News-Kommentare Forum



4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
Jan
Beiträge: 10110

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von Jan »

Kürzer als 1/16000 Sekunde ?



xreh
Beiträge: 150

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von xreh »

so wie ich das hier verstanden habe, ist die belichtungszeit nicht einstellbar und somit doch wohl meistens bei 1/60?



cantsin
Beiträge: 16614

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von cantsin »

xreh hat geschrieben:so wie ich das hier verstanden habe, ist die belichtungszeit nicht einstellbar und somit doch wohl meistens bei 1/60?
Nur bei der V1. Bei der V2 ist die Belichtungszeit einstellbar.



Jan
Beiträge: 10110

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von Jan »

Jan hat geschrieben: Es gibt aber eine Einschränkung, der Shutter kann manuell in dem Bereich von 1/60 bis zu 1/16000 Sekunde selbst eingestellt werden.
Hatte ich doch schon geschrieben, wie der Bereich der V 2 im 15 / 30 oder 60 Bilder pro Sekunden Modus manuell gestaltet werden kann.



VG
Jan



cantsin
Beiträge: 16614

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von cantsin »

Jan hat geschrieben: Der Pufferspeicher der V 2 reicht für 45 Bilder am Stück.
Seit heute habe ich die V2 (und die V1 in Zahlung gegeben). Mein Exemplar macht exakt 40 Bilder am Stück im Highspeed-Modus und zeigt das bei halb gedrücktem Auslöser auch an.

Ich kann jedem, der ernsthaft mit diesem Feature arbeiten will, nur die Mehrinvestition in die V2 empfehlen. Vielleicht liest die Slashcam-Redaktion mit und könnte ihre Meldung aktualisieren:

1.) Durch die manuelle Kontrolle von Blende, Verschluss und ISO ist die raw-Serienaufnahme erst für Videozwecke kontrollierbar und damit praxistauglich geworden.

2.) Noch ein Riesenfortschritt: Mit einer Sandisk Extreme Pro 95 Mb/s-Karte werden diese 40 Bilder bei der V2 in nur noch 16 Sekunden vom Pufferspeicher auf die Karte weggeschrieben.

3.) Beinahe unglaublich: Die raw-Serienaufnahme funktioniert jetzt auch mit adaptierten manuellen Objektiven, inkl. c-mounts. Allerdings gibt es für sie nach wie vor keinerlei Scharfstellhilfe. (Zumindest konnte ich keine entdecken.)



alibaba
Beiträge: 552

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von alibaba »

1080p60 rein, 10sec 4k raw, 16mm zoomoptik
meine cam
Cammaster Slash:
"the footage"



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1552

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von rudi »

cantsin hat geschrieben: Vielleicht liest die Slashcam-Redaktion mit und könnte ihre Meldung aktualisieren:
Danke Euch cantsin und jan für die Bestätigung/Validierung/Konkretisierung der PR-Informationen. Ich habe die Meldung gerade aktualisiert, kann aber sein, dass noch etwas dauert, bis sie auf der Hauptseite hochkommt.



iasi
Beiträge: 29060

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von iasi »

die Casio ex-f1 hatte vor geraumer Zeit eine Serienbildspeed von 60fps - und dies 60 Bilder lang.
Nette Spielerei - aber eben nicht mehr.
30 oder auch 40 oder 45 Bilder sind nicht mal 2 Sekunden bei 25fps - zu wenig.



funkytown
Beiträge: 1198

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von funkytown »

Was ich immer noch nicht ganz verstehe:

Wenn ich immer nur 1 Sekunde Film aufzeichnen kann, wie bastle ich mir daraus einen Film von 1 Minute?

Und auf eoshd.com ist ja noch ne andere Möglichkeit beschrieben worden: Slowmotion-Aufnahmen. Diese sind aber nicht auf 1 Sekunde beschränkt, richtig?



alibaba
Beiträge: 552

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von alibaba »

naja du patcht halt einen clip hinter den anderen biste bei ner minute bist, slomos kannst machen indem de auf 60fps einstellst dann haste ne halbe sekunde oder mit twixtor/optical flow oder den anderen qualitativ niedrigeren auflösungen der one

alles in allem die sache is quatsch
andererseits buffer mit 60fps über 5sekunden und das ding ist genial ;-)
Cammaster Slash:
"the footage"



cantsin
Beiträge: 16614

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben:die Casio ex-f1 hatte vor geraumer Zeit eine Serienbildspeed von 60fps - und dies 60 Bilder lang.
Nette Spielerei - aber eben nicht mehr.
30 oder auch 40 oder 45 Bilder sind nicht mal 2 Sekunden bei 25fps - zu wenig.
Die Casio ex-f1 konnte allerdings nur 8bittige JPEGs mit einer Auflösung von 2816x2112 Pixeln aufzeichnen, bei einer Sensorgrösse von 1/1.8". Die Nikon V2 zeichnet 12bittige Raw-Dateien mit 4608x3072 Pixeln auf, beim Super 16mm-Film-äquivalenten Sensormass von 1" (und hat Wechselobjektive).



cantsin
Beiträge: 16614

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von cantsin »

Wen's interessiert, hier noch ein frisch mit der V2 gemachtes 12-Sekunden-Video:

(Das Aliasing entsteht nur im Vimeo-Player, weil die Auflösung der Originalvideos zu hoch ist.)

