Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Stativkopf entfernen, aber wie



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
vobe49
Beiträge: 755

Stativkopf entfernen, aber wie

Beitrag von vobe49 »

Hallo Leute,
ich habe ein brauchbares leichtes Reisestativ mit saublöden Stativkopf. Habe nun einen guten Manfrotto-Stativkopf gefunden, den ich mir gerne kaufen würde. Leider finde ich keine Möglichkeit, wie ich den am Stativ befestigten Kopf entfernen könnte. Kann mir jemand sagen, ob der sich irgendwie abschrauben lässt ? Ich hatte mal gelesen, dass man da irgendwo eine Abdeckung entfernen muss, um an eine Schraube zu gelangen - doch wo :-(
Gruß vobe49



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Stativkopf entfernen, aber wie

Beitrag von thos-berlin »

Vielleicht würde es helfen, wenn Du auch noch sagen würdest, welches Stativ. Ich könnte mir vorstellen, dass es da Unterschiede gibt ...
Gruß
thos-berlin



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Stativkopf entfernen, aber wie

Beitrag von Frank B. »

Bei manchen preiswerten Stativen geht der Kopf nicht ohne Zerstörung der Halteverbindung ab. Dein neuer Manfrottokopf ist sicher nur auf zwei Arten zu befestigen. An einer mittigen 3/8 Zoll Bohrung, die mit einem Adapter auf 1/4 Zoll verkleinert werden kann und mit wahrscheinlich drei kleineren Schrauben an einer runden Befestigungsplatte. Schau Dir nun mal Deinen bisherigen Stativkopf und dessen Verbindung am Stativ an, ob da von unten die drei kleinen Schrauben zu sehen sind. Ich schätze mal eher nicht. Bleibt also noch die Mittelverbindung. Da nehme ich an, dass die Mittelsäule des Stativs fest mit dem Kopf vernietet wurde. Evtl. kannst Du durch die Mittelsäule hindurch sehen, ob da ne Schraube ist oder ein Niet. Kann sein, dass Du mit einem langen Schraubenzieher bzw. einem selbstgebastelten Werkzeug durch die Mittelsäule hindurch an die Schraube kommst.
Naja, es ist da eben etwas Erfindungsreichtum und Geschick gefragt.
In der allergrößten Not schießt Du Dir in der Bucht ein preiswertes Stativ (Unterbau) auf dem Du den Manfrottokopf anbringen kannst. Ich hab da neulich mal ein recht stabiles Walimex für 28,- Euro bekommen.
Eh Du Dich jetzt noch verletzt am alten Stativ ;).



vobe49
Beiträge: 755

Re: Stativkopf entfernen, aber wie

Beitrag von vobe49 »

Hallo Frank,
ich befürchte auch, dass man bei diesem nicht zu teurem Stativ den Kopf nicht lösbar mit dem Stativ verbunden hat. Werde wohl deinem Vorschlag folgen und mich nach einem neuen umschauen. Den Manfrotto-Kopf konnte ich beim MediaMarkt ausprobieren - der lässt sich wegen der Gelpatrone sehr schön ruckelfrei schwenken, was bei allen preiswerten Stativen, die ich mal in Gebrauch hatte, nicht der Fall war.
Die Spitze der Blödsinnigkeit aber habe ich erst kürzlich mitgemacht: Ich sah ein schnell ausziehbares Einbeinstativ (ausziehbar wie ein Teleskop eben). Oben drauf war (nicht entfernbar) ein Kugelkopf mit winziger Kugel. Diese wiederum war so klein, dass man sie nicht absolut fest stellen konnte. Im Übrigen wüsste ich auch nicht, welche Funktion ein Kugelkopf auf einem Einbeinstativ haben könnte. Habe dann für lumpige 18 Euro ein anderes gekauft, was absolute Spitze ist.

Frage - lässt sich der Kopf bei deinem Walimex entfernen ? Bei dem Manfrotto habe ich diesen Kopf hier im Blick:

Ließe der sich dort anschrauben ?
Gruß vobe49



joey23
Beiträge: 654

Re: Stativkopf entfernen, aber wie

Beitrag von joey23 »

Der Kugelkopf am Einbein ist zB zum Neigen der Kamera um 90 Grad.
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Stativkopf entfernen, aber wie

Beitrag von Frank B. »

vobe49 hat geschrieben: Frage - lässt sich der Kopf bei deinem Walimex entfernen ?
Nimm doch eins ohne Kopf! Walser, auch andere Anbieter, haben sowas im Programm. Dann nochmal nach was Gebrauchtem geschaut und Du kannst so um die 30,- Euro zuschlagen.

http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel ... _156cm.htm

Diese Teile sind relativ stabil, allerdings auch etwas schwer - beides bedingt sich ja auch. Wenn Du es leichter haben willst, schau Dich nach einem Carbonstativ um. Dann wird es aber deutlich teurer.
Falls Du den Manfrottokopf noch nicht hast, sieh Dir auch mal das Cullmann Alpha 9000 Stativ an. Das macht auf mich einen guten Eindruck und klingt erst mal preisleistungstechnisch gesehen sehr interessant. Ich hab es allerdings noch nicht live gesehen und demzufolge nicht ausprobieren können.

Ach ja und ein Kugelkopf auf einem Einbein macht schon Sinn, wie joey23 schon andeutete. So kann man das Stativ in vielen Winkeln abstützen. Nur halten sollte der Kopf die entsprechende Kamera schon, da hast du natürlich recht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02