs geordnet und kaum sichtbar unter dem Tisch.
Nur die Lautsprecherkabel, HDMI, XLR zur Sprecherkabine, 230V usw ... also alles was von den Rechnern weiter weggeht sind in einem netten Kabelkanal.

Auf Achse



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Lange Kabel korrekt aufrollen

Beitrag von Frank Glencairn »

Auf Achse hat geschrieben:S

Dann hab ich gegoogelt ;-) Und eigentlich ist under / overloop supersimpel und total logisch. Man wickelt somit lauter Achter auf, die gegenläufigen Verdrehungen heben sich beim Abwickeln wieder auf.
Genau das ist immer mein Eignungsttest für Kamera Assistenten ;-) Da sieht man sofort wer wirklich engagiert ist und wer nur nen "coolen job" am set haben will.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Lange Kabel korrekt aufrollen

Beitrag von Auf Achse »

Servus Frank!

Danke für die Anerkennung, aber für mich ist Eigeninitiative eine Grundvoraussetzung. Ich habe die Filmerei und nötige Tontechnik in den letzten Jahren autodidakt gelernt (vieles hier im Forum) und lebe mittlerweile davon. Ohne Eigeninitiative kommt man nicht weit.

Ich schick dir bei Gelegenheit mal meine Bewerbung ;-)

Auf Achse



A380
Beiträge: 101

Re: Lange Kabel korrekt aufrollen

Beitrag von A380 »

Moin moin aus Bremen,
richtig toll diese neue Erkenntniss (under/overloop Technik). Als ich 15 Jahre alt war, habe meine Kabel genau so aufgerollt. Und heute bin ich 64.... Roll meine Kabel heute noch genau so auf.

Das ist neudeutsch .... "Progress"
mfg William... Der A380
Panasonic AG-AC90



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Lange Kabel korrekt aufrollen

Beitrag von Auf Achse »

Da dieses Wissen wie du schreibst schon ein alter Hut ist hat der "Progress" ausschließlich bei MIR stattgefunden indem ich was gelernt hab.

Früher haben's der Meister an den Lehrling, die Alten an die Jungen weitergegeben. Heute ist das Internet dazugekommen, das kollektive Wissen ist somit für jeden mit Internetanschluß zugänglich.

Auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36