Jan
Beiträge: 10110

Re: CES 2013 Sony Handycams: Mehr SteadyShot, hellere Projektoren und besse

Beitrag von Jan »

Etwas ungewöhnliches noch zur kleinen CX 220. Wer sich wundert, wo denn das Netzteil hin ist, ja es gibt keins mehr im Lieferumfang.

Das kleine Modell wird über USB geladen. Das konnten zwar auch schon die 2012er Modelle, Sony verzichtet aber aus Kostengründen beim kleinen Modell auf das übliche mitgelieferte Netzteil.


VG
Jan



aerobel
Beiträge: 562

Re: CES 2013 Sony Handycams: Mehr SteadyShot, hellere Projektoren und besse

Beitrag von aerobel »

Hallo,

Da schreibt einer:

X909: 468'700 Pixel pro Sensor-Quadratmillimeter
X929: 617'069 Pixel pro Sensor-Quadratmillimeter
AG-AC90: Vermutlich ebenfalls 617'069 Pixel pro Sensor-Quadratmillimeter

Wenn ich das auf volle Sensorgrösse hochrechen, komme ich bald mal in Gigapixelbereiche...

ein bisschen skeptisch werde, ob da nicht ein bisschen übetrieben wurde...

Bitte nachkontrollieren...

Rudolf



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: CES 2013 Sony Handycams: Mehr SteadyShot, hellere Projektoren und besse

Beitrag von Skeptiker »

aerobel hat geschrieben:Hallo,

Da schreibt einer:

X909: 468'700 Pixel pro Sensor-Quadratmillimeter
X929: 617'069 Pixel pro Sensor-Quadratmillimeter
AG-AC90: Vermutlich ebenfalls 617'069 Pixel pro Sensor-Quadratmillimeter

Wenn ich das auf volle Sensorgrösse hochrechen, komme ich bald mal in Gigapixelbereiche...

ein bisschen skeptisch werde, ob da nicht ein bisschen übetrieben wurde...

Bitte nachkontrollieren...

Rudolf
Da schreibt einer 'Bitte nachkontrollieren ...'

Hier ist einer, der es tut (am Beispiel der X909):

Ein Chip mit 1/4.1 Zoll (mit 1 'Foto-Zoll' = 16mm) Diagonale und 16:9 Seitenverhältnis hat folgende Abmessungen:

3.401 mm breit
1.913 mm hoch
6.507 mm2 Fläche.

Rechnet man 6.507 mal die 468700 Pixel, ergibt das 3'050'000 Pixel, Panasonic gibt 3.05 Megapixel brutto an. Stimmt also.

Es grüsst einer einen



aerobel
Beiträge: 562

Re: CES 2013 Sony Handycams: Mehr SteadyShot, hellere Projektoren und besse

Beitrag von aerobel »

Hallo,

Da schreibt einer:

3.401 mm breit
1.913 mm hoch
6.507 mm2 Fläche.

Wow... mickriger gehts wohl nimmer....

Rudolf



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: CES 2013 Sony Handycams: Mehr SteadyShot, hellere Projektoren und besse

Beitrag von Skeptiker »

aerobel hat geschrieben:Hallo,

Da schreibt einer:

3.401 mm breit
1.913 mm hoch
6.507 mm2 Fläche.

Wow... mickriger gehts wohl nimmer....

Rudolf
Da sagt einer: 'Wow... mickriger gehts wohl nimmer ...'

... und einer antwortet: Doch - die Videokameras mit 1/6 (1/5.8 - z.B. Sony HDR-CX200) Zoll Sensor !

http://store.sony.com/p/Black-Handycam- ... ifications

unter 'Imaging Sensor'.



Jan
Beiträge: 10110

Re: CES 2013 Sony Handycams: Mehr SteadyShot, hellere Projektoren und besse

Beitrag von Jan »

Der mitgelieferte neue Windschutz der PJ 780 ist ja Klasse - das Mikrofon ebenso.

Vom neuen Projektor (Auflösung 854×480 Pixel) hätte ich mehr erwartet. Bei einem sehr abgedunkelten Raum kann man das Bild durchaus präsentieren, es lassen sich auch per HDMI Filme von anderen Geräten zuspielen. Bei normaler Innenbeleuchtung sieht man aber relativ wenig.


