Isoboy
Beiträge: 167

Bildqualität der digitalen Camcorder beim schwenken !?

Beitrag von Isoboy »

Hallo Allerseits,

habe nun, nachdem ich mir einen Camcorder ausgesucht habe, den ich mir demnächst zulegen möchte, in mehreren Videos feststellen können, dass bereits bei leichten Schwenks ein etwas "unruhiges" oder zittriges Bild "in sich" stattfindet.
Es ist kein Zittern von der Kameraführung her, eher so ein leicht digitales zittern (so nehme ich es wahr). Kann es nur sehr schwer beschreiben.
Irgendwie habe ich diesen Effekt bei allen "digitalen Videos" bei denen mal nen Tick schneller geschwenkt wurde.
Liegt es nun an mir, bzw. bin ich so empfindlich oder tritt dieser Effekt in eurer Wahnehmung ebenfalls auf ? Gibt es bei solchen Schwenks Mittel in der Nachbearbeitung die es etwas "flüssiger" ausschauen lassen ?
Diesen Effekt habe ich, zugegeben auf Youtube, bereits bei der Pana 909, 929, HF G10/25 etc. und natürlich günstigeren Geräten gesehen.
Selbst habe ich diesen Effekt zuhause auch auf dem Flachbildschirm mit der Pana SD-99 feststellen können.

...ist die digitale Technik also im Consumer Bereich eigentlich noch nicht so weit ? Oder stell ich mich bzw. meine Augen nur so an ?
Wenn man es weiß, dann schwenkt man na klar langsamer - soweit kein Problem ! Mich interessiert es eben einfach, wie es dazu kommt, also einfach erklärt von der technischen Seite her.

Viele Grüße
Isoboy

p.s. wie kommt (technisch gesehen) das flackern der Rückleuchten des auf der rechten Spur fahrenden VW Passats gleich am Anfang des Videos zustande ? Liegt es an der LED-Technik der Rücklichter ?



Jott
Beiträge: 22966

Re: Bildqualität der digitalen Camcorder beim schwenken !?

Beitrag von Jott »

Da sind heftige Fehler drin, da hast sicher beim Schnitt einiges falsch gemacht. Schließ mal die Kamera direkt via HDMI an einen Fernseher an, dann siehst du die unverfälschte Qualität.

Die Rückleuchten: vielleicht LEDs plus viel zu kurzer Shutter bei der Aufnahme.

Falls du in 50p oder 50i aufgenommen hast: das spielt YouTube nur mit halbierter Bewegungsauflösung - vielleicht ist es das, was dich stört? Normal. Richtig: langsamer schwenken.



Isoboy
Beiträge: 167

Re: Bildqualität der digitalen Camcorder beim schwenken !?

Beitrag von Isoboy »

Jott hat geschrieben:Da sind heftige Fehler drin, da hast sicher beim Schnitt einiges falsch gemacht. Schließ mal die Kamera direkt via HDMI an einen Fernseher an, dann siehst du die unverfälschte Qualität.

Die Rückleuchten: vielleicht LEDs plus viel zu kurzer Shutter bei der Aufnahme.

Falls du in 50p oder 50i aufgenommen hast: das spielt YouTube nur mit halbierter Bewegungsauflösung - vielleicht ist es das, was dich stört? Normal. Richtig: langsamer schwenken.
Also das verlinkte Video ist nicht von mir, hätte ich evtl. schreiben müssen.

Habe diesen Effekt eben auch mit der Pana sd99 über HDMI direkt an meinem Flat-TV gehabt. Da habe ich einen kurzen Clip aus dem Auto herraus gefilmt. Die Straße mit leichten Schwenks durch das Abbiegen.
Dennoch bleibt dieser "Effekt".



Nathanjo
Beiträge: 594

Re: Bildqualität der digitalen Camcorder beim schwenken !?

Beitrag von Nathanjo »

Also die Probleme in dem Video sind massive Kompressions- und Videofehler, die sollten so aus einer Kamera eigentlich nicht heraus kommen, egal wie teuer.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Bildqualität der digitalen Camcorder beim schwenken !?

Beitrag von WoWu »

Das sieht so aus, als wenn der Decoder ganze Teile der GoP nicht sieht und zum Teil schon Fehlerverdeckung machen. Oft sogar die, ohne sonderlichen Erfolg.
Check mal die Card und ob sie für das Bildformat geeignet war (Datenrate). Ansonsten kann es auch sein, dass sie kaputt ist.

Hast Du den Karteninhalt mal auf eine HD gezogen und von dort aus das NLE betrieben, also nicht direkt von der Karte, sondern von der Kopie der Karte?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Bildqualität der digitalen Camcorder beim schwenken !?

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Wenn es bereits so auf der Karte ist, dann ist entweder zu Karte zu langsam (sollte für 1080p50 <=Class 6 sein) oder defekt.

Der Effekt mit den LED-Leuchten in den Rückleuchten ist dagegen einfach so - LEDs gehen nun mal schnell an und aus (und nicht mit der Bildfrequenz).



holger_p
Beiträge: 847

Re: Bildqualität der digitalen Camcorder beim schwenken !?

