Gemischt Forum



Kapazität von eneloop-Akkus stark gefallen?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
rtzbild
Beiträge: 1354

Kapazität von eneloop-Akkus stark gefallen?

Beitrag von rtzbild »

Hallo,

um meine Akkusätze neu zu ordnen habe ich meine eneloop-Akus einem halbjährlichem Testlauf unterzogen, dabei habe ich festgestellt dass die Kapazität einiger Akkus ganz schön in den Keller gegangen ist:

Ein paar Beispiele (von vielen):
929 mAh, 1167 mAh, 1787 mAh, 1881 mAh, 1961 mAh
bei den Mignon-Akkus AA (1,2V / 1900 mAh)

Die Akkus wurden teilweise vor zwei Jahren gekauft, manche auch erst im Herbst.
Der 1787 mAh Akku ist noch einer der alten Serie HR-3UTG",
die anderen alle die neuen "HR-3UTGA"-Typen mit dem Krönchen vor der Typenbezeichnung.

Geladen wurden sie immer mit 200 mAh wenn der jeweilige Verbraucher "dunkel" wurde (LED-Lampe) oder selbst abschaltete.

Geladen wurden sie immer mit dem TechnoLine BC-700

Ist das bei Euch auch so dass die so differieren, wie sind Eure Messwerte?

Ich will versuchen die unter 1500 mAh liegenden Akkus zu regenerieren, ansonsten werde ich sie nur noch für unkritisch Verbrauche (Spielzeuge der Kinder) verwenden.

Edit: UTG / UTGA hinzu gefügt
Geht nicht, gibt's nicht!
Zuletzt geändert von rtzbild am Mi 02 Jan, 2013 16:25, insgesamt 1-mal geändert.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Kapazität von eneloop-Akkus stark gefallen?

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Bin zufälligerweise auch grad am Akku testen und habe etliche Eneloop Typ AA und AAA. Kaufdatum quer durch die Bank ab 2009 bis Herbst 2012. Die geringste "auffällige" Kapazität ist eine AA Bj ca. 2009 - 2010 --> ohne Krönchen mit knapp unter 1800mAh. Ich hab bis auf ein paar Ausnahmen alle Akkus mit Kaufdatum beschriftet. Dazu brenne ich mit einer alten Lötspitze das Datum in den Kunststoffmantel.

Also knapp 5% unter angegebener Kapazität, das ist echt OK. Die Nutzung meiner Akkus ist sicher nicht optimal, zeitweise liegen sie wochenlang in der Lade, dann habe ich sie ein paar Zyklen in Verwendung, dann liegen sie wieder (deswegen Eneloop). Bisher hatte ich ein Duracell Wald & Wiesen NiMh Ladegerät mit ca. 450mA pro Ladeschacht. Vor dem Aufladen hatte ich sie meist nicht entladen, sondern so ins Ladegerät gesteckt wie sie grad waren. Also von "Taschenlampe geht nimmer" bis ca. halbvoll. Verwendung in folgenden Geräten: GPS, Fieldrecorder, Taschen + Stirnlampen, also alles Geräte die schon ein bisserl mehr Strom ziehen als zB Küchenuhr & Co.

Erst vor kurzem kaufte ich ein baugleiches Ladegerät wie du, deshalb bin ich grad am Testen. Bin angenehm überrascht daß die Akkus so gut beinand sind.
Ich hab auch ein paar ältere Ansmann die ich schon eine zeitlang nicht mehr in Verwendung hab, die kann ich alle kübeln ....

Auf Achse



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Kapazität von eneloop-Akkus stark gefallen?

Beitrag von carstenkurz »

rtzbild hat geschrieben:Hallo,


Geladen wurden sie immer mit 200 mAh wenn der jeweilige Verbraucher "dunkel" wurde (LED-Lampe) oder selbst abschaltete.

Geladen wurden sie immer mit dem TechnoLine BC-700

Mal ein paar Mal mit 700mA die Refresh-Funktion durchführen. Dann kann man ggfs. überlegen, welche man aussortiert.

Ich habe hier ein ziemliches Sammelsurium aller möglicher Akkus, nehme auch regelmäßig verbrauchte Akkus von Bekannten, Kunden, etc. mit, um die zu testen. Da findet man alles Mögliche, auch bei Marken.

- Carsten
and now for something completely different...



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Kapazität von eneloop-Akkus stark gefallen?

