
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
RED: Upgrade auf Scarlet Dragon kostet 9500 Dollar
Sehr vernünftig. Erstmal abwarten wie der Dragon Sensor sich schlägt. Die ganzen Leute die bereits jetzt blind ihr Kameras umrüsten lassen ohne nur eine einzige Frame vom finalen Sensor gesehen zu haben müssen nicht ganz dicht sein.Jedenfalls ist das genau das Upgrade für mich - und gerne auch erst im kommenden Jahr - so sehr eilt es nicht.
ARRI führt erstmals für die breite Masse die neuen ALEXA XT-Modelle vor.sontst nix neues auf der nab, ausser red und bm? keinen neue panasonic 4/3 cam? nichts von canon, oder sony?
Genau deiner Meinung. Werde auch eine Scarlet gegen eine Epic eintauschen (evtl. später zu Dragon upgraden) und die andere Scarlet zum Dragon machen lassen. Ist einfach super, dass man den schon gekauften Quatsch drumherum weiter nutzen kann :)iasi hat geschrieben:Jedenfalls ist es eine angenehme Sache, wenn man weiß, dass man seine Kamera zu höherer Auflösung und vor allem besserer Bildqualität aufrüsten kann.
Es ist ja nicht gerade so, dass man mit der aktuellen Scarlet nicht arbeiten könnte.
Auch mag ich den Gedanken, ohne große Umstellung und Einarbeitung ein Mehr an Bildqualität und Möglichkeiten zu erhalten.
Interessant ist nun nur noch die Crop-Größe bei 5k.
Die volle Dragon-Sensor-Größe wäre zwar sehr reizvoll, jedoch muss man es ja auch nicht übertreiben.
tja - Epic-X oder Scalet-Dragonj.t.jefferson hat geschrieben:
Genau deiner Meinung. Werde auch eine Scarlet gegen eine Epic eintauschen (evtl. später zu Dragon upgraden) und die andere Scarlet zum Dragon machen lassen. Ist einfach super, dass man den schon gekauften Quatsch drumherum weiter nutzen kann :)
Klar hat sich Red mal wieder zeitlich in die Enge getrieben. Jedoch dreht man einen Clip, der die Qualtäten eines neuen Sensors zeigen und bewerben soll auch im eigenen Studio nicht mal eben so.Jott hat geschrieben:
Also bitte. RED hat eigene riesige Filmstudios in L.A. - es wird schon andere Gründe geben.
Super.Edit: http://www.engadget.com/2013/04/09/red- ... de-at-nab/
Ist auch ganz interessant :)
Wie misst du denn "optische Qualität"?ruessel hat geschrieben:Super.Edit: http://www.engadget.com/2013/04/09/red- ... de-at-nab/
Ist auch ganz interessant :)
Aber ich vermisse eine "Optische Bank" bei diesem Prozess. Ich habe im Video nicht gesehen ob auf optischer Qualität geachtet wird, nur die Elektronik wird mehrmals "getestet". Es ist ja auch sehr wichtig das der Bildchip genau positioniert wird, gerade bei den geforderten Auflösungen.
Zum Beispiel ganz einfach mit mehreren Siemenssternen, hier kann man schnell sehen ob der Bildchip auch 100% parallel zur Bildebene steht. Ansonsten sind die Bildecken immer mehr oder weniger unscharf....Wie misst du denn "optische Qualität"?
tja - dafür gibt es doch auch Messgeräte, die nicht mehr ausgeben müssen als ein "OK".ruessel hat geschrieben:Zum Beispiel ganz einfach mit mehreren Siemenssternen, hier kann man schnell sehen ob der Bildchip auch 100% parallel zur Bildebene steht. Ansonsten sind die Bildecken immer mehr oder weniger unscharf....Wie misst du denn "optische Qualität"?
Da kann man noch so manches vermissen in Reds "clean room". Zum Beispiel Haarnetze. Das ist eine nette Inszenierung für die Messe, mehr kaum.ruessel hat geschrieben:Super.
Aber ich vermisse eine "Optische Bank" bei diesem Prozess.
Ja, stimmt. auf diesen groben Schnitzer hatte ich vor lauter Technik gar nicht geachtet....Zum Beispiel Haarnetze.
Haarnetze? Die braucht es nicht unbedingt ... dann müssten sie auch Schutzkleidung gegen die Hautschuppen tragen - absaugen genügtglnf hat geschrieben:Da kann man noch so manches vermissen in Reds "clean room". Zum Beispiel Haarnetze. Das ist eine nette Inszenierung für die Messe, mehr kaum.ruessel hat geschrieben:Super.
Aber ich vermisse eine "Optische Bank" bei diesem Prozess.