Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Sennheiser ME 80



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Ursadon

Sennheiser ME 80

Beitrag von Ursadon »

was haltet ihr von Sennheiser ME 80 als Richt und Reportagemicro und was würdet ihr für das Micro heute noch zahlen?

brauche es für meine camcorder canon XL 1s um vernünftig atmos aufzunehmen und interviews zu führen

danke im vorraus
Urs Krüger

urs-krueger -BEI- gmx.de



Ursadon

Re: Sennheiser ME 80

Beitrag von Ursadon »

ich bräuchte noch heute eine antwort, da ich mir das ding eventuell bei ebay ersteigern möchte...also wer ahnung hat bitte antworten

danke Urs

urs-krueger -BEI- gmx.de



F.Wagner

Re: Sennheiser ME 80

Beitrag von F.Wagner »

(User Above) hat geschrieben: : ich bräuchte noch heute eine antwort, da ich mir das ding eventuell bei ebay ersteigern
: möchte...also wer ahnung hat bitte antworten
:
: danke Urs


Hallo Urs,

Das Sennheiser Mik ME 88 ist soweit OK.
Das Mik.-Modul ME 88 ist Teil des Sennheiser Tele-Systems und für die Verwendung mit Griff+Speiseteile K3N K3U und K 30 AV bestimmt. Es zeichnet sich besonders durch seinen extrem hohen Bündelungsgrad aus. Durch das Interferenzprinzip wird eine im wesentlichen
keulenförmige Richtcherakteristik erzielt.Aufgrund der starken Richtwirkung ist das ME 88 immer dann zu verwenden, wenn aus irgendwelchen Gründen eine Mikrofon - Aufstellung nahe
der Schallquelle nicht möglich ist. Das ME 88 nimmt bevorzugt den direkten Schall auf und blendet daher auch bei grossem Abstand von der Schallquelle Umgebungsgeräusche in einem wesentlichen höheren Masse aus als z.B. Mikrofone mit Nierencharakteristik. Ein fest montierter Windschutz sorgt für eine wirksame Unterdrückung von Windgeräuschen.

Solltest Du ein ME 88 kaufen, so versichere Dich dass auch ein Speisemodul mit Kabel
dazu gehöhrt. Das ME 88 kann sonst aleine nicht gebraucht werden.
Speisemodul K3N K3U K 30 AV.

Gruss aus der Schweiz Fredy.

frywa -BEI- bluewin.ch



F.Wagner

Re: Sennheiser ME 80

Beitrag von F.Wagner »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Urs,
:
: Das Sennheiser Mik ME 88 ist soweit OK.
: Das Mik.-Modul ME 88 ist Teil des Sennheiser Tele-Systems und für die Verwendung mit
: Griff+Speiseteile K3N K3U und K 30 AV bestimmt. Es zeichnet sich besonders durch
: seinen extrem hohen Bündelungsgrad aus. Durch das Interferenzprinzip wird eine im
: wesentlichen
: keulenförmige Richtcherakteristik erzielt.Aufgrund der starken Richtwirkung ist das ME
: 88 immer dann zu verwenden, wenn aus irgendwelchen Gründen eine Mikrofon -
: Aufstellung nahe
: der Schallquelle nicht möglich ist. Das ME 88 nimmt bevorzugt den direkten Schall auf
: und blendet daher auch bei grossem Abstand von der Schallquelle Umgebungsgeräusche
: in einem wesentlichen höheren Masse aus als z.B. Mikrofone mit Nierencharakteristik.
: Ein fest montierter Windschutz sorgt für eine wirksame Unterdrückung von
: Windgeräuschen.
:
: Solltest Du ein ME 88 kaufen, so versichere Dich dass auch ein Speisemodul mit Kabel
: dazu gehöhrt. Das ME 88 kann sonst aleine nicht gebraucht werden.
: Speisemodul K3N K3U K 30 AV.
:
: Gruss aus der Schweiz Fredy.


Entschuldigung ich habe mich versehen.

Das ME 80 Eignet sich für Reportagen und Filmproduktionen ect. Super Niere.
Die Anschlussmodule sind aber die selben. Auch dieses Mik ist IO.
MfG Fredy


frywa -BEI- bluewin.ch



Ursadon

Re: Sennheiser ME 80

Beitrag von Ursadon »

(User Above) hat geschrieben: : Entschuldigung ich habe mich versehen.
:
: Das ME 80 Eignet sich für Reportagen und Filmproduktionen ect. Super Niere.
: Die Anschlussmodule sind aber die selben. Auch dieses Mik ist IO.
: MfG Fredy


dafür brauche ich aber dann trotzdem ein Speisemodul K3N K3U K 30 AV, oder?

urs-krueger -BEI- gmx.de



Ralph

Re: Sennheiser ME 80

Beitrag von Ralph »

(User Above) hat geschrieben: : was haltet ihr von Sennheiser ME 80 als Richt und Reportagemicro und was würdet ihr für
: das Micro heute noch zahlen?
:
: brauche es für meine camcorder canon XL 1s um vernünftig atmos aufzunehmen und
: interviews zu führen
:
: danke im vorraus
: Urs Krüger


Hallo Urs,

habe schon bei ebay ein ME-80 mit K3N für ca. 100 Euro ersteigert. Drehe damit gerade einen Kurzfilm mit 2 Canon XM1.
Das Teil ist cool. Allerdings musste ich eine Batt. für 20 Euro kaufen, die Dinger gibt´s nicht mehr im Handel (5,6V, Sennheiser liefert aber immer noch). Wenn Deine XL1 Phantomspeisung über XLR hat, dann kannste damit auch das ME-80 betreiben. Achte aber auf die die Werte (Volt, Amp)!
Ich weiß nicht aber nicht welches Speiseteil Du dafür dann brauchst? Auch hat mein ME-80 einen DIN-Anschlus(3-poli) und keinen XLR - musste mir erst ein Kabel löten lassen um damit dann in meine kleine Klinken-Buchse in die XM-1 zu kommen.
Das Ding ist halt schon alt und die tech. entwickelt sich weiter und weiter....! :-)
Aber gut isses! Werde es nach den Dreharbeiten wieder verkaufen - in ca.: 2 Wochen - wenn Du Interesse hast, melde Dich!
Ansonsten würde ich Dir eher ein neues ME-60, etc. empfehlen - wegen dem ganzen Anschuss-Kram - etc. Kosten inkl. Speiseteil: ca:400 Euro - aber das hält dann auch eeeeewiiiiggg!!!

