hab mir jetzt vor 2 Wochen meine erste dslr gekauft - eine 600D und bin vollkommen zufrieden.
Einziges Manko ist das Kit-Objektiv. Ich hätte gerne mehr als nur 55mm Brennweite. Da man damit beispielsweise im Zoo ziemlich eingeschränkt ist.
Ich habe dabei an das Canon EF-S 18-135mm f/3.5-5.6 IS gedacht. Mit STM wäre natürlcih auch noch schön, weil ich auch filmen möchte, aber das sprengt meinen finanziellen Rahmen wohl... ist der Unterschied zwischen den beiden Varianten groß?
Habe aber auch vom Canon EF-S 18-200mm f/3.5-5.6 IS gelesen und bin mir nun nicht so ganz sicher (liegt leider über Budget).
Wenn man mal als Beispiel vom Zoo/Wildpark ausgeht, reichen da 135mm?
Dann als Alternative doch kein "Immerdrauf" und zum 18-55mm noch das 55-250 dazu?
Gibt es vielleicht auch gute Alternativen von Tamron, Sigma, etc.?
Vielleicht das Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 (allerdings ohne bildstabilisator...)?
Finanzieller Rahmen bei etwa 200 (wenn ich das 18-55 verkaufe 250 ca.).
Ist nicht viel, aber ich bin auch noch Anfänger (und Student) :)
DIe 600d kann dohc sowieso kein Video Autofokus, sprich das STM bringt doch nix.
Alle Optiken die von weitwinklig bishin zu Tele abdecken sind immer Kompromisse ob in der Abbildungsleistung, Lichtstärke, Verzerrung, CA, Vignettierung...
Das Canon 18-135 is nicht schlecht, für Hobbyfotografen, jedoch schon sehr schnell bei Blende 5.6, nicht so scharf bei Offenblenden, billig verbeitet, kein Staub- Spritzwasserschutz, der Fokusring is nicht der beste, sehr wacklig, keine Schärfeskala, der Zoom is etwas wacklig.....
Das sind alles Argumente, die Fotografen mit der Zeit hassen lernen, Anfangs kann da des eine oder andere egal sein und nicht stören.
135 mm is auf der 600d ein FOV von 216, das is die Frage, je nachdem wie weit du an das Gitter im Zoo rankommst
Davon möchte ich zum Filmen absolut abraten.
Ich habe es mal vor ein paar Jahren gekauft.
Zum Filmen geht es ausschließlich nur auf Stativ und wenn der leichteste Windhauch in der Luft ist, dann wackelt es auch da und die Bilder werden unbrauchbar.
Finanzieller Rahmen bei etwa 200
Kauf Dir was gebauchtes.
Die Zooms in den Preisbereich sind alle sehr bedenklich.
Kein wirklich geschstochen scharfes Bild, meist ändert sich die Blende während des Zommens, fieses Wackeln, schwer scharf zu stellen....
Wenn Du sowas möchtest, dann schau auf ebay.
Da gibt es diverse Objektive mit mehr oder minder 50-250 mm für um die 30-50 Euro.
würd mich auch an deiner stelle nach was gebrauchtem umsehen. am besten eine ergänzung zur kitlens. glaub nämlich nicht, dass du die kitoptik für 50€, wie von dir angedacht, weiterbekommst. ich hab meine 600d nur mit optik genommen, weils grad mal 15€ teurer war als ohne.... kann mir nur sehr schwer vorstelln, dass wer eine canon kitoptik gebraucht kauft, wo die wahrscheinlichkeit doch sehr hoch ist, dass er sie a.) entweder selbst hat oder b.) sie eben nicht genommen hat, weil er was besseres will.....
Vergiß diese >10x Superzooms, die Bildqualität ist nicht berauschend und die Anfangsblende viel zu klein. Das Canon 55-250 ist in der Preisklasse mit das Beste, was man kriegen kann. Für noch mehr Qualität muß man auch gebraucht weit mehr bezahlen. Und natürlich wackelt das mehr, ist ja auch ein Tele, und der Stabi ist nunmal in erster Linie zum Fotografieren entwickelt, nicht zum Filmen. Da wäre ein Stativ angebracht.
Mein persönliche Favorit als immerdrauf wäre das 15-85, leider ziemlich teuer.
das 18-55mm geht bei ebay gebraucht für etwa 50 ziemlich oft weg, also da hab ich weniger bedenken, dass ich es nich los krieg.
das 24-105 is leider auch überm budget wie das 15-85...
die entscheidung ist also zwischen 17-85 und das 18-135.
welches is davon das qualitativ bessere?
wobei ich jetzt noch nich genau weiß, ob 85 oder 135 ausreichen...werde morgen wohl mal in fotoladen gehen und sie ausprobieren.
Mit dem 18-55mm kann man doch die ganze Welt aufnehmen, manchmal muß man halt etwas näher an das Motiv rücken. Bewegung ist aber gesund!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
Bruno Peter hat geschrieben:Mit dem 18-55mm kann man doch die ganze Welt aufnehmen, manchmal muß man halt etwas näher an das Motiv rücken. Bewegung ist aber gesund!
ja klar, aber oft (Beispiel Zoo/Wildpark/etc.) gibt es die möglichkeit nicht, näher hinzugehen ;)
was haltet ihr vom Tamron 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II ?
dirty_meth hat geschrieben:
was haltet ihr vom Tamron 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II ?
Nix.
Im Telebereich eine Anfangsblende von 6,3, das kannste knicken. Gerade auch im Zoo, wo meistens die Gitter im Weg sind, die bekommt man nur mit großer Blendenöffnung weg.
Alle Zoom-Objektive (ausser die seehhr teueren) sind zum Filmen einfach nicht geeignet. Klar, es funktioniert, aber mehr auch nicht.
Was noch nicht genannt wurde: Die ganzen Objektiven die, - wie z.B. das von Dir erwähnte Tamron - eine variable maximale Blendenöffnung haben, springen beim Zoomen. D.h. wenn Du filmst und gleichzeitig zoomst, dann wird das Bild sprunghaft heller oder dunkler.
Und glaube mir - mit einem 200mm Zoom brauchst Du schon ein gutes schweres Stativ und praktisch keinen Wind. Sonst funktioniert das einfach nicht.
Zum fotografieren tun's diese Linsen schon.
Aber zum filmen solltest Du wirklich Festbrennweiten kaufen und selber laufen.
Und bedenke: Du hast einen 1,6 Crop Faktor - dann wird aus einem 85mm ein 136mm Objektiv.
Mit dem 18-55 fährst Du doch für den Anfang nicht schlecht. Die Linse ist doch nicht so übel. Dazu noch eine günstige, gute, gebrauchte 85mm und gut is.
Wenn Du's wirklich probieren willst (ich habe das vor ein paar Jahren gemacht) dann kauf Dir auf ebay 2 bis 3 von diesen ca. 50-200/250mm und versuche es. Die gibts für 30 Euro. Ich habe damals 3 verschiedene gekauft, hat keine 100.- gekostet.
Ich denke beim Filmen sind sowas wie leichte Unschärfe (bei Offenblende) zu vernachlässigen, da die ganzen DSLRs sowieso schon ein unscharfen 8 bit Farbmatsch abliefern
Die Frage ist natürlich ob du viel am helllichten Tag filmst (bsp.: im Zoo), dann kannst du ja auch locker auf Blende 8 abblenden und die Tiefenunschärfe kommt durch das Tele schon von selbst
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.