Postproduktion allgemein Forum



60p Material in 24p bekommen?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Bachi
Beiträge: 373

60p Material in 24p bekommen?

Beitrag von Bachi »

Hallo,

im März werde ich bei einem Projekt mit einer FS100 arbeiten.

Folgendes Szenario angenommen: Ich drehe eine Sequenz in 1080p mit 60fps, um in der Postproduktion für manche Sekunden eine Slowmotion anzuwenden. Wenn aber keine Slomo gewollt ist, soll das Material 24p für "das richtige Feeling" laufen. Reicht es, den Film in 24p zu exportieren oder sollte ich die Footage auf 24p "herunterrechnen"? Wie würde ich da vorgehen?
Zur Seite stünden After Effects oder Premiere.

Vielen Dank!



aerobel
Beiträge: 562

Re: 60p Material in 24p bekommen?

Beitrag von aerobel »

Hallo,

Dreh die Zeitlupen separat... (wie es früher bei Film auch üblich war...)

Das manipulieren an der Framerate deines ganzen Filmes bringt bloss Ärger und massiven Qualitätsverlust. 60 zu 24, das passt nie und nimmer...

Oder drehe zumindest mit logischen Bildfrquenzen: 50 zu 25 / 60 zu 30 /48 zu 24 oder so...

Rudolf



Jott
Beiträge: 22968

Re: 60p Material in 24p bekommen?

Beitrag von Jott »

Drück einfach für Slomos links vorne auf den Q&S-Knopf, und schon werden sie direkt und mundgerecht aufgezeichnet. Wirf mal einen Blick ins Manual.



beiti
Beiträge: 5217

Re: 60p Material in 24p bekommen?

Beitrag von beiti »

Bachi hat geschrieben: Reicht es, den Film in 24p zu exportieren oder sollte ich die Footage auf 24p "herunterrechnen"?
Nur im Hinblick auf ein paar Zeitlupen "auf Vorrat" 60p zu drehen, finde ich zu umständlich, wenn man den Gesamtprozess bedenkt. Einfach nur das Material auf die Timeline zu legen, führt bestimmt nicht zu einer guten Umrechnung. Zumindest ist das Ergebnis schwer vorherzusagen.

Überleg Dir das mal durch, unabhängig von der konkreten technischen Umsetzung: Um von 60p zu 24p zu kommen, müssen aus jeweils 5 Frames des 60p-Materials 2 Frames des 24p-Materials werden.
Man könnte immer abwechsend jedes zweite und jedes dritte Frame verwenden und die restlichen verwerfen. Die Bildqualität der einzelnen Frames würde nicht leiden. Die Bewegung würde aber ähnlich stark ruckeln wie 24p-Material, das mittels Pulldown auf NTSC gebracht wurde. Ist kein Weltuntergang, aber eine deutlich Verschlechterung gegenüber nativ gedrehtem 24p.
Wenn man das Ruckeln vermeiden wollte, dürfte man pro Sekunde nur 12 der 24 Frames direkt verwenden; die übrigen 12 Frames liegen jeweils genau zwischen zwei Ausgangsbildern und müssten interpoliert werden. Mit entsprechender Software wird das halbwegs brauchbar funktionieren - aber es ist ein gehöriger Rechenaufwand, und ganz so gut wie natives 24p wird das Ergebnis trotzdem nicht. Die erzielbare Qualität ist auch abhängig vom Ausgangsmaterial, z. B. lassen sich Frames mit viel Bewegungsunschärfe schlechter interpolieren als scharfe.

Wenn es einen guten Grund gibt, in 60p statt in 24p zu drehen (z. B. weil der Film sowohl in einer 60p-Version als auch in einer 24p-Version veröffentlicht werden soll), kann man es selbstverständlich versuchen. Das Ergebnis der Frame-Interpolation muss man dann eben genau prüfen und notfalls an einigen Stellen manuell eingreifen.



marwie
Beiträge: 1119

Re: 60p Material in 24p bekommen?

Beitrag von marwie »

50p zu 25p und dann als 24p interpretieren würde gehen, wäre dann 4% langsamer, was nicht wirklich stören sollte. (4% schneller bei Pal speedup ist ja ein gängiges Verfahren).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26