Alphatier
Beiträge: 21

Panasonic HC-V707 / V727 Live Stream, Verein und Co.

Beitrag von Alphatier »

Hallo Liebe Community,

ganz frisch im Forum, daher erstmal ein Hallo an Alle.

Ich habe lange nach einer Cam gefunden und bin nach den Testberichten bei den im Titel genannten Cam's hängen geblieben. Da diese für meine geplanten zwecke wohl ausreichend sind.

War dann auch die Tage im Laden konnten aber bis auf die Wlan Funktion keinen unterschied feststellen. Ggf. auch alles erst am PC erkennbar.
Nun hab ich aber einige Fragen gehabt, welche ich mich jedoch nicht getraut habe den Verkäufer zu fragen, da ich nicht dumm da stehen wollte.

Zum einen ging es mir darum welche Möglichkeiten die Cam's bieten auch einen Livestream 2-3 Stunden zu senden ohne Angst um den Akku haben zu müssen.
Zum anderen war ich nicht informiert ob die Modelle bzw. Software geeignet ist Live Übertragungen zu senden, welche dann auf der Vereinshomepage und Co. als Stream verfügbar ist.

Blöd wenn man das sucht aber nichts fragt ;-)

Darüber hinaus suche ich dann ein Richtmikro welches an der Cam befestigt werden kann, aber auch durch Kabelverlängerung oder Wlan wenn möglich Aufnimmt. Also soll dazu dienen Gespräche Aufzunehmen aber bei lauter Umgebung ist das halten in der Hand ggf. besser oder?

Würde mich freuen Ratschläge zu hören.
Preisklasse bis 750 Euro für die Cam
Richtmikro ohne Zubehör bis 250 Euro
Zubehör kann ich Preislich nicht einschätzen.

Lieben Gruß das Alphatier



Deepy
Beiträge: 10

Re: Panasonic HC-V707 / V727 Live Stream, Verein und Co.

Beitrag von Deepy »

Schau mal in die BDA, ich bin auch gerade auf der Suche nach einer Kamera und hatte das mit dem Live-Stream (per WLAN) ins Auge gefasst.

Das Problem bei allen bisher entdeckten Modellen: Die Bedienung an der Kamera selbst wird komplett deaktiviert, wenn man streamt - so zumindest meine Erfahrung mit einem günstigen Modell und nach Studie diverser BDA...
Bezieht sich allerdings bei Stream an einen PC/dlna fähigen TV, ich weiß nicht, wie es ist, wenn man ins Internet streamen möchte, so wie du.

Ins Internet kann die Panasonic über die Dienste Ustream und Lumix Club senden, BDA Panasonic HC-V727, Seite 143

Vllt. hilft dir das weiter



Alphatier
Beiträge: 21

Re: Panasonic HC-V707 / V727 Live Stream, Verein und Co.

Beitrag von Alphatier »

Hallo Deepy,

scheint wohl etwas komplizierter zu sein. Also es ist geplant das Signal übers Notebook mit Branding weiter ans Netz zu senden, aber informationen darüber welche Cam geeignet ist findet man nur schwer.

Die Server im Rechenzentrum bieten genügenz Ressourcen, wollte unabhängig von einer Streamingseite alles über eigene Server laufen lassen.

Nehm ich mir was vor ja, aber gibt Inhalte die ein Login beinhalten sollten und Inhalte die frei zugänglich für jeden sein soll.

Mein Thema ist ja noch jung, denke einige werden hier noch Antworten, vielleicht hilft uns das beiden.

Gruß Alphatier



Deepy
Beiträge: 10

Re: Panasonic HC-V707 / V727 Live Stream, Verein und Co.

