Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Stativkopf entfernen, aber wie



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
vobe49
Beiträge: 755

Stativkopf entfernen, aber wie

Beitrag von vobe49 »

Hallo Leute,
ich habe ein brauchbares leichtes Reisestativ mit saublöden Stativkopf. Habe nun einen guten Manfrotto-Stativkopf gefunden, den ich mir gerne kaufen würde. Leider finde ich keine Möglichkeit, wie ich den am Stativ befestigten Kopf entfernen könnte. Kann mir jemand sagen, ob der sich irgendwie abschrauben lässt ? Ich hatte mal gelesen, dass man da irgendwo eine Abdeckung entfernen muss, um an eine Schraube zu gelangen - doch wo :-(
Gruß vobe49



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Stativkopf entfernen, aber wie

Beitrag von thos-berlin »

Vielleicht würde es helfen, wenn Du auch noch sagen würdest, welches Stativ. Ich könnte mir vorstellen, dass es da Unterschiede gibt ...
Gruß
thos-berlin



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Stativkopf entfernen, aber wie

Beitrag von Frank B. »

Bei manchen preiswerten Stativen geht der Kopf nicht ohne Zerstörung der Halteverbindung ab. Dein neuer Manfrottokopf ist sicher nur auf zwei Arten zu befestigen. An einer mittigen 3/8 Zoll Bohrung, die mit einem Adapter auf 1/4 Zoll verkleinert werden kann und mit wahrscheinlich drei kleineren Schrauben an einer runden Befestigungsplatte. Schau Dir nun mal Deinen bisherigen Stativkopf und dessen Verbindung am Stativ an, ob da von unten die drei kleinen Schrauben zu sehen sind. Ich schätze mal eher nicht. Bleibt also noch die Mittelverbindung. Da nehme ich an, dass die Mittelsäule des Stativs fest mit dem Kopf vernietet wurde. Evtl. kannst Du durch die Mittelsäule hindurch sehen, ob da ne Schraube ist oder ein Niet. Kann sein, dass Du mit einem langen Schraubenzieher bzw. einem selbstgebastelten Werkzeug durch die Mittelsäule hindurch an die Schraube kommst.
Naja, es ist da eben etwas Erfindungsreichtum und Geschick gefragt.
In der allergrößten Not schießt Du Dir in der Bucht ein preiswertes Stativ (Unterbau) auf dem Du den Manfrottokopf anbringen kannst. Ich hab da neulich mal ein recht stabiles Walimex für 28,- Euro bekommen.
Eh Du Dich jetzt noch verletzt am alten Stativ ;).



vobe49
Beiträge: 755

Re: Stativkopf entfernen, aber wie

Beitrag von vobe49 »

Hallo Frank,
ich befürchte auch, dass man bei diesem nicht zu teurem Stativ den Kopf nicht lösbar mit dem Stativ verbunden hat. Werde wohl deinem Vorschlag folgen und mich nach einem neuen umschauen. Den Manfrotto-Kopf konnte ich beim MediaMarkt ausprobieren - der lässt sich wegen der Gelpatrone sehr schön ruckelfrei schwenken, was bei allen preiswerten Stativen, die ich mal in Gebrauch hatte, nicht der Fall war.
Die Spitze der Blödsinnigkeit aber habe ich erst kürzlich mitgemacht: Ich sah ein schnell ausziehbares Einbeinstativ (ausziehbar wie ein Teleskop eben). Oben drauf war (nicht entfernbar) ein Kugelkopf mit winziger Kugel. Diese wiederum war so klein, dass man sie nicht absolut fest stellen konnte. Im Übrigen wüsste ich auch nicht, welche Funktion ein Kugelkopf auf einem Einbeinstativ haben könnte. Habe dann für lumpige 18 Euro ein anderes gekauft, was absolute Spitze ist.

Frage - lässt sich der Kopf bei deinem Walimex entfernen ? Bei dem Manfrotto habe ich diesen Kopf hier im Blick:

Ließe der sich dort anschrauben ?
Gruß vobe49



joey23
Beiträge: 654

Re: Stativkopf entfernen, aber wie

Beitrag von joey23 »

Der Kugelkopf am Einbein ist zB zum Neigen der Kamera um 90 Grad.
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Stativkopf entfernen, aber wie

Beitrag von Frank B. »

vobe49 hat geschrieben: Frage - lässt sich der Kopf bei deinem Walimex entfernen ?
Nimm doch eins ohne Kopf! Walser, auch andere Anbieter, haben sowas im Programm. Dann nochmal nach was Gebrauchtem geschaut und Du kannst so um die 30,- Euro zuschlagen.

http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel ... _156cm.htm

Diese Teile sind relativ stabil, allerdings auch etwas schwer - beides bedingt sich ja auch. Wenn Du es leichter haben willst, schau Dich nach einem Carbonstativ um. Dann wird es aber deutlich teurer.
Falls Du den Manfrottokopf noch nicht hast, sieh Dir auch mal das Cullmann Alpha 9000 Stativ an. Das macht auf mich einen guten Eindruck und klingt erst mal preisleistungstechnisch gesehen sehr interessant. Ich hab es allerdings noch nicht live gesehen und demzufolge nicht ausprobieren können.

Ach ja und ein Kugelkopf auf einem Einbein macht schon Sinn, wie joey23 schon andeutete. So kann man das Stativ in vielen Winkeln abstützen. Nur halten sollte der Kopf die entsprechende Kamera schon, da hast du natürlich recht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17