Gemischt Forum



Sony vx2000 memory dump



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Manfred

Sony vx2000 memory dump

Beitrag von Manfred »

Hallo Leute,

gerne würde ich bei meinem Camcorder einer Sony trv900 die sog. künstliche Schärfe, die nicht jedermanns Sache ist, herunterregeln. Nur gibt es keinen Menüpunkt mit dem sich dieser Parameter justieren lässt. Bei der Sony vx2000 bzw. vx2100 existiert dagegen ein entsprechender Menüpunkt mit der Bezeichnung sharpness. Ich will unbedingt wissen welcher Bereich im Speicher der vx2000 für die Schärfe verantwortlich ist. Dann wäre es mir wahrscheinlich möglich mithilfe des Programms "rm95emul" die künstliche Schärfe auch bei anderen Sony Camcordern z. B. meiner trv900 zu manipulieren. Ich benötige daher ein Speicherabbild (memory dump) der vx2000 bzw. der vx2100 einmal bei hoher Schärfe und einmal bei niedriger Schärfe (ich besitze leider keine vx2000). Man benötigt dazu das DOS-Programm "rm95dump" sowie ein spezielles Kabel, dass die Kamera mit dem Computer verbindet (nicht Firewire). Es gibt einschlägige Internetseiten, die sich mit diesem Thema befassen. Eine Seite ist die folgende:

http://lea.hamradio.si/~s51kq/DV-IN.HTM ... /DV-IN.HTM

Über Antworten würde ich mich sehr freuen. Vielleicht kann ich mit Eurer Hilfe eine Entdeckung machen, die auch anderen zugute kommt.

Grüße
Manfred



Stefan

Re: Sony vx2000 memory dump

Beitrag von Stefan »

Hi Manfred

ich bezweifele, dass die TRV900 und die VX2000 intern die gleiche Firmware und Speicherlayout besitzen. Auch steht im TRV Service Manual nichts wie man das elektronische Nachschärfen beeinflussen kann ( http://www.bealecorner.com/trv900/servi ... rvice.html ).

Du könntest aber auch mit einem Vorsatzfilter z.B. Nylon Diffusor ("Nylonstrumpf") ein weicheres Bild bekommen.

Gruss
Stefan



Manfred

Re: Sony vx2000 memory dump

Beitrag von Manfred »

Ich stimme Dir zu, dass die Firmware sich voneinander unterscheidet. Aber die Differenzen schätze ich als marginal ein. Beispiel DV Eingang freischalten: Bei völlig unterschiedlichen Sony Camcordern waren ein und dieselben Speicheradressen für diese Funktion zuständig. Nur der Datensatz war unterschiedlich, aber das stellt kein Hindernis dar. Hauptsache der Speicherort ist lokalisiert.

Noch etwas Hintergrundinformation: Ich habe bereits Sony gefragt ob es möglich ist die künstliche Schärfe, die auch Kontrastaufsteilung genannt wird, zu deaktivieren. Sony hat dies bejaht, nur würde dies satte 100 € kosten. Indirekt hat Sony auch gesagt, dass die Modifikation mit dem service remote commander durchgeführt wird. D. h. die Firmware wird verändert.

Jetzt komme ich noch mal zur künstlichen Schärfe. Selbige funktioniert indem sie kontrastreiche Objektkanten mit einem schwarzen Rand versieht (edge sharpening). Sie verursacht also Artefakte gegen die auch ein Weichzeichner wenig ausrichten kann. Insgesamt wirkt das Bild durch diese Schärfe irgendwie unnatürlich und amateurhaft. Auf schlechten Fernsehern ist dieser Effekt zwar kaum sichtbar, erst recht nicht, wenn man von dieser Eigenschaft noch nie etwas gehört hat. Aber an einem guten Fernseher oder gar am PC-Monitor werden die schwarzen Kanten deutlich sichtbar.

Ich hoffe also weiterhin auf das Speicherabbild. Wenn ich es bekomme finde ich die Adresse. Großes Hackerehrenwort.

Grüße
Manfred



Maik

Re: Sony vx2000 memory dump

Beitrag von Maik »

Memory- dump wird Dir nichts helfen,
da es bei den einzelnen Kameras einen Haufen Parameter gibt, die dynamisch abgelegt werden (Autofocus, Weissabgleich, Belichtung). Ich hab mit mal die Mühe gemacht und versucht ein paar Adressen in meiner VX1000 abzufragen, die eigentlich für die TRV900 galten: die Werte die herauskamen ergaben keinen Sinn.
Auf den Dumps wirst Du also eine Vielzahl unterschiedlicher Werte finden, welcher aber welcher Funktion zugeordnet ist: who knows ?
Absolutes Ratespiel.
Ein paar Dumps gibt es hier: http://lea.hamradio.si/~s51kq/DV-IN.HTM ... /DV-IN.HTM

M.

