Fernsehen Forum



Bachelorarbeit über das Thema: Neuorientierung des Mediums Fernsehen



Anschluss eines Videorecorders, Fragen zu TV-Karten, DVB-T, einem PC fürs eigene Mediacenter, ...
Antworten
dietermania1
Beiträge: 10

Bachelorarbeit über das Thema: Neuorientierung des Mediums Fernsehen

Beitrag von dietermania1 »

Hallo Leute,

ich weiß, es passt nicht ganz hier rein aber ich schreibe gerade meine Bachelorarbeit im Bereich Digital Film Making am SAE-Institute in Berlin.

Mein Thema: "Neuorientierung des Mediums Fernsehen"

Dauer der Umfrage: 3-5 Minuten

Ich würde mich über Eure Teilnahme sehr freuen.

hier der Umfragelink:

http://www.q-set.de/q-set.php?sCode=YKHXZGNYPYKE

Vielen Dank schon jetzt an alle Teilnehmer

best
Felix



junimond
Beiträge: 15

Re: Bachelorarbeit über das Thema: Neuorientierung des Mediums Fernsehen

Beitrag von junimond »

done :) Viel Glück mit der Bachelor Arbeit!



mediadesign
Beiträge: 891

Re: Bachelorarbeit über das Thema: Neuorientierung des Mediums Fernsehen

Beitrag von mediadesign »

fertig. Und da sich meine Masterarbeit mit ähnlichem Konsens auseinandersetzt, kannst du vielleicht auch hier mal deinen Senf zugeben? viewtopic.php?t=105070



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Bachelorarbeit über das Thema: Neuorientierung des Mediums Fernsehen

Beitrag von Debonnaire »

Erledigt. Good luck! :-)
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Pianist
Beiträge: 9026

Re: Bachelorarbeit über das Thema: Neuorientierung des Mediums Fernsehen

Beitrag von Pianist »

Übrigens - kleiner Schönheitsfehler: Alter und Geschlecht fragt man üblicherweise ganz zum Schluss ab und nicht gleich am Anfang... :-)

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



mediadesign
Beiträge: 891

Re: Bachelorarbeit über das Thema: Neuorientierung des Mediums Fernsehen

Beitrag von mediadesign »

Pianist hat geschrieben:Übrigens - kleiner Schönheitsfehler: Alter und Geschlecht fragt man üblicherweise ganz zum Schluss ab und nicht gleich am Anfang... :-)

Matthias
aus welchem Grund?



Pianist
Beiträge: 9026

Re: Bachelorarbeit über das Thema: Neuorientierung des Mediums Fernsehen

Beitrag von Pianist »

Ist einfach üblich und wird auch so gelehrt. Erst die Sachfragen, zum Schluss die persönlichen Fragen. Das erhöht nachgewiesenermaßen auch die Antwortbereitschaft. Ganz schlecht wäre es übrigens, zuerst nach dem Haushaltsnettoeinkommen zu fragen, aber das hat er ja auch nicht gemacht.

Bei der Umfrage hätte ich übrigens noch eine Frage zum Bildungsniveau eingebaut, fällt mir gerade so ein.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Bachelorarbeit über das Thema: Neuorientierung des Mediums Fernsehen

Beitrag von wolfgang »

Habe den Fragebogen gemacht, finde abe dass er eine zu stark vordeterminierte Richtung hat.

Beispiel: es wird nicht mal die Möglichkeit erfasst, dass man sich interessante Sendungen auch AUFZEICHNEN kann - und damit die Begrenzungen der Sendezeit ebenfalls umgehen kann. Das ist nicht nur ein Vorteil der Video on Demand Dienste.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Pianist
Beiträge: 9026

Re: Bachelorarbeit über das Thema: Neuorientierung des Mediums Fernsehen

Beitrag von Pianist »

Ja, man kann prinzipiell jede Umfrage zerpflücken, die nicht von demoskopischen Vollprofis erstellt wurde, aber die vorliegende Umfrage war nicht mal so schlecht, also methodisch durchaus in Ordnung. Ist ja nur eine Bachelorarbeit.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Kameramensch
Beiträge: 537

Re: Bachelorarbeit über das Thema: Neuorientierung des Mediums Fernsehen

Beitrag von Kameramensch »

Pianist hat geschrieben:Ja, man kann prinzipiell jede Umfrage zerpflücken, die nicht von demoskopischen Vollprofis erstellt wurde, aber die vorliegende Umfrage war nicht mal so schlecht, also methodisch durchaus in Ordnung. Ist ja nur eine Bachelorarbeit.