Beitrag von Deepy »

Ich denke dann ist es eher eine Softwarefrage. Soweit ich das gelesen habe, hätte man früher vermutlich die Kamera per Firewire an den Laptop gesteckt und so das Bildmaterial eingespeist.
Heutzutage per HDMI und einer Erweiterungskarte (da nicht leder Laptop einen HDMI-Eingang hat), die in den kleinen länglichen Schlitz am Laptop kommt. (früher hieß das Format pcmcia Karte, danach express card, keine Ahnung wie es derzeit heißt)

Da gibt es sicher Experten, zu denen ich auf dem Gebiet nicht gehöre ;)

Ich denke nur von der Idee das Signal auch noch drahtlos (per WLAN) in den Laptop speisen zu wollen, musst du dich verabschieden.



Alphatier
Beiträge: 21

Re: Panasonic HC-V707 / V727 Live Stream, Verein und Co.

Beitrag von Alphatier »

Na wäre schade, wenn die Cam Wlan hat aber man dies nicht auch so nutzen kann. Habe eben schon vermutet das die Cam an sich kein Signal an meine Wunsch IP und Port sendet. Werde aber heute doch nochmal in den Laden schauen, aber ganz wie ein Idiot will ich auch nicht dastehen. ;-)

Lass mir auch ungern irgendwas andrehen, auch 500 Euro ist ne Menge Geld jedoch hatte ich gehofft, dass es Erfahrungen bezüglich Live Übertragung über die eigene Seite gibt und man weiß ob dann eine der Cams geeignet ist.

Grundsätzlich bin ich auf Veranstaltungen auf denen ich auch Zugriff aufs Netzwerk habe, der Upload schwankt da zwischen 6 Mbit und 10 Mbit je nach Anbieter. Also nicht die allerbeste Voraussetzung um das Signal an den Server weiterzuleiten aber in der Regel seh ich da das geringste Problem.

Will damit auch nur ausdrücken das ich mir durchaus Gedanken gemacht habe. Für Aufnahmen die ich später erst ins Netz stelle weiß ich natürlich das die Qualität mehr als ausreichend ist.

Also ein paar Fragen klären sich ggf. heute im Laden, aber trotzdem freu ich mich über viele Kommentare, schließlich will der im Laden etwas verkaufen und nicht das ich auch mal paar Jahre Glücklich bin ;-)



Jan
Beiträge: 10106

Re: Panasonic HC-V707 / V727 Live Stream, Verein und Co.

Beitrag von Jan »

Ihr macht das viel zu kompliziert, so schwer ist das nicht.

Panasonic erklärt das hier ganz gut, natürlich ist auch eine Livebedienung und das direkte Streamen möglich, nennt sich bei Panasonic "Real Time Broadcasting with Full HD". Natürlich nicht mit der alten 2012er V 707.

Panasonic WiFi Möglichkeiten Erklärungen


Dazu muss man natürlich ein Gerät dabei haben, was den Stream empfangen kann und direkt ins Netz irgendwo hintransportiert Beispiel: Smartphone / Tablet. Dafür benötigt man die Apps der Firmen.


Die Firma JVC lässt auch eine Menge an Möglichkeiten zu, nur bei Samsung Videokameras ist relativ viel gesperrt. Samsung will das ändern, bei Fotokameras der Firma sind auch schon eine Vielzahl an Möglichkeiten da. Aber nur für 2013er Modelle, nennt sich dort WiFi 2.0.

Dort kann man die Daten beispielsweise in den eigenen 50 GB (Galaxy Kamera) Cloud laden und von überall darauf zugreifen.



VG
Jan



Deepy
Beiträge: 10

Re: Panasonic HC-V707 / V727 Live Stream, Verein und Co.

Beitrag von Deepy »

In dem Video, was du verlinkt hast, sieht es zwar einfach aus, aber es ist genau so, wie ich es beschrieben habe:

Real Time Broadcasting übers Internet geht über Ustream (und über lumix club), man muss direkt, wenn man von der Kamera aus broadcasten möchte, Zugangsdaten eingeben...

Die andere Funktion "Home Monitoring":
Deine Kamera loggt sich ins WLAN zu Hause ein. In dem Moment werden an der Kamera selbst alls Funktionen gesperrt und du musst dich übers Netzwerk oder übers Internet an der Kamera anmelden. Dort kannst du dann steuern (Zoomen, Aufnehmen) und gucken (z.B. dein Kleinkind im Bett).

