Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Allgemeine Fragen zur Nachvertonung (u.a. Stereo/Mono)



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
RollingSteve
Beiträge: 87

Allgemeine Fragen zur Nachvertonung (u.a. Stereo/Mono)

Beitrag von RollingSteve »

Hallo Forum,

ich wurde gefragt, ob ich nicht einen witzigen Vorschlag für ein Werbevideo einreichen könnte. Mangels Zeit, Platz, Geldes und weil ich mir gerne mal komische Sachen in den Kopf setze dachte ich an zwei Handpuppen, die sich salopp unterhalten (geht in die Richtung Waldorf and Statler).

Das ganze kann ich bei eigener Zeiteinteilung Zuhause schnell abdrehen, aber tontechnisch betrete ich Neuland. Zur Aufnahme werde ich mir ein USB Interface und ein gescheites Großmembranmikrofon zulegen, so viel ist klar. Ich bräuchte aber noch einen Tipp, mit welcher Software ich mich dransetzen soll um die Stimmen Comedymäßig zu bearbeiten.

Ich weiß auch noch nicht, ob ich die Stimmen separat aufnehmen soll und wie ich sie dann auf die Spuren lege. Wie dominant legt man die Stimme dann auf den jeweiligen rechten oder linken Kanal? Ziemlich elementar und ich komme mir gerade ein bisschen blöd vor, weil ich mir die Frage noch nicht vorher gestellt habe... aber in diesem Fall soll es nicht dilettantisch werden, zumal der Ton hier mindestens so wichtig ist wie das Bild (wenn nicht sogar wichtiger).

Vielen Dank für euren Input!



newsart
Beiträge: 436

Re: Allgemeine Fragen zur Nachvertonung (u.a. Stereo/Mono)

Beitrag von newsart »

Wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du den Ton nicht live beim Dreh des Puppenspiels aufnehmen, sondern hinterher synchronisieren.

Du brauchst Dir dafür nicht unbedingt ein Großmembranmikro mit USB-Interface anschaffen. Sorge lieber für eine gute akustische Atmosphäre in der "Sprecherkabine". Ich habe schon einen Kinofilm gesehen (gehört), bei dem die Synchronaufnahme mit einem dynamischen MD421 in einem nach hinten abgehängten Kleiderschrank gemacht wurden - perfekt!

Was die Commicstimmen-Bearbeitung angeht, so habe ich davon keine Ahnung.

Ich würde die beiden Puppen nicht getrennt aufnehmen, allenfals gleichzeitig mit getrennten Mikros auf gesonderten Mono-Spuren. Das macht für die Sprecher das Timing leichter und schafft eine authentischere Gesprächssituation.

Was den Stereo-Pan angeht, so gibt es dafür keine Regel, sondern das kannst Du ausprobieren. Einerseits sollte es räumlich zugeordnet klingen, andererseits nicht 100%, um bei Phasendrehern oder falsch angeschlossenen Abspielgeräten kein Problem zu haben.

Für die Qualität eines solchen Spots ist sicher die Qualität und Professionalität der Sprecher viel entscheidender.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32