visualexport

Sony und JVC. -> Zwei Experten, zwei Meinungen.

Beitrag von visualexport »

Hallo zusammen,
kurz vor der Kaufentcheidung ist mir die Sony NX-5 und die JVC GY-HM650 aufgefallen.
Die NX-5 macht gute Bilder im "Ambient" Licht aber die JVC hat unglaubliche features wie z.B. den Double codec. Also HD auf Karte A und 1/4 HD auf Karte B aufnehmen... einfach toll, perfekt fuer den Schnitt und fuer viele Kunden sogar ausreichend ausreichend (ja, viele sind mit dem kleinen "embed video" im Browser hoehst zufrieden : ) .

Doch dann habe ich das video von Philip Johnston entdeckt.
Er dreht in der Kirche mit der JVC ohne Zusatzlicht.
hier ist das video -> ab Min 8:04 gehst los


Ich finde das Bild siehst unscharf aus... wie aus der Canon 600d DSLR mit einer sehr guenstigen Linse...

Was sagt ihr dazu?
(oder brauche ich einfach eine neue Brille? ; )

Gruesse aus Luxembourg



Jott
Beiträge: 22625

Re: Sony und JVC. -> Zwei Experten, zwei Meinungen.

Beitrag von Jott »

Kaufentscheidung aufgrund von Webvideos? Aua.

Die NX5 kann übrigens auch HD und SD gleichzeitig aufzeichnen, das ist bei NXCAM immer so.



tilfri
Beiträge: 49

Re: Sony und JVC. -> Zwei Experten, zwei Meinungen.

Beitrag von tilfri »

Aber die NX5 kann nur HD auf Speicherkarten und parallel SD auf den FMU128 aufnehmen, oder andersrum.
Nicht Speicherkarte A = HD, Speicherkarte B = SD.



molch

Re: Sony und JVC. -> Zwei Experten, zwei Meinungen.

Beitrag von molch »

Erstens ist ein komprimiertes Webvideo mit der unsinnigste Grund für eine Kaufentscheidung ;)

Zweitens lässt sich das Video auf Vimeo nur mit einer Größe von 1280x720 Pixeln herunterladen, und das legt nahe, dass das Video auch in dem Format auf Vimeo zu sehen ist. Aussagen über die Schärfe sind also nicht möglich.



visualexport

Re: Sony und JVC. -> Zwei Experten, zwei Meinungen.

Beitrag von visualexport »

Zu der Kaufenscheidund nach web-video...
Klar würde ich lieber die cam selbst ein Paar Tage testen :-)
Da es leider nicht geht, bleibt mir nur ein web-video...
Und meine Logik dahinter:

Gute cam + web Komprimierung = Akceptables web video

Mittelmässige cam + Kompriemierung = das video wie oben verlinked

Ist das wirklich so abwägig?
Angenommen wir verwenden alle brav die vimeo compression Richtlinien :-)



molch

Re: Sony und JVC. -> Zwei Experten, zwei Meinungen.

Beitrag von molch »

Stimmt schon, nur wenn das Video einmal skaliert wurde, kann man über die Schärfe nunmal gar nichts mehr aussagen. Zu der geringeren Auflösung kommt schließlich noch hinzu, dass je nach Skalierungsalgorithmus Bildfehler entstehen.

Dann habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass die Kompression durch Vimeo je nach Codec des Ausgangsmaterials die Farben verfälscht. Viel kann man da also nicht mehr herauslesen ;)



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Sony und JVC. -> Zwei Experten, zwei Meinungen.

Beitrag von DWUA »

visualexport hat geschrieben: Ist das wirklich so abwägig?
Abwägen solltest du schon, ob du mit der 650 superschnell deine
Aufnahmen direkt/sofort irgend jemandem schicken musst
oder ob dir die 600 nicht auch genügt bei gleicher Qualität.
(Dieser Gedanke ist nicht abwegig).

;)



visualexport

Re: Sony und JVC. -> Zwei Experten, zwei Meinungen.

Beitrag von visualexport »

um die Qualität geht es mit ja hauptsächlich.
Beliebiges NX5 (web)video sieht (gegenüber der 650er) subjektiv scharf und sauber aus.
Das Argument: Webkompression macht Aussagen über Bildschärfe unmöglich kaufe ich nicht ab.

