News-Kommentare Forum



Drift Timelapse: 360 Grad Zeitraffer



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Drift Timelapse: 360 Grad Zeitraffer

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Drift Timelapse: 360 Grad Zeitraffer



joey23
Beiträge: 654

Re: Drift Timelapse: 360 Grad Zeitraffer

Beitrag von joey23 »

Täusche ich mich, oder verkauft da einer einer Eieruhr mit Stativgewinde?
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Drift Timelapse: 360 Grad Zeitraffer

Beitrag von tommyb »

Für 25 USD ist das doch ok.



camworks
Beiträge: 1902

Re: Drift Timelapse: 360 Grad Zeitraffer

Beitrag von camworks »

@joey: das weißt Du, wenn nach den 60 Minuten ein "Kikeriki" aus dem Gerät erschallt. ;-D
ciao, Arndt.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Drift Timelapse: 360 Grad Zeitraffer

Beitrag von le.sas »

So eine Eieruhr gibt es für 5 Euro bei Ikea...
Und für 20 seit nem Jahr bei Enjoyyourcamera.

Ist halt die Frage ob man die 10 Min Zeit selber investiert und sich sowas bastelt. Die Gewinde sind natürlich super, allerdings können da nur leichte Kameras drauf, also dslr wird schon problematisch.

Witzig wie findige Hersteller aus DIY Sachen gleich was zum Verkaufen machen, einzig die gleichmäßige und nicht veränderbare Geschwindigkeit nervt wohl etwas.
Ab 1:49 sind 2 Aufnahmen mit dem Ikea-Ding
http://mpora.com/videos/bCPTUqAv9



Elsalvador
Beiträge: 389

Re: Drift Timelapse: 360 Grad Zeitraffer

Beitrag von Elsalvador »

le.sas hat geschrieben: Ab 1:49 sind 2 Aufnahmen mit dem Ikea-Ding
http://mpora.com/videos/bCPTUqAv9
Offtopic:

Sry - doofe frage ... macht man Zeitraffer aufnahmen mit einem Fotoapparat (der im regelmäßigen Abständen auslöst) oder läst man eine Videoaufnahme drehen und spielt diese dann im fertigen Film beschleunigt ab?)

Gibts irgendwo nen Link zu der Ikea DIY Variante?

Thanks a lot....



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Drift Timelapse: 360 Grad Zeitraffer

Beitrag von le.sas »

Kannst du so oder so machen, beim Fotoapparat hast du den Vorteil dass die Bilder größer sind, du kannst also vom Ding her ne 4k Timelapse damit machen.
"Nachteil" sind die ganzen Bilder die du dann hast und zusammenfügen musst.

Wenn du ein Video aufzeichnest hast du viel Material, dann musst du in der Post die Geschwindigkeit herabsetzen, was dann heißt dass das Programm einfach Frames entfernt.
So ne Making of Sache hab ich nicht, aber ist ne gute Idee, vielleicht mache ich sowas mal.
Generell hilft ne Eieruhr die Plan ist, halt wie die Ikea:
http://4.bp.blogspot.com/-pDh9ZNQnnyU/T ... rdning.JPG



Spreeni
Beiträge: 325

Re: Drift Timelapse: 360 Grad Zeitraffer

Beitrag von Spreeni »

Sry - doofe frage ... macht man Zeitraffer aufnahmen mit einem Fotoapparat (der im regelmäßigen Abständen auslöst) oder läst man eine Videoaufnahme drehen und spielt diese dann im fertigen Film beschleunigt ab?)
Beides ist möglich, hängt davon ab, wie du es verarbeiten möchtest.

In der Foto-Variante bekommst du im Priinzip ja ein Video mit ner riesigen Auflösung, in dem du ohne Qualitätsverlust rumzoomen kannst. Dafür nutzt es die Kamera (den Verschluss) etwas mehr ab, da du ja alle 1-2 Sekunden ein Bild machst (bei 1h Timelapse kommst du da auf 1800-3600 Auslösungen.

In der Videovariante hast du halt nur die HD-Auflösung, ein Hineinzoomen ist nicht ohne Qualitätsverlust möglich, es sei denn, du produziertst nur für SD Auflösung (DVD) dann sind da noch etwas Reserven. Vorteil: Es schont die Kamera mehr, die Geschwindigkeit lässt sich u.U. sogar besser in der Post steuern, da du ja mit 25 Bilder/Sek. aufnimmst und nicht 1-0,5 Bildern.

