Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Zwei Funkmikrofone an DSLR Mobiler einsatz



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
DerSucher
Beiträge: 4

Zwei Funkmikrofone an DSLR Mobiler einsatz

Beitrag von DerSucher »

Ich bin auf der suche nach Funkmikrofone die ich an meiner Sony NEX VG20 anschliessen kann.

Ich hab die Sennheiser EW 112-P gefunden, nur wie verbinde ich zwei von denen an meiner Kamera?

Hab nach DUAL Funkmikros gesucht und diesen hier gefunden Audio technica ATW 1824 E-Band leider benutzt es den LTE Frequenzband und wird vermutlich problem verursachen.

Gibt es alternativen? Was könnt ihr mir empfehlen?


Danke



beiti
Beiträge: 5206

Re: Zwei Funkmikrofone an DSLR Mobiler einsatz

Beitrag von beiti »

Ob Du zwei einzelne Empfänger verwendest oder einen Dual-Empfänger, spielt für die Verkabelung keine Rolle - denn auch Letzterer hat zwei getrennte Ausgänge.

Du brauchst so oder so ein Adapterkabel, das die beiden Ausgänge der Funkempfänger auf einen 3,5-mm-Klinkenstecker zusammführt. Dann wird ein Mikrofon auf den linken Kanal, das andere auf den rechten Kanal aufgenommen.
(Im Schnittprogramm musst Du das natürlich anders verwerten, z. B. indem Du beide Kanäle zusammenmischst, oder indem Du zwischen den Kanälen hin- und herblendest.)

Welches Adapterkabel nötig ist, hängt von den Ausgängen der Funkstrecken ab. Notfalls musst Du selber was Passendes zusammenlöten (lassen).

Mit den Sennheiser EW-112P-Sets musst Du auch aufpassen. Die gibt es für viele verschiedene Frequenzbereiche, und nur die wenigsten davon dürfen dauerhaft ohne Anmeldung genutzt werden.



DerSucher
Beiträge: 4

Re: Zwei Funkmikrofone an DSLR Mobiler einsatz

Beitrag von DerSucher »

Was für ein Adapterkabel ist es? Die VG20 hat ein 3,5mm Mikro Eingang und ich würde auch 3,5mm benutzen. (Ansteckmikros).

Das verstehe ich nicht was du damit meinst? "hängt von den Ausgängen der Funkstrecken"

Welches Sennheiser EW-112P sollte ich holen oder kannst du viellicht etwas anderes empfehlen? Ich hatte auch was von Shure gefunden.

Danke



beiti
Beiträge: 5206

Re: Zwei Funkmikrofone an DSLR Mobiler einsatz

Beitrag von beiti »

Die Sennheiser-Funkstrecken haben schraubbare Klinken-Ausgänge (mit Spezialbelegung - die Kabel werden auch als zweite Antenne für Diversity genutzt), Shure hat Mini-XLR-Ausgänge (symmetrisch).

Ideal wäre, möglichst wenige Adapter ineinander stecken zu müssen, denn das ist bei Klinkenverbindern immer eine wackelige Sache. Daher der Gedanke, etwas Individuelles zu löten.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Zwei Funkmikrofone an DSLR Mobiler einsatz

Beitrag von carstenkurz »

DerSucher hat geschrieben:Was für ein Adapterkabel ist es? Die VG20 hat ein 3,5mm Mikro Eingang und ich würde auch 3,5mm benutzen. (Ansteckmikros).

Das verstehe ich nicht was du damit meinst? "hängt von den Ausgängen der Funkstrecken"

Funkstrecke hat im weitesten Sinne Mono 3,5mm Ausgang. Kamera 3,5mm Stereo Eingang. Für zwei Funkstrecken brauchst Du ein Dual-Mono->Stereo Adapterkabel.
Ein Empfängerausgang geht eben auf Links, der andere auf Rechts am Sony Eingang.

Sowas gibt in der Regel billig zu kaufen, aber ich denke ich würde es in der benötigten Länge und ggfs. mit passenden Kabellängen selber machen oder machen lassen.