Hat jemand ein JVC 650 video gesehen das nicht wie (meiner meiner nach) eine (leicht)bessere iPhone Qualität aussieht?



Jan
Beiträge: 10110

Re: Sony und JVC. -> Zwei Experten, zwei Meinungen.

Beitrag von Jan »

Mich würde es wundern, wenn die HM 650 vom Bildeindruck gleichstark wäre.

JVC ist in letzter Zeit leider immer dafür bekannt gewesen, eine sehr gute Idee ( FTP / WiFi & Dual HD Codecs) mit irgendwelchen Fehlverhalten (oft Bild) in den Sand zu setzen. Noch schlimmer ist das in der Consumerklasse zu beobachten. Aber geben wir dem neuen Modell eine Chance !

Da sind wir schon bei unserer lieben Redaktion.

Warum ist die GY HM 650 noch nicht einmal in der Slashcam Datenbank gepflegt, obwohl da jede "Gurke" aufgelistet ist ?

Und wo bleibt der Test ? Oder bringt es JVC mal wieder nicht auf die Reihe, ein Testgerät zu liefern ?


VG
Jan



Der_Marco
Beiträge: 130

Re: Sony und JVC. -> Zwei Experten, zwei Meinungen.

Beitrag von Der_Marco »

Hi,

Ähh, Urteil anhand Webvideo --> no go

Kameras in ab dieser Preisklasse sollte man zuerst ein paar Tage mieten.
Habe die GY-HM650 als Flexible Run and Gun Cam gekauft.
Hol dir für ein paar Tage eine 650/600 beim Händler deines Vertrauens und
du wirst sehen das die Webvideos bezüglich Schärfe überhaupt nichts aussagen. Wenn du allerdings auf die Dual Record Funktion, die Netzwerkanbindung und der h.264 Codec verzichten kannst reicht die HM600 locker.

Gruss Marco

PS: Deinem letzten Post nach zu urteilen weist du doch schon zu was du
tendierst. Ich würde dir aber trotzdem empfehlen die entsprechende
Kamera vor einem Kauf zu mieten. ;-)



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Sony und JVC. -> Zwei Experten, zwei Meinungen.

Beitrag von DWUA »

Der_Marco hat geschrieben: Habe die GY-HM650 als Flexible Run and Gun Cam gekauft...
/... reicht die HM600 locker.
Mit oder ohne Vergleichsmöglichkeit
(vorher/nachher)?
Betreffs:
www.jvcpro.de/jpe/de/video/article.1908.html
Oder gilt das für die (deine) 650 nicht?



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Sony und JVC. -> Zwei Experten, zwei Meinungen.

Beitrag von DWUA »

Jan hat geschrieben: Da sind wir schon bei unserer lieben Redaktion.
Warum ist die GY HM 650 noch nicht einmal in der Slashcam Datenbank gepflegt, obwohl da jede "Gurke" aufgelistet ist ?
Und wo bleibt der Test ? Oder bringt es JVC mal wieder nicht auf die Reihe, ein Testgerät zu liefern ?
Gude Jan,
es sieht eher danach aus, als ob jvc gedroht hat:
"Wehe, ihr traut euch, die 600/650 zu testen...!"



Der_Marco
Beiträge: 130

Re: Sony und JVC. -> Zwei Experten, zwei Meinungen.

Beitrag von Der_Marco »

DWUA hat geschrieben: Mit oder ohne Vergleichsmöglichkeit
(vorher/nachher)?
Betreffs:
www.jvcpro.de/jpe/de/video/article.1908.html
Oder gilt das für die (deine) 650 nicht?
Habe die 600 bereits mit der neuen Firmeware 0104 getestet und mich dann für
die 650 entschieden da für mich die Netzwerkfunktionen interessant waren.
Diese hatte von Anfang an die Firware 0101 drauf in der die gelisteten Probleme
der 600 jedoch schon ausgebüglet waren. Die 650 kam auch erst
vor kurzem auf den Markt, ein paar Monate später als die 600.
Ich habe allerdings gesehen das JVC bereites eine Firmeware 0102 zum
Download anbietet. Diese verbessert aber im grossen und ganzen die
Performance einzelner Funktionen wie Auto push iris und Fokus.

Gruss Marco



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14