Es geht ja darum live zu streamen, nicht irgendwelchen gespeicherten Inhalte per WLAN auf nem anderen Gerät abzuspielen...

Ein Stream direkt ins eigene Netzwerk (z.B. dlna stream) funktioniert nicht so einfach.

Die Hersteller suggerieren was anderes, aber so scheint es (noch) zu sein.



Jan
Beiträge: 10106

Re: Panasonic HC-V707 / V727 Live Stream, Verein und Co.

Beitrag von Jan »

Deepy hat geschrieben:
Real Time Broadcasting übers Internet geht über Ustream (und über lumix club), man muss direkt, wenn man von der Kamera aus broadcasten möchte, Zugangsdaten eingeben...
Genau ist es gedacht, man lockt sich bei Upstream ein und kann den Stream am Computer, Tablet oder Smartphone anschauen.

Der erste User hier meint, dass es auch ohne Passwörter gehen soll.

ustreamsteckbrief


/ustream-im-test


upstream erklärt



Ich finde, man bekommt schon sehr viel für wenig Aufwand. Noch vor einigen Jahren musste ein Videofilmer, der irgendetwas streamen wollte und das von mehreren Usern in annehmbarer Qualität zeigen wollte, richtig viel Geld für einen Server ausgeben. Mit normalen Internetleitungen war das gar nicht möglich.

Daher greifen auch viele Firmen mit wenig Geld auf Youtube oder Vimeo zurück. Sonst ist das finanziell schwer möglich sein TV Programm an viele User in guter Qualität zu präsentieren.

Grundsätzlich muss ich alle Verkäufer in Schutz nehmen, bei dem Thema kennt sich fast keiner aus, auch in den besten Fachgeschäften & Videoforen nicht. Vor ein paar Monaten wollte mal ein User etwas über die JVC WiFi Möglichkeiten wissen, auch nach 500 Aufrufen und ein paar Tagen antwortete kein User, ich habe dann die wesentlichen Dinge kurz erläutert.


Warum ist das so ?

Es ist eben ein neues Thema und die Firmen (auch JVC) schreiben ganz kurz und knapp ein paar Möglichkeiten auf, kaum einen interessiert das, wie das genau vor sich geht, muss man halt schon selbst rausfinden. Einige Firmen (Sony) packen in den Karton eine kurze A 4 WiFi Proschüre bei, wo ganz kurz und knapp erläutert wird, was da möglich ist und wo man die App herbekommt. Ausprobieren muss man es schon selber.


An der grossen Masse geht dieser WiFi Hype aber vorbei, das hat mehrere Gründe.

- diese WiFi Geschichten verbrauchen sehr viel Strom

- kaum ein Kunde möchte die Kamera fernsteuern oder etwas Livestreamen, beim Livestreamen nimmt man reguläre Webcams

- für die direkte HDTV Ansicht per DLNA muss die Kamera am Netz angeschlossen werden, bei Sony und Panasonic HDTV ist es viel einfacher die Karte direkt in den HDTV zu stecken, gesteuert wird dann über den TV

- wie im Fall Sony Videokameras muss man erst ein WiFi Modul erwerben

- das Überspielen der Fotos und Filme per WiFi macht auch nur begrenzt Sinn, es geht nicht schneller, sondern eher langsamer, die Speicherkarte ist schnell in den Kartenleser gesteckt, ich hatte zuletzt mal 2 GB per WiFi überspielt = 2 Stunden Akku sofort leer, also unterwegs ohne Netzteil geht das auch nicht


VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von cantsin - So 13:02
» Mein L-Mount Problem
von rush - So 10:43
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 1:27
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von gunman - Sa 19:42
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Sa 19:10
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Sa 18:54
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:40
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von cantsin - Sa 18:06
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Jott - Sa 16:01
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von iasi - Sa 10:23
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 10:19
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von pillepalle - Sa 5:53
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - Fr 18:27
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 3:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43