lutli
Beiträge: 27

Videobearbeitung: unterschiedliche Qualitäten mit verschiedenen Softwares ?

Beitrag von lutli »

Videobearbeitung: unterschiedliche Qualitäten mit verschiedenen Softwares ?
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo,
ich mache oft Videobearbeitung und benutze schon seit längerem die Softwares Studio von Pinnacle, aktuell Version 15. Damit erstelle ich DVDs zum Abspielen.
Nun gibt es ja die verschiedensten Produkte auf dem Markt für dieselben Aufgaben, wie z.B. Magix Deluxe, Adobe etc etc.
An und für sich bin ich mit Pinnacle relativ zufrieden, denke aber manchmal, dass die Bildqualität doch etwas besser sein könnte.
Nun habe ich gelesen, dass die verschiedenen Produkte ganz unterschiedliche Codecs zum Rendern benutzen, die sich hinsichtlich erzielter Qualität ziemlich stark unterscheiden sollen.

Kann mir jemand sagen, ob das so stimmt, und das tatsächlich eine bessere Bildqualität zu erzielen ist, je nachdem mit welchem Programm man arbeitet ?
Ist es eine Frage des Preises, d.h. je teurer das Programm umso besser die erzielte Qualität, oder bieten die teuren Programme nur einfach mehr Gestaltungsmöglichkeiten ?

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht, und mit welchen Programmen ?

Ich hoffe, dass für diese Anfrage die Namensnennung der Programme in diesem Forum erlaubt ist, denn diese Anfrage kann ich ja kaum im Pinnacle-Forum stellen.

Freue mich auf Eure Beiträge,

Gruss Fredy



MLJ
Beiträge: 2259

Re: Videobearbeitung: unterschiedliche Qualitäten mit verschiedenen Softwar

Beitrag von MLJ »

Hallo Fredy (lutli),
grob gesagt machen alle Programme das gleiche, lediglich die Arbeitsweise (Workflow) und die Auswahl an Ein- und Ausgabeformaten macht meist einen Unterschied. Man kann da nicht so allgemein ran gehen, sondern eher mit der Frage "Kann dieses Programm das, was ich erwarte ?". Wenn du mit deinem bisherigem Programm (Pinnacle 15) zufrieden bist und deine Erwartungen erfüllt, dann ist doch alles in bester Ordnung. Und wenn die Qualität dabei rauskommt, die du erwartest, um so besser. Wie gesagt, ist eine Geschmackssache und man sollte das Programm nehmen, das einem persönlich am besten liegt. Im Grunde machen alle das gleiche, einige schneller, andere nicht und tragen nur andere Namen, mehr nicht.

Was die Qualität angeht so spielen da die verwendeten Codecs die Hauptrolle neben der dafür erforderlichen Hardware (Cuda z.B.) und die eventuell nötigen Prozessoren, die verschiedene Programme voraussetzen. Wie ich gelesen habe bist du schon lange mit Pinnacle unterwegs, was zeigt, das du damit gut zurecht kommst. Also warum Umsteigen solange du mit dem Ergebnis zufrieden bist ? Es ist ganz egal welches Programm du nimmst, das einzige was wirklich zählt ist das Ergebnis, nichts anderes.

Wenn du allerdings merkst das du mit deiner derzeitigen Software an Grenzen stösst, dann probiere die Testversionen der anderen Hersteller mal durch um zu sehen, ob etwas dabei ist, was dir mehr zusagt.

Sollte dem nicht so sein, dann mach dir keinen Kopf und bedenke immer "Murphy's Law: Never touch a running System." :-)

Beste Grüsse, Mickey Lee
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



holger_p
Beiträge: 847

Re: Videobearbeitung: unterschiedliche Qualitäten mit verschiedenen Softwar

Beitrag von holger_p »

Mach doch mal folgendes:

Lass Studio in dem nativen Format ausgeben, in dem Dein Material vorliegt. Und dann konvertiere das mit externen Lösungen mal auf DVD. Also z.B. Programme wie xMedia Recode (kostenlos), wo man 1000 Dinge beim Kodieren einstellen kann. Und dann auf DVD brennen und gucken, ob das von der Qualität her besser ist.



Gruß Holger



srone
Beiträge: 10474

Re: Videobearbeitung: unterschiedliche Qualitäten mit verschiedenen Softwar

Beitrag von srone »

da gibt es schon unterschiede, ich spreche hier zb von premiere, dort kann ich programmintern effekte und filter mit bis zu 32bit farbtiefe rechnen lassen, das hat erhebliche qualitative vorteile, selbst wenn ich nur in 8bit rein und in 8bit rausgehe. kostet halt, renderzeit bzw teure hardware um selbige zu vermeiden und die software selbst. man könnte hier den spruch bringen mit der kette und dem schwächsten glied, wenn deine kette für dich soweit stimmt ist es gut. bedenke aber die kette beginnt am set, mit licht, requisite und deiner kamera und dem ganzen aufwand drumherum, nur dann lässt sich die qualität auch auf das zielmedium übertragen.

lg

srone
ten thousand posts later...



BerndLie
Beiträge: 55

Re: Videobearbeitung: unterschiedliche Qualitäten mit verschiedenen Softwar

Beitrag von BerndLie »

Hallo Fredy,
in unserer Preisklasse auf alle Fälle! Als DVD-Selberbrennen losging, gab's die Komplett-Progs zu Cam oder Capturekarten dazu, also fast free. Und dann habe ich mal CCE (ist nur Encoder) gesehen, war eine ganz andere Welt. Aber auch der Preis, 1910$.
Als HD losging (bei mir) habe ich mir Testversionen gezogen und die Ergebnisse der Encoder angesehen. Bei Corel's X3 bin ich hängengeblieben. "Wie gut, dass ich verglichen habe" sagte mal die Werbung.
Und wenn Du schon Zweifel hast, dann ist es sicher höchste Zeit. An eine neue Arbeitsweise, Anzahl der Übergänge und sogar Programmfehler gewöhnt man sich, die Ergebnisqualität bleibt.
vG



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47