Gemischt Forum



Videoclip-Verwaltung Software?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
matze22
Beiträge: 523

Videoclip-Verwaltung Software?

Beitrag von matze22 »

Hallo :-)

Ich suche nach einem Programm mit dem man (ähnlich einer Bildverwaltung) gesammelte Videoclips (AVI, mp4, flv usw.) verwalten kann!

Die Clips sollte man einfach in Kategorien packen können (Fun, Musikclip usw.) und dann wenn man auf die Kategorie klickt, werden alle Clips angezeigt, möglichst mit Vorschaubildchen!!!

Nun habe ich mal gegoogled und bestimmt 20 Shareware-Programme ausprobiert, doch die waren alle unbrauchbar bzw. eher für eine Videothek gedacht, um den Überblick über verliehene Filme zu behalten, aber mein "Wunsch" war damit nicht machbar :-(

Hat jemand eine Idee?



unodostres
Beiträge: 396

Re: Videoclip-Verwaltung Software?

Beitrag von unodostres »

Danach habe ich auch schon gesucht. Vor einigen Jahren hatte Microsoft unter den Namen "Expression Media" eine wirklich gutes Tool. Leider gibt es das nicht mehr. Das Programm wurde von einer anderen Firma gekauft und auch weiterentwickelt. Diese Version kenne ich nicht. Ich kenne nur die alte Microsoft Version. Ich denke aber es icht brauchbar:


http://www.application-systems.de/mediapro/



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Videoclip-Verwaltung Software?

Beitrag von Schleichmichel »

Yo, das war mal das gute alte iView. Das war sogar noch vor dem Kauf von Microsoft, und da war das Programm schon sehr gut. Wenn es nicht verschlimmbessert wurde, kann ich es empfehlen, wenn einem die systemeigenen Organisationsprogramme nicht reichen.



matze22
Beiträge: 523

Re: Videoclip-Verwaltung Software?

Beitrag von matze22 »

ok ich werd mir "Media Pro" mal anschauen :-)

Aber so ein ganz simples Verwaltungstool gibt es nicht?

Nur mit Kategorieren und beim klick werden die Videos aufgelistet?
Weil das scheint mir alles so überladen und mit tausend Funktionen die ich alle wahrscheinlich garnicht brauche ;-)



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Videoclip-Verwaltung Software?

Beitrag von rainermann »

wenn's was kosten darf: Lightroom. Geht auch für Video sehr gut. Ist allerdings eher oben angesetzt (von Preis, Möglichkeiten und Lernumfang)



matze22
Beiträge: 523

Re: Videoclip-Verwaltung Software?

Beitrag von matze22 »

Also es darf gerne auch was kosten :-)

Aber kann man denn in Lightroom auch etwas "exotische" Videoformate wie flv oder mp4 importieren?

Wo kann ich denn in Lightroom Kategorien anlegen? Sind das die Sammlungen?



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Videoclip-Verwaltung Software?

Beitrag von rainermann »

mp4 geht (hab da einiges drin), flv klappte nicht.
Ich würd da zB mit Stichworten arbeiten, dann kann man da filtern, wie man Lust hat. Auch lässt sich die Suche schön kombinieren: zB zeige alle Filme der Kamera so und so (erkennt Lightroom normalerweise automatisch), mit dem und dem Stichwort, an dem und dem Ort gedreht (kannst den Clips Geotags zuweisen, in dem Du sie auf eine Weltkarte ziehst).
Ja und das beste: kannst gleich alle Vorschaubildchen im Programm selbst abspielen und musst nicht jeden Clip extra öffnen.
Man kann bestimmte Suchen auch mit intelligenten Ordnern verknüpfen, dann aktualisieren sich diese Ordner (Ordnername zB "Filme, D800, Bodensee") ganz automatisch im Hintergrund.
Schön finde ich auch, daß es einerseits viele viele Funktionen gibt, man aber nach Bedarf die Programmoberfläche auch "aufräumen" und selbst anpassen kann.



Adam
Beiträge: 1112

Re: Videoclip-Verwaltung Software?

Beitrag von Adam »

Lightroom ist toll.
Wurde ja fast alles zu gesagt.