Memory- Dumps
maik.freudenberg -BEI- t-online.de



Manfred

Re: Sony vx2000 memory dump

Beitrag von Manfred »

Die vx1000 unterscheidet sich stark von der trv900. Schon der Code zum Freischalten von DV IN ist völlig anders. Neuere Modelle so ab Baujahr 1999 weisen aber zumindest in dieser Hinsicht Parallelen auf. Bei fast allen D8 und miniDV Modellen ist die Adresse für DV IN identisch. Das stellt natürlich keine Garantie dar, dass auch die sonstigen Funktionen ebenfalls die selbe Adresse einnehmen, aber es ist nicht unwahrscheinlich.

Alle die mir bisher geantwortet haben glaubten mir nicht, dass es möglich ist den Werten auch Fuktionen zuzuordnen. Ich habe den Beweis, dass es sehr wohl möglich ist. Allerdings ist eine strukturierte Vorgehensweise notwendig: Als erstes muss man herausfinden welche Werte sich alleine durch ein und auschalten der Kamera verändern. Dazu benötigt man zwei entsprechende memory dumps. Man vergleicht die Dateien nun z. B. mit dem Totalcommander nach Inhalt. Dabei werden alle Differenzen automatisch rot markiert. Die Speicheradressen schreibt man sich auf. Bei der trv900 sind es folgende Adressen (Page:Adress):
2:24
2:52
2:5C
2:5E
2:62
2:65
2:66
2:77
3:27
3:29
3:2B
3:5D
6:64
2:67
3:5A
3:5C
6:53
6:67
Diese Adressen können also zukünftig immer vernachlässigt werden. Wenn man z. B. herausfinden will welche Adresse für 16:9 zuständig ist müssen wieder zwei memory dumps erstellt werden, einmal wenn die Funktion aktiviert ist, einmal wenn sie deaktiviert ist. Bei erneutem Vergleich der txt-Dateien wird schnell klar, dass
2:29:00 für 16:9 aus steht und
2:29:02 für 16:9 ein.

Weiterhin habe ich folgendes ermittelt:
2:2F:00 = Progressiv Scan aus
2:2F:01 = Progressiv Scan ein
2:2B:00 = Testbild aus
2:2B:FF = Testbild ein
2:31:01 = D-Zoom aus
2:31:00 = D-Zoom ein
2:39:01 bis 2:39:0F = Mikrofonlautstärke
2:2B:00 = manuelle Tonaussteuerung aus
2:2B:04 = manuelle Tonausstueerung ein

Ich warte also weiterhin auf vier schöne memory dumps von der vx2000 oder vx2100.

Grüße

Manfred



Stefan

Re: Sony vx2000 memory dump

Beitrag von Stefan »

Hi Manfred

ich meinte kein nachträgliches Weichzeichnen. Sondern dass Du das Bild bei der Aufnahme schon durch einen Filter vor der Linse wunschgemäß einrichtest. Dazu gibt es Nylonnetze unterschiedlicher Maschenweite. Ich habe jetzt das ganze englische Service-Manual der TRV900E durchgesehen, finde aber nichts zu diesem Thema.

Viel Glück
Stefan




Kai

Re: Sony vx2000 memory dump

Beitrag von Kai »

Hallo Stefan,

ich werd das mit den Nylonnetzen mal ausprobieren, vielleicht überzeugt mich das Ergebnis. Trozdem interessiert mich weiterhin auch die andere Lösungsvariante, ich bin nun einmal ein Perfektionist und Hobbytüftler.

Ich hab vergessen zu schreiben, dass ich sowohl das Service Manual der trv900 als auch das der vx2000 bereits durchgelesen habe und ebenfalls nichts gefunden habe. Sony hat mir erklärt, dass die Daten bezüglich der Schärfe vertraulich sind und deshalb nicht aufgeführt sind.

Wenn nicht bald jemand die memory dumps liefert werde ich die Kamera halt doch zu Sony schicken und die 100 € für das abschalten der künstlichen Schärfe bezahlen. Natürlich werde ich genaustens dokumentieren was im Bereich Firmware verändert wurde und dies dann hier posten.

Gruß
Manfred



Maik

Re: Sony vx2000 memory dump

Beitrag von Maik »

(User Above) hat geschrieben: : Ich hab vergessen zu schreiben, dass ich sowohl das Service Manual der trv900 als auch
: das der vx2000 bereits durchgelesen habe und ebenfalls nichts gefunden habe. Sony
: hat mir erklärt, dass die Daten bezüglich der Schärfe vertraulich sind und deshalb
: nicht aufgeführt sind.