Matthias
Korrekt. Und selbst "Vollprofis" schaffen das nicht. Man findet oft einen "Haken".

Allerdings hätte ich die Bildungskomponente spannend gefunden. Bei der Masterarbeit vielleicht. Viel Erfolg bei der BA-Arbeit.

Offtopic:
Bitte erinnere dich daran, wenn ich den Fragebogen für meine Dissertation hier einstelle, in dem es darum geht, was Leute in Berlin an Privathochschulen treibt. :)

Viele Grüße.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Bachelorarbeit über das Thema: Neuorientierung des Mediums Fernsehen

Beitrag von wolfgang »

Es geht nicht ums zerpflücken für sich. Aber wenn ich beim Ausfüllen des Bogens bei mir das große Fragezeichen auftauchen sehe, dass mich der Fragebogen in eine Richtung lenkt, die ich für mich selbts bereits durch eine simple PVR-Funktion gelöst habe, und eigentlich davon ausgeht dass dies bei Video on Demand der alleinige Vorteil ist, dann ist das halt ein klares bias des Fragebogens. Egal, obs eine Diss oder eine Bachelor Arbeit ist.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Bachelorarbeit über das Thema: Neuorientierung des Mediums Fernsehen

Beitrag von Blackeagle123 »

Ebenfalls teilgenommen und wünsche ebenfalls viel Erfolg. Bin gespannt auf die Auswertung, vielleicht bekommen wir hier ganz offiziell eine Stellungnahme nach Auswertung der Tests!



Kameramensch
Beiträge: 537

Re: Bachelorarbeit über das Thema: Neuorientierung des Mediums Fernsehen

Beitrag von Kameramensch »

wolfgang hat geschrieben:Es geht nicht ums zerpflücken für sich. Aber wenn ich beim Ausfüllen des Bogens bei mir das große Fragezeichen auftauchen sehe, dass mich der Fragebogen in eine Richtung lenkt, die ich für mich selbts bereits durch eine simple PVR-Funktion gelöst habe, und eigentlich davon ausgeht dass dies bei Video on Demand der alleinige Vorteil ist, dann ist das halt ein klares bias des Fragebogens. Egal, obs eine Diss oder eine Bachelor Arbeit ist.
Ja, der Fragebogen hat Schwächen.
Aber:

BA-Arbeit = 30 Seiten
Dissertation = mind. 150 Seiten (zumindest bei uns in der Promotionsordnung)
Da kann man sich, will man gründlich und korrekt arbeiten, nur auf einen kleinen Teil mit "richtungsweisenden" Fragen beschränken. Bei BA-Arbeiten geht es darum, zu zeigen, dass man das Grundgerüst an Methoden drauf hat. Wenn der Schwerpunkt der Ausbildung allerdings die Methodenlehre zur Erstellung eines Fragebogens war, dann hat sollte der Bogen vielleicht nochmal überarbeitet werden. ;)

Da muss man eben alles in eine Richtung lenken. Und das SAE-Institue ist nicht die Sozialwissenschaftliche Fakultät der HU-Berlin, wo das Grundstudium / Bachelor zu einem Großteil nur aus Methoden und Empirie (Max Weber lässt grüßen) besteht (und man hinterher angeblich immer noch alles falsch macht) . ;)



sgywalka
Beiträge: 762

Re: Bachelorarbeit über das Thema: Neuorientierung des Mediums Fernsehen

Beitrag von sgywalka »

VIEL GLÜCK!


