Postproduktion allgemein Forum



8mm Capture - kurioses Bild



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
jonase
Beiträge: 6

8mm Capture - kurioses Bild

Beitrag von jonase »

Liebes Forum,

da ich nach Betätigung der Forensuche kein befriedigendes Ergebnis erhalten habe, wende ich mich vertrauensvoll an euch :-)

Ich probiere Video 8 Material zu capturen, aber bekomme von allen Tapes das gleiche, merkwürdig "wellige" Bild (siehe Anhang). Die "Wellen" bleiben auch leider nicht an ihrer Stelle, sondern wechseln jedes Frame ihre Position.

Stelle ich das Wiedergabegerät (NoName Video 8 Kamera von Karstadt (Okano VM208), Anfang/Mitte 90er) von VCR auf Camera, ist das Bild, welches am PC ankommt, vollkommen in Ordnung und lässt sich auch capturen.

Denkt ihr, der Lesekopf ist irgendwie defekt - kann man das Gerät irgendwie retten? Ein bisschen Video-Technik-Firm bin ich auch, es sieht so aus, als würden sich die Zeilen immer ein bisschen hin und her bewegen. Wieso, kann ich aber nicht beeinflussen.

Den Kopf habe ich bereits mehrfach gesäubert, aber ohne Ergebnis.

Da ich zwar seit Jahren im Video-Bereich arbeite, aber noch nie ein analoges Band vor mir hatte, komme ich mir gerade reichlich dämlich vor und würde mich sehr über Hilfe freuen.

Final Cut & AE sind vorhanden, falls es dort ein Plug-In gibt, welches genau dafür gemacht ist, reicht auch ein Hinweis darauf. Ich weiß nur nicht mal, wie ich das Problem richtig beschreiben soll, daher fällt mir die Suche nach einem Plugin dafür umso schwerer.

Aber die üblichen Stabilizer helfen hier nicht weiter, obwohl mir gerade die Idee kommt, diesen neuen Warp Stabilizer mal zu probieren, der kann ja wohl auch Verzerrungen inherhalb des Frames entzerren - aber ich will lieber das Rohmaterial so fehlerfrei wie möglich haben.

Würde mich sehr über Hilfe freuen.

Vielen Dank & Grüße,
Jonas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: 8mm Capture - kurioses Bild

Beitrag von Skeptiker »

jonase hat geschrieben:... Stelle ich das Wiedergabegerät (NoName Video 8 Kamera von Karstadt (Okano VM208), Anfang/Mitte 90er) von VCR auf Camera, ist das Bild, welches am PC ankommt, vollkommen in Ordnung und lässt sich auch capturen. ...
Jetzt fragt sich, wie es wäre, wenn Du ein neues Video auf Kassette aufnehmen und abspielen würdest.

Zittert es dann auch ?
Das könnte z.B. bedeuten, dass entweder die Abspiel-Elektronik oder die Bandmechanik Probleme hat.

Oder dass beide in Ordnung sind und es an der Aufnahme-Elektronik liegt.
Aber ich nehme an, früher waren die zittrigen Bändern noch fehlerfrei ?!

Wenn es hingegen bei der neuen Aufnahme nicht zittert, fällt die Aufnahmeelektronik als Verdächtiger aus. Das Band nicht, weil das alte Band könnte sich in der langen Zeit verändert haben.
Fragte sich dann, was passieren würde, wenn Du ein kurzes Video neu auf das alte Band aufnähmest.
Wenn ebenfalls verzittert (aber auf neuem Band nicht), könnte es am Band liegen.

Vielleicht könntest Du noch ein kurzes Video-Beispiel online stellen, damit man sieht, wie die Wellen sich bewegen.
Spontan kommt mir bei Analog-Video und vertikalen 'Wellen' das Stichwort 'TBC' in den Sinn.

Freundlicher Gruss
Skeptiker
Zuletzt geändert von Skeptiker am Mo 14 Jan, 2013 19:57, insgesamt 3-mal geändert.



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: 8mm Capture - kurioses Bild

Beitrag von JMS Productions »

Probiere den Tipp von "Skeptiker" mal so aus... Wenn der Fehler nach wie vor bleibt, ist wohl der Aufzeichnungs/Abspielmechanismus defekt, aka Bildtrommel.

Eine andere Möglichkeit wäre, dass nur dieses eine Band defekt (dejustiert aufgenommen?) sein könnte, deshalb: Falls du mehrere Video8-Bänder hast, mal alle abspielen. Wenn bei allen das gleiche Phänonmen auftritt, ist es unwahrscheinlich, dass alle Bänder mit diesem Fehler aufgenommen wurden.

