marekit1992
Beiträge: 9

Zubehör für Canon 600D

Beitrag von marekit1992 »

Hallo zusammen,

nach reichlich recherche und Forumgestöber, habe ich mich nun doch dafür entschieden mein recht individuelles Anliegen zu Posten.

Ich möchte mir nach einigen Gehversuchen mit der Canon 600D + Kitobjektiv 18-55 nun neues Zubehör anschaffen
Ich filme draußen sowie drinnen meistens mit Schauspielern.
Bin mir jedoch über die Reihenfolge und die genauen Produkte noch nicht ganz sicher.
Vielleicht kann der ein oder andere etwas zu den Produkten sagen, die ich mir angeschaut habe bzw andere vorschlagen..

Objektiv
http://www.pixxass.de/Fotografie/Objekt ... link=other
wobei ich hier auch von einer etwas günstigeren Alternarive nicht abgeneigt wäre
Das Standard Kitobjektiv würde ich dann verkaufen. Da bekommt man ja noch 80-90 Euro für.

Schulterstativ
http://www.amazon.de/Schulterstativ-Fol ... 35&sr=8-13
Hier wäre eben noch eine Mattbox dabei

Mattbox
Hier habe ich noch nichts richtiges gefunden..und auch schon öfter gelesen,
dass die Streulichtblende erstmal ausreicht

Viewfinder und Follow focus
Auch hier bin ich mir nicht sicher ob ich diese Dinge jetzt schon benötige


Zum Abschluss noch eine Frage: MagicLantern draufhauen? JA oder NEIN?

Auch im amateur-film Forum gefragt http://www.amateurfilm-forum.de/techni ... non-600d/

Vielen Dank!



Mink
Beiträge: 1353

Re: Zubehör für Canon 600D

Beitrag von Mink »

Objektiv: In welchem Brennweitenbereich willst Du vor allem Filmen??
85mm (das walimex übrigens voll manuell) sind an der 600D ja 135mm, also ganz schön Tele. Das kann kaum das einzige Objektiv sein.

Wenn manuell nicht stört würde ich mir ja fürs Erste mal sowas wie das 35mm 1.4 Walimex und ein universelles Zoom, wie das Tamron 17-50 anschaffen. Später kann man dann anfangen manuelle alte M42 oder Nikonlinsen zu sammlen. <- günstig, lichtstark und hochwertig.

Schulterstativ: Guck Dir mal Gorillapods an... sind im Zweifel auch mal ein Schulterstativ....

Mattebox: Vielleicht eher Cokin P Filtersystem mit Sonnenblende.

Klar, magic lantern!



marekit1992
Beiträge: 9

Re: Zubehör für Canon 600D

Beitrag von marekit1992 »

naja das Kitobjektiv werde ich wohl doch behalten und mir nur ein weiteres Objektiv anschaffen.. Es soll eine steigerung zum Kitobjektiv sein Universell ist das Stickwort..mit den EIgenschaften von Brennweiten kenne ich mich leider nicht gut aus...



Kameramensch
Beiträge: 537

Re: Zubehör für Canon 600D

Beitrag von Kameramensch »

marekit1992 hat geschrieben:naja das Kitobjektiv werde ich wohl doch behalten und mir nur ein weiteres Objektiv anschaffen.. Es soll eine steigerung zum Kitobjektiv sein Universell ist das Stickwort..mit den EIgenschaften von Brennweiten kenne ich mich leider nicht gut aus...
Das ist wohl wahr. ;)

Wie der Vorredner schon schrieb: Mit dem 85mm-Objektiv wirst du glaube ich nicht glücklich, vor allem, wenn du gerade erst beginnst. Ich würde (und habe es selbst auch bei meiner 600D getan) das Kitobjektiv gegen das Tamron 17-50mm f2.8 ersetzen. Ich habe das nie bereut! Durch den Zoom und die Lichtstärke ist es sehr vielseitig einsetzbar. Daszu für 100€ das 500 f1.8 von Canon. Wenn es eine Festbrennweite in der Preisklasse sein soll, simm das oben erwähnte Walimex. Die 35mm sind für die meisten Filmsituationen viel sinnvoller als die 85mm.

