Isoboy
Beiträge: 167

Benötige bitte Hilfe zur Beurteilung von evtl. Defekt des AFokus (Video)

Beitrag von Isoboy »

Nachdem man mir unten bereits geantwortet hatte, bin ich dennoch etwas unsicher geworden (zwecks Rücksendung innerhalb der 30Tage RückgabeFrist) bezüglich des seltsamen Autofokus Verhaltens bei schwachem recht Licht.
Ich habe ein kurzes Video hochgeladen.
Vielleicht kann der Eine oder Andere doch noch was dazu sagen ob normal oder nicht.
Das flackern oder pumpen des AF ist deutlich zu erkennen.
Was meint ihr anhand des Videos ? ( bei den Cd´s ist es deutlicher)
Leidern icht in HD, weil dazu eine "Pro"Mitgliedschaft bei Video erforderlich ist.







Hallo Allerseits,

meine G10 ist eingetroffen.Über Amazon WarehouseDeals. Gebraucht, Zustand Sehr gut (schaut aus wie neu).
Nachdem ich mich nun in die, meiner Meinung nach sehr intuitive, Bedienung der Kamera eingearbeitet habe, ist mir folgendes aufgefallen:
Wenn ich im Manuellen Modus den DigitalZoom (egal ob 40x oder 200x) dazu schalte, so pumpt der Fokus bzw. flackert er ab und zu.
Kann jemand dieses "Verhalten" aus Erfahrung evtl. bestätigen ?

Nachtrag:
Okay, glaube den Fehler gefunden zu haben. Dieses "Pump-Flacker"Verhalten tritt nicht auf, wenn ich den Gain auf 13-19db anhebe.
Er trat jedoch auch bei lowlight beim optischen Zoom auf

Kann es vielleicht dennoch jemand bestätigen, dass im manuellen Modus bei lowlight der Fokus "flackert/pumpt" ? Kommt mir so vor, als wenn der AF quasi im dunkeln "nichts findet" und permament auf der Suche ist.
Kann jemand meine laienhafte Theorie bestätigen ?
Ansonsten macht die Cam alles super :-)

Danke und viele Grüße
Isoboy
Zuletzt geändert von Isoboy am Sa 13 Apr, 2013 10:48, insgesamt 3-mal geändert.



Schorse
Beiträge: 107

Re: Fokus Pumpen/flackern-Problem Legria HF G10 im manuellen Modus

Beitrag von Schorse »

Ich würde mal sagen, das stimmt so. Ist beim AF einer Fotokamera auch, bei zu wenig Licht geht nix mehr. Deswegen wird dort das Blitzlicht in solchen Situationen als AF-Hilfslicht benutzt.



vobe49
Beiträge: 755

Re: Fokus Pumpen/flackern-Problem Legria HF G10 im manuellen Modus

Beitrag von vobe49 »

Hallo Isoboy,
ich habe zwar keine G10 sondern filme mit einer X10, aber da wird der Automatikfokus in starken Lowlight auch langsamer und hat auch schon mal Probleme, schnell auf das Objekt scharf zu stellen. Im starken Lowlight ist es nach meiner Meinung sinnvoll, manuell zu fokussieren - zumindest wenn man die Zeit dafür hat.
Gruß vobe49



Bildstabilisator
Beiträge: 508

Re: Fokus Pumpen/flackern-Problem Legria HF G10 im manuellen Modus

Beitrag von Bildstabilisator »

Hallo,

den digitalen Zoom nutze ich an der G10 nicht, kann also auch nichts dazu sagen.

Ich finde den Autofokus im Lowlight noch relativ stabil, verglichen mit anderen Kameras. Allerdings kann dieser, technischer bedingt, bei zunehmender Dunkelhaut irgendwann nicht mehr fokusieren. Dann hilft nur externes Licht, oder wie schon gesagt manuellen Fokus.
Kameras: Nikon Z6, Canon XA10
Software: Lightroom, Magix Video Deluxe, Davinci Resolve



Isoboy
Beiträge: 167

Re: Fokus Pumpen/flackern-Problem Legria HF G10 im manuellen Modus

Beitrag von Isoboy »

Hey Schorse, Bildstabilisator und Vobe,

danke für eure Antworten.
Hatte es mir aufgrund der Fokusverbesserung durch Anhebung des Gain schon fast gedacht, dass dies dem LOwlight zuzuschreiben ist.
Wollte eben nur gern ausschließen, dass es sich um einen Defekt handelt, wegen 30Tagen Rückgabe möglichkeit.
Habe hier auch noch die Panasonic SD-99 rumfliegen und die schmiert bei dem Lowlight, wo die Canon pumpt, bildmäßig komplett ab.
Die Canon ist schon ein Hammer, was die Bildqualität bei schlechten Lichtverhältnissen angeht. Es ist ja auch kein Problem, dann auf manuell umzuschalten. Verhält sich ja mit einer DSLR genauso, dass bei speziellen Einsatzzwecken auf manuell gestellt werden muss.

@Bildstabilisator:
Schalt den 40x digiZoom mal ein, mach es dunkel und senk den Gainwert auf 0db...dann zoomst du volle 40x auf etwas Detailreiches (wie z.B. die CD-Rücken im Regal) Genau dann, fängt der AF zu pumpen an...
So will man eh keine Aufnahmen haben, da schlechte Qualität, aber beim durchtesten der Cam ist mir dies eben aufgefallen.

Allen vielen Dank udn Grüße
Isoboy



Isoboy
Beiträge: 167

Re: Benötige bitte Hilfe zur Beurteilung von evtl. Defekt des AFokus (Video

Beitrag von Isoboy »

Nachdem man mir unten bereits geantwortet hatte, bin ich dennoch etwas unsicher geworden (zwecks Rücksendung innerhalb der 30Tage RückgabeFrist) bezüglich des seltsamen Autofokus Verhaltens bei schwachem recht Licht.
Ich habe ein kurzes Video hochgeladen.
Vielleicht kann der Eine oder Andere doch noch was dazu sagen ob normal oder nicht.
Das flackern oder pumpen des AF ist deutlich zu erkennen.
Was meint ihr anhand des Videos ? ( bei den Cd´s ist es deutlicher)
Leidern icht in HD, weil dazu eine "Pro"Mitgliedschaft bei Video erforderlich ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49