Easy Going
Beiträge: 55

Wo gibt es gemafreie klassische Musik ?

Beitrag von Easy Going »

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach Anbietern von Neueinspielungen klassischer Musik die nicht von der Gema betroffen sind sondern kostenfrei oder gegen Gebühr entsprechende Musikstücke (auch für gewerbliche Nutzung) anbieten.

Kennt jemand solche Seiten im Internet - natürlich am besten mit Hörproben ?



Gregott
Beiträge: 523

Re: Wo gibt es gemafreie klassische Musik ?

Beitrag von Gregott »

Hier gibts ein paar. http://www.sugartrax.com/

Mich würde es auch interessieren. Es müsste doch ne Liste geben, bei denen das Urheberrecht abgelaufen ist. Oder ich geh auf dem Flohmarkt kauf alte Platten und digitalisiere, falls es schon abgelaufen ist... Kann bitte jemand ne Webseite machen die das anbietet? :D



handiro
Beiträge: 3259

Re: Wo gibt es gemafreie klassische Musik ?

Beitrag von handiro »

Ist der Komponist 70 tot ist das Werk "domain public".
Die Aufnahme wird nach 50 Jahren frei, die wird durch den Leistungsschutz geregelt, das ist was die ganzen pi-ratten und anderen Ahnungslosen immer mit Urheberrecht durcheinanderbringen.
Also ja: alte Schellack Platten digitalisieren und per Hand mit der Maus die Knackser entfernen.
Viel Spass dabei :-)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



womic2000
Beiträge: 13

Re: Wo gibt es gemafreie klassische Musik ?

Beitrag von womic2000 »



handiro
Beiträge: 3259

Re: Wo gibt es gemafreie klassische Musik ?

Beitrag von handiro »

womic2000 hat geschrieben:Da gibts auch welche:

http://www.sf4.de/shop/index.php?main_p ... enre_id=16
Aber reingehört hast Du da auch nicht wahr ? Da spielen ja noch die alten pizzicato strings aus dem EMU II, die auf den 5 1/4" floppies :-))
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



srone
Beiträge: 10474

Re: Wo gibt es gemafreie klassische Musik ?

Beitrag von srone »

handiro hat geschrieben:
womic2000 hat geschrieben:Da gibts auch welche:

http://www.sf4.de/shop/index.php?main_p ... enre_id=16
Aber reingehört hast Du da auch nicht wahr ? Da spielen ja noch die alten pizzicato strings aus dem EMU II, die auf den 5 1/4" floppies :-))
fast so vintage wie ein mellotron. :-)

lg

srone
ten thousand posts later...



Jott
Beiträge: 22739

Re: Wo gibt es gemafreie klassische Musik ?

Beitrag von Jott »

GEMA-frei ist Klassik nur, wenn auch die Beteiligten an der Aufnahme nicht am Tropf der GEMA oder irgend einer anderen vergleichbaren Institution hängen. Da wird's sehr sehr dünn und kratzt naturbedingt am Schrottbereich.

Lieber zahlen statt Kunden mit akustischem Müll quälen.



masterseb
Beiträge: 845

Re: Wo gibt es gemafreie klassische Musik ?

Beitrag von masterseb »

was mein vorredner gesagt hat, aber:

http://www.opengoldbergvariations.org/
und http://musopen.org/

kann dazu noch einen guten ö1 beitrag empfehlen: 12. märz, 2013 (teil2/3)
http://oe1.orf.at/programm/330999

übrigens: auch sheet music, also die noten sind streng geschützt normalerweise, an schulen ist das kopieren von noten daher "sehr sehr böse" ,)



linorise
Beiträge: 25

Re: Wo gibt es gemafreie klassische Musik ?

Beitrag von linorise »

Auf www.linorise.de bekommst du sicherlich ganz nette unkonvesionelle klassische Musik... Mal was anseres auf jeden Fall...

Gruss
Lino



Jott
Beiträge: 22739

Re: Wo gibt es gemafreie klassische Musik ?

Beitrag von Jott »

Shockwave Sound. Weltweit grôßtes Repertoire. Beim Suchen "Non-PRO" anklicken, dann kommen nur GEMA-freie Produktionen. Echte Orchestereinspielungen.



Qjawa
Beiträge: 5

Re: Wo gibt es gemafreie klassische Musik ?

Beitrag von Qjawa »

Versuch's mal auf www.Premiumbeat.com
Easy Going hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach Anbietern von Neueinspielungen klassischer Musik die nicht von der Gema betroffen sind sondern kostenfrei oder gegen Gebühr entsprechende Musikstücke (auch für gewerbliche Nutzung) anbieten.

Kennt jemand solche Seiten im Internet - natürlich am besten mit Hörproben ?



mira4star
Beiträge: 2

Re: Wo gibt es gemafreie klassische Musik ?

Beitrag von mira4star »

Evermusic.de ist zu empfehlen. Haben von Klassik bis hin zu Rock alle Genre vertreten. Gute Qualität und was wichtig ist sie gema-frei https://www.evermusic.de/gemafreie-musik.html.

Gruß Mira[/url]



Aleksar
Beiträge: 4

Re: Wo gibt es gemafreie klassische Musik ?

Beitrag von Aleksar »

Probiers mal da:

soundtaxi.de
Jedes Korn findet mal sein Huhn.



VFX_Leopard
Beiträge: 28

Re: Wo gibt es gemafreie klassische Musik ?

Beitrag von VFX_Leopard »

Broke for Free: http://brokeforfree.com/

Einige Songs kosten etwas. Bei anderen kann man etwas zahlen muss man aber nicht.
PC: i7 920 2.6GHz, 8GB RAM, GeForce GTS 250



TooMuchCoffeeMan
Beiträge: 35

Re: Wo gibt es gemafreie klassische Musik ?

Beitrag von TooMuchCoffeeMan »



masterseb
Beiträge: 845

Re: Wo gibt es gemafreie klassische Musik ?

Beitrag von masterseb »



chris_bo
Beiträge: 3

Re: Wo gibt es gemafreie klassische Musik ?

Beitrag von chris_bo »

Hi,

gemafreie klassische Musik findest Du z.B. bei http://www.imageaudio.de. Und die Preise sind auch ok!

Viele Grüße!
Chris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33