Handelt es sich bei dieser Cam um die Cam, mit der die Bänder auch erstellt worden sind? Wenn nein, dann spricht schon einiges für eine dejustierte Spurlage. Wenn ja, dann liegt es wohl wirklich an der Cam.

Reparieren bringt da nicht mehr viel - es gibt wohl nicht mal mehr Ersatzteile für solche Schinken. Da hilft nur: Ein gutes Digital8-Gerät ausleihen oder günstig bei Ebay erwerben, manche von denen (Vorsicht: Nicht alle!) können neben Digital8-Bändern auch noch Hi8- und Video8-Bänder abspielen, was du dir dann zu Nutze machen könntest und diese direkt per FireWire-Kabel digital zu capturen...
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



jonase
Beiträge: 6

Re: 8mm Capture - kurioses Bild

Beitrag von jonase »

Hallo ihr Beiden,

danke für die schnellen Antworten!

Die Tapes wurden alle mit der Kamera aufgenommen und zeigen alle die gleiche Problematik.

Auch wenn es nun schon auf die defekte Cam hinausläuft, gibt es anbei ein kleines Beispiel. Vielleicht gibt es ja noch einen Anhaltspunkt.

TBC gibt's doch erst später bei digitalem Video, oder?

Habe mir bei Ebay vor ein paar Tagen vorsorglich eine alte Sony Video8 Kamera ersteigert, aber ich wollte nichts unversucht lassen (und der Verkäufer versendet auch langsamer als mir lieb ist).

Da ich nur die alten Tapes habe, möchte ich gerade nichts überspielen :-)

Danke & Grüße,
Jonas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: 8mm Capture - kurioses Bild

Beitrag von Skeptiker »

Du meine Güte - das zittert ja gewaltig !

Dieses vertikale Zittern könnte man tatsächlich mit einem Timbase-Korrektor mildern (ich schreibe lieber nicht 'in den Griff bekommen').

Aber besser wäre es, die Ursache zu beheben. Nur welche ?

Die Kopftrommel hast Du ja mehrfach gereinigt, sagst Du. So ähnlich zittert es nämlich teils, wenn sie verschmutzt ist und das Band irgendwie 'hängenbleibt'.
Aber es gibt hier Leute im Forum, die mit dem Thema Bandmechanik / Kopftrommel / Spurlage (Tracking) etc. besser vertraut sind !
Zuletzt geändert von Skeptiker am Mo 14 Jan, 2013 20:19, insgesamt 1-mal geändert.



jonase
Beiträge: 6

Re: 8mm Capture - kurioses Bild

Beitrag von jonase »

Verstehe!

Vielleicht zu "freundlich" gereinigt? Bin da sehr vielleicht zu zaghaft vorgegangen, habe 3x mit Alc + Aqua dest und 1x mit Cleaning Tape gereinigt. Die Trommel macht optisch einen makellosen Eindruck. Deswegen kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen, aber das heißt ja nichts :-)

Welche Methode zum rabiateren Reinigen empfiehlt sich? Die Kamera wird eh verschrottet, wenn sie nicht zum überspielen geeignet ist, also bin ich da experimentierfreudig und hole schon mal den Schraubenzieher ;-)



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: 8mm Capture - kurioses Bild

Beitrag von Skeptiker »

MLJ ist der Band- und Reinigungsspezialist.
Er hat das Prozedere mit Wattestäbchen und Alkohol hier mal im Detail beschrieben - nur an welcher Stelle war das genau ?

Ansonsten - bevor Du den Schraubenzieher holst: Wenn Du noch etwas Geduld aufbringst, könntest Du warten, bis die Alternativ-Kamera eintrifft -> Zittern die Bänder da auch ?
Zuletzt geändert von Skeptiker am Mo 14 Jan, 2013 20:25, insgesamt 1-mal geändert.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: 8mm Capture - kurioses Bild

Beitrag von Tiefflieger »

(Ich bin kein Bandspezialist.)

Entmagnetisieren des Videokopfes?
Wenn die Bänder mit der gleichen Kamera aufgenommen wurde wie abgespielt, kann es nicht an der Spurlage liegen. Wenn das Band selbst seitlich wellig ist, dann ist die Spurlage fraglich (Band verzogen).
Man muss mit einem Reinigungsband auch die Bandführungsrollen säubern (nicht nur den Kopf).
Oder mit Isopropylalkohol und Wattestäbchen die komplette Bandführung.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mo 14 Jan, 2013 20:43, insgesamt 1-mal geändert.



