dienstag_01
Beiträge: 14667

Re: CS6: Wie PsF25 / PF25 AVCHD richtig behandeln

Beitrag von dienstag_01 »

Genau so ist es.

Und mit diesem Geschwindigkeit-auf-50%-Test kannst du immer selber prüfen, ob dein Material nun 25 oder 50 Phasen Bewegungsauflösung hat.



marwie
Beiträge: 1119

Re: CS6: Wie PsF25 / PF25 AVCHD richtig behandeln

Beitrag von marwie »

zur Frage warum PsF anstatt direkt 25p: das problem ist. dass 25p nicht avchd standard konform ist, 50i hingegen schon. warum 25p nicht vorgesehen ist, ist nicht ganz klar, 24 bzw 23.96 geht ja direkt...
gibt es eigentlich kein flag für psf oder warum erkennt premiere nicht automatisch, ob es 50i oder 25 psf ist?



dienstag_01
Beiträge: 14667

Re: CS6: Wie PsF25 / PF25 AVCHD richtig behandeln

Beitrag von dienstag_01 »

marwie hat geschrieben:gibt es eigentlich kein flag für psf oder warum erkennt premiere nicht automatisch, ob es 50i oder 25 psf ist?
Ich kann aus den oben genannten Fakten nirgends schließen, dass Premiere hier nicht den PsF Stream automatisch erkennen würde. Nur nimmst du scheinbar an, es müsste dann automatisch eine progressive Sequenz angelegt werden. Das ist aber nicht richtig. Denke nur an als PsF vorliegende Kinoabtastungen in der Industrie - bspw. für DVD oder Blue-Ray -, das sollten schon interlaced Sequenzen bleiben.



beiti
Beiträge: 5217

Re: CS6: Wie PsF25 / PF25 AVCHD richtig behandeln

Beitrag von beiti »

dienstag_01 hat geschrieben: Und mit diesem Geschwindigkeit-auf-50%-Test kannst du immer selber prüfen, ob dein Material nun 25 oder 50 Phasen Bewegungsauflösung hat.
Eigentlich sieht man den Unterschied schon ganz deutlich auf dem Kameradisplay, sobald sich im Bild irgendwas bewegt.
marwie hat geschrieben: gibt es eigentlich kein flag für psf oder warum erkennt premiere nicht automatisch, ob es 50i oder 25 psf ist?
Ich denke, dass es kein (offizielles) Flag dafür gibt. Ich kenne auch kein Schnittprogramm, das das PF25-Format der Canons von sich aus als progressiv interpretiert.

Ist auch ein Stück weit logisch: Canon macht diese "falsche" Kennzeichnung ja gerade, damit das Material wie Interlace-Material weiterverarbeitet wird und z. B. problemlos auf Blu-ray gebrannt werden kann.

Blöd wird es nur, wenn später tatsächlich ein progressives Video gewünscht ist (z. B. fürs Web). Man muss als Nutzer halt immer mitdenken...

Sinnvoller wäre aus meiner Sicht allerdings, wenn die Kamera das Material korrekt als p kennzeichnen und eine eventuelle spätere Umwandlung (für Medien, die kein echtes 25p verarbeiten) dem Schnittprogramm überlassen würden.
Zuletzt geändert von beiti am Fr 12 Apr, 2013 17:49, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: CS6: Wie PsF25 / PF25 AVCHD richtig behandeln

Beitrag von WoWu »

warum 25p nicht vorgesehen ist, ist nicht ganz klar
Weil AVCHD ein Warenzeichen von Pansonic und Sony ist und Sony sein interlaced unterstützen wollte, weil sie an dem Telefunken-Patent kräftig verdienen, das sie aus der Konkursmasse gekauft haben.
Es ist immer dieselbe Frage: "Quo bono".
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: CS6: Wie PsF25 / PF25 AVCHD richtig behandeln

Beitrag von Skeptiker »

Nabend (hier) WoWu,

Cui bono?
http://de.wikipedia.org/wiki/Cui_bono

Freundlicher Gruss
Skeptiker



WoWu
Beiträge: 14819

Re: CS6: Wie PsF25 / PF25 AVCHD richtig behandeln

Beitrag von WoWu »

Tja, tau' niemals deinem Korrekturmechanismus.
Aber Jott sagt ja, er sei lernfähig.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



dienstag_01
Beiträge: 14667

Re: CS6: Wie PsF25 / PF25 AVCHD richtig behandeln

Beitrag von dienstag_01 »

beiti hat geschrieben:
dienstag_01 hat geschrieben:Und mit diesem Geschwindigkeit-auf-50%-Test kannst du immer selber prüfen, ob dein Material nun 25 oder 50 Phasen Bewegungsauflösung hat.
Eigentlich sieht man den Unterschied schon ganz deutlich auf dem Kameradisplay, sobald sich im Bild irgendwas bewegt.
Man sieht es im Display auch bei Bildern VOLLKOMMEN ohne Bewegung: an der eingeblendeten Formatangabe oben in der Ecke ;)
Hier ging es aber darum, wie man in Premiere einfach ermitteln kann, welches Format ein Clip hat.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von tehaix - Mi 12:23
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Ironheart - Mi 12:01
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Mi 11:31
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von slashCAM - Mi 11:09
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Mi 8:54
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 6:34
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Di 23:20
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12