Warum Sony einen 52 mm (Filtergewinde der Kamera) auf 37 mm Adapterring mitliefert, habe ich auch noch nicht so genau mitbekommen. Normalerweise gibt es auch Abschattungen, wenn man von 52 auf 37 mm verkleinert. Die mitgelieferte Gegenlichtblende besitzt auch die 52 mm. Möglicherweise hat das Sony so gemacht, weil es eine Unmenge von Zubehör mit 37 mm Filtergewinde gibt.


VG
Jan



Jan
Beiträge: 10110

Re: CES 2013 Sony Handycams: Mehr SteadyShot, hellere Projektoren und besse

Beitrag von Jan »

PS:

So, wie ich mir die Sache mit dem neuen Zubehörschuh schön geredet habe, funktioniert es in der realen Welt leider nicht. Die neuen Camcorder benutzen zwar den gleichen Zubehörschuh der Sony NEX 6, nur leider hat die Sache bei den Camcordern eine Haken. Bei der NEX 6 kann man durchaus von hinten ein Mikrofon mit dem regulären Schuh daraufschieben - aber nicht bei einem Camcorder der neuen Serie.

Diese Camcorder besitzen zwar den gleichen Schuh, dieser ist aber vertief angebracht, so dass man nichts daraufschieben kann. Für eigenes Zubehör hat Sony kurz nach dem Schuh eine kleine Öffnung angebracht. So wird es reingeschoben. Also knapp hinter den Schuh absenken und dann leicht nach vorn schieben. Das klappt aber halt nicht mit dem regulären Zubehörschuh der Mikrofone, weil der am Stück zu lang ist.


VG
Jan



Jan
Beiträge: 10110

Re: CES 2013 Sony Handycams: Mehr SteadyShot, hellere Projektoren und besse

Beitrag von Jan »

Hier noch ein Foto vom neuen Zubehörschuh:


VG
Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: CES 2013 Sony Handycams: Mehr SteadyShot, hellere Projektoren und besse

Beitrag von Reinhard S »

@ Jan: nachdem Du tropfchenweise Infos zur PJ780 heraus rückst und der Slashcam-Test noch auf sich warten lässt: vielleicht kannst Du ein wenig mehr von der PJ780 verraten?

D.h. wie schaut es optisch aus(?) - PJ650-Sony-Objektiv, PJ780-Zeiss-Objektv ... merkt man einen Untschied bzw. kommt die PJ780 jetzt auflösungsmäßig an die Pana X929 ran? Wie schaut es mit den blauen Punkten aus? Kann man den Ton (mit internem Mikro) auch auf 2-Kanal umstellen? Fragen über Fragen...

Thx
Reinhard



Jan
Beiträge: 10110

Re: CES 2013 Sony Handycams: Mehr SteadyShot, hellere Projektoren und besse

Beitrag von Jan »

Reinhard S hat geschrieben: Kann man den Ton (mit internem Mikro) auch auf 2-Kanal umstellen? Fragen über Fragen...

Ja - 2 Kanal Stereo oder 5.1 Ton mit dem internen Mikrofon.


Für den Test mit dem blauen Punkt brauche ich Sonnenschein, es sieht im Moment leider so aus, dass die Sonne die nächsten Tage nicht vorbeischaut.


Videoaktiv hat die beiden Modelle neben der G 25 und der X 929 im Test.

Die beiden Sonys haben die beiden letzten Plätze belegt, obwohl die PJ 650 sogar recht nahe bei der grossen Schwester zu sehen war. Ausser das das Schwachlichtbild recht matschig war.


Canon hat sich erstaunlicherweise mit der G 25 den zweiten Platz gesichert.




VAD hat noch auf den Adapter ADP MAA (den habe ich komplett übersehen) hingewiesen. Die Oberfläche sieht mir sehr nach dem Minolta / Sony Blitzschuh aus, normalerweise kann man in dem kein reguläres anderes Zubehör reinschieben (Form), aber getestet habe ich das noch nicht.


VG
Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39