Workflow:
1.) .NEF-Dateien in einen Raw-Konverter laden, alle Farbeinstellungen und Bildkorrekturen vornehmen, als 16/48bittige TIFFs rendern;
2.) für jede Aufnahme einen numerierten Ordner anlegen, TIFFs darin einsortieren;
3.) mit ffmpeg jede TIFF-Sequenz ohne Neukompression in eine Quicktime-Datei schreiben. (Quicktime unterstützt TIFF als Codec.)
4.) ins Schnittprogramm laden, ggfs. aus Geschwindigkeitsgründen mit Proxies arbeiten, normal schneiden und rendern.

Zu diesem habe ich zwei Shell-Skripte geschrieben, die unter Linux und Mac OS X funktionieren:

1.) tiff2mov - konvertiert alle im Arbeitsverzeichnis liegenden TIFFs zu einer unkomprimierten Quicktime-Datei:

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh

for file in *.tif* ; do
	counter=$((counter+1))
        string=$counter
	if test $counter -lt 100 
		then string="0$string"
		fi
	if test $counter -lt 10 
		then string="0$string"
		fi
	string="tmp$string.tif"
	ln -s $file $string
	remove="$remove $string"
done

folder=$(pwd | sed -e "s/.*\///")

ffmpeg -i tmp%03d.tif -vcodec copy $folder.mov
rm $remove
2.) tiffolder2mov - eine Metaskript, das eine ganze TIFF-Ordnersammlung durchläuft und per tiff2mov in Quicktime-Dateien umformt, nach dem Schema:

01-aufnahme_abc/ (Ordner enthält eine Sequenz mit 40 TIFF-Dateien)
02-aufnahme_xy/ (s.o.)
03-aufnahme_aeiou/ (s.o.)

ergibt nach dem Durchlauf zusätzlich:
01-aufnahme_abc.mov
02-aufnahme_xy.mov
03-aufnahme_aeiou.mov

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh

for folder in [0-9][0-9]* ; do
	cd $folder && tiff2mov && mv $folder.mov .. && cd ..
done
Damit lässt sich die Transkodierung aller TIFF-Dateien eines Projekts in einem Rutsch erledigen.



khandha5
Beiträge: 21

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von khandha5 »

Ich weiß nicht, ob das hier schon gefragt wurde, aber wie sieht es denn aus wenn man JPEG verwendet? Für wie lange reicht der Puffer dann?
Man hätte dann zwar kein RAW mehr, aber immerhin noch 4K.



alibaba
Beiträge: 552

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von alibaba »

same same
Cammaster Slash:
"the footage"



cantsin
Beiträge: 16614

Re: 4K 60fps RAW Burstrecording mit Nikon 1 V1/V2

Beitrag von cantsin »

Weiter geht's mit dem Coden.... In Perl habe ich ein kleines Skript geschrieben, dass die unsortierten ausgerenderte TIFF-Dateien eines Projekts in Ordner sortiert, und zwar so, dass jeweils eine Serienbild-Sequenz jeweils in einem Ordner landet. Dazu werden die EXIF-Daten der Bilddateien ausgewertet und muss das Kommandozeilenprogramm "exiv2" installiert sein. Funktioniert prima, und in Verbindung mit den weiter oben geposteten Skripts lässt sich die Umwandlung ausgerenderter TIFFs in Quicktime-Dateien in einem Arbeitsgang erledigen. Funktioniert unter Mac OS X und Linux.

Code: Alles auswählen

#!/usr/bin/perl

# files to process


# 1 - rename file according to EXIF timestamp, prefix hh:mm:ss-yy:mm:dd

opendir (DIR, '.') || die "working directory not found.\n";
@files = readdir(DIR);
closedir(DIR);

foreach $file(@files) {
	if ($file =~ /\.tif$/i) {
		$file_root = $file;
		$file_root =~ s/\....[.]*$//;
		system ("/usr/local/bin/exiv2 -r %H%M%S-%Y%m%d-$file_root mv $file") #|| die ("exiv2 utility not installed.\n");
		}
	}

# 2 - create folders for each contiguous image sequence, move files into them

opendir (DIR, '.') || die "working directory not found.\n";
@files = readdir(DIR);
closedir(DIR);

foreach $file(@files) {

	if ($file =~ /\.tif$/i) {
 		if (&checksum($file)-&checksum($previous_file) > 5) {
 			$dir_count++;
 			$dir_count_string = $dir_count;
 			if &#40;$dir_count < 10&#41; &#123;$dir_count_string="0$dir_count_string"&#125;
 			if &#40;$dir_count < 100&#41; &#123;$dir_count_string="0$dir_count_string"&#125;
 			if &#40;$dir_count < 1000&#41; &#123;$dir_count_string="0$dir_count_string"&#125;
 			$dir_name_string = $file;
 			$dir_name_string =~ s/-.*//;
 			$dir_name = $dir_count_string . '-' . $dir_name_string;
			print "new dir&#58; $dir_name\n";
 			system &#40;"mkdir $dir_name"&#41;;
 			&#125;
 		# print "$file -> $dir_name\n" ;
 		if &#40;$file =~ /&#91;0-9&#93;/&#41; &#123;
 			system &#40;"mv $file $dir_name/"&#41;;
 			&#125;
 		$previous_file = $file;
		&#125;
	&#125;



sub checksum&#123;
	my $string=$_&#91;0&#93;;
	$string =~ s/&#40;&#91;^-&#93;+&#41;-.*/\1/;
	# $string =~ s/&#40;..&#41;&#91;^-&#93;+-.*/\1/;
	return $string;
	&#125;



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32