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: 8mm Capture - kurioses Bild

Beitrag von JMS Productions »

Das kann es sehr wohl.. Ich hatte so einen Fall, da hat sich die Spurlager meiner Cam über die Jahre hinweg dejustiert, womit dann jene Bänder, die ganz am Anfang aufgenommen worden sind, nicht mehr komplett abspielbar waren...
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



MLJ
Beiträge: 2253

Re: 8mm Capture - kurioses Bild

Beitrag von MLJ »

Hallo jonase,
also, nachdem was ich so gesehen habe (Bild und Video) ist da noch etwas auf der Kopftrommel. Mit was hast du die denn gereinigt ? Das gleiche passiert, wenn man einen Videorekorder nicht richtig und den falschen Mitteln reinigt. Sei bitte so gut und schreibe doch mal genau, was du verwendet hast und wie du gereinigt hast, dann kann ich dir möglicherweise eher weiterhelfen als so im trüben zu fischen.

Beste Grüsse, Mickey Lee
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



jonase
Beiträge: 6

Re: 8mm Capture - kurioses Bild

Beitrag von jonase »

Hi Mickey,

danke für Deine Antwort!

Die Kopftrommel wurde in den letzten 15 Jahren weder von Band noch von Hand berührt. Die Kamera war staubfrei und trocken in einer Tasche im Keller lagernd. Beim ersten Wiedergabeversuch vor ein paar Tagen gab es dann das bekannte Resultat bei allen Tapes.

Meine Reinigungsversuche waren 2x Head Cleaner Tape durchlaufen lassen mit 2, 3 Tropfen reinem Alkohol in der vorgesehenen Öffnung; danach trat keine Besserung ein und ich habe direkt die Trommel vorsichtig mit um ein Wattestäbchen gewickeltes Linsenpapier + med. alc. gereinigt. Eventuelle Rückstände mit Aqua dest. entfernt, beides mit fusselfreiem Linsenpapier. Dann mit einem Airduster vorsichtig durchgepustet.

Vielleicht liegt das gute Stück einfach in seinen letzten Zügen. Gerade habe ich noch einen letzten Versuch gestartet und es des "Spaßes" halber noch ein Mal gereinigt, so vorsichtig wie vorher, aber jetzt spuckt er alle Tapes wieder aus, sobald er es eingelesen hat - keine Chance mehr, auf Wiedergabe zu drücken.

Schade, dabei macht mir Basteln doch so Spaß :-)

Viele Grüße,
Jonas



MLJ
Beiträge: 2253

Re: 8mm Capture - kurioses Bild

Beitrag von MLJ »

Hallo jonase,
tja, ich denke du hast da schonmal alles "verkehrt" gemacht. Besorge dir bitte Isopropanol (99%), fusselfreie QTips und ein fuselfreies Tuch. Mit den Mitteln, dem du der Kopftrommel zuleibe gerückt bist, sind jetzt jede Menge Rückstande auf der Kopftrommel, daher auch das Bild.

Airduster, Linsenpapier, reiner Alkohol und medzinischer Alkohol sind definitiv nicht geeignet und hinterlassen Reste, Isopropanol verfliegt vollständig ohne Reste. Mit einem Airduster verteilst du unter umständen mehr als dir lieb ist. Ein normaler Balg von einem Objektivpinsel funktioniert genauso gut.

Headcleaner Tapes sind etwas für zwischendurch und sollten nicht länger als 10 sekunden laufen. Je nach Kamerabauweise kann man den Deckel vom Kassettenfach entfernen, um an die Kopftrommel zu kommen. Bei den meisten wurde später das "Sony-Verfahren" für den Kassetteneinzug verwendet, wo die Kasstette in einem Aufzug in der Kamera verschwand und von aussen nicht mehr zugänglich war.

Nun fragst du dich "Wann weiss ich das alle Rückstände weg sind ?", richtig ? Ganz einfach: Wenn es anfängt zu "quietschen" wenn du mit dem QTip über die Kopftrommel gehst, dann ist diese sauber. Du solltest ausserdem die Bandführenden Teile gleich mitbehandeln, ABER NICHT DIE ANDRUCKROLLE FÜR DEN CAPSTAN ! (SEHR WICHTIG !) Du solltest es ebenfalls vermeiden das Isopropanol in die Kamera gelangt und diese wenigstens 15 Minuten offen liegen lassen, dann ist auch der letzte Rest von Isopropanol verflogen.

