Du könntest das Band bei bekannter Länge ganz durchlaufen lassen und die Laufzeit messen.beiti hat geschrieben:Am liebsten wäre mir eine klar messbare Referenz, an die ich mich halten kann.
Ein Ausnahmetalent ;-)beiti hat geschrieben:Jetzt habe ich eine Stelle gefunden, die sich als ungefähre Referenz eignen könnte (vorausgesetzt, der Fehler war bei dem Recorder konstant und nicht z. B. von der Batterieladung abhängig). Das hier habe ich als 5-Jähriger auf dem Klavier geklimpert. Kann man das irgendwie Frequenz-analysieren?
Ja, ich vermute, dass ich die schwarzen Tasten gemieden habe. ;)Skeptiker hat geschrieben: C-Dur mit weissen Tasten ?
Aber über 'Alle meine Entchen' bist Du hoffentlich hinausgekommen !?beiti hat geschrieben:Ja, ich vermute, dass ich die schwarzen Tasten gemieden habe. ;)Skeptiker hat geschrieben: C-Dur mit weissen Tasten ?
Übrigens hatte ich später jahrelang Klavierstunden, aber die Qualität meiner Darbietungen hat sich gegenüber den Anfängen nicht mehr wesentlich gesteigert. War einfach nicht mein Ding.
Ich habe sogar noch gelernt, mit mehreren Fingern gleichzeitig zu spielen (für mich feinmotorischen Depp eine echte Herausforderung). Aber das war's dann auch.Skeptiker hat geschrieben: Aber über 'Alle meine Entchen' bist Du hoffentlich hinausgekommen !?
Nein, mit dem Thema war ich durch.Und dann bei einem anderen Instrument gelandet ?
Für andere Zwecke ja, aber nicht zum Musikmachen.Oder direkt am Computer ?
Das werd ich wohl runterladen, wenn ich bis dahin nichts Einfacheres finde.hofnarr hat geschrieben: zur spektrumanalyse lädst du dir am besten die testversion von izotope rx2 advanced herunter, die hat einen edlen spectrum analyzer integriert
Das habe ich jetzt mal gemacht, und ich meine, dass eine Geschwindigkeitsänderung von -3 % ganz gut hinkommt. Interessant. Ausgehend von den Stimmen hatte ich zuletzt eher zwischen -4 und -5 % vermutet.Skeptiker hat geschrieben: Damit wäre der erste Klavierton wohl ein C und Du könntest ihn mal mit einem C aus dem Tongenerator oder Computer Soft-Piano vergleichen.
Das mag sein.Pianist hat geschrieben:Das Klavier ist verstimmt, aber das ist ja bei gewöhnlichen Zuhause-Instrumenten normal...