Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Gini-Rig - Wo am besten kaufen?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Pride
Beiträge: 105

Gini-Rig - Wo am besten kaufen?

Beitrag von Pride »

Hallo und Grüß Gott zusammen!

Hab jetzt mal ein wenig hier im Forum und allgemein im Internet bezüglich unterschiedlicher Rigs gestöbert. Wie der Betreff schon erahnen lässt, hab ich mich jetzt dazu entschieden, dass es wohl ein Gini-Rig werden soll.

Jetzt zum "Problem": Bei Ebay konnte ich nicht sonderlich viele Angebote finden, abgesehen von diesem hier: http://www.ebay.com/itm/Sale-New-Extrem ... 3a7e979f8f

Hört sich für mich eigentlich ganz passabel an und 415 Euronen halte ich für das Paket eigentlich auch angebracht. Die Händlerbewertung von 97% ist zwar jetzt nicht soo der Hammer allerdings meines Wissens bei vielen großen Händlern so.

Bin dann noch auf den Shop "Gini-Rig.com" gestoßen. Dort findet man dann so tolle Artikelnummern wie "g" oder Artikelbeschreibungen wie "hi" und Ähnliches... Sehr zwielichtig also. Denke mal, dass dieser Shop auch mit dem Internethändler zusammenhängt, da der genau das gleiche System für den gleichen Preis anbietet

http://gini-rig.com/extreme-17-apple-ba ... -sale.html

Also an alle erfahrenen Bucht-Bieter: Sollte ich es wagen? Allzu viel kann man ja eigentlich nicht falsch machen, wenn man per PayPal zahlt, oder? (Hatte bis jetzt immer das Glück noch nie einen Kauf per PayPal rückgängig machen zu müssen...)

Schöne Grüße,

Pride



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Gini-Rig - Wo am besten kaufen?

Beitrag von tommyb »

Versuchs.

Meines Wissens nach bietet sonst niemand diese Rigs an. Der Shop bei Ebay und der Shop den Du da entdeckt hast gehören dem selben, nämlich dem GINI Laden. Du kaufst also direkt beim Hersteller/Vertrieb ein.

Verarscht wirst Du nicht aber wenn es dir nicht gefällt, dann brauchst du auch nicht auf Rücksendekostenersatz pochen. Garantieabwicklung geht ebenfalls nur über's Ausland.

Bei der Einfuhr kommen noch Zoll und MwSt dazu sowie oftmals die persönliche Abholung beim Zoll.



Mikepro
Beiträge: 148

Re: Gini-Rig - Wo am besten kaufen?

Beitrag von Mikepro »

Der Onlneshop ist in Ordnung, hab schon zweimal dort gekauft. Die Lieferung war schnell und vollständig. Jedoch gibt es keinerlei Kontakt. Ich hatte einige Bitten, welche Berücksichtigt wurden, allerdings nicht bestätigt ;) Also kein Kontakt aber ansonsten super Service, geniales Rig (Zacuto-Nachbau, sehr durchdacht, hat mich positiv überrascht) und Hammerpreis.



Pride
Beiträge: 105

Re: Gini-Rig - Wo am besten kaufen?

Beitrag von Pride »

Ok, dann bin ich ja schon mal schlauer. Was denkt ihr denn mit wie viel ich noch zusätzlich rechnen muss? Bzw: Was kam denn bei dir noch drauf, Mikepro?

Wenns nämlich zu immens wird, werd ich vielleicht doch eher auf das günstigere Gini Rig "Puing 1 Rig" umschwenken.



domdom
Beiträge: 3

Re: Gini-Rig - Wo am besten kaufen?

Beitrag von domdom »

Also ich würde es nur auf http://store.ginirig.com kaufen, das ist der offizielle weltweite shop, und alle anderen sind nur wiederverkäufer.

Die haben den shop jetzt erst aufgemacht angeblich vor 2 tagen und haben mir im email wie ich nachgefragt habe auch coupons für den neuen shop gegeben. (habe einen beitrag geschrieben:
viewtopic.php?p=679406)

Also hiernochmal kopiert die coupon codes:

CHAMEL40 für -40% auf das CHAMELEON Universal Rig
und GINIOFF30 für -30% auf alles über 200 dollar.



Yaz
Beiträge: 67

Re: Gini-Rig - Wo am besten kaufen?

Beitrag von Yaz »

Hi Leuts

In Sachen Rig bin ich bekennender Nichtkenner und guck mir diese Insekten nur mal neugierig an. Alle weiteren Bemerkungen sind also eventuell nur meiner Nichterfahrung geschuldet, mit dieser Einschränkung tue ich einmal einen frechen Eindruck kund: es sind Fehlkonstruktionen. Z.B. das hier präferierte Modell New Advanced Extreme 17 Rig, bei anderen wird es ähnlich sein:

Wenn ich auf die Kamera bedienend Einfluß nehme, dann mit meinen Händen. Beide sind aber an die Griffe gebunden, die vorne das Rig halten. Soll ich dann den FF mit der Nase bedienen? Das schafft wohl nur unser Rüssel, sofern er nicht nur so heißt sondern auch einen hat. Es wird so gedacht sein, dann die linke Hand zu lösen, aber schon müsste dies horizontale und vertikale Wackler zur Folge haben.

Die Lösung: der FF müsste über den Handgriff als Drehgriff zu bedienen sein. Auch die andere Hand sollte per Drehung eine Funktion nach Wahl übernehmen können, etwa Zoom oder Blende. Dann könnte ich wesentliches bedienen, ohne die (nur erahnten) Wackler in Kauf zu nehmen.

Zweiter Punkt: das Gegengewicht scheint mir gering zu sein, das könnte man ein wenig ausgleichbar gestalten, wenn sich die Anbringung ausziehen ließe (geht das vielleicht schon?).

Ich will hier natürlich kein Schlaumeier sein, das ganze ist also als Fragestellung zu verstehen. Ich frage also ob es so ist, wie ich es hier nur vermute und ob die Vorschläge realistisch sind.

Gruß an alle



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28