Dafür bist du bei der Video-Variante aber auch auf eine feste Shutterzeit beschränkt und musst bei Nachtaufnahmen mit ISO-Verstärkung arbeiten, was evtl. mehr Rauschen produziert, da könnten Einzelbilder punkten.

Ich für meinen Teil nutze immer die Video-Variante, allein schon um meine Kamera zu schonen.



cutty
Beiträge: 136

Re: Drift Timelapse: 360 Grad Zeitraffer

Beitrag von cutty »

Elsalvador hat geschrieben:
le.sas hat geschrieben: Ab 1:49 sind 2 Aufnahmen mit dem Ikea-Ding
http://mpora.com/videos/bCPTUqAv9
Offtopic:

Sry - doofe frage ... macht man Zeitraffer aufnahmen mit einem Fotoapparat (der im regelmäßigen Abständen auslöst) oder läst man eine Videoaufnahme drehen und spielt diese dann im fertigen Film beschleunigt ab?)

Gibts irgendwo nen Link zu der Ikea DIY Variante?

Thanks a lot....

Panasonic hats dankenswerter weise in die GH3 eingebaut. Ist ein tolles Feature, besonders da programmierbar.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Drift Timelapse: 360 Grad Zeitraffer

Beitrag von le.sas »

Stimmt, über Magic Lantern kannste das auch bei Canon machen, sogar Bulb Ramping usw



Adam
Beiträge: 1112

Re: Drift Timelapse: 360 Grad Zeitraffer

Beitrag von Adam »

Elsalvador hat geschrieben:
Sry - doofe frage ... macht man Zeitraffer aufnahmen mit einem Fotoapparat (der im regelmäßigen Abständen auslöst) oder läst man eine Videoaufnahme drehen und spielt diese dann im fertigen Film beschleunigt ab?)
Es gibt keine doofen Fragen.
Jeder der Ahung davon hat macht es mit Fotos - die Qualität ist vieeeel besser. Und die Nachbearbeitungsmöglichkeiten wesentlich größer.
Auch kann man nur mit Fotos gute Zeitraffer machen die den Übergang von Tag zu Nacht darstellen (Blenden-Belichtungszeit-Problematik)
Hier ein Profi-Beispiel für fotografierte Zeitraffer in einer neuen BBC-Serie:
http://www.bbc.co.uk/programmes/p013y0dy

Übrigens wwurden für die Serie über 90.000 Fotos gemacht um die Zeitraffer zu erstellen.
Auf den Shutter darf man keine Rücksicht nehmen. Die Kameras halten das schon aus.
Meine erste DSLR hat bei etwa einer halben Million Auslösungen den Geist aufgegeben.

Genutzt wird dafür übrigens nicht so eine billige Eieruhr sondern der Merlin Astrokopf, welcher mit einer MX2-Kontrolleinheit gesteuert wird.
Diese Kontrolleinheit steuert auch den genutzen Slider.


Ich mache es genauso - hier sind ein paar Beispiele zusammengeschnitten.
Nicht ganz so professionell, aber ganz ok:
http://projektname-positiv.de/timelapse-calabria-2012/



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Drift Timelapse: 360 Grad Zeitraffer

Beitrag von le.sas »

Wie gesagt, die Eieruhr funktioniert auch nur bei kleinen Gopro-Mäßigen Kameras.
Ansonsten würde ich auch einen Astrokopf nehmen.

Kann mir eigentlich jemand ein Beispiel nennen das mit der BBC zu tun hat und nicht gut ist?
Ich bin immer mehr begeistert von dem Laden!



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Drift Timelapse: 360 Grad Zeitraffer

Beitrag von Anne Nerven »

Elsalvador hat geschrieben:Sry - doofe frage ... macht man Zeitraffer aufnahmen mit einem Fotoapparat...
Schon der Aufnahme-Zeitraum lässt selten eine Alternative zu Fotos zu. Wie lange willst (kannst) Du auf Band oder Karte aufzeichnen? Eine Baustelle (z.B. Industrieanlagen) dauert oft Monate. Das geht sowieso nur mit Fotos.

Gruß,
Dirk



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25