Die V707 hat entgegen einiger Testberichte im Netz definitiv keine Fernbedienung und man kann meines Wissens auch keine dazu kaufen.daniela123 hat geschrieben:Oder anders gefragt, kann man entweder den Panasonic VH707 oder Sony CX250E irgendwie mit einer Fernbedienung oder Fernauslöser ausstatten? Das wären die Beiden die ich mir ausgeguckt hätte...
Ja, die neue 727 kann per WLAN vom Smartphone gesteuert werden. Das kann interessant sein. Aber für das neue Modell ist erst mal 500 Euro zu berappen - also gut 100 Euro mehr.clevermikeberlin hat geschrieben:Schau Dir die neue Panasonic an, die im Frühjahr auf dem deutschen Markt kommt an.
Ja, Du kannst auf dem Smartphone / Tablet ein Vorschaubild in ViertelAuflösung sehen und die Grundfunktionen der Kamera bedienen. Ich hoffe, dazu zählt auch der Zoom - dann wäre es schon ziemlich genial.daniela123 hat geschrieben:Danke!
Das mit der Smartphone Steuerung klingt wirklich interessant. Dann werde ich wohl noch was warten müssen ;-)
Guck Dir mal die "alte" V707 von Panasonic an. Kostet neu derzeit 400 Euro, hat dank kleinem Sensor einen sehr weiten Zoombereich und macht knackscharfe Bilder. Lowlight können Sony und teilweise Canon etwas besser in der Preisklasse, aber das ist Dir ja unwichtig. Full HD kann sie logischerweise auch, sogar 50p und SDHC können sie alle. Der Autofokus kommt gut mit sich bewegenden Zielen (in meinem Fall sind es Züge) zurecht. Alles knackscharf. Bei gutem Licht (kurz Verschlusszeiten) konnte ich aus dem Video noch scharfe Einzelbilder rausziehen, obwohl sich das Objekt der Begierde mit mehr als 100km/h bewegte.bensports hat geschrieben: Mein Wunsch ist: 1. ein guter SOOM , 2. eine gute Bildschärfe auch beim Soomen, und full HD. Als Letzteres noch ein Speichern auf SDHC Card.
Welche Kamera wäre da für mich die beste ? Ich dachte an CANON aber da hat mir ein SATURN Breater von Abgeraten. Der sagte besser eine Panasonic oder eine SONY.
Ja, die V707 ist in den letzten Tagen in der Tat rar geworden und wird teurer, was man bei idealo schön sehen kann.bensports hat geschrieben:Ja das ist doch mal eine Ansage. Nur die scheint sehr beliebt zu sein und ist bei eBay kaum zu bekommen. Hast du noch ausweich alternativen ?
Warum denn kein AF? Also ich habe eine V707 seit letztem Sommer und nutze sie u.a. zum Filmen von Lokomotiven. Meist in Vorbeifahrt und je nach Zugart sind die Züge 80 bis 120 km/h schnell an der Stelle, wo ich im Sommer oft gefilmt habe. Von den Aufnahmen ist nicht eine dabei, wo der AF die Aufnahme vermurkst hat. Bei gutem Licht (=kurze Verschlusszeiten) sind die Einzelbilder meiner 50p Aufnahmen so scharf, dass man sie problemlos als Foto rausziehen kann. Sogar bei einer ES64 mit mindestens 120km/h...FoVITIS hat geschrieben:
Nur nutze ich derzeit beim Filmen NIE den AF ... und würde gerne weiter oft auch den MF nutzen... aber der doppelte preis nur dafür das finde ich doch krank...
Weil man bei der SLT A57 dann nicht Blende und Zeit Manuell regeln kann und weil der AF nie da landet und zu der Zeit landet die ich gerne hätte.holger_p hat geschrieben: Warum denn kein AF?
Naja, die SLT A57 ist ja Fotoapparat, der auch filmen kann. Das zählt nicht ;-)FoVITIS hat geschrieben: Weil man bei der SLT A57 dann nicht Blende und Zeit Manuell regeln kann und weil der AF nie da landet und zu der Zeit landet die ich gerne hätte.
Das ist richtig. Beim szenischen Dreh versagt ein AF im Regelfall. Woher soll auch die Automatik wissen, was für Dich wichtig ist. Die meisten Automatiken machen es nach dem Prinzip Katze: Das, was im Vordergrund ist und sich bewegt, ist das Wichtigste. Und fairerweise muss man sagen, dass dieses Prinzip in mindestens 95% der Fälle richtig ist.FoVITIS hat geschrieben: Wäre mit AF so nicht machbar.. wenn leute durch das bild laufen hätte der vermutlich auch auf die fokussiert ;)
Und langsame Schärfenwechsel gehen halt auch nur mit MF