Ach ja, und vergiss für den Anfang die Mattebox. Streulichtblende reicht erstmal aus. Das Geld lieber in andere Sachen stecken.



marekit1992
Beiträge: 9

Re: Zubehör für Canon 600D

Beitrag von marekit1992 »

Danke!
ist es zwingend notwending das 500 f1.8 von Canon zusätzlich zukaufen?
ich möchte lediglich eine verbesserung zum Kitobjektiv und wenn ich das mit 300€ erreiche ist das top!
Festbrennweite muss nicht unbedingt sein.

Eine Frage noch: Ist beim Tamron 17-50mm f2.8 ne Streulichtblende dabei?



Kameramensch
Beiträge: 537

Re: Zubehör für Canon 600D

Beitrag von Kameramensch »

Ähm hopsa, eine Null zu viel.

Das Canon 50mm f1.8 natürlich. ;)

Und ja, beim Tamron ist ne gute Streulichtblende dabei. Leicht und stabil. Da gibts im Internet für unter 20€ nichts Vergleichbares.

Edit: und nein, es ist nicht zwingend notwendig, dass du das 50mm f1.8 kaufst.
Zuletzt geändert von Kameramensch am Di 26 Feb, 2013 20:12, insgesamt 1-mal geändert.



Mink
Beiträge: 1353

Re: Zubehör für Canon 600D

Beitrag von Mink »

Kit-Objektiv verkaufen (wobei die fürs erste auch reicht)... Tamron 17-50 kaufen.

Selbst das 50mm wär mir für Standard zu lang (tele)... aber es is gut und sehr günstig ...

Ein Canonn 35 f2 oder Sigma 30 1,4 (<-günstig, mäßiger Autofokus) oder eben das 35mm walimex ....

Beschäftige dich mit Brennweite, Blende und Verschlusszeit.... bis Du es weißt... vorher macht Matteboxkaufen keinen Sinn...



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: Zubehör für Canon 600D

Beitrag von schlaflos011 »

Also mit 500mm Brennweite wird er bestimmt nicht glücklich ;-)

Das Tamron ist eine sehr gute Wahl! Hat mir immer gute Dienste geleistet. Ich habe zusätzlich noch das günstige Canon 50mm 1.7 gehabt. Mit dem kann man wunderschöne Bilder zaubern. Allerdings ist das Schärfeziehen mit dem Teil nicht so angenehm.

Als ein lichtstarkes Objektiv würde ich auch das Walimex Pro 24mm oder 35mm empfehlen.

Hier mein erster Versuch mit der 550D und dem Canon 50mm. Ist schon wieder eine Ewigkeit her ;-)



Nathanjo
Beiträge: 594

Re: Zubehör für Canon 600D

Beitrag von Nathanjo »

Ich würde mich hier meinen Vorrednern anschließen und nochmal betonen:

Erstmal wissen, was die Zahlen auf dem Objektiv bedeuten, bevor man eins kauft. ;)


Ich für meinen Teil bin mit dem Kit-Objektiv recht zufrieden (nicht, dass ich das Tamron nicht gerne hätte...) und habe erst vor kurzem beschlossen für speziellere Fälle M43-Objektive mit Adapter zu kaufen. Aber das ist alles ne Frage des Geldes. Hätte ich das nötige Kleingeld wäre wohl das Tamron erste Wahl und dazu das Canon 50mm 1,8.