Sowas hier z.B. sollte funktionieren.

http://www.amazon.de/AVE-A-Verteiler-Ko ... 242&sr=8-6

oder

http://www.ebay.de/itm/0-2m-Adapter-3-5 ... 5754wt_952

Kann aber auch schiefgehen, je nach Herkunft und Beschreibung des Kabels kommt da auch mal was, was nicht passt. Aber bei dem Preis...

Darf man z.B. nicht verwechseln mit Stereo-Y-Adaptern, wie sie z.B. massenhaft für den Anschluss von zwei Kopfhörern an iPod&Co angeboten werden. Sehen genauso aus, tun aber was anderes.

Miniklinke ist keine sonderlich robuste Verbindungsart, bei zwei Kanälen an so einem Kameraeingang sollte man sich lieber ein Kabel machen, das möglichst zuverlässig funktioniert. In dem Fall wäre das z.B. ein Kabel mit 2* Monoklinke Stecker 3,5mm L/R auf 1*Stereoklinke Stecker 3,5mm in der genau passenden Länge.


- Carsten
and now for something completely different...



beiti
Beiträge: 5206

Re: Zwei Funkmikrofone an DSLR Mobiler einsatz

Beitrag von beiti »

carstenkurz hat geschrieben: Sowas hier z.B. sollte funktionieren. [...]

Kann aber auch schiefgehen, je nach Herkunft und Beschreibung des Kabels kommt da auch mal was, was nicht passt.
Das Klinkenkabel, das den Sennheiser-Funkstrecken beiliegt, ist kameraseitig 3-polig (damit der Ton eines einzelnen Empfängers auf beide Kanäle kommt). Dadurch ist es Glückssache, ob mit den beiden Mono-Klinkenbuchsen dieser Adapter die richtige Verbindung zustande kommt.
sollte man sich lieber ein Kabel machen, das möglichst zuverlässig funktioniert. In dem Fall wäre das z.B. ein Kabel mit 2* Monoklinke Stecker 3,5mm L/R auf 1*Stereoklinke Stecker 3,5mm in der genau passenden Länge.
Das ist hier die einzig sinnvolle Lösung, finde ich. Ganz ideal wäre, auf Empfänger-Seite schraubbare Klinkenstecker zu haben (die gibt es irgendwo als Zubehör zu Sennheiser einzeln zu kaufen). Dürfen auch 3-polige sein (siehe Steckerbelegung für EK100).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Zwei Funkmikrofone an DSLR Mobiler einsatz

Beitrag von hofnarr »

beiti hat geschrieben:Ganz ideal wäre, auf Empfänger-Seite schraubbare Klinkenstecker zu haben (die gibt es irgendwo als Zubehör zu Sennheiser einzeln zu kaufen). Dürfen auch 3-polige sein (siehe Steckerbelegung für EK100).
verschraubbare klinkenstecker und kabelkupplungen passend für sennheiser kriegt man mittlerweile auch von sommercable. für selbermacher ideal (seite 145 oben):

http://www.sommercable.com/flip-view/we ... tml?pn=144



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Zwei Funkmikrofone an DSLR Mobiler einsatz

Beitrag von carstenkurz »

beiti hat geschrieben: Das Klinkenkabel, das den Sennheiser-Funkstrecken beiliegt, ist kameraseitig 3-polig (damit der Ton eines einzelnen Empfängers auf beide Kanäle kommt). Dadurch ist es Glückssache, ob mit den beiden Mono-Klinkenbuchsen dieser Adapter die richtige Verbindung zustande kommt.
Wieso? Solange das Nutzsignal auf Tip liegt, ist bei ner Monobuchse egal, ob das gleiche oder was anderes auf Ring liegt.

- Carsten
and now for something completely different...



beiti
Beiträge: 5206

Re: Zwei Funkmikrofone an DSLR Mobiler einsatz

Beitrag von beiti »

carstenkurz hat geschrieben: Solange das Nutzsignal auf Tip liegt, ist bei ner Monobuchse egal, ob das gleiche oder was anderes auf Ring liegt.
Theoretisch wäre doch denkbar, dass der Massekontakt der Mono-Buchse zu weit vorn liegt und daher in den Bereich des Rings des Steckers gerät. (Ob es das wirklich gibt, weiß ich nicht. Bin da vorsichtig.)