Zur kategorisierung:

- LR lässt die Clips im Originalordner (damit hast Du ja schonmal eine erste kategorisierung)
- Dann gibt es die Sammlungen (Clips können in mehrere Sammlungen gepackt werden)
- Und natürlich die Stichpunkte
- Und die Ordnung nach EXIF-Daten

Am sinnvollsten ist für mich die Vergabe von Stichpunkten und das nutzen der EXIF-Daten.

Pflegt man seine Stichpunktliste gut, dann ist es perfekt.
Ich kann z.B. aus allen digitalen Bildern der letzten 11 Jahre innerhalb von wenigen Sekunden alle Bilder einer bestimmten Person finden und genauso schnell die Suche auf ein bestimmtes Jahr, einen Ort, eine Kamera etc. eingrenzen.

LR vergisst auch nichts, selbst wenn die Daten von der Festplatte gelöscht werden.
Die Vorschaubilder bleiben erhalten und können (wenn man z.B. die DVD mit den Daten einlegt) innhalb weniger Sekunden wieder mit den Orginalen verknüpft werden.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Videoclip-Verwaltung Software?

Beitrag von rainermann »

Adam hat geschrieben: Die Vorschaubilder bleiben erhalten und können (wenn man z.B. die DVD mit den Daten einlegt) innhalb weniger Sekunden wieder mit den Orginalen verknüpft werden.
cool, wusste ich selbst noch nicht, gibt einem ja ganz neue Möglichkeiten :)



Adam
Beiträge: 1112

Re: Videoclip-Verwaltung Software?

Beitrag von Adam »

rainermann hat geschrieben: gibt einem ja ganz neue Möglichkeiten :)
Du darfst die Bilder nicht in LR löschen, sondern einfach dirket von der Festplatte.
Startest Du LR dann das nächste Mal, zeigt es Dir bei fehlenden Ordnern ein Fragezeichen an.
Klickst Du auf das ? dann fragt LR: "Fehlenden Ordner suchen...?"
(Da die Daten dann ja auf einer DVD oder externen Platte liegen muss man nicht lange suchen, sondern einfach wieder verknüpfen.)

Aber Du hast eben weiterhin Zugriff auf diesen fehlenden Ordner und die Vorschaubilder sind da (die Auflösung der Vorschaubilder lässt sich in LR ja auch einstellen).

Dahinter steckt einfach der Arbeitsmechanismus des Progs:
Alle Vorschaudatein werden (ebenso wie die Tags und Entwicklungseinstellungen) in der Katalogdatei von LR gespeichert.
Diese Datei kann ganz schön groß werden.
Man sollte von dieser Datei auch regelmäßig eine Sicherung machen.



gammanagel
Beiträge: 300

Re: Videoclip-Verwaltung Software?

Beitrag von gammanagel »

Hallo, ich habe lange gesucht und vieles ausprobiert.

Das Problem war immer die Formatunterstützung. Kein Programm konnte z.b. XDcam ex verwalten. Die Datenbank Broken X Discmanager war für mich die Lösung. Preiswert und gut.

http://dm.brokenx.com/deu/

MFG

Elimar[/url]



matze22
Beiträge: 523

Re: Videoclip-Verwaltung Software?

Beitrag von matze22 »

Hi :-)

Also ich hab nun mal "Media Pro", "Broken X Discmanager" und "Lightroom" ausprobiert...

- "Media Pro" stürzt ständig ab, wenn man z.B. flv-Dateien lädt...

- "Broken X Discmanager" zeigt keinerlei Vorschau-Bilder an!

- "Lightroom" ist eigentlich ganz gut, das mit der Stichwort-Suche und Sammlungen gefällt mir sehr gut!
(flv wird zwar nicht unterstützt, aber eventuell kann man die flv-Dateien als mp4 remuxen und dann doch anzeigen...)

Nun noch eine Frage:
Ich habe gesehen, "Adobe Bridge" ist ja kostenlos mit dabei z.B. bei Photoshop...
Und dieses Programm ist scheinbar sehr ähnlich wie Lightroom zur Verwaltung... Dort gibt es auch Stichwörter und Sammlungen!

Aber kann man in Bridge nur einen einzigen Ordner anzeigen?
Also gibt es da keinen Bilderpool/Videopool wo die Dateien aus allen möglichen Ordnern/Unterordnern gesammelt werden wie in Lightroom?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von cantsin - Mo 0:20
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von tommy823 - Mo 0:14
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:56
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von cantsin - So 23:54
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von gunman - So 23:27
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - So 11:58
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 23:26
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Fr 1:31
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56