Kameramensch
Beiträge: 537

Re: Zubehör für Canon 600D

Beitrag von Kameramensch »

schlaflos011 hat geschrieben:Also mit 500mm Brennweite wird er bestimmt nicht glücklich ;-)

Hier mein erster Versuch mit der 550D und dem Canon 50m. Ist schon wieder eine Ewigkeit her ;-)
Doch 500mm sind super, wenn man einen intimen Einblick in einen Teil einer Pupille haben möchte oder gerne aus 50m Enfernung filmt. ;)

Das Video ist von dir? Au Prima, dann nochmal ein direktes Danke an dich. Es war eines der Videos, die mich damals als Camcorderbesitzer zur Canon und zum 50mm f1.8 haben wechseln lassen. Man was habe ich damals über die Schärfeverlagerung gestaunt. Wie gesagt, deines war eines von dreien, die mich (schnell) überzeugt hatten.
Zuletzt geändert von Kameramensch am Di 26 Feb, 2013 22:14, insgesamt 1-mal geändert.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Zubehör für Canon 600D

Beitrag von tommyb »

Das Tamron 17-50 f2.8 ist die eigentlich Allroundwaffe wenn man nicht nur Portrait- und Naheinstellungen filmen möchte. Anderenfalls kann man gerne mit dem 50mm f1.8 arbeiten, das ist schön billig.

Allerdings sollte nicht unterschätzt werden, dass eine Bildstabilisierung im Objektiv von Vorteil ist.



marekit1992
Beiträge: 9

Re: Zubehör für Canon 600D

Beitrag von marekit1992 »

Das Tamron 17-50 f2.8 hat keinen Bildstabilisator?



Adam
Beiträge: 1112

Re: Zubehör für Canon 600D

Beitrag von Adam »

marekit1992 hat geschrieben:mit den EIgenschaften von Brennweiten kenne ich mich leider nicht gut aus...
Solltest Du aber.

Also, ein paar Anhaltspunkte:
- Bei Deiner Kamera musst Du die Brennweite die auf dem Objektiv steht mal 1,6 nehmen
Das kommt daher, dass die Bezeichnungen sich auf Kleinbild beziehen, die 'kleinen' Spiegelreflex-Kams aber einen kleineren Sensor haben (Crop-Faktor, also Ausschnitt).

- 50mm entspricht in etwa dem menschlichen Auge, kleinere Brennweiten nehmen wir als weitwinklig war, größere als 'Zoom'.

- Die 50 mm an Deiner Kamera entsprechen aber 50x1,6=80 (also 'Zoom')

- Möchtest Du nun 50mm benötigst Du 50/1,6=31,25 (gibts nicht. Also 28 oder 30mm)

- Für Portrait-Aufnahmen nimmt man idR 50 bis 80 mm (also bei Dir 28 bis 50mm Objektive)


Der zweite Faktor ist die Blende.
Weißt Du was die Zahlen da bedeuten und was sie bewirken?

marekit1992 hat geschrieben:Universell ist das Stickwort
Da hatten wir erst vor kurzer Zeit eine recht lange 'Gesprächsrunde'.
Ergebniss war: Wenns gut sein soll, dann kostet es auch viel (also größer 1000.-)
Ansonsten muss man immer Kompromisse eingehen.
Hier kannste es nochmal nachlesen - ich glaube das ist genau das richtige für Dich:
viewtopic.php?t=104947



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Zubehör für Canon 600D

Beitrag von tommyb »

marekit1992 hat geschrieben:Das Tamron 17-50 f2.8 hat keinen Bildstabilisator?
Doch. Hat es. Es gibt aber auch Versionen ohne.

Ohne:
http://www.lensdatabase.net/index.php?n ... iew&id=204

Mit:
http://www.lensdatabase.net/index.php?n ... iew&id=305

Das VC im Namen ist sein Geheimnis...



marekit1992
Beiträge: 9

Re: Zubehör für Canon 600D

Beitrag von marekit1992 »

Vielen Dank für die einsteigende Erklärung :)Super

Leider kenn ich mich auch bei der Blende nicht wirklich aus...
möchte mich da jetzt aber in nächster Zeit einarbeiten :)



schlaflos011
Beiträge: 584

Re: Zubehör für Canon 600D

Beitrag von schlaflos011 »

