Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R Forum



12V DC Akku an Eos 7D



... was nur diese speziellen Canon-Modellserien betrifft
Antworten
Fleuz
Beiträge: 5

12V DC Akku an Eos 7D

Beitrag von Fleuz »

Hallo zusammen.

Ich habe ein Rig, welches wegen baulichen Gründen das Batteriefach der Kamera verdeckt.

Es gibt ja von Canon diese ACK E6 Stromversorger. Aber nur für die Steckdose.
Ich habe bereits zwei 12V Akku für Monitor und Licht.

Gibt es eine Möglichkeit diese Akkus an die 7D via diesem ACK E6 anzuschließen?

Was braucht man dazu?



EQUIPRENT
Beiträge: 28

Re: 12V DC Akku an Eos 7D

Beitrag von EQUIPRENT »

Hallo Fleuz,

wir haben noch bevor es die richtig hübschen Lösungen gegeben hat ähnliche Ideen gehabt und auch realisiert. Beachte, dass die 7D keine 12V verträgt, d.h. sie muss zwangsweise mit 7,2V gefüttert werden.

Du hast drei Wege die Du gehen kannst.


1) Du kannst einen Spannungswandler zwischen 12V Akku und 7,2V Kamera integrieren. Das ist etwas Bastelarbeit, kostet aber nicht viel und ist recht einfach zu realisieren.

Spannungswandler gibt es z.B. im KFZ-Bereich und es sind einfache Schaltnetzteil die aus 12V alles mögliche machen. Du wirst wahrscheinlich keinen finden, der direkt 7,2V macht - keine Sorge, 7,5V tut es auch (ein voller LP-E6 Akku kann auch 8,4V abgeben).


2) Du nimmst einen Akku, der direkt 7,2V ausgibt und adaptierst ihn mittels Akkudummy an deine 7D. Es gibt z.B. die Sony NP-F Akkus (NP-F960 oder NP-F970) die ausreichende Leistungsreserven haben. Du brauchst allerdings einen Akku, der nach Möglichkeit einen DC-Ausgang hat (davon gibt es nicht viele).

Alternativ kannst Du aber auch ein Ladegerät so umbauen, dass der eingesteckte Akku Strom rausgibt.


3) Du kannst zu einem Produkt von LANPARTE greifen, nämlich dem PB-600 Akkupack für LP-E6 (gibt es auch für LP-E8):
http://shop.equiprent.de/Akkus-und-Lade ... ::689.html



Wenn Du Spaß hast am Basteln, dann wären Lösung 1 und 2 sicherlich sehr günstig. In beiden Fällen wirst Du allerdings einen LP-E6 Akkudummy brauchen, wie z.B. diesen hier:
http://shop.equiprent.de/Stromversorgun ... ::438.html

Der LANPARTE Akkudummy ist mit InfoChip ausgestattet, d.h. deine Kamera wird sich nicht über einen "nicht kompatiblen Akku" beschweren. Das ist ganz praktisch.
Beste Grüße aus Hamburg
EQUIPRENT Andreas Teichmann GmbH

Offizieller Deutschlandvertrieb für LANPARTE
Verkauf und Vermietung von Videozubehör



Fleuz
Beiträge: 5

Re: 12V DC Akku an Eos 7D

Beitrag von Fleuz »

Erstmal danke für die ausführliche Antwort.

Da ich schon zwei Akkus habe macht der Lanparte keinen Sinn, zumal meine Akkus einen normalen 12V Hohlstecker Anschluss besitzen (der runde mit Loch).

Der Spannungswandler, den du verlinkt hast.
Der hat ja einen recht dünnen Anschluss (der rote):
http://shop.equiprent.de/images/product ... /438_1.jpg
Dieses Kabel scheint aber in einem regulären 12V Anschluss zu stecken.
Kannst du das bestätigen?
Den das würde ja dann ohne Bastelarbeit gehen, wenn ich richtig schätze.
Leider ist die Beschreibung recht spärlich. Daher frage ich so genau... ;)
Im Link steht "Spannungswandler aber auf der Lanparte Homepage steht es sei kein Spannungswandler.



EDIT:
Hier gibt es Spannungswandler:
http://www.conelek.com/Stromversorgung/ ... 01677.html

Der hat aber leider, wie so oft, einen Zigarettenanzünderanschluss.
Wo gibts denn welche mit normalem 12V Hohlsteckerbuchse?



