Filmemachen Forum



Außenbeleuchtung



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
SixFo

Außenbeleuchtung

Beitrag von SixFo »

Hi Leute,
würde mal gerne wissen ob ihr wisst wo man sich einen (Benzin-)Stromgenerator leihen kann wenn man auf dem Land drehen will oder Nachts an irgendwelchen abgelegenen Orten und ob es sich überhaupt lohnt so ein Ding zu benutze, wegen Lautstärke zum Beimspiel?

THX,

SixFo

flyingbullets -BEI- gmx.net



grovel

Re: Außenbeleuchtung

Beitrag von grovel »

(User Above) hat geschrieben: : würde mal gerne wissen ob ihr wisst wo man sich einen (Benzin-)Stromgenerator leihen
: kann wenn man auf dem Land drehen will oder Nachts an irgendwelchen abgelegenen
: Orten und ob es sich überhaupt lohnt so ein Ding zu benutze, wegen Lautstärke zum
: Beimspiel?


Prinzipiell bekommt man die Dinger günstig an zwei Orten:
1) beim Bauern, billig, mit Beziehungen gratis, meistens unerhört laut
2) beim Festveranstalter, teurer aber fast immer lärmisoliert.
Achtung, die Dinger können riesig sein, meist ein Wagenanhänger. Trotzdem sind sie meistens so laut, dass es dir den Originalton verhaut, mach dich für ein Postsynch. bereit.

ALLERDINGS: Ich entnehme deinem Post, dass du das für die Aussenbeleuchtung benötigst, davon rate ich dir ab. Bei Tag ist die Sonne IMMER stärker (auch wenns bedeckt ist), ein Reflektor ist viel besser und ausserdem einfach zu basteln.
Bei Nacht musst du einen Profibeleuchter haben, um das (mit Scheinwerfern) glaubhaft und stimmungsvoll zu inszenieren dafür brauchst du ausserdem viele, viele Scheinwerfer. Mit einem guten Camcorder kann man aber mal probieren, nur mit Fackeln zu drehen, der Effekt ist ganz anders, aber nichtmal so schlecht, natürlich muss das zu deiner Geschichte passen.
Dann wäre da auch noch "DayforNight" - du filmst am Tag und legst am PC einen Blaufilter über das Bild. Auch Profis machen das heute noch so. (z.B. Herr der Ringe I, die Nachtszenen vor der Ankunft in Bree)

Alle diese Möglichkeiten musst du allerdings ausprobieren, den Drehplan nicht zu eng setzen.

Seeya grovel

grovel -BEI- gmx.net



Jürgen D

Re: Außenbeleuchtung

Beitrag von Jürgen D »

Naja, also ganz so Schwarz sehe ich das aus meiner persönlichen Erfahrung heruas nicht.
Es kommt immer drauf an, wo du drehen willst, und was du machen willst. Ein Generator im Wald mit viele Verlängerungskabel funktioniert recht gut, wenn man ihn geschick stellt, weil dann das Geräusch geschluckt wird. Besser ist es noch, mit z.B Dämmplatten das Ding räumig zu umbauen, zur Belüftung an einer Seite offen.

Zur beleuchtung an sich: Man braucht nachts keinen Profibeleuchter. Wir haben schon öfter nachts drausen gedreht, und es klappt. Es dauert evtl länger, aber dank Video kann man das Bild gleich kontrollieren. Ok, ich sutdiere Mediendesign, und da bekommt man Übung, aber es ist auch so zu schaffen.
Tagsüber sollte man die wirkung von gezielt gesetzem Licht nicht unterschätzen, da man hier Mängel, die durch das Wandern der Sonne entstehen ausgleichen kann, oder Dinge gezielt hervorheben kann. Ne 2,5 HMI haut auch Tagsüber nicht schlecht rein.

Gruß
Jürgen

juergen -BEI- hard-times.net



Lichtler

Re: Außenbeleuchtung

Beitrag von Lichtler »

Jürgen D hat geschrieben:Naja, also ganz so Schwarz sehe ich das aus meiner persönlichen Erfahrung heruas nicht.
Es kommt immer drauf an, wo du drehen willst, und was du machen willst. Ein Generator im Wald mit viele Verlängerungskabel funktioniert recht gut, wenn man ihn geschick stellt, weil dann das Geräusch geschluckt wird. Besser ist es noch, mit z.B Dämmplatten das Ding räumig zu umbauen, zur Belüftung an einer Seite offen.

