Proximo hat geschrieben:Hallo,
danke für den Gegencheck! Also irgendwas scheint da dann bei mir ja nicht in Ordnung zu sein.
Ja, sieht so aus. Hat der H4n einen 'globalen Reset'? Eventuell hast Du da auch irgendwo einen anderen Murks eingestellt, der H4n ist ja 'leider' nicht nur ein Rekorder.
Besorg Dir erstmal ein XLR-Miniklinkekabel, und mach dann mal einen Test mit dem NTG-2 batteriegespeist in den 3,5mm Eingang.
Ansonsten bringt dich da vermutlich nur ein Kreuztest mit einem anderen H4n, dann ggfs. Mikro, weiter.
Das Rauschen in deinem Beispiel ist definitiv nicht normal. Sicher, dass das Kabel okay ist? Hätte allerdings Probleme mir vorzustellen, wie ein fehlerhaftes Kabel etwa gleichen Pegel, aber viel höheres Rauschen produzieren kann, wenn P48 verwendet wird. Es wäre vorstellbar, dass durch irgendwelche Umstände gar keine Phantomspannung am NTG-2 ankommt und es trotzdem noch irgendein Signal liefert. Nur, wie gesagt, mit fast gleichem Pegel wie bei Batterieversorgung...
Ich kenne das aber von anderen Mikros, dass die noch 'irgendwie' auch ohne Saft funktionieren, oder dass sie eine gewisse Zeit noch Saft in internen Kondensatoren gespeichert haben, der noch eine gewisse Zeit die Elektronik am Laufen hält.
Die Aufnahme ist DualMono - an welcher Stelle verteilst Du das Monosignal des Mikros auf die beiden Spuren?
Andererseits kannst Du mit dem Resultat bei batterieversorgtem NTG-2 ja durchaus zufrieden sein, von daher musst Du ja nicht zeitnah was regeln. Es sei denn, da läuft irgendeine Garantie oder Umtauschrecht ab.
In welcher Ecke sitzt Du denn, vielleicht kannst Du dich mit nem Forumskollegen treffen für einen Test. Online bestellt? Eventuell auch mal in einen Musikladen in deiner Nähe gehen und irgendein anderes Kondensatormikro ausprobieren, idealerweise auch eins mit alternativer Batterieversorgung.
- Carsten
and now for something completely different...