Na da wirds ja für mich interessant: hat einer von Euch vielleicht das Service Manual für die VX1000 ? Ich suche mich schon dumm und dämlich danach... (die Manuals für die TRV900 und die VX2000 findet man ja gelegentlich im Netz, -aber das verfluchte 1000er Manual nicht ?)

M.

maik.freudenberg -BEI- t-online.de



stonee

Re: Sony vx2000 memory dump *PIC*

Beitrag von stonee »

Hallo Manfred,

wenn Du mir das ServiceManual der VX2000E zumailst, werde ich meinen alten Pentium von der Bühne holen, um Dir die Dumps zu machen.
(Mein jetziger PC erkennt die Kamera über das Lanc-Kabel nicht)

Würde dann ca. 1-2 Tage dauern.

Interessieren würde ich mich, neben dem Manual dann auch noch für die Speicheradresse, in der die Zebra-Funktion von 100 % auf 70 % umgestellt wird.

stonee




Manfred

Re: Sony vx2000 memory dump

Beitrag von Manfred »

Hallo stonee,

toll, endlich zeigt mal jemand Initiative. Das Service Manual findest Du hier (besteht aus 2 Dateien):

http://fileshare.eshop.bg/browse.php?id ... 6&mfg=Sony

(Du brauchst das Manual aber nicht um die memory dumps zu erstellen.) Sofern Dein jetziger PC ein Diskettenlaufwerk hat brauchst Du keinen anderen. Neben einem Diskettenlaufwerk benötigst Du fogende Dinge:

- eine DOS Startdiskette. Falls Du noch keine hast, weil Du kein Windows 9x System benutzt gibt es zwei Möglichkeiten (es gibt natürlich mehr) sich eine zu besorgen.
1. Möglichkeit: Wenn Du mit Windows XP arbeitest gehe auf "Arbeitsplatz" und klicke nachdem Du eine Diskette eingelegt hast mit der rechten Maustaste auf das Diskettensymbol und klicke dann auf "Formatieren". Setze im folgenden Dialog ein Häckchen bei "MS-DOS Startdiskette erstellen", dann gehe auf "Starten" und warte bis der Vorgang abgeschlossen ist.
2. Möglichkeit: Gehe auf diese Seite
http://www.pcshow.de/downloads/download ... skette.php
und lade dir die Datei herunter, entpacke sie und kopiere die Dateien auf eine Diskette.
Wenn das aus irgendwelchen Gründen nicht klappt kannst Du Dir auch Images von folgender Seite herunterladen, allerdings auf englisch (auch das Tastaturlayout unter DOS ist anders).
http://www.bootdisk.com/bootdisk.htmhtt ... otdisk.htm

- als nächstes braucht man das DOS Programm "rm95dump". Der Downloadlink:
http://lea.hamradio.si/~s51kq/zip/RM95. ... p/RM95.ZIP
Entpacke die Datei und kopiere die Datei "rm95dump" am besten auf die zuvor angelegte Startdiskette.

- zuletzt benötigt man ein spezielles Lanc Kabel. Mehr Infos gibt es hier:
http://lea.hamradio.si/~s51kq/DV-IN.HTM ... /DV-IN.HTM

So jetzt komme ich zu der allgemeinen Vorgehensweise:
1. Camcorder mit dem PC verbinden
2. PC von der Startdiskette booten
3. dann eingeben: a:>rm95dump.exe > beispiel.txt
(die txt-Datei sollte einen sinnvollen Namen bekommen und muss kurz sein z.B. zebra100.txt bzw. zebra70.txt)
4. wenn aufgefordert den Camcorder in den Player Modus schalten
5. warten bis das Programm fertig ist.

Spezielle Vorgehensweise: Mit einem einzigen memory dump kann ich nichts anfangen! Als erstes muss ich nämlich wissen welche Bereiche im Speicher sich alleine durch ein und ausschalten der Kamera verändern. Und genau so muss die Vorgehensweise sein. Kamera in den Player Modus schalten, dann memory dump erstellen, dann ausschalten und wieder einschalten, dann memory dump erstellen, dann ausschalten und wieder einschalten, dann memory dump erstellen (bei dieser Prozedur darf kein Parameter der Kamera verändert werden, weil dies das Ergebnis verfälschen würde!). Ich brauche also allein wegen dieser Geschichte 2 bis 3 memory dumps.
Erst im nächsten Schritt geht es darum herauszufinden in welchem Speicherbereich die Schärfe verwaltet wird. Dazu muss wieder eine langweilige Prozedur absolviert werden. Kamera einschalten, memory dump erstellen, wenn fertig, Schärfeeinstellung verändern und memory dump erstellen.
Insgesamt müssen also 4 bis 5 memory dumps erstellt werden. Wenn Du auch wissen willst, wo im Speicher die Zebra-Funktion liegt brauche ich entsprechend noch mal 2 memory dumps. Schicke die dumps zum Schluss an meine e-mail Adresse.