Das Video ist von dir? Au Prima, dann nochmal ein direktes Danke an dich. Es war eines der Videos, die mich damals als Camcorderbesitzer zur Canon und zum 50mm f1.8 haben wechseln lassen. Man was habe ich damals über die Schärfeverlagerung gestaunt. Wie gesagt, deines war eines von dreien, die mich (schnell) überzeugt hatten.
Ja, ist von mir. Ich hoffe die anderen zwei Videos auch ;-)



Adam
Beiträge: 1112

Re: Zubehör für Canon 600D

Beitrag von Adam »

marekit1992 hat geschrieben: Leider kenn ich mich auch bei der Blende nicht wirklich aus...
möchte mich da jetzt aber in nächster Zeit einarbeiten :)
Hmmm....
ich versuche es mal.

Wichtig: Versuche das erstmal für Fotos zu verstehen (also unbewegte Bilder) und danach für Video!


Also:
Die Blende wird ja auch in Zahlen angegeben, wobei:
Kleine Zahl = große Blende (also f1.4 = große Blende)
Große Zahl = kleine Blende (f22 = kleine Blende)

- Die Blende ist - technisch gesehen - eine kreisförmig angeordnete Zahl von Plastikflächen im Objektiv. Diese Blendenlamellen lassen sich öffnen und schließen.
- Sind sie ganz offen kann viel Licht in die Kamera (auf den Chip) fallen, sind sie ganz zu kann wenig Licht auf den Chip fallen
(Jeweils in der gleichen Zeit).

Das ist wie in einem Auge:
Ist es sehr hell dann wird die Pupille (die schwarze Mitte im Auge) klein und lässt wenig Licht in' Gehirn. Ist es dunkel, dann wird der 'schwarze Bereich' groß und es kommt viel Licht rein.

Bildlich:
Machst Du die Blende zu (z.B. Blende f.22) und lässt 1/100sekunde Licht in die Kamera, dann ist das Bild relativ dunkel
Machst Du die Blende auf (z.B. Blende f.1,4) und lässt ebenfalls 1/100 Sekunde das Licht in die Kamera wird das Bild relativ hell.


Die Blende hat aber neben der Helligkeit noch einen zweiten Einfluß:
Die Tiefernschärfe / Schärfentiefe.
D.h. die Blende bestimmt wieviel eines Bildes scharf wird.
Genauer:
Stell einen Gegenstand etwa 50 cm von Dir weg auf einen Tisch und stelle einen zweiten Gegenstand etwa 4 Meter weit weg.
Nun kannst Du versuchen mit Deinen Augen beides scharf zu sehen.
Das geht vielleicht oder auch nicht, je nachdem wie weit die beiden Gegenstände voneinander weg sind.

In der Kamera läuft das so:
Ist die Blende offen, also die Zahl klein (z.B. f1.4) dann wird nur sehr wenig scharf, also entweder der eine oder der andere Gegenstand.
Ist die Blende zu dann wird beides scharf.

--> Du kannst also mit der Blende einstellen wieviel eines Bildes (in der Tiefe/im Raum) scharf werden soll.
ABER: Gleichzeig beeinflusst Du wieviel Licht in die Kamera kommt.

Wielviel Licht in die Kamera kommt, kannst Du aber auch über die Belichtungszeit einstellen:
Belichtest Du 1/100 kommt natürlich mehr Licht rein als bei 1/1000, da ja mehr Zeit für das Licht bleibt reinzukommen.



Wie Du siehst beeinflussen sich die verschiedenen Einstellgrößen gegenseitig.
Offene Blende = viel Licht und wenig Tiefenschärfe
Geschlossene Blende = wenig Licht und alles scharf.

Zusätzlich hast Du noch den ISO, damit kannst Du die Empfindlichkeit des Chips regeln. Im Endeffekt wirkt der ISO auch so, dass eine höhere Zahl das Bild heller macht (aber auch etwas schlechter, es rauscht mehr).


