Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Test eines günstigen Windschutzes - DeadCat für ZOOM h2n



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Test eines günstigen Windschutzes - DeadCat für ZOOM h2n

Beitrag von Wurzelkaries »

Hallo.

Starker Wind ist für Tonaufnahmen sehr hinderlich. Eher durch Zufall bin ich auf einen Anbieter bei Ebay gestoßen, der relativ günstig einen Fell - Windschutz für das ZOOM H2n anbietet. Bei dem Preis ( knapp 21 € ) kann man nicht sooo viel falsch machen und hab mir ein Exemplar bestellt und gleich getestet.



Fazit: Zumindest für mich als Amateur vollkommen ausreichend.

Ebay Anbieter: http://www.ebay.de/itm/110794502606?var ... 1439.l2649


LG
Stefan



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Test eines günstigen Windschutzes - DeadCat für ZOOM h2n

Beitrag von Skeptiker »

Hallo Stefan,

Interessanter Test - danke für den Hinweis !
Habe mich bisher auf Rodes Dead Cat & Kitten beschränkt - teurer und relativ auffällig in schwarz/weiss.

Gruss
Skeptiker



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Test eines günstigen Windschutzes - DeadCat für ZOOM h2n

Beitrag von Wurzelkaries »

Hallo Skeptiker,

ich bin noch auf der Suche nach einem Windschutz für mein Rode NTG-2.
Was ich bis jetzt gefunden habe, war mir entweder zu teuer oder aber er muss über den Schaumstoff gezogen werden.

Falls ich etwas interessantes finde werde ich das berichten. Und Wind haben wir hier in Kiel fast immer :-))))

LG

Stefan



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Test eines günstigen Windschutzes - DeadCat für ZOOM h2n

Beitrag von Skeptiker »

Wurzelkaries hat geschrieben:Ich bin noch auf der Suche nach einem Windschutz für mein Rode NTG-2.
Was ich bis jetzt gefunden habe, war mir entweder zu teuer oder aber er muss über den Schaumstoff gezogen werden. ...
So wie der Rode DeadCat !
Bin gespannt, ob Du was findest.

Etwas OT:
Ich bin mittlerweile so weit zu überlegen, mein NTG-2 mal durch ein Sennheiser MKE600 zu ersetzen.
Was mich am Rode nervt, ist, dass ich die Batterie immer wieder rausnehmen und reintun muss, weil es keinen ON/OFF-Schalter hat. Und auch kein Batterie-Kontroll-Lämpchen.
Auch den Low Cut einschalten zu können ohne Werkzeug oder Büroklammer, finde ich beim Sennheiser vorteilhaft.
Plus: Evtl. hat es etwas mehr Ausgangspegel !

Mal sehen, ob das nötige 'Klein'geld mal in Reserve ist ...
Wurzelkaries hat geschrieben:Und Wind haben wir hier in Kiel fast immer :-))))
Kieler Wind und kieler (kühler) Wein sind ja bekannt ;-)

Gruss
Skeptiker



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Test eines günstigen Windschutzes - DeadCat für ZOOM h2n

Beitrag von Wurzelkaries »

Ach ja.... das liebe Geld.

Ich liebäugle mit einer Canon XA10 oder eine Canon XF100.

Aber:

1. Hab ich meine V707 noch nicht ausgereizt , ich entdecke doch immer wieder ein paar neue Dinge.

2. Die immer wieder zu stellende Frage brauch ich sowas?

3. Natürlich ist da immer noch dies gähnende Leere in der Hosentasche :-))

Ich bin ganz zufrieden mit dem NTG-2. Die Batterie herausnehmen ist nervig.
Aber an den Umschalter habe ich mich mittlerweile gewöhnt.
Hab immer einen Kugelschreiber dabei. :-)

LG
Stefan



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Test eines günstigen Windschutzes - DeadCat für ZOOM h2n

Beitrag von Skeptiker »

Wurzelkaries hat geschrieben:Ich liebäugle mit einer Canon XA10 oder eine Canon XF100.
Hast Du schon einen Blick auf die neue Legria HF G30 und die Henkel-Version XA20 geworfen (siehe aktuelle slashcam-Meldung) ?
Mal abgesehen vom Geld: Gibt ein paar wichtige Verbesserungen und preiswerter als eine XF100 sind sie beide !

Na ja, wohl nur interessant, wenn Du 20-fach Zoom inkl. erweiterten Weitwinkel-Bereich und MP4-Aufnahme mit 35 MBit/sec in 1080/50p wirklich brauchen kannst.

Warten wir die Tests ab - vor Juni wohl nicht in Aussicht!



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Test eines günstigen Windschutzes - DeadCat für ZOOM h2n

Beitrag von Wurzelkaries »

Hallo.

Also ich kann den Nutzen von 50p nicht ganz nachvollziehen. Es war natürlich eine Kaufentscheidung für die V707. Aber nach ein paar Videos, hab ich das nie genutzt. Schon allein deshalb nicht, weil youtube oder vimeo keine 50p Videos zulassen ( können? ).

