Tobsn
Beiträge: 281

Camcorder bis € 700,00

Beitrag von Tobsn »

Hallo,

Freunde von mir suchen einen Camcorder für den sie maximales Budget von € 700,00 übrig haben. Da ich nur mit meiner DSLR filme, kann ich ihnen da leider keinen guten Rat geben, aber vielleicht kann mir ja jemand einen heißen Tipp geben?

Hier mal ein paar Stichpunkte:

Das Einsatzgebiet ist ein Angelboot, ein guter Weitwinkel ist wegen des beengten Raumes also sinnvoll.

Erfreulich wäre auch eine halbwegs passable Performance in Low Light Situationen (Dämmerung).

Filtergewinde um Polfilter und/oder ggf. Vorsatzlinsen anzubringen.

Die Kamera soll schnell einsatzbereit und vor allem leicht zu bedienen sein, da die Jungs weder die Zeit noch die Lust haben, sich umfangreich mit der Technik auseinanderzusetzen.

Lange Akkulaufzeit! Schön wäre auch, wenn man größere Akkus ranhängen könnte.

Guter Ton, oder zumindest ein Blitzschuh und eine Eingang für externen Ton.

Günstige Speichermedien (SD Karten)

Traumhaft wäre 1080p in wahlweise in 25/30/50 und 60fps (in der Preisklasse aber wohl eher nicht), ich wäre allerdings auch mit 50/60fps und 720p zufrieden (muss alles nicht ins Kino). 30fps wären auf jeden Fall wünschenswert, weil das Material hauptsächlich für Youtube hinhalten muss.


So, ich glaube das beschreibt das Einsatzgebiet und die Herausforderungen ganz gut. Hat jemand eine Idee?

Gruß

T



Tobsn
Beiträge: 281

Re: Camcorder bis € 700,00

Beitrag von Tobsn »

135 Aufrufe und keiner hat eine Idee? Ist das eine so ungewöhnliche Frage?

Wenn die Spezifikationen zu hoch gegriffen sind, würde es mich interessieren, was man für das Geld bekäme?

T



domain
Beiträge: 11062

Re: Camcorder bis € 700,00

Beitrag von domain »

Es macht wenig Sinn, sich Camcorder von Usern vorschlagen zu lassen, weil jeder eigene Präferenzen und damit andere Favoriten hat. Zuletzt bist du genau so schlau wie vorher.
Verwende lieber die Slashcam Datenbank und gib bei FILTER einfach € 750.- ein, alles andere egal. Die Anzeige erfolgt im Standardmodus bereits sortiert nach erreichten Testpunkten mit 3 Kameras pro Seite.
Dann sieh dir vielleicht noch an, wie stark das Objektiv beim Weitwinkel und wie gut die Lowlightperformance ist (Testbilder).
Gerade mal ausprobiert, als erste drei Cameras scheinen Panasonic-Modelle auf.



Tobsn
Beiträge: 281

Re: Camcorder bis € 700,00

Beitrag von Tobsn »

Moin,

das jeder eigene Präferenzen hat ist mir schon klar, allerdings hatte ich gedacht, das eine umfangreiche Beschreibung des Einsatzgebietes einen guten Anhaltspunkt geben könnte. Ich werde dann mal versuchen etwas rauszufummeln... Danke.

T



hubomo
Beiträge: 138

Re: Camcorder bis € 700,00

Beitrag von hubomo »

gib mal xr500 bei ebay kleinanzeigen an. ist zwar nen etwas älteres modell,
hat allerdings noch garantie. biete auch noch zig zubehör an.
nachteil an der kamera ist leider, dass sie nur in 1920x1080 50i aufnimmt.
dafür ist sie lowlight stark. das angebot bei ebay kleinanzeigen ist das aus essen-borbeck. verkauf da auch noch einiges mehr an zubehör.
liebe grüße
dennis



Tobsn
Beiträge: 281

Re: Camcorder bis € 700,00

Beitrag von Tobsn »

Hallo,

die XR 500 ist für mich leider nicht interessant. Ich denke ich werde den Jungs den Panasonic SD 909 empfehlen.

Danke trotzdem.

T



domain
Beiträge: 11062

Re: Camcorder bis € 700,00

Beitrag von domain »

Dir ist aber schon klar, dass diese Cam weder ein anständiges Weitwinkel noch eine gute Lowlight-Empfindlichkeit hat. Am besten wäre, du machst überhaupt keine Empfehlung sondern erklärst ihnen, wie man einen Camcorder aus einer Datenbank auswählen, die Verantwortung bleibt somit bei ihnen selbst.
Mir gefällt aber, wie du agierst. Deine Freunde kennen sich nicht aus und vertrauen dir. Du kennst dich nicht aus und vertraust auf ein Forum, wo die User aber selbst keinen Marktüberblick, sondern eher eigene subjektive Erfahrungen einbringen können.
Das nennt man intelligentes Delegieren und zwar schon von Haus aus ;-)



olja
Beiträge: 1623

Re: Camcorder bis € 700,00

Beitrag von olja »

Ne, aber evtl. gibt es ja schon sowas für eine Vergleichsmöglichkeit hier.
Ich glaube mich erinnern zu können, das Rolf Hankel hier mal ein Video mit der Canon und dem Aufbruch mit einem Kajak bei Morgengrauen vorgestellt hat. Das würde doch eher ein Beispiel aus der Praxis sein.