Beitrag von rtzbild »

Ahoi,
ich habe hier Funkgeräte, LED-Lampen, Fotogeröte, 'ne JAY-tech HD6, diverse Blitzgeräte, Verbraucher mit AAA-, AA- und Monozellen (mit eneloop- AA-D-Cell-Adapter), kurzum alles was irgendwie mit Standardakkus zu betreiben ist wird mit eneloop betrieben.

Manche werden öfter geladen (Funk), andere seltenst (Digitalwecker). ich weiß jetzt nicht ob die Akkus mit niedriger Kapazität jene sind die schon sehr oft geladen wurden aber ich werde es mal beobachten.

Zur Registrierung hatte ich früher dreistellige Labornummern auf die Akkus geklebt, dazu eine Excel Tabelle mit 70% Markierung (rot IF WERT > C*0,7).
Mühsam, seeehr mühsam...

Jetzt hab ich ein Brother P-toch PT-65 gekauft mit 9mm Bändern und beschrifte die zweizeilig:
1900 mAh
01/2013
Passt von der Länge des Etiketts einwandfrei.
Dann geht mir hoffentlich auch keiner durch die Lappen.

Was mir auch grad aufgefallen ist: Ich habe hier 20 LEERE(!!) 4er-Akkuboxen von AKKU-onlinehandel, aber kaum noch Akkus.
Folglich müssen die "irgendwo" im Haus eingesetzt sein, ich weiß aber nicht wo.
Seit zwei Jahren jedoch stelle ich bei keinem Gerät Funktionsausfälle fest, egal ob Wecker, Blitzgerät oder Fernsteuerung. Insofern scheinen die seit zwei Jahren störungsfrei zu funktionieren :-)
Geht nicht, gibt's nicht!



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Kapazität von eneloop-Akkus stark gefallen?

Beitrag von Auf Achse »

Servus Carsten!

Das Ladegerät welches ich mir gekauft hab hast mir glaub ich eh du empfohlen --> DANKE!

Auf Achse



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Kapazität von eneloop-Akkus stark gefallen?

Beitrag von rtzbild »

carstenkurz hat geschrieben: Mal ein paar Mal mit 700mA die Refresh-Funktion durchführen. Dann kann man ggfs. überlegen, welche man aussortiert.
Ahoi, mit 700 mAh??

Was bringt das gegenüber 200 mAh?

In der FC schrieb mal einer sinngemäß:
Je nach dem wie man die Akkus läd, ob mit niedriger Stromstärke lange oder mit hoher Stromstärke kurz, so entladen sie sich auch / ist ihr Entladeverhalten
Stimmt das??
Geht nicht, gibt's nicht!



rush
Beiträge: 15021

Re: Kapazität von eneloop-Akkus stark gefallen?

Beitrag von rush »

rtzbild hat geschrieben:
Was mir auch grad aufgefallen ist: Ich habe hier 20 LEERE(!!) 4er-Akkuboxen von AKKU-onlinehandel, aber kaum noch Akkus.
Folglich müssen die "irgendwo" im Haus eingesetzt sein, ich weiß aber nicht wo.
Die Biester verstecken sich echt überall - geht mir genauso! :)
keep ya head up



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Kapazität von eneloop-Akkus stark gefallen?

Beitrag von rtzbild »

Um wieder zum Thema zurück zu kommen,
wie ist denn bei Euch die Mindestkapazität der eneloops?

Gibts da auch A- und B-Qualitäten die sich in unterschiedlich langen Verwendungszeiträumen ausdrücken?
Geht nicht, gibt's nicht!



holger_p
Beiträge: 847

Re: Kapazität von eneloop-Akkus stark gefallen?

Beitrag von holger_p »

rtzbild hat geschrieben: Was bringt das gegenüber 200 mAh?

In der FC schrieb mal einer sinngemäß:
Je nach dem wie man die Akkus läd, ob mit niedriger Stromstärke lange oder mit hoher Stromstärke kurz, so entladen sie sich auch / ist ihr Entladeverhalten
Stimmt das??
Das stimmt nicht und es ist ein Märchen, so wie Spinnen aus den Palmen.

Generell muss man aufpassen, denn viele Weisheiten über Akkus stammen aus der Zeit, in der NiCd benutzt wurde. Bei denen gab es einen ausgeprägten Memory Effekt, hervorgerufen durch kristalline Strukturen und die konnte man mit Hochstromimpulsen sehr gut "knacken". Alternativ ging auch ein konstant hoher Ladestrom - nicht so gut, aber einfacher zu realisieren.