Grüße

Manfred

manfred.t -BEI- web.de



Manfred

Re: Sony vx2000 memory dump

Beitrag von Manfred »

-BEI- Maik: Das Service Manual der vx1000 ist wirklich nirgendwo im Netz aufzufinden. Es gibt nur die Möglichkeit es in Papierform zu kaufen. Sony gab mir diese Adresse:
http://www.schaltungsdienst.com/http:// ... ienst.com/

Das Service Manual der trv900 und noch einiger anderer Sony Modelle findet man wahlweise unter folgenden Links:
http://www.altmaster.ru/servman/vcamson ... msony.shtm
http://ftp.qrz.ru/pub/hamradio/schemes/ ... DV_cam/DV/

manfred.t -BEI- web.de



Maik

Re: Sony vx2000 memory dump

Beitrag von Maik »

(User Above) hat geschrieben: : -BEI- Maik: Das Service Manual der vx1000 ist wirklich nirgendwo im Netz aufzufinden. Es
: gibt nur die Möglichkeit es in Papierform zu kaufen. Sony gab mir diese Adresse:
: http://www.schaltungsdienst.com/http:// ... ienst.com/


Schaltungsdienst Lange hab ich schon versucht: auch ohne Erfolg. Trotzdem danke.
Irgendjemand muss das Ding aber auf Papier haben ?

M.

maik.freudenberg -BEI- t-online.de



Stefan

Re: Sony vx2000 memory dump

Beitrag von Stefan »

-BEI- Maik

Hast Du mal in anderen Foren z.B. im Canopus-Forum oder im Videofreunde-Forum gelesen und dann freundlich gefragt?

Gruss
Stefan



Manfred

Re: Sony vx2000 memory dump

Beitrag von Manfred »

Ich habe wieder etwas Neues zu vermelden. Dies betrifft zwar nicht die künstliche Schärfe, aber bringt dennoch neue Erkenntnisse.

Nicht alle Funktionen der Kamera beeinflussen den Speicher. Ich kann sicher sagen, dass dies z. B. für den ND-Filter gilt. Selbiger wird unmittelbar nach betätigen der Taste direkt hardwareseitig aktiviert. Die Kamerasoftware wird überhaupt nicht tangiert.

Hoffentlich ist die künstliche Schärfe nicht auch fest in die Hardware integriert. Na ja in etwa ein bis vier Wochen werde ich schlauer sein. Dann habe ich nämlich die memory dumps die stonee für mich anfertigt analysiert.

manfred.t -BEI- web.de



Manfred

Re: Sony vx2000 memory dump

Beitrag von Manfred »

Update: Auf der Suche nach der Adresse wo die Schärfe abgelegt ist, bin ich auf eine interessante undokumentierte Funktion gestoßen: Zebra 70 %.

Die dafür zuständige Adresse 02:28. Sie beherbergt insgesamt drei Funktionen. Zebra on/off, Zebra 70%/100%, Audio 12Bit/16Bit.

Zebra 70% aktivieren:
02:28:80 = 12 Bit Audio mit Zebra 70 Prozent
02:28:82 = 16 Bit Audio mit Zebra 70 Prozent

Hier noch mal die ursprünglichen Daten:
02:28:10 = 12 Bit Audio ohne Zebra
02:28:12 = 16 Bit Audio ohne Zebra
02:28:50 = 12 Bit Audio mit Zebra 100 Prozent
02:28:52 = 16 Bit Audio mit Zebra 100 Prozent

Grüße
Manfred

manfred.t -BEI- web.de



Manfred

Re: Sony vx2000 memory dump

Beitrag von Manfred »

Hab eine Kleinigkeit vergessen. Die obigen Daten gelten nur für die trv890/900.

Grüße
Manfred

manfred.t -BEI- web.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 0:22
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Optiker - Mi 0:02
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - Di 23:26
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 22:28
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von Totao - Di 22:17
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Roland v Strand - Di 20:59
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Di 17:04
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Di 13:20
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» One Battle After Another
von berlin123 - Di 10:47
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von rudi - Mo 19:15
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 2:38
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07