Zur beleuchtung an sich: Man braucht nachts keinen Profibeleuchter. Wir haben schon öfter nachts drausen gedreht, und es klappt. Es dauert evtl länger, aber dank Video kann man das Bild gleich kontrollieren. Ok, ich sutdiere Mediendesign, und da bekommt man Übung, aber es ist auch so zu schaffen.
Tagsüber sollte man die wirkung von gezielt gesetzem Licht nicht unterschätzen, da man hier Mängel, die durch das Wandern der Sonne entstehen ausgleichen kann, oder Dinge gezielt hervorheben kann. Ne 2,5 HMI haut auch Tagsüber nicht schlecht rein.

Gruß
Jürgen

juergen -BEI- hard-times.net

Was ist denn hier los! Achtung gefährliches halbwissen bis sich die Balken biegen. ihr solltet um Filme machen zulernen, nicht anfangen mit eurem und dem leben anderer zuspielen. es gibt regeln der sicherheit die man nicht ansatzweise vernachlässigen oder unterschätzen soll. deshalb sollte man gerade wenn bei nachtdrehs jemanden am start haben der sich verdammt nochmal auskennt.........................................
ich sag immer nur bis einer heult......



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Außenbeleuchtung

Beitrag von PowerMac »

Jürgen D hat geschrieben:Naja, also ganz so Schwarz sehe ich das aus meiner persönlichen Erfahrung heruas nicht.
Es kommt immer drauf an, wo du drehen willst, und was du machen willst. Ein Generator im Wald mit viele Verlängerungskabel funktioniert recht gut, wenn man ihn geschick stellt, weil dann das Geräusch geschluckt wird. Besser ist es noch, mit z.B Dämmplatten das Ding räumig zu umbauen, zur Belüftung an einer Seite offen.

Zur beleuchtung an sich: Man braucht nachts keinen Profibeleuchter. Wir haben schon öfter nachts drausen gedreht, und es klappt. Es dauert evtl länger, aber dank Video kann man das Bild gleich kontrollieren. Ok, ich sutdiere Mediendesign, und da bekommt man Übung, aber es ist auch so zu schaffen.
Tagsüber sollte man die wirkung von gezielt gesetzem Licht nicht unterschätzen, da man hier Mängel, die durch das Wandern der Sonne entstehen ausgleichen kann, oder Dinge gezielt hervorheben kann. Ne 2,5 HMI haut auch Tagsüber nicht schlecht rein.

Gruß
Jürgen

juergen -BEI- hard-times.net
Echt ein Misch-Masch aus Halbwissen und mal was gesagt…;)

"SixFo" braucht einfach einen Genny. Silent Generator LKW. Gibts z. B. bei MBF und bei vielen Verleihen für ein paar hundert Euro. Haben meistens auch ordentlicher (25-80 KW) Leistung. 49 db bei 7 Meter Abstand. Das ist leise genug. Nur bitte keine Schaumstoffmatrazen verwenden, um Opas Grillgenerator aus dem Garten zu dämmen…



Gast

Re: Außenbeleuchtung

Beitrag von Gast »

Klar geht das auch mit den Matten, warum sollte das nicht funktionieren? Und für ´n paar Hundert EUR kann ich mir das Teil auch gleich selber kaufen, am besten 2x 2,1 KW Dauerleistung, selbst Matten zum dämmen. Langes Kabel, fertig!



Markus
Beiträge: 15534

Re: Außenbeleuchtung

Beitrag von Markus »

[quote=""Gast""]Klar geht das auch mit den Matten, warum sollte das nicht funktionieren?[/quote]
Ich tippe auf Brandgefahr. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Außenbeleuchtung

Beitrag von PowerMac »

Anonymous hat geschrieben:Klar geht das auch mit den Matten, warum sollte das nicht funktionieren? Und für ´n paar Hundert EUR kann ich mir das Teil auch gleich selber kaufen, am besten 2x 2,1 KW Dauerleistung, selbst Matten zum dämmen. Langes Kabel, fertig!
Schonmal den Widerstand gedacht? So ein 25 oder 50m Kabel "klaut" sauviel. Die Spannung und Leistung sinken extrem. Ich gebs zu, ich habs auch mal gemacht. Aber: 2,1KW Generatoren sind teuer und laut. Dann musst du 50m weggehen und die schaffen nicht mal mehr eine kleine HMI.

Ergo: Genny mieten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Sa 13:30
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 7:22
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51
» Blackmagic Camera ProDock für iPhone 17 erklärt
von slashCAM - Fr 21:21
» Atomos stellt Studio PRO-2710 4K OLED Referenzmonitor mit Umgebungslicht-Kalibrierung vor
von slashCAM - Fr 18:40
» Atomos Shinobi 7 RX - 7" HDR-SDI/HDMI-Monitor mit Kamerasteuerung und Touch-Fokus
von pillepalle - Fr 17:48
» Sigma 20-200mm F3.5-6.3 DG | Contemporary vorgestellt
von slashCAM - Fr 15:59
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Fr 9:01
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14