Wir reden hier von enelop, das sind NiMh Akkus mit sehr geringer Selbstentladung. Und das hat zwei Riesenvorteile:
1. Wenn man die Akkus vorlädt und erst nach einigen Monaten benutzt, sind sie noch recht voll. Also ideal für Geräte wie Blitzgeräte und alles, was man sporadisch benutzt und dann aber relativ viel Strom braucht, so dass der Einsatz von Primärzellen unwirtschaftlich ist.
2. NiMh Akkus gehen zu 90% durch die Selbstentladung kaputt. Das gilt auch für die enelop, auch die will nicht leer gelagert werden. Aber bis sie leer ist, dauert es ungefähr 2 Jahre.

Der zweite Hauptausfallgrund ist übrigens Verpolung. Klingt komisch, aber tritt in Akkupacks mit 4 oder mehr Zellen sehr oft auf, wenn nicht die Zellen einzeln überwacht werden. Wenn das Gerät, das den Akku nutzt, nicht schnell genug merkt, dass die erste Zelle des Packs schlappgemacht hat (leer ist), dann wird diese durch den Strom der anderen verpolt geladen. Die Folge: Diese Zelle stirbt. War bei den alten Camcorderakkus, wo 10 oder 11 in Serie geschaltet waren, der Hauptausfallgrund für diese teuren Akkupacks.

Ich benutze seit einigen Jahren enelop und die funktionieren eben auch nach mehr als einem Jahr Lagerung noch. Die meisten anderen Markenakkus haben nach einem Jahr Lagerung schon einen "Schaden".

Wenn Deine enelops nicht mehr "flott", würde ich denen mal 5 Lade-/Entladezyklen gönnen und dann mal messen, ob sie sich erholt haben. Ob die mit 200mA oder 700mA geladen werden, sollte bei einem guten Ladegerät egal sein.

Gruss Holger



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Kapazität von eneloop-Akkus stark gefallen?

Beitrag von carstenkurz »

rtzbild hat geschrieben:
carstenkurz hat geschrieben: Mal ein paar Mal mit 700mA die Refresh-Funktion durchführen. Dann kann man ggfs. überlegen, welche man aussortiert.
Ahoi, mit 700 mAh??

Was bringt das gegenüber 200 mAh?

Es geht schneller ;-)

Dass Akkus altern, ist normal, es gibt ja mittlerweile zwei verschiedene ENELOOP Typen mit einem TradeOff zwischen Kapazität und Lebensdauer. Darüber hinaus dürften die Unterschiede auf Fertigung und Nutzungsprofil zurückzuführen sein. Wenn man viele Akkus hat, ist eine Typisierung schon sinnvoll, die wenigsten Geräte laufen ja aus nur einer Zelle, und in Serienschaltung kann einem eine schlechte Zelle die anderen runterziehen und darüberhinaus geht sie selbst noch schneller den Bach runter.

Nummerieren und Excel Tabelle lohnt sich schon. Ist in der Praxis nicht so aufwendig, wie es scheint. Kann man auch auf dem Smartphone führen.

Gruppierte Zellen kriegen dann eben einen Farbklecks oder Aufkleber.

- Carsten
and now for something completely different...



hannes
Beiträge: 1174

Re: Kapazität von eneloop-Akkus stark gefallen?

Beitrag von hannes »

Mich interessieren derzeit die AAA.
Da gibt es gewaltige Unterschiede in der Kapazität.
Die Eneloop Liegen dabei aber am unteren Rand.
(800...1000 mAh, andere gehen bis 1900 mAh)
Gibt es einen Grund da für?
Glückauf aus Essen
hannes



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Kapazität von eneloop-Akkus stark gefallen?

Beitrag von carstenkurz »

Eneloops haben grundsätzlich weniger nutzbare Kapazität als 'normale' NiMH. In der Praxis gleicht sich das dann oft aus.


AAA mit 1900mAh sind Beschiss, ich kenne keine AAA, die wirklich mehr als 1000-1100mAh schaffen.

- Carsten
and now for something completely different...



holger_p
Beiträge: 847

Re: Kapazität von eneloop-Akkus stark gefallen?

Beitrag von holger_p »

hannes hat geschrieben:Mich interessieren derzeit die AAA.
Da gibt es gewaltige Unterschiede in der Kapazität.
Die Eneloop Liegen dabei aber am unteren Rand.
(800...1000 mAh, andere gehen bis 1900 mAh)
Gibt es einen Grund da für?
Ja, eneloop hat ehrliche Angaben draufgedruckt. Wenn man nachmißt, kommen ja nach Messmethode die Werte raus, die draufstehen. Und viel wichtiger in meinen Augen ist die Tatsache, dass die Akkus einer Packung kaum streuen und dass die Akkus auch nach 2 Jahren ungefähr das haben, was draufsteht.

