Ja - hab ich auch - das Ding hängt aber immer wie eine zweite Kamera dran.Frank Glencairn hat geschrieben:Momentan hab ich ne V-Mount Platte, die verschiedenste Spannungen bereit stellt. Die Passenden Kabel waren mit dabei. Nutze ich auch für das Hyperdeck, Monitor usw.
Sowas:
Für das StudioRig plane ich einen XLR Anschluss, weil der nicht raus rutschen kann.
Die Stecker gibt's doch einzeln, selbst ich hab mir mal sowas zusamen gelötet (und ich löte wirklich scheiße)rush hat geschrieben:Mhh mir is das alles zu fett und brauch ich auch nicht - will einfach nur von der Akkuplatte oder vom Akku direkt über den D-Tap Ausgang mit einem kurzen Kabel ins Hyperdeck :)
Na ja - ich bin wahrlich kein Bodybuilder, aber die BMD-Cam mit SSD und 2 Sony-NP-Akkus nebst Griffen käme auf nicht mal 3kg ... das balanciert eine Kellnerin auf dem Oktoberfest den ganzen Tag.Frank Glencairn hat geschrieben:Ich höre solche Wünsche immer wieder, hab aber nie verstanden wie das funktioniern soll.
Die Kamera selbst ist eigentlich schon fast zu schwer für Handheld.
Wenn da jetzt noch ein Cage und Griffe mit Akkus dazu kimmen wird es noch übler. Aber sagen wir mal du bist Bodybuilder und hast dabei noch ein ruhiges Händchen, wie willst du Fokusieren? Einen Griff los lassen?
Sie ist eine der leichtesten und kompaktsten RAW-Kameras, die ich kenne.Frank Glencairn hat geschrieben:Gut gemeinter Rat: Probier erst mal eine aus, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Ich hab bei Gott ein ruhiges Händchen, aber über 24mm ohne stabilisiertes Objektiv schaff ich nicht ruhig genug zu halten (für meinen Geschmack) - in nem schweren Schulter Rig geht es halbwegs bis 50mm.
Gerade für schnelle, mobile Sachen ist die BMC eigentlich die falsche Kamera - auch wenn Preis und Design das so suggerieren. War wohl auch die ursprünglich Idee von BM - is in der Realität aber leider nicht drin..
Muss ich leider rechtgeben... die Haptik ist einfach nicht für schnellschüsse oder Reportagen etc. gemacht.Frank Glencairn hat geschrieben:Gut gemeinter Rat: Probier erst mal eine aus, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Ich hab bei Gott ein ruhiges Händchen, aber über 24mm ohne stabilisiertes Objektiv schaff ich nicht ruhig genug zu halten (für meinen Geschmack) - in nem schweren Schulter Rig geht es halbwegs bis 50mm.
Gerade für schnelle, mobile Sachen ist die BMC eigentlich die falsche Kamera - auch wenn Preis und Design das so suggerieren. War wohl auch die ursprünglich Idee von BM - is in der Realität aber leider nicht drin..
Es geht ja auch nicht um Schnellschüsse oder spontane Sachen ... manchmal ist handlich und kompakt auch bei planvollem Filmen von Vorteil.Gregott hat geschrieben:Muss ich leider rechtgeben... die Haptik ist einfach nicht für schnellschüsse oder Reportagen etc. gemacht.Frank Glencairn hat geschrieben:Gut gemeinter Rat: Probier erst mal eine aus, um ein Gefühl dafür zu bekommen. Ich hab bei Gott ein ruhiges Händchen, aber über 24mm ohne stabilisiertes Objektiv schaff ich nicht ruhig genug zu halten (für meinen Geschmack) - in nem schweren Schulter Rig geht es halbwegs bis 50mm.
Gerade für schnelle, mobile Sachen ist die BMC eigentlich die falsche Kamera - auch wenn Preis und Design das so suggerieren. War wohl auch die ursprünglich Idee von BM - is in der Realität aber leider nicht drin..
Für planvolles Filmen ein Gedicht für spontane Sachen nicht die richtige Wahl.
Nice try....Ab-gedreht hat geschrieben:
- was machst denn du jetzt mit der EF Version ;) ?
Ja, soweit ich weiß schon.Predator hat geschrieben:Bist du der erste nach Brawley, der eine MFT hat?
Ich habe gerade die FS700 am HDMI Ausgang mit einer scharfen Nikonoptik und Testchart vermessen: knapp 750 Bildzeilen horizontal/vertikal. Diagonal (45 Grad) scheint die Auflösung auf ca. 900 Zeilen anzusteigen. Wie daraus später mal 4K werden soll ist mir schleierhaft.Die FS700 ist richtig matschig dagegen, was wohl primär am Codec liegt.
4k können da schon rauskommen. Ist ja ein 8 MP (oder wars 12 MP ?)Sensor, wenn der einfach so wie er ist ausgelesen wird passt das. Problem ist eher die interne Verarbeitung der Kamera, die einfach schwach ist.ruessel hat geschrieben:Ich habe gerade die FS700 am HDMI Ausgang mit einer scharfen Nikonoptik und Testchart vermessen: knapp 750 Bildzeilen horizontal/vertikal. Diagonal (45 Grad) scheint die Auflösung auf ca. 900 Zeilen anzusteigen. Wie daraus später mal 4K werden soll ist mir schleierhaft.Die FS700 ist richtig matschig dagegen, was wohl primär am Codec liegt.