Liebe Freunde der Filmerei,
mein Aldi PC erkennt meine NV-DX 100 über IEEE 1394 nicht. Bitte um Hilfe per Mail.
Ewigen Dank ist Euch von
Horst Lensker
sicher.
Mfg
H. Lensker
AAlso ich hab genau das gleiche Problem und hab mich seit ca 1 Woche mit dieser SCHEISSE auseinandergesetzt, bis ich von einem Freund nen Link auf die richtige Spur bekommen hab.
Es scheint so zu sein, dass bei manchen OEM (vorinstallierten) Versionen falsche Treiber oder ne doofe Konfiguration derselben drauf landen.
Meine Konfiguration im Mom ist: WinXP Home, SP1a (SP2 gibts anscheinend noch nicht, auch wenn ich das hier schon öfter gelesen hab), und DirectX 9.0b.
Was bei mir geholfen hat war: Im Windows-Verzeichnis findest du unter /inf (bei mir wars wenigstens dort...) die Dateien INFCACH.1 Die kann man löschen oder umbenennen, und beim Medion-PC gibts auf der Backup-Partition (normalerweise D:) das Verzeichnis TREIBER/MONITOR. Das auch löschen oder umbenennen (letzteres, wenn du nen Medion-Monitor hast). Neu starten, Firewire anstöpseln, und wenn Windows einen unsignierten Treiber moniert, den trotzdem installieren. Voila, le Camcoder wird erkannt und fuinktioniert. Jetzt kann man sogar im Windows-Explorer seine DV-Filme angucken.
Allerdings kanns schwierig werden, wenn man einen Canon-Camcorder hat. Der XM2 (meiner) behält anscheinend die Firewire-Verbindung auch aufrecht, wenn er an- und dann abgeschaltet wird - sicherheitshalber also Gerät abstöpseln und/oder Neustart und dann wieder anstecken.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.