Ich kann aus den oben genannten Fakten nirgends schließen, dass Premiere hier nicht den PsF Stream automatisch erkennen würde. Nur nimmst du scheinbar an, es müsste dann automatisch eine progressive Sequenz angelegt werden. Das ist aber nicht richtig. Denke nur an als PsF vorliegende Kinoabtastungen in der Industrie - bspw. für DVD oder Blue-Ray -, das sollten schon interlaced Sequenzen bleiben.marwie hat geschrieben:gibt es eigentlich kein flag für psf oder warum erkennt premiere nicht automatisch, ob es 50i oder 25 psf ist?
Eigentlich sieht man den Unterschied schon ganz deutlich auf dem Kameradisplay, sobald sich im Bild irgendwas bewegt.dienstag_01 hat geschrieben: Und mit diesem Geschwindigkeit-auf-50%-Test kannst du immer selber prüfen, ob dein Material nun 25 oder 50 Phasen Bewegungsauflösung hat.
Ich denke, dass es kein (offizielles) Flag dafür gibt. Ich kenne auch kein Schnittprogramm, das das PF25-Format der Canons von sich aus als progressiv interpretiert.marwie hat geschrieben: gibt es eigentlich kein flag für psf oder warum erkennt premiere nicht automatisch, ob es 50i oder 25 psf ist?
Weil AVCHD ein Warenzeichen von Pansonic und Sony ist und Sony sein interlaced unterstützen wollte, weil sie an dem Telefunken-Patent kräftig verdienen, das sie aus der Konkursmasse gekauft haben.warum 25p nicht vorgesehen ist, ist nicht ganz klar
Man sieht es im Display auch bei Bildern VOLLKOMMEN ohne Bewegung: an der eingeblendeten Formatangabe oben in der Ecke ;)beiti hat geschrieben:Eigentlich sieht man den Unterschied schon ganz deutlich auf dem Kameradisplay, sobald sich im Bild irgendwas bewegt.dienstag_01 hat geschrieben:Und mit diesem Geschwindigkeit-auf-50%-Test kannst du immer selber prüfen, ob dein Material nun 25 oder 50 Phasen Bewegungsauflösung hat.