Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



Tonschnitt - Fehler maskieren?



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
ennui
Beiträge: 1212

Tonschnitt - Fehler maskieren?

Beitrag von ennui »

Ich arbeite hier gerade an einem Tonschnitt für einen Film. Nun habe ich da das Problem, dass ich viel mit kurzen Audiodateien arbeiten muss, die eher leise sind, und dazu leise rauschen. Ich muss sie zwar nicht noch lauter machen als sie sind, aber es gibt andererseits auch viel Stille im Film. Einen O-Ton vom gezeigten Raum gibt es leider nicht. Die Übergänge von der "digitalen Stille" zu leisen Samples mit noch leiserem Rauschen sind nun leider merklich hörbar. Da mir die Ergebnisse von Entrauschungsalgorithmen meist nicht so zusagen, hatte ich jetzt die gloriose Idee, das leise Rauschen aus den Samples isoliert als Loop über die ganze Szene zu legen. So rauscht es eben dauerhaft immer bischen, aber fällt an den Übergängen auch nicht mehr so auf. Gibt es noch elegantere Methoden, wie könnte man das sonst kaschieren?



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Tonschnitt - Fehler maskieren?

Beitrag von Skeptiker »

Wäre auch meine Methode der Wahl.

Das Rauschen 'normalisieren' (gleich laut machen), geht nicht, weil dann der übrige Ton auch angehoben oder gesenkt würde.
Ginge nur, wenn das Rauschen isoliert vom übrigen Ton vorliegen würde - auf einer eigenen Spur.

Bleibt wirklich nur das Maskieren durch Übertönen - durch etwas lauteres, gemeinsames Rauschen, durch Musik, durch Geräusche, durch Sprache.

Das Problem bei subtilen Rausch-Loops ist, dass man die Loop-Grenzen nicht hören soll und dass der Loop keine noch so kleinen Charakteristika enthält, die sich dann dauern wiederholen und irgendwann auffallen.

Was Du noch erwägen könntest bei zu harten Rausch-Übergängen ohne sonstigen Ton: Wo nötig, durch Ausblenden / Einblenden die Übergänge etwas mildern, damit sie nicht trotz hinterlegter, gemeinsamer 'Over All'-Rausch-Spur doch noch auffallen.

Was anderes ist es, wenn Du selber leichte Varianten, Unregelmässigkeiten, Auffälligkeiten in die verschiedenen Rauschabschnitte einbaust, damit das Ganze nicht allzu monoton klingt. Aber ob sich so viel 'Sound Design' lohnt, hängt wirklich davon ab, was für Töne sonst noch vorhanden sind, die das Rauschen ohnehin überdecken.

Auch möglich, falls Deine Sound Loops von den Original-Clips zu kurz sind: Nachträglich längere aufnehmen.
Und es gibt sogar fertige Rausch-Kulissen mit weissem, rosa, etc. .... Rauschen. Vielleicht gibt's dazu ja einen Rausch-Generator.



Jott
Beiträge: 22363

Re: Tonschnitt - Fehler maskieren?

Beitrag von Jott »

Es gibt jede nur denkbare Hintergrundatmo für ein paar Euro/Dollar zu kaufen.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Tonschnitt - Fehler maskieren?

Beitrag von Auf Achse »

Mit welcher Schnittsoftware arbeitest du?

Wäre das nicht ein Fall für die "Gate" Funktion? Damit kann man alles unter einer definierbaren Lautstärke "abschneiden". Wenn dann dein gewünschter Ton kommt der hoffentlich lauter als das Rauschen ist blendet der O - Ton ein.

Auf Achse



ennui
Beiträge: 1212

Re: Tonschnitt - Fehler maskieren?

Beitrag von ennui »

Mit Edius 5. Rein- und Rausfaden der Sounds ist ein guter Tip und habe ich auch (zusätzlich) gemacht, aber bei manchen Sounds wird es dann doch unter dem eigentlichen Sound kurz hörbar, das Rauschen. Ein Gate oder ein entsprechendes Zurechtschneiden der Audiodateien geht wohl auch. Das Problem ist aber auch, dass die vorherige oder anschließende Stille dann eigentlich viel zu extrem ist und künstlich wirkt. Fast jeder Raum hat ja eine Art Eigenklang, den man sonst ja tunlichst auch mal 2 min aufnehmen sollte.

Eine fertige Atmo wäre dagegen schon wieder zuviel, die konstruiere ich ja eher gerade aus Einzeltönen. Das Rauschen lässt sich gut loopen und rauscht dann eben einfach dauerhaft. Solange die eigentlichen Sounds genug Abstand zum Rauschen haben und nicht verstärkt werden müssen, stört es auch nicht sehr, hat im Gegenteil etwas altmodisch-organisches. Ich bin sowieso kein großer Freund dieser absolut cleanen, de-noisten und kristallklaren Protools-Abmischungen, die heute üblich und Standard sind.

Frag mich nur, wieviel an Rauschen dann doch zuviel wäre, also vom Zuschauer als technisch "falsch" oder nicht mehr zeitgemäß oder unprofessionell empfunden wird.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56