Gruß
Ralph



elbantu -BEI- tiscali.de



Ursadon

Re: Sennheiser ME 80

Beitrag von Ursadon »

das ME 80 was ich da im Blick habe, das hat einen XLR Anschluss, und ich denke, dass die speisung bei meiner Canon XL 1s über das XLR läuft...hast du denn ne ahnung, wo ich da ne halterung für den camcorderschuh herbekomme, muss der für das micro genormt sein?

urs-krueger -BEI- gmx.de



F.Wagner

Re: Sennheiser ME 80

Beitrag von F.Wagner »

(User Above) hat geschrieben: : dafür brauche ich aber dann trotzdem ein Speisemodul K3N K3U K 30 AV, oder?


Ohne eins der 3 Speisemoduls funktioniert das Mik nicht. Das ME 80 ist nur ein
Aufsatz ohne Kabelanschluss.


frywa -BEI- bluewin.ch



Ursadon

Re: Sennheiser ME 80

Beitrag von Ursadon »

(User Above) hat geschrieben: : Ohne eins der 3 Speisemoduls funktioniert das Mik nicht. Das ME 80 ist nur ein
: Aufsatz ohne Kabelanschluss.


ok danke..habe jetzt beides ersteigert

Sennheiser ME 80
Speisemodul K3U mit XLR Buchse
und XLR Kabel

120€

urs-krueger -BEI- gmx.de



Ralph

Re: Sennheiser ME 80

Beitrag von Ralph »

(User Above) hat geschrieben: : das ME 80 was ich da im Blick habe, das hat einen XLR Anschluss, und ich denke, dass
: die speisung bei meiner Canon XL 1s über das XLR läuft...hast du denn ne ahnung, wo
: ich da ne halterung für den camcorderschuh herbekomme, muss der für das micro
: genormt sein?


Der Camcorderschuh müsste ja eh nur ne Halterung für´s Mikro sein, das diese ja über den XLR oder das Speiseteil versorgt wird und nicht auf den " Schuh" angewiesen ist.
Gibt´s bestimmt Standardware für?


elbantu -BEI- tiscali.de



Mike-Molto
Beiträge: 7

Re: Sennheiser ME 80

Beitrag von Mike-Molto »

Ein Tip, gegen die hohen Batteriekosten:
Ich verwende dafür 4 Knopfzellen vom Typ 675, die ich mit etwas Klebeband zu einer "Batterie" zusammenklebe. Die "Batterie ist etwas dünner, hat aber fast die Grösse der Original Batterie. Die Spannung ist dann zwar etwas zu hoch (4x 1.45V=5.8V, statt 5.6V), aber es funktioniert. Die Originale basieren auf Quecksilber und sind daher nicht mehr erhältlich. Die Knopfzellen sind sogenannte Sauerstoffbatterien, die wenn sie aktiviert werden, beginnen die Spannung abgeben und auch genutzt werden müssen. Im verschlossenen Zustand sind sie recht gut haltbar.

LG Mile-Molto
Ralph hat geschrieben: Di 02 Mär, 2004 16:18
(User Above) hat geschrieben: : was haltet ihr von Sennheiser ME 80 als Richt und Reportagemicro und was würdet ihr für
: das Micro heute noch zahlen?
:
: brauche es für meine camcorder canon XL 1s um vernünftig atmos aufzunehmen und
: interviews zu führen
:
: danke im vorraus
: Urs Krüger


Hallo Urs,

habe schon bei ebay ein ME-80 mit K3N für ca. 100 Euro ersteigert. Drehe damit gerade einen Kurzfilm mit 2 Canon XM1.
Das Teil ist cool. Allerdings musste ich eine Batt. für 20 Euro kaufen, die Dinger gibt´s nicht mehr im Handel (5,6V, Sennheiser liefert aber immer noch). Wenn Deine XL1 Phantomspeisung über XLR hat, dann kannste damit auch das ME-80 betreiben. Achte aber auf die die Werte (Volt, Amp)!
Ich weiß nicht aber nicht welches Speiseteil Du dafür dann brauchst? Auch hat mein ME-80 einen DIN-Anschlus(3-poli) und keinen XLR - musste mir erst ein Kabel löten lassen um damit dann in meine kleine Klinken-Buchse in die XM-1 zu kommen.
Das Ding ist halt schon alt und die tech. entwickelt sich weiter und weiter....! :-)
Aber gut isses! Werde es nach den Dreharbeiten wieder verkaufen - in ca.: 2 Wochen - wenn Du Interesse hast, melde Dich!
Ansonsten würde ich Dir eher ein neues ME-60, etc. empfehlen - wegen dem ganzen Anschuss-Kram - etc. Kosten inkl. Speiseteil: ca:400 Euro - aber das hält dann auch eeeeewiiiiggg!!!

Gruß
Ralph



elbantu -BEI- tiscali.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59