Noch ein Tip: Besorge dir ein frisches Band (Leer) und spule dieses dannach 6-8 mal in der Kamera komplett durch (Vor- und Zurück) da so die letzten Überreste wirklich verschwinden. Bitte NICHT mit einem Band machen das du überspielen willst !

Ich hoffe das ich dir weiterhelfen konnte.

Beste Grüsse, Mickey Lee
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



jonase
Beiträge: 6

Re: 8mm Capture - kurioses Bild

Beitrag von jonase »

Hallo Mickey!

Komisch - das Linsenpapier ist definitiv fusselfrei (sonst wäre es schlechtes Linsenpapier :-), der Reinigungsalkohol war bei dem Head Cleaning Tape dabei, sollte also dafür geeignet sein... Riecht auch anders als z.B. Spiritus, dachte, das wäre dann reiner/medizinischer Alkohol. Steht nirgends, was das ist... Riecht wie eine Mischung aus Nagellack-Entferner und Spiritus :-)

Ganz dämlich bin ich ja auch nicht. Natürlich gehe ich da nicht mit einem Taschentuch oder Q-Tip dran (wusste gar nicht, dass es die Fusselschleudern auch fusselfrei gibt - meine kann man für sensible Geräte jedenfalls nicht verwenden).

Ansonsten hast Du mir weitergeholfen, ich werde morgen mal gucken, dass ich die richtigen Utensilien bekomme und vielleicht noch eine Session einlegen.

Danke & gute Nacht
Jonas



MLJ
Beiträge: 2253

Re: 8mm Capture - kurioses Bild

Beitrag von MLJ »

Hallo jonase,
Linsenpapier ist für Objektive und Linsen geeignet, trocken, aber nicht für Kopftrommel und co., da Papier durch den Gebrauch von Alkohol seine festigkeit verliert und Papierreste hinterlässt. Diese mitgelieferten Reiniger sind nicht immer von guter Qualität, da meist erheblich gestreckt. Spiritus ist auch keine gute Idee, nur so nebenbei :-) Diese Nassreinigungskassetten (Vivanco ?) mit Reinigungsmittel sind nicht zu empfehlen, da diese auch die Andruckrolle für den Capstan berühren (das Band will ja Transportiert werden), was zur Folge haben kann, das diese sich anfängt aufzulösen und dann ist wirklich Schicht im Schacht.

Es gibt Trockenreinigungskassetten, die man mal zwischendurch laufen lassen kann. Sowas würde ich definitiv vorziehen, auch wenn diese keine "richtige" Reinigung ersetzen. In der Apotheke solltest du alles ohne Probleme bekommen.

Und ich habe nie geschrieben das du "dämlich" bist, würde ich nie tun oder habe ich irgendetwas geschrieben, was du möglicherweise falsch verstanden hast ? Also ich denke definitiv nicht das du "dämlich" bist, ok ?

Beste Grüsse, Mickey Lee
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



balun
Beiträge: 18

Re: 8mm Capture - kurioses Bild

Beitrag von balun »

Dann gebe ich auch mal mein Senf dazu :-)
Ich vermute mal das die Bänder einfach zu alt sind und sich die Magnetschicht mittlerweile langsam vom Träger löst.
Da kann man putzen wie man will, sobald das Band um die Trommel gewickelt wird, verschmutzen die Köpfe sofort wieder.

Gruss
Rajko



i-dot
Beiträge: 63

Re: 8mm Capture - kurioses Bild

Beitrag von i-dot »

Hallo,

das Problem mit den Wellen hatte bei der Digitalisierung meiner Video 8 Bänder ebenfalls.

War ziemlich verzweifelt und habe mindestens 3 oder 4 verschiedene Capture-Lösungen versucht - alles ohne Erfolg.

Hatte mich schon fast damit abgefunden meine Bänder mit diesen Verzerrungen aufzunehmen.

Dann bekam ich einen Tipp, dass ich doch auch mit einer Mini-DV-Kamera die Bänder digitalisieren könnte, Videoeingang vorausgesetzt.
Das habe ich dann versucht und siehe da, die Verzerrungen waren weg.

Deshalb nehme ich an, dass es hier vermutlich weniger an der Verschmutzung liegt sondern an der Übertragung, möglicherweise Irgendwelche Störungen, Frequenzen etc. die sich zwischen den beiden Geräten (Video 8 Kamera und Computer) ergeben (hier fängt es für mich an "esoterisch" zu werden - das verstehe ich dann nicht mehr).

Mittlerweile habe ich alle meine Bänder, auch VHS über diesen Weg auf Mini DV digitalisiert und dann digital auf den Rechner übertragen.

Wünsche noch viel Erfolg.