Um das alles wirklich zu verstehen, versuche es einfach mal.
Stelle Dir zwei Dinge in einigem Abstand hin, spiele mit den Einstellungen der Kamera, mach Fotos, schreib Dir die Einstellungen auf und vergleiche die Ergebnisse.

Ein gutes Beispiel ist noch das Portrait:
Hier möchtest Du ja, dass das Gesicht gut und scharf zu erkennen ist, der Hintergrund aber verschwimmt/unscharf wird.
Bitte doch mal einen Mitmenschen kurz Modell zu spielen, stell die Kamera auf 'Av'. Dann geh so weit weg, dass Du (wenn Du auf 55mm gezoomt hast) genau den Kopf sehen kannst.
Dann mach ein Foto mit offener Blende (bei Dir glaube ich 3,5?) und eins mit geschlossener Blende (z.B. f14).
Du wirst merken, dass bei offener Blende die Kamera im AV-Modus viel kürzer belichtet als bei geschlossener Blende.
Auch wirst Du merken, dass bei geschlossener Blende alles hinter dem Gesicht relativ scharf ist, bei offener Blende alles dahinter verschwimmt.


Ich hoffe das hat die weiter geholfen.
Ganz ehrlich: Bevor Du das nicht wirklich verinnerlicht hast und wirklich die Möglichkeiten die sich daraus ergeben nutzen kannst, benötigst Du kein neues Objektiv!
Du hast jetzt ein 17-55?
Dann kannst Du allerhöchstens ein ganz billiges 50-200mm kaufen - schau bei ebay und gib dafür nicht mehr als 50.- aus.


Noch ein Hinweis:
Der Vorteil einer DSLR beim Filmen ist eben genau die Möglichkeit Objektive zu wechseln und vor allem mit der Tiefenschärfe zu spielen (bei offener Blende).
Das macht die DSLR so vielseitig, aber eben auch etwas komplizierter, als ein Camcoder der einfach so filmt.
Aber: Mann muss sich zwingend mit den technischen Hintergründen auseinandersetzen, man muss begreifen und verinnerlichen was man macht, wenn man die eine oder die andere Einstellung wählt. Man muss in der Lage sein, ein Bild genau so zu gestallten wie man es im Kopf hat.

Damit das beim Filmen funktioniert, lerne erstmal fotografieren.
Dazu gehört der Bildaufbau (z.B. sollten Menschen in das Bild reinschauen nicht aus dem Bild raus) und natürlich die (sich gegenseitig beinflussende) Wirkung von Blende-Belichtungszeit-ISO.
Deine Kamera hilft Dir dabei:
AV --> Du stellst die Blende ein, Kamera regelt die Belichtung automatisch
TV --> Du stellst die Belichtung ein, Kamera regelt die Blende automatisch
(In beiden Fällen wird dein Bild korrekt belichtet, nicht zu hell, nicht zu dunkel)
Im M-Modus stellst Du beides selber ein.



Yaso
Beiträge: 172

Re: Zubehör für Canon 600D

Beitrag von Yaso »

An deiner Stelle würde ich mir ein gutes Stativ kaufen, mit dem du geschmeidige Schwenks hinbekommst.



Mink
Beiträge: 1353

Re: Zubehör für Canon 600D

Beitrag von Mink »

Erstmal eins kaufen das gut steht.



Adam
Beiträge: 1112

Re: Zubehör für Canon 600D

Beitrag von Adam »

Er hat doch schon ein Stativ.
Dazu kann ein Kamerakopf ganz sinnvoll sein.
(Billig und gut: Bilobra für ca. 60.-)

Aber was nutzt das ganze gute Material, wenn es an den grundlegenden Fähigkeiten mangelt.
Und die kann man mit schlechtem Material manchmal sogar besser erlernen.



Mink
Beiträge: 1353

Re: Zubehör für Canon 600D

Beitrag von Mink »

Absolut.