Kompatibiliät bei Klinkenverbindungen ist sowieso ein trauriges Thema. Ich habe schon so viele (auch teure, teils vergoldete) Klinkenstecker gekauft, die nicht in alle Buchsen passen. Jetzt bin ich bei REAN (Neutrik) gelandet.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Zwei Funkmikrofone an DSLR Mobiler einsatz

Beitrag von carstenkurz »

Ich habe in meinem Leben schon etliche dieser Stecker und Buchsen/Kupplungen in allen möglichen Varianten verbaut - ich denke, die Vorgabe Stereo/Monokompatibilität hat dazu geführt, dass ich noch keine mit 'kurzschließendem' Ring dabei gesehen habe. Da hätte ich keine Bedenken.

Die miese mechanische Qualität vieler Standardteile ist da in der Tat das größte Problem. Glücklicherweise gibt es mittlerweile auch Quellen für hochwertigere Stecker und Buchsen.

Viele Leute können halt nicht selber löten, und es gibt auch kaum bekannte Auftragsfertiger für sowas, daher wird man tendenziell oft zu Adaptern greifen müssen.

Mich wundert aber eh, wieso die Konkurrenz Sennheiser mit den mobilen Empfängern dieses lukrative Feld fast vollständig überlässt. Wenn ich mir den Preisunterschied von üblichen stationären zu mobilen Empfängern angucke, wäre da viel Geld zu verdienen. Bei weitem nicht jeder braucht die Performance eines G3 Systems.

- Carsten
and now for something completely different...



beiti
Beiträge: 5206

Re: Zwei Funkmikrofone an DSLR Mobiler einsatz

Beitrag von beiti »

carstenkurz hat geschrieben: Mich wundert aber eh, wieso die Konkurrenz Sennheiser mit den mobilen Empfängern dieses lukrative Feld fast vollständig überlässt.
Zumindest von Shure gibt es doch mittlerweile etwas preiswertere. Ob die was taugen, weiß ich nicht.



DerSucher
Beiträge: 4

Re: Zwei Funkmikrofone an DSLR Mobiler einsatz

Beitrag von DerSucher »

Wenn ich es richtig verstanden habe, dann muss ich mir ein Dual-Mono->Stereo Adapterkabel kaufen und damit sollte es gehen.

Könnt ihr mir sagen welchen 2 ich mir kaufen soll? Sennheiser EW 112-P Welches band?
Ich würde es auch auf messen wie MWC, CES benutzen.

Oder sollte ich eins von Shure kaufen?

Danke



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Zwei Funkmikrofone an DSLR Mobiler einsatz

Beitrag von carstenkurz »

DerSucher hat geschrieben:Wenn ich es richtig verstanden habe, dann muss ich mir ein Dual-Mono->Stereo Adapterkabel kaufen und damit sollte es gehen.

Ja, und wenn nicht, hast Du bestenfalls 3 Euro versenkt, kommst nochmal hier vorbei und dann schauen wir nochmal nach Alternativen.

- Carsten
and now for something completely different...



DerSucher
Beiträge: 4

Re: Zwei Funkmikrofone an DSLR Mobiler einsatz

Beitrag von DerSucher »

carstenkurz hat geschrieben:
DerSucher hat geschrieben:Wenn ich es richtig verstanden habe, dann muss ich mir ein Dual-Mono->Stereo Adapterkabel kaufen und damit sollte es gehen.

Ja, und wenn nicht, hast Du bestenfalls 3 Euro versenkt, kommst nochmal hier vorbei und dann schauen wir nochmal nach Alternativen.

- Carsten
Kannst du mir sagen welchen von den Sennheiser EW 112-P ich kaufen sollte?



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Zwei Funkmikrofone an DSLR Mobiler einsatz

Beitrag von carstenkurz »

E-Band (frei benutzbar, aber dicht bevölkert), oder C-Band (koordiniert, aber anmelde- und kostenpflichtig).



- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06