EQUIPRENT
Beiträge: 28

Re: 12V DC Akku an Eos 7D

Beitrag von EQUIPRENT »

Hallo Fleuz,

es ist ein Akkdummy für den Spannungswandler von LANPARTE, darum ist das auch im Titel.

Im Beschreibungstext steht
Bitte beachten Sie, dass es sich nur um einen Akkudummy handelt, nicht um einen Spannungswandler!
D.h. er wandelt keine Spannung um. Wenn man in das Teil 12V reinballert, ballert er die 12V direkt in die Kamera hinein und danach ballert erstmal nichts mehr.

Der Spannungswandler aus dem KFZ-Bereich den Du da gefunden hast meine ich auch. Genau so ein Teil brauchst Du.

Mit reinem DC-Anschluss gibt es sie meines Wissens nach nicht, zumindest nicht so billig. Löten muss halt sein.

Übrigens sind diese Niedervolt-Stecker (DC-Stecker) nicht genormt. Der Spannungswandler aus deinem Link hat nicht umsonst sechs verschiedene Adapter.
Beste Grüße aus Hamburg
EQUIPRENT Andreas Teichmann GmbH

Offizieller Deutschlandvertrieb für LANPARTE
Verkauf und Vermietung von Videozubehör



Fleuz
Beiträge: 5

Re: 12V DC Akku an Eos 7D

Beitrag von Fleuz »

Alles klar. Hab ich schon befürchtet.
Ich bin nicht so DER Elektrobastler. Eher Metall und Holz.

Ich denke, da in nächster Zeit eh größere Aufträge anstehen, werde ich das Lanparte Rundum-Sorglos-Paket nehmen.

Die beiden Akkus, die ich bereits habe, kann ich immer noch für Licht und Field Monitor verwenden.


Danke für die Klärung!



Fleuz
Beiträge: 5

Re: 12V DC Akku an Eos 7D

Beitrag von Fleuz »

@ EQUIPRENT:
Ich hab gestern diesen Lanparte PB-600 geordert.

Da ich einen Akku frei habe, den ich gerne für meine LED Leuchte nehmen würde, hast du einen Shop an der Hand, bei dem man Adapter für verschieden große 12Volt Stecker bekommt?
Das Kabel, dass beim Akku dabei war passt nicht in die Buchse vom Licht.
Und wie bekomme ich die Größe des Steckers raus?

Danke und schönes WE.



Clemens Schiesko
Beiträge: 810

Re: 12V DC Akku an Eos 7D

Beitrag von Clemens Schiesko »

Du hast nun zwar schon bestellt, aber eigentlich auch einen Batteriegriff in Erwägung gezogen?

Original:

Billiger:
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



Fleuz
Beiträge: 5

Re: 12V DC Akku an Eos 7D

Beitrag von Fleuz »

Hi. Ich habe bereits einen Batteriegriff.

Eine Erklärung hierzu.
Das Essambling des Rigs war mit Batteriegriff schlicht zu schwer und zu groß.
Ich musste viel zu viel Rods und Stufen einbauen, damit alles passt.
Das gefiel mir nicht und ist bei langen Drehs auf Konzerten eine Qual.
Daher jetzt diese Variante.

Aber danke trotzdem.



EQUIPRENT
Beiträge: 28

Re: 12V DC Akku an Eos 7D

Beitrag von EQUIPRENT »

Hallo Fleuz,

wir greifen immer auf einen Conrad in unserer Nähe zurück. Am Besten ist es, wenn man direkt hingeht mit dem Gerät wofür man die passenden Teile sucht. Dann stecken die ein paar Stecker durch und geben den mit, der am besten passt.

Den PB-600 Akku schicken wir am Montag raus.

Falls Du mal eine Zweitkamera für deine Konzerte anschaffen solltest die mit LP-E8 Akkus arbeitet (also 600D, 650D, etc.): den PB-600 Akkupack gibt es auch mit LP-E8 (und bald vielleicht auch mit Nikon EN-EL 15 Akkudummy).
Beste Grüße aus Hamburg
EQUIPRENT Andreas Teichmann GmbH

Offizieller Deutschlandvertrieb für LANPARTE
Verkauf und Vermietung von Videozubehör



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08