Kit-Optik, Bilora und ein, zwei ND Filter um mit der Blende dann auch spielen zu können. Ein Gorillapod macht aber zusätzlich nochma echt Spaß ... eben auch als Schulterstütze....



Adam
Beiträge: 1112

Re: Zubehör für Canon 600D

Beitrag von Adam »

Mink hat geschrieben: ein, zwei ND Filter um mit der Blende dann auch spielen zu können.
Oder eben ein Vario-ND (oder nd fader) filter

Ist erstmal günstiger und praktischer und vor allem funktioniert das (gerade am Anfang) draussen sehr gut als 'immer-drauf'.



marekit1992
Beiträge: 9

Re: Zubehör für Canon 600D

Beitrag von marekit1992 »

WOW. Wahnsinn wie viel und vor allem kompetent einem hier geholfen wird Hut ab!

Ich werde mich vor dem Kauf auf jedenfall erstmal mit den technischen Möglichkeiten befassen. Das war ja auch von Anfang an mein Plan als ich mich für eine DSLR und gegen einen Camcorder entschieden habe :)
Das macht für mich auch den Reiz aus.

Vielen Dank auf jedenfall an alle die zu diesem Thema etwas geschrieben haben..und vor allem an Adam für die beiden tollen Erklärungen..ich werde jetzt erstmal das tun was du/ihr mir geraten hast/habt..Danke!!

grüße, Marc

P.S. gibt es eigentlich einen "Hilfreich" Button? ich möchte die Beiträge so ungern ungerühmt lassen :P



HeldvomFeld
Beiträge: 204

Re: Zubehör für Canon 600D

Beitrag von HeldvomFeld »

Die technischen Möglichkeiten im Vergleich zu Camcorder sollten allerdings auf keinen Fall der Grund sein eine DSLR zu kaufen :DD



marekit1992
Beiträge: 9

Re: Zubehör für Canon 600D

Beitrag von marekit1992 »

Nein nein..Der Grund warum ich mir für eine DSLR und gegen einen Camcorder entschieden habe, war einfach das ich mich näher in die Materie einarbeiten möchte und nicht nur "drauflos fimem"



Klipsi
Beiträge: 1

Re: Zubehör für Canon 600D

Beitrag von Klipsi »

Als Hauptobjektiv empfehle ich das 15-85 IS. Die Stabilisation funktioniert sehr gut auch in Video.

ich habe auch ein 50mm/1.4 aber dieses hat ja kein IS und daher kann ich nicht gut von Hand filmen. Habe gelesen dass Canon noch dieses Jahr ein 50/1.4 IS bringen will ? das wäre super.

apropos Magic Lantern: ich habe auch eine 600D und Magic Lantern. Aber ein kleines Detail das mich stört: original hat die 600D in FHD 1080 video einen Digital cropzoom von x3 bis x10 . Aber mit Magic Lantern nur fest x3, ohne weiter zoomen zu koennen. Schade. naja, x3 ist besser als nix. Schade, dass auf der 650D der cropzoom weggefallen ist. Kommt er auf der 700D vielleicht wieder ? ;-)



Bruno Peter
Beiträge: 4469

Re: Zubehör für Canon 600D

Beitrag von Bruno Peter »

Man ja mal auf meine HP gucken, was ich so alles für die 550D angeschafft habe...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Bruno Peter
Beiträge: 4469

Re: Zubehör für Canon 600D

Beitrag von Bruno Peter »

Die 50 mm an Deiner Kamera entsprechen aber 50x1,6=80 (also 'Zoom')
Ach geht zu..., durch den Faktor wird eine Festbrennweite nicht zu einem Zoom...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Jörg - Fr 9:11
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Fr 7:41
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 7:31
» Kameradiebstahl
von rush - Fr 6:55
» Canon R6 Mark III
von cantsin - Fr 6:12
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 0:43
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Do 23:39
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von soulbrother - Do 23:28
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 20:50
» gelöscht
von rabe131 - Do 20:32
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von acrossthewire - Mi 11:23
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Di 18:55
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55