Edith sagt: hier isses



domain
Beiträge: 11062

Re: Camcorder bis € 700,00

Beitrag von domain »

Eindrucksvolle Beispiele aus der Praxis zeigen vor allem, dass der Filmer mit seiner Kamera umgehen konnte. Außerdem spielt die HFG10 in einer anderen Preisliga.
Sag deinen Freunden sie sollen € 200.- drauflegen, erst dann würden sich ihren Anforderungen entsprechende Alternativen ergeben.



olja
Beiträge: 1623

Re: Camcorder bis € 700,00

Beitrag von olja »

domain hat geschrieben: Sag deinen Freunden sie sollen € 200.- drauflegen, erst dann würden sich ihren Anforderungen entsprechende Alternativen ergeben.
Das wollte ich damit sagen...irgendwo schwirren auch Gebrauchtangebote in seiner Preisklasse rum ;-)



Jan
Beiträge: 10101

Re: Camcorder bis € 700,00

Beitrag von Jan »

Leichtes Spiel = Panasonic X 909 für im Moment 704-710 € mit Versand.




Canon hat in der Preisklasse keine guten Weitwinkelmodelle, daher fällt die Firma raus.

Vom Weitwinkel her (dieser Preisklasse) könnte man noch die 2012er Sony CX 570 empfehlen, sie kommt aber im manuellen Bereich, regulärer Zubehörschuh und bei Schwachlicht nicht mit der eine Klasse höheren X 909 mit, ist aber für 530 € zu bekommen.

JVC und Samsung Modelle in dieser Preisklasse würde ich hinter den drei genannten Firmen einordnen.


Bei den Neuheiten von 2013 wird die Sache noch schwieriger, weil die Kamerapreise wie üblich bei Erscheinen teurer sind. Die einzige interessante Kamera wäre für mich das Nachfolgemodell der CX 570 - die CX 410.

VG
Jan



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Camcorder bis € 700,00

Beitrag von nicecam »

domain 1 hat geschrieben:Es macht wenig Sinn, sich Camcorder von Usern vorschlagen zu lassen,...
domain 2 hat geschrieben: ...wo die User aber selbst keinen Marktüberblick, sondern eher eigene subjektive Erfahrungen einbringen können.
Es sei denn, es handelt sich um den Jan.

Ei gucke mal, der ist ja schon da!

:-)

----------------------------------------------------------------------------

Ach Jan, ich brauch auch mal wieder deinen Rat zu Camcordern und Co. Weil - die Stiftung Warentest sagt ...

Uiih, jetzt wird's gefährlich - jetzt wird's brandgefährlich ...
Gruß Johannes



prysma
Beiträge: 367

Re: Camcorder bis € 700,00

Beitrag von prysma »

Sony HX20V .-)

Unschlagbar gute Filmqualität in diesem Preissegment!
20-fach Zoom, Weitwinkel, SD Cards, 50p, GPS.
Prima Fotos macht die Kleine auch noch obendrein ;-)
und kostet nicht besonders viel.



Jan
Beiträge: 10101

Re: Camcorder bis € 700,00

Beitrag von Jan »

nicecam hat geschrieben:
domain 1 hat geschrieben:Es macht wenig Sinn, sich Camcorder von Usern vorschlagen zu lassen,...
domain 2 hat geschrieben: ...wo die User aber selbst keinen Marktüberblick, sondern eher eigene subjektive Erfahrungen einbringen können.
Es sei denn, es handelt sich um den Jan.

Ei gucke mal, der ist ja schon da!

:-)

----------------------------------------------------------------------------

Ach Jan, ich brauch auch mal wieder deinen Rat zu Camcordern und Co. Weil - die Stiftung Warentest sagt ...

Uiih, jetzt wird's gefährlich - jetzt wird's brandgefährlich ...
Was habe ich denn jetzt wieder angestellt ?

Klar hat da ein Verkäufer leichte Vorteile, weil er die Kameras fast jeden Tag sieht.

Domain hat aber nicht ganz unrecht, zum Teil sind solche Aussagen wirklich subjektiv getroffen worden. Sony ist eben als gleichstark zu Panasonic einzuschätzen, es geht dann nur um kleine Details und Ausstattungswünsche.


Stiftung Warentest - das sind die schlimmsten Kunden. Nicht nur das SW sehr oft komplett falsch liegt, sie testen noch Produkte, die teilweise gar nicht mehr zu bekommen sind, Beispiel Kamera kommt im Januar / Februar - die SW Ausgabe ist von November / Dezember des gleichen Jahres.



VG
Jan



domain
Beiträge: 11062

Re: Camcorder bis € 700,00

Beitrag von domain »

An sich würde ich für Anglerbootamateurfilmer ja auch dringend die HX20V empfehlen, aber ich ich tue das ausdrücklich nicht, weil vom Thread-Opener ja schon so viele präzise und professionelle Einschränkungen gemacht wurden.
Was die Lowlightfähigkeiten und den Ton bei dieser Cam anlangt, braucht sich niemand Sorgen zu machen und wenn es gewünscht wird, dann veröffentliche ich doch glatt noch eine sexy Tanzperformance einer Thai, die genau mir und in dieser Nacht zugedacht war :-)



Tobsn
Beiträge: 281

Re: Camcorder bis € 700,00

Beitrag von Tobsn »

domain hat geschrieben:... weil vom Thread-Opener ja schon so viele präzise und professionelle Einschränkungen gemacht wurden.
Höre ich da einen gewissen ironischen Unterton?

T



Freddi
Beiträge: 714

Re: Camcorder bis € 700,00

Beitrag von Freddi »

domain hat geschrieben:... wenn es gewünscht wird, dann veröffentliche ich doch glatt noch eine sexy Tanzperformance einer Thai, die genau mir und in dieser Nacht zugedacht war :-)
Na wenn das kein "Angebot" ist ... ;-) ... ich hebe mal den Finger ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57