Beitrag von holger_p »

Nathanjo hat geschrieben:Also die Probleme in dem Video sind massive Kompressions- und Videofehler, die sollten so aus einer Kamera eigentlich nicht heraus kommen, egal wie teuer.
Sehe ich auch so. Ich habe hier eben noch mal eine Aufnahme angeguckt, bei der ich so schnell geschwenkt habe, dass sich meine V707 "beschwert" hat, also eine Meldung im Display kam, dass der Schwenk zu schnell war. Diese Meldung kommt, wenn der Bildstabilisator aktiv ist und ich schnell schwenken muss, weil ich dicht an einem vorbeifahrenden Zug bin. Trotzdem ist da kein sichtbarer "Fehler" in der Aufnahme. Alles knackscharf und einwandfrei.

Ein ähnliches Video ist von mir online:
In der dritten Einstellung ist auch ein "zu schneller" Schwenk.


Gruß Holger



beiti
Beiträge: 5217

Re: Bildqualität der digitalen Camcorder beim schwenken !?

Beitrag von beiti »

@Isoboy
Ich bin mir nicht ganz sicher, welchen Effekt Du meinst.
Wenn es nur um YouTube-Videos ginge, wäre der Fall klar: Die Framerate muss für die Bildschirmdarstellung umgerechnet werden. Das ruckelt fast immer ein wenig.
Wenn der Effekt auch auf dem Fernseher sichtbar ist, ist es vermutlich etwas Anderes. Konkrete Beispiele wären gut.

Bezieht sich das verlinkte Video nur auf die Rückleuchten-Frage, oder soll man darin auch das beschriebene Schwenk-Problem sehen?

Das verlinkte Video stammt übriens von einer amerikanischen Canon HF-G10 in 24p-Modus - den hat das deutsche Modell so nicht, trotz gleicher Typenbezeichnung. Nur mal am Rande bemerkt.



Schorse
Beiträge: 107

Re: Bildqualität der digitalen Camcorder beim schwenken !?

Beitrag von Schorse »

Das mit den flackernden LED-Rückleuchten ist normal. Eine LED verträgt nur einen geringen Dauerstrom, und ist dann auch nicht sehr hell. Also wird sie mit einem Impulsstrom angesteuert, der kann dann ein Vielfaches höher sein, und die LED ist wesentlich heller.



Isoboy
Beiträge: 167

Re: Bildqualität der digitalen Camcorder beim schwenken !?

Beitrag von Isoboy »

Der Effekt beim Schwenken z.B. hier deutlich ab ca. 4:10


oder hier ab 0:20 :




Finde das Bild wirkt bei so einem Schwenk unruhig in sich...
btw - es fällt natürlich besser auf im Vollbildmodus...



beiti
Beiträge: 5217

Re: Bildqualität der digitalen Camcorder beim schwenken !?

Beitrag von beiti »

In den Beispielen handelt es sich ganz klar um das besagte Bildschirmvideo-Problem, bedingt durch die Tatsache, dass die meisten Computermonitore mit 60 Hz getaktet sind. Erschwerend kommt hinzu, dass YouTube (wie heute fast alle Videoportale) Videos, die in 50i oder 50p aufgenommen wurden, nach 25p umwandelt. Was dabei rauskommt, wenn der Computer 25 Bilder/Sekunde auf relativ einfache Weise in 60 Bilder/Sekunde umwandeln muss, kannst Du hier sehen: Er spielt immer fünf Bilder etwas schneller ab und verdoppelt dann das fünfte. Das ruckt im Schnitt jede 1/5 Sekunde. Es ist auch noch nicht mal ein gleichmäßiger Rhythmus, weil diese Echtzeit-Umwandlung recht zufällig funktioniert und nicht systematisch; immer, wenn der Zeittakt abweicht, muss zum Ausgleich wieder ein Bild verdoppelt werden (im Grunde das gleiche Prinzip wie bei Schaltjahren, nur sehr viel häufiger).
Würde man dasselbe Video in 25p auf einem Fernseher* anschauen, würde es zwar "kinomäßig" leicht ruckeln, aber es wären keine so brutalen Rucke zu sehen. Falls das Original in 50i gedreht ist und so gezeigt wird, würde es auf dem Fernseher sogar ganz "videomäßig" geschmeidig laufen.
Speziell auf Computerbildschirmen die am wenigsten ruckelnde Wiedergabe erhält man, wenn man mit 30p dreht (oder 60p bzw. 60i, was dann in 30p gewandelt werden kann). Aber völlig frei von Ruckeln ist selbst das nicht.

*Natürlich nur, wenn wirklich nativ 50i bzw. 50p gezeigt wird. Die eigebauten Video-Wiedergabefunktionen mancher Fernsehgeräte sind stur auf 60 fps geeicht, ähnlich wie ein Computerbildschirm - mit den gleichen Folgen.



Isoboy
Beiträge: 167

Re: Bildqualität der digitalen Camcorder beim schwenken !?

Beitrag von Isoboy »

Alles klar, danke für die Erklärung Beiti.
Hatte schon die Befürchtung es sei völlig normal bei den heutigen digitalen Videos :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02