Zudem habe ich noch nicht herausbekommen, wie man in Premiere CS6 nach der Postproduktion mit 50p rendert. Geht das überhaupt?
Bestimmt. Denn es macht doch keinen Sinn 50p importieren zu können und es dann nicht mit gleicher Bildfolge auch wieder exportieren zu können.

Ich muss mich da noch mal schlau machen.

Ich würde mir die Kamras ja auch nicht neu kaufen. Himmel.....so viel Kohle hab ich nicht übrig. :-)



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Test eines günstigen Windschutzes - DeadCat für ZOOM h2n

Beitrag von Skeptiker »

Wurzelkaries hat geschrieben:... Schon allein deshalb nicht, weil youtube oder vimeo keine 50p Videos zulassen ( können? ).
Mit den neuen Canons kann man offenbar auf beide Karten gleichzeitig aufnehmen: Full HD (evtl. auch 50p) und ein Youtube/Vimeo-taugliches, Format (z.B. MP4).

Mit Premiere kenne ich mich leider nicht aus.
Wurzelkaries hat geschrieben:... Ich würde mir die Kamras ja auch nicht neu kaufen. ...
Mit den Objektiven halte ich es vorläufig auch so.
Keine Lust, teure MFT-Optiken für die GH2 zu kaufen und später vielleicht auf ein grösseres Format zu wechseln.
Vorläufig sind die alten FF-Optiken (OM, ergänzt durch Canon) Trumpf.

Man soll mit dem, was da ist, was Kreatives machen.
Bei Dir sind es z.B. interessante Tutorials !



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Test eines günstigen Windschutzes - DeadCat für ZOOM h2n

Beitrag von Wurzelkaries »

Hallo.

Vielen Dank.

Apropos Kreativ. In meinem anderen Kanal, hab ich ein kleines...naja ich sag mal Lehrvideo erstellt.

Kannst ja mal reinschaun.



LG
Stefan



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Test eines günstigen Windschutzes - DeadCat für ZOOM h2n

Beitrag von Skeptiker »

Wurzelkaries hat geschrieben:Apropos Kreativ. In meinem anderen Kanal, hab ich ein kleines...naja ich sag mal Lehrvideo erstellt. ...
Jetzt verstehe ich Deinen Forumsnamen schon besser !

Kompliment.
Für so einen Lehrfilm genau richtig.

Angenehm unaufdringlich (der Text, die Sprache, die Musik), klar (die hellen Bilder, guten Zeitraffer und Animationen) und konzentriert (die Länge / der Informationsgehalt).

Jetzt müsstest Du nur noch eine eigene Praxis eröffnen.
Und kaufst Dir dann - versorgt durch die Karies der Patienten, die den Film noch nicht gesehen haben - alle Foto-Tools, die das Herz begehrt.

Andererseits: Bleibt dann noch Zeit fürs Filmen ?

Freundlicher Gruss
Skeptiker



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Test eines günstigen Windschutzes - DeadCat für ZOOM h2n

Beitrag von Wurzelkaries »

:-))))

Eine eigene Praxis hab ich zusammen mit meiner Frau.
Aber bedingt durch unsere Kinder arbeiten wir beide nicht voll, sondern teilen uns die Zeiten einer Vollpraxis um für unsere Kinder dazusein. Und sei es auch nur um ihnen bei den Schulaufgaben auf die Finger zu sehen. :-)

Zeit ist natürlich immer ein Problem. :-)

Aber Reichtümer kann man heute als Zahnarzt nicht mehr anhäufen....naja vorausgesetzt man nimmt sich noch Zeit für den Menschen der da auf dem Stuhl sitzt und bibbert. :-)))


Schön, dass es Dir gefallen hat. Das war ein Monat Arbeit vom Schreiben des Scripts bis zum fertigen Video.

LG
Stefan



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Test eines günstigen Windschutzes - DeadCat für ZOOM h2n

Beitrag von Skeptiker »

Wurzelkaries hat geschrieben:Aber Reichtümer kann man heute als Zahnarzt nicht mehr anhäufen...
Und ich dachte, dann seien alle (finanziellen) Sorgen verborgen ... und man schwebte 'über den Wolken' ... ;-)
Wurzelkaries hat geschrieben:Das war ein Monat Arbeit vom Schreiben des Scripts bis zum fertigen Video.
Man sieht's - das Werk eines kreativen Perfektionisten !
Die Musik aus der 'Dose' ? Oder am Ende auch noch selbst eingespielt ?
Zuletzt geändert von Skeptiker am Sa 06 Apr, 2013 10:17, insgesamt 2-mal geändert.



Wurzelkaries
Beiträge: 1117

Re: Test eines günstigen Windschutzes - DeadCat für ZOOM h2n

Beitrag von Wurzelkaries »

Tja....das denkt man immer.

Aber so einfach wie Reinhardt May sich das vorstellte ist es leider nicht.

Aber.... so bleibt man wenigstens bodenständig und hat noch ein Ohr für die (finanziellen ) Sorgen der Patienten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39