I N H A L T......


Das ist das einzige, schnurx egal ob ich den auf einer
Holoaugmentivbio-implantat-linse glotze oder
auf simplen Tv am Sat.

OHNE INHALT = BYBY = NIE MEHR ZURÜCK.

Und dann geht ein unendlich kreativert Prozess los und wir
werden tolles buntes leises halt alles sehen...

Versuch ausserdem aus dem etwas antiquirten MUSTER
MARKETINGTECHNISCHER Sichtweise zu kommen.

DER MENSCH IST KEIN IKEA-KASTEL MIT NUR 8 SCHUBLADEN

( den Beruf habe ich nach 3tem Abschluss noch dazu weil es mich
interessiert hat welche VOLLPFOSTEN ständig das falsche Auto, Essen,
Film, Kleidung,Smartphone etz schon wissen..nur nie nix für mich...
kann auch der Fluch des kreativen, erfindenden Geistes sein...)

ICH WILL STORIES
ICH WILL DOKUS
ICH WILL ECHTE FILME


was ich net brauch is wachkomatöses ala Stefan Rab und co.

dazu ist unser wertvolles LEBEN zu KURZ.

VIEL ERFOLG PACK ES AN UND SEI EIN TEIL DIESER KRAFT
DIE NEUES GEBÄHRT....

LG
nogo



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Bachelorarbeit über das Thema: Neuorientierung des Mediums Fernsehen

Beitrag von wolfgang »

Kameramensch hat geschrieben:BA-Arbeit = 30 Seiten
Dissertation = mind. 150 Seiten (zumindest bei uns in der Promotionsordnung)
Da kann man sich, will man gründlich und korrekt arbeiten, nur auf einen kleinen Teil mit "richtungsweisenden" Fragen beschränken. Bei BA-Arbeiten geht es darum, zu zeigen, dass man das Grundgerüst an Methoden drauf hat. Wenn der Schwerpunkt der Ausbildung allerdings die Methodenlehre zur Erstellung eines Fragebogens war, dann hat sollte der Bogen vielleicht nochmal überarbeitet werden. ;)
Die Dissertation hat in allen westlichen Universitäten einen ganz anderen Anspruch: nämlich den der wissenschaftlichen Neuheit. Und das läßt sich nicht an Seiten messen. Eine Diss in Mathematik kann eine Seite sein, wenn diese Seite einen neuen Beweis beinhaltet, den es bisher im Theoriegebäude der Mathematiker nicht gab.

Eine Diplomarbeit oder ein BA muss den Anspruch der wissenschaftlichen Neuheit nicht genügen. Sie muss primär zeigen, dass der Studierende in der Lage ist, ein vorgegebenes Gebiet systematisch und im Rahmen vereinbarter Ziele abzuarbeiten.

Fragestellungen, die das Ergebnis (mit) vorbestimmen, würde ich als zumindest fraglich interpretieren. Auch wenn ich genau weiß, dass wir immer mit Versuchanodnungen/Fragestellungen in das zu messende System eingreifen. Aber abgesehen von diesen erkenntnistheoretischen Begrenzungen kann man halt schwächere oder stärkere Einschränkungen setzen. Und das ist bei dem oben genannten Punkt halt der Fall.

Aber das zu beurteilen, muss eh der Betreuer der Arbeit vornehmen. Wenn das ein braver durchschnittlicher Assistent ist, dann ist ihm das eher egal... nur notwendig wars nicht.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Kameramensch
Beiträge: 537

Re: Bachelorarbeit über das Thema: Neuorientierung des Mediums Fernsehen

Beitrag von Kameramensch »

Ja, da stimme ich dir zu, habe ja selbst vor eine Dissertation zu schreiben. Es ging mir lediglich darum, allein einen Quantitativen Unterschied aufzuzeigen. Auf 30 Seiten kann man so ein Thema ausführlich nicht behandeln und deshalb ist der "richtungsweisende" Fragebogen zwar alles andere als optimal aber ok.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01