Danke für den geistreichen Tipp! Hauptsache schreiben um was zu schreiben.Bodis.tv hat geschrieben:Ein 12V Netzteil ist doch dabei.
mit dem ist es kein Problem
Ja genau... die Bleiakkuleier... wird auch immer gern wieder durchgekaut aber ist alles andere als usable in meinen Augen. Oder sagen wir so: Für mich keine Alternative.Bodis.tv hat geschrieben: alternativ kann man 12V bleiakkus nehmen. das ist das richtiges DIY ;-)
V-Mount Akkus sind nur so teuer :D Ich dachte eher an was kleineres und preiswerteres...abel hat geschrieben:Im Prinzip halt ich aber den ganzen Hyperdeck Shuttle 2 mittlerweile für ein sehr unausgereiftes Produkt - Start/Stop Trigger über SDI funktioniert nicht (zumindest bei meiner FS700) in allen Formaten außer unkomprimiert gibts nen seltsamen Gamma Shift, es wird nirgendwo angezeigt, wieviel Restspeicherplatz auf der SSD vorhanden ist.
(bei "Power Supply")+12V universal power supply included with international socket adapters for all countries. Connection supports 12V to 18V.
Aufladen des Hyperdecks über die USB-Buchse gelingt mir jedenfalls nicht! Bist du sicher?Maze hat geschrieben:
Laden geht übers USB Kabel am Computer oder übers externe Netzteil.
Akku hält ca. 1 std. Besorge mir demnächst ein externes Speisungskabel über D-Tap
... dafür geht der Timecode Trigger.abel hat geschrieben:Start/Stop Trigger über SDI funktioniert nicht (zumindest bei meiner FS700)
Ahh interessant... demnäch wäre AB auf 2.5mm Hohlstecker die richtige Wahl?Maze hat geschrieben:videodata.de