News-Kommentare Forum



Rode smartLAV für iPhone, iPads, iPod für ca.



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Rode smartLAV für iPhone, iPads, iPod für ca.

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Rode smartLAV für iPhone, iPads, iPod für ca.



jjpoelli
Beiträge: 134

Re: Rode smartLAV für iPhone, iPads, iPod für ca.

Beitrag von jjpoelli »

Das gibts schon einige Zeit. Sogar mit Fremdspeisung und so der Möglichkeit jedes beliebige XLR-Mikro anzuschließen.

http://www.ebay.de/itm/350654911704?ssP ... 1423.l2649

Bei dem Röde-Gerät würde mich die Länge des Kabels interessieren.
Mühldorf-TV: Das Lokalfernsehen für Stadt und Landkreis Mühldorf a. Inn



rush
Beiträge: 14967

Re: Rode smartLAV für iPhone, iPads, iPod für ca.

Beitrag von rush »

jjpoelli hat geschrieben:Das gibts schon einige Zeit. Sogar mit Fremdspeisung und so der Möglichkeit jedes beliebige XLR-Mikro anzuschließen.
Is aber eben doch was anderes... bei deinem verlinkten Teil muss man immer noch diesen Klotz mit rumschleppen... das ist sicher für einige Apple-User designmäßig ein Unding ;)

Wer nur nen Mikro für Memos oder so benötigt - der mag mit dem Rode-Dingens sicher ganz gut fahren wenn es funzt.
keep ya head up



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Rode smartLAV für iPhone, iPads, iPod für ca.

Beitrag von carstenkurz »

Für Memos braucht man sowas doch garnicht, oder benutzt das Mikro im mitgelieferten Headset des iPhone.


Wenn das SmartLAV aber auch so ein halbwegs brauchbares Lavalier ist, könnte man es auch unabhängig vom iPhone verwenden. In der Preislage gibt es noch nicht viel brauchbares.

- Carsten
and now for something completely different...



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Rode smartLAV für iPhone, iPads, iPod für ca.

Beitrag von Valentino »

So lange das Ding keine 24bit und Timecode beherrscht ist es für Filmton uninteressant.

Und eigentlich will man als Tonmeister eh das die blöden Handy Dinger am Set aus sind ;-)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Rode smartLAV für iPhone, iPads, iPod für ca.

Beitrag von Frank Glencairn »

carstenkurz hat geschrieben: Wenn das SmartLAV aber auch so ein halbwegs brauchbares Lavalier ist, könnte man es auch unabhängig vom iPhone verwenden. In der Preislage gibt es noch nicht viel brauchbares.

- Carsten
Wenn das die selbe Hardware wäre wie das normale Rode LAv, wäre es echt ein Preiskracher, das kostet nämlich fast 200 Euro.

http://www.thomann.de/gb/rode_lavalier.htm



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Rode smartLAV für iPhone, iPads, iPod für ca.

Beitrag von carstenkurz »

Valentino hat geschrieben:So lange das Ding keine 24bit und Timecode beherrscht ist es für Filmton uninteressant.

Und eigentlich will man als Tonmeister eh das die blöden Handy Dinger am Set aus sind ;-)

Flugzeugmodus an, und schon stört nix mehr.



- Carsten
and now for something completely different...



Draconius
Beiträge: 24

Re: Rode smartLAV für iPhone, iPads, iPod für ca.

Beitrag von Draconius »

Wäre doch eigentlich auch eine Idee:
Smartphone als Funkstrecke am Camcorder

Mit der entsprechenden App über Wlan, für das kleine Budget mancher Leute sicher nicht uninteressant.



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Rode smartLAV für iPhone, iPads, iPod für ca.

Beitrag von tommyb »

Ist dann aber ziemlich zeitversetzt, also asynchron. Aber nette Idee, Smartphone hat ja jeder.



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Rode smartLAV für iPhone, iPads, iPod für ca.

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Nachdem das preiswerte smartLAV-Lavalier-Mikrofon von Rode nun endlich lieferbar ist habe ich mir eins bestellt. Für rund EUR 50.
Ist heute geliefert worden und so habe ich es gleich mal in mein Samsung S3 (Android) gesteckt und mit einer kostenlosen App (Easy Voice Recorder) ausprobiert.

Ergebnis: Funktioniert problemlos und die Aufnahme (bis WAV in CD-Qualität) ist richtig gut und praktisch rauschfrei.
Die Aufnahme-Länge ist nur begrenzt durch den freien Speicherplatz und durch die Laufzeit des Akkus des Smart-Phones. Wobei ja nur wenig Speicher benötigt wird und der Bildschirm dunkel geschaltet werden kann.

Ich hatte schon immer nach einer Möglichkeit gesucht, gute Sprach-Aufnahmen von bewegten Personen zu machen, aber alles bisherige war mir für meine wenigen Einsätze zu teuer.
Nun aber habe ich, für lediglich EUR 50, ein brauchbares Lavalier mit Schaumstoffwindschutz, Kevlar-verstärktem Kabel und vergoldetem Stecker.


Für's IPHONE gibt es ja schon die zugehörige Rode-App und ich hoffe, daß Rode diese auch für Android bringen wird - dann hätte man mehr Möglichkeiten bei der Aufnahme, als bei der einfachen Easy Voice Recorder-App.

http://www.smartlav.com/

Hier kann man auch herausfinden, welche Android-Smart-Phoes mit dem smartLAV arbeiten.


Spaßeshalber habe ich das smartLAV noch an einem Zoom H1 und an einem Zoom H2 ausprobiert. Bei beiden funktioniert es nicht, weil diese beiden keine Speisung für das Kondensator-Mikro liefern.
Bei anderen Rekordern könnte es aber anders sein.



thsbln
Beiträge: 1691

Re: Rode smartLAV für iPhone, iPads, iPod für ca.

Beitrag von thsbln »

Danke für Deinen Bericht!
損したくないあなたはここで買おう



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12