Je nach Anwendung kann ich Dir auch mal einen Blick auf die eneloop light empfehlen. Das ist keine "Billigversion", wie man meinen könnte, sondern ein Akku mit weniger Kapazität, aber dafür einer sehr hohen Zyklenzahl. Ideal für Schnurlostelefone. Seit ich die in meinen Motorola Dect-Handteilen habe, habe ich Ruhe. Vorher durfte ich einmal im Jahr neue Akkus kaufen, weil die alten platt waren.


Gruß Holger



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Kapazität von eneloop-Akkus stark gefallen?

Beitrag von rtzbild »

holger_p hat geschrieben:Je nach Anwendung kann ich Dir auch mal einen Blick auf die eneloop light empfehlen. Das ist keine "Billigversion", wie man meinen könnte, sondern ein Akku mit weniger Kapazität, aber dafür einer sehr hohen Zyklenzahl. Ideal für Schnurlostelefone. Seit ich die in meinen Motorola Dect-Handteilen habe, habe ich Ruhe. Vorher durfte ich einmal im Jahr neue Akkus kaufen, weil die alten platt waren.
Auch bei den normalen eneloops??
Geht nicht, gibt's nicht!



holger_p
Beiträge: 847

Re: Kapazität von eneloop-Akkus stark gefallen?

Beitrag von holger_p »

rtzbild hat geschrieben: Auch bei den normalen eneloops??
Die "normalen" eneloops hatte ich den DEC-Handteilen nicht probiert, weil ich zu dem Zeitpunkt nur AA eneloops hatte.

Ich habe eneloops lange Zeit nur im Blitz und für die Schnurlos-Mikrofone benutzt. Die Mikros brauche ich nur alle paar Wochen, aber so oft, dass mir Primärzellen zu teuer sind. Da sind die eneloops ideal, die lädt man nach Gebrauch wieder auf und zurück in die Kleinteilkiste.


Gruß Holger



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Kapazität von eneloop-Akkus stark gefallen?

Beitrag von rtzbild »

Axo, jo, ich hab nur die normalen AA- und AAA-Zellen,
kost' ja nur 2,- Euro pro AA-Zelle. Ich kaufe immer mind. 8 Stück von jeder Sorte, aber weiß der Geier wo die alle hingekommen sind...

Der hier ist seit Jahren mein Dealer, schnell und günstig, billiger hab ich sie noch nicht gesehen.
Geht nicht, gibt's nicht!



holger_p
Beiträge: 847

Re: Kapazität von eneloop-Akkus stark gefallen?

Beitrag von holger_p »

rtzbild hat geschrieben:billiger hab ich sie noch nicht gesehen.
Wie wärs mit http://www.ebay.de/itm/8x-Sanyo-ENELOOP ... 4164b58f5c

Also bei ebay waren die immer etwas günstiger als bei amazon zu haben - bei den gleichen Verkäufern. Das liegt vermutlich an den unterschiedlichen Provisionssätzen - bei amazon sind die abhängig von der Warengruppe, bei ebay weitgehend einheitlich, aber höhere Nachlässe bei den Powersellern.


Gruß Holger



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Kapazität von eneloop-Akkus stark gefallen?

Beitrag von rtzbild »

holger_p hat geschrieben: Wie wärs mit http://www.ebay.de/itm/8x-Sanyo-ENELOOP ... 4164b58f5c

Also bei ebay waren die immer etwas günstiger als bei amazon zu haben - bei den gleichen Verkäufern. Das liegt vermutlich an den unterschiedlichen Provisionssätzen - bei amazon sind die abhängig von der Warengruppe, bei ebay weitgehend einheitlich, aber höhere Nachlässe bei den Powersellern.

Gruß Holger
Oha!
Danke!!

Normalerweise schreibt amazon vor dass man den gleichen Artikel nicht billiger anderswo anbieten darf, böses Glatteis für manche Verkäufer!
Geht nicht, gibt's nicht!



hannes
Beiträge: 1174

Re: Kapazität von eneloop-Akkus stark gefallen?

Beitrag von hannes »

> NEUESTE VERSION HR-3UTGA

ich dachte die "Neueste Version" ist UTGB?
Glückauf aus Essen
hannes



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Kapazität von eneloop-Akkus stark gefallen?

Beitrag von rtzbild »

Echt?
Wusste nicht dass es da was neues gibt,
vielleicht verkaufen die auch erst die Reste ab.
Geht nicht, gibt's nicht!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 2:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Sa 1:49
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von MrMeeseeks - Sa 1:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Fr 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58