Licht Forum



Lensflares organisch



Alles rund um Lichtsetzung, Lichtausrüstung uä.
Antworten
salocin
Beiträge: 18

Lensflares organisch

Beitrag von salocin »

Hallo zusammen,
nicht neu, aber mich interessiert, wie ich besonders schöne echte Lensflares hinbekomme, denke z.B. an folgendes Beispiel:


Mir geht es mehr um Licht, Glas, Optiken, Tricks, die schöne Flares schon bei der Aufnahme erzeugen, anstatt Postproduktion.
Gerne auch Hinweise auf alte Objektive, die besonders stark Flares erzeugen.

Freue mich auf alle Hinweise, Idee, Erfahrungen, ...

Danke Salocin



CameraRick
Beiträge: 4881

Re: Lensflares organisch

Beitrag von CameraRick »

In diesem Video kann ich nun gar keine "besonderen" Lensflares feststellen? Hauptsächlich ein paar kleinere "Kanten", aber sonst ist da doch nichts "organisches"? Oder was genau meinst Du?

Tendenziell sind natürlich Objektive besser geeignet, die schlecht oder gar nicht vergütet sind. Nun sind natürlich gerade viele dieser Optiken nicht besonders toll in der Abbildungsleistung.
Ich glaub viel mehr Tricks als "Lampe ins Bild" gibt es da nicht (wobei die Ausprägung, wenn Lampe am Bildrand ist, am stärksten sein sollte), was die Lampe angeht wirkt für meine Begriffe Halogen am Besten, zumindest LEDs können, wenn es viele kleine sind, immer ein wenig komisch im Flare aussehen



salocin
Beiträge: 18

Re: Lensflares organisch

Beitrag von salocin »

Danke für die Antwort, meine z.B. Minute 1:05 oder 1:42 (Mischung aus Kante und Flare), wie bekomme ich z.B. so eine Kante mit Flare hin?

Noch ein paar mehr Anregungen?

Danke



Lutz Dieckmann
Beiträge: 775

Re: Lensflares organisch

Beitrag von Lutz Dieckmann »

Hi

ganz ehrlich, bei videocopilot.net bekommst Du tonnenweise sehr geile Flares für rund € 100,--. Ich benutze die ständig. Warum Geld für spezielle Objektive ausgeben, wenn Du alles ganz einfach haben kannst.

Liebe Grüße

Lutz Dieckmann
Wer wissen möchte was ich so tue: www.ldp.de/ld-vita.html Jede Woche neue Live-Streams zu Videothemen auf www.hd-filmschule.de.



blickfeld

Re: Lensflares organisch

Beitrag von blickfeld »

Ganz einfach: Weil es organischer aussieht. Andrews Sachen sind super, aber ein realen Lensflare ersetzen sie leider nicht. Dieses Fix it in the Post kann einen ganz schön auf den Sack gehen...



Reiner M
Beiträge: 1282

Re: Lensflares organisch

Beitrag von Reiner M »

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.
Zuletzt geändert von Reiner M am Do 21 Feb, 2013 21:32, insgesamt 1-mal geändert.



friuli
Beiträge: 108

Re: Lensflares organisch

Beitrag von friuli »

Wie wärs mit Experimentieren?

z.B. Glasscherben (vielleicht auch farbig) an die Sonnenblende heften/kleben, so das Sie den Randbereich vignetieren.

Klarsichtfolie über die Sonnenblende spannen und in die mitte ein Loch reinscheiden.

Die Linse mit Vaseline beschmieren.

Einen alten UV-Filer an den Rändern zerkratzen, oder gleich einmal quer rüber.

Über einen alten Spiegel filmen u.s.w.

Einfach Störungen vor die Linse packen die in der Unschärfe verschwimmen und mit den Reflexen spielen.

Solche Spielchen kann man vor Scheinwerfern genauso einsetzen, um Reflexe zu erzeugen.

friuli



Jesko
Beiträge: 38

Re: Lensflares organisch

Beitrag von Jesko »

Hey,

vllt. hab ich ne Idee.
aber erst einmal mit welcher Kamera willste filmen?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13