Gruß,
tobias



PeterM
Beiträge: 218

Re: 8mm Capture - kurioses Bild

Beitrag von PeterM »

Das sieht nach elektronischen oder mechanischem Jitter aus.
Eindeutig siehst du das dem Videosignal ein oder zwei Frequenzen überlagert sind.
Reinigen dürfte da nichts mehr bringen. Und auch ein TBC hilft da wohl auch nicht mehr.
Die Idee mit der DV Cam mit DV Eingang ist eigendlich nichts andes als ein TBC.
Tipp
Erst aml den schon angesprochenen Aufnahmetest machen.
Als zweites spulen und schauen ob sich im schnellen Suchlauf etwas tut.
Drittens Bandmechanik evtl reinigen.
Bei solch alten Cams sind oft auch irgend welche Kondensatoren platt die dann irgen was
zum schwingen bringen.
Wenn alles nicht hilft bleibt dir als ultimativer Test eben nur die Bänder auf einem anderen 8 oder HI8 System zu testen.
PeterM
Shanghai



jonase
Beiträge: 6

Re: 8mm Capture - kurioses Bild

Beitrag von jonase »

So!

Es lag an der Okano Kamera. Habe mir jetzt eine von Sony gekauft, bin überrascht von der Verarbeitung des Geräts und habe wirklich Glück, es lag anscheinend 25/30 Jahre im Keller. Mit Filtern (ich war schon geneigt, "Effekte" zu schreiben - ich bin frühkindlich fasziniert von der Vorstellung, dass man früher die Filter beim Aufnehmen und nicht erst im Nachhinein anwenden musste).

Jedenfalls laufen die Videos hier ohne Probleme durch. Beim letzten, abschließenden Test mit der alten Kamera nachdem ich alle Bänder überspielt habe, hat das Laufwerk die Kassette gefressen. Das war die Rache, dass ich mich nicht eingehender mit der Thematik beschäftigt habe.

Mit Ach und Krach und Müh und Not konnte ich das Band nun rausoperieren (und es läuft auch noch, puh).

Dennoch musste ich nachholen, als der hier auch genannte Fall eintraf: Nach ein paar Minuten war auch mit der neuen Kamera das Bild gestört, aber auf eine ganz andere Weise. Hier bin ich nun auf die von Mickey empfohlene Weise vorgegangen und habe nun eine wundervolle, saubere Kamera und endlich alle Bänder digitalisiert.

Die alte Okano Mühle werde ich so lange bearbeiten, bis ich das verstanden hab, was da genau kaputt ist. Wenn da ein Elko platt ist kann ich natürlich nix mehr machen (obwohl ich das gerne mal lernen würde), aber vielleicht kriegt man's trotzdem noch irgendwie hin und hat eine reine Abspielstation oder bastel mir damit mein Festplatten Video8 Monster, diese Kassetten sind mir nix ;-)

Bis dann und vielen Dank für eure Hilfe, ich hoffe, dass ich mich hier von Zeit zu Zeit auch revanchieren kann - aber wahrscheinlich eher auf der digitalen Seite :-)

Jonas



aerobel
Beiträge: 562

Re: 8mm Capture - kurioses Bild

Beitrag von aerobel »

Hallo,

Es hat sich für mich mehr als ausbezahlt, damals im Jahre 2000 eine mini-DV Kamera der oberen Preisklasse (Sony DCR PC-110E) zu kaufen, da ich dafür nebst einer guten Zeiss Sonnar Linse auch gleich noch digital und analog IN und Out bekommen habe.

Die Kamera läuft noch heute wie am ersten Tage. Sollte das Laufwerk irgendwann einmal den Geist aufgeben, kann ich das Gerät immer noch als DA und AD Wandler benutzen. Ich habe im Laufe der Jahre meine komplette Spielfilmsammlung von VHS (über 500 Filme) über diese Kamera digitalisiert und hatte nie auch nur die geringsten Probleme.

Viele der billigen Grabber, egal, ob auf Firewire oder USB Basis sind schlicht Glump... äh... Dreck, Geld, das man sinnvoller ausgeben kann. Na ja, vieles, was heute verkauft wird, ist ja schon im Laden als Elektronikschrott zu bezeichnen...

Rudolf



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mo 20:09
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von berlin123 - Mo 19:54
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von slashCAM - Mo 18:00
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von Fader8 - Mo 15:55
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von Jörg - Mo 13:37
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 9:35
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von TomStg - Mo 8:09
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von slashCAM - Mo 7:36
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Mo 5:34
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mo 1:04
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 9:38
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06