Das mag sein. Aber irgendwie schaffen es die Hersteller, in jedes Modell kleine Unzulänglichkeiten einzubauen, damit auch noch genug Leute die teureren Modelle kaufen. ;)Gregott hat geschrieben: Ich glaube das die Cam in dem Preissegment keine Konkurrenz hat!
mit Abstand der größte, wenn man es gewohnt ist, diese Filter zuschalten zu können.Das ist schon ein Negativpunkt
.domain hat geschrieben: ... dass man bei dem Konzept dieser Kamera auf umständliches Auf- und Abschrauben, bzw. auf variable ND-Filter angewiesen ist ...
Es gibt ja so einen Spruch für ISO 100: 1/100sec bei Blende 8, wenn die Sonne lacht. Demgemäß beträgt die Standardempfindlichkeit der AC90 ca. ISO 100.VideoUndFotoFan hat geschrieben: Bei "normaler" Sonne wird bei 1/100 s (für 50p) Blende 9 nur selten erreicht.
kann man getrost, aber ich sehe keine generellen Vorteile mit ner großen cam.Das kann man aber auch genau umgekehrt sehen:
ich habe mit einer kleinen cam niemals solche Tiraden über das "Recht am eigenen Bild, sie dürfen mich nicht ungefragt filmen, ihre Drehgenehmigung bitte...", usw erlebt.Wenn man mit Leuten in Kontakt kommt ist eine kleine Kamera weniger mißtrauenserregend .... --> sind Sie vom Fernsehen ????
ich wurde grundsätzlich viele jahre lang, auch heute noch, gefragt: "von welcher zeitung sind Sie?" (mit Sony Schulterkamera)Auf Achse hat geschrieben:Größer ist nicht immer besser ... ;-))
Gerade im Urlaub hab ich die HenkelCam schon oft als hinderlich erlebt. Wenn man mit Leuten in Kontakt kommt ist eine kleine Kamera weniger mißtrauenserregend .... --> sind Sie vom Fernsehen ????
Auf Achse
Wenigstens passiert das nicht nur mir. :) Ich schiebe es immer noch auf die sucherlose Arbeitsweise; mit dem geschwenkten Display geht mir irgendwie das Gefühl dafür verloren, was gerade ist.vobe49 hat geschrieben: Ich ärgere mich beim Sichten der Aufnahmen meiner XA10 (besonders bei Aufnahmen am Meer) immer mal wieder, dass ich die Kamera bei der Aufnahme etwas verkantet hatte - insbesondere bei Szenen, bei denen keine Zeit zum Überlegen war.
Nein, weil die nach meiner Erfahrung oft irreführend sind. Zum Beispiel nicht jede "Horizontlinie" ist tatsächlich waagerecht.Auf Achse hat geschrieben:Habt ihr die Hilfslinien eingeblendet???
domain hat geschrieben: lt. Aussage von Philip Heintzenberg (Product-Manager bei Panasonic):
„Das Thema ND-Filter ist so eine Sache. Die AG-AC90 hat einen eingebaut der vollautomatisch und nahtlos (!) in einem gewissen Blendenbereich hinzugefahren wird, bis auch er ausgereizt ist und dann die Blende weiter zu geht. Dadurch bemerkt man das Zuschalten des Filters nicht als plötzliches Event, ...
.
Klärt mich doch mal auf - habe so eine Funktion bei der XA10 noch nicht gesehen - wo ist die im Menü versteckt ?Auf Achse hat geschrieben:Habt ihr die Hilfslinien eingeblendet???
Auf Achse
Im Hauptmenü, linke Karteikarte (Kamera-Symbol), "Bildschirm-Markierungen"vobe49 hat geschrieben: habe so eine Funktion bei der XA10 noch nicht gesehen - wo ist die im Menü versteckt ?
Also ich hab das bei der HF G10 mit ein bisschen Stoff gelöst. Je nachdem, was man hat - so weiche Puschel vom Swiffer oder ein altes Plüschtier opfern -, klebe ich das Material vorsichtig mit doppelseitigem Klebeband um die Mikroöffnungen. Das Resultat ist M.E. sehr gut.vobe49 hat geschrieben: Viele der von mir kürzlich auf den Malediven gemachten Aufnahmen mit meiner XA10 haben einen versauten Ton, weil bei der XA10 das interne Micro nicht mit Windschutz ausgerüstet werden kann.