Zum Glück gibt es das alles schon, nur der Preis stimmt nicht so ganz.Frank Glencairn hat geschrieben:Yupp - Ich will ne Kamera die 4k aufnimmt (alles andere ist Steinzeit) im DSLR Formfaktor (aber höchstens 800 Gramm, für alles andere bin ich zu schwächlich) 4:4:4 raw natürlich auf SD Karten unkomprimiert, allerdings sollten mindestens 12 Stunden Material auf eine 16GB Karte passen. Motorzoom, SlowMo, f0.95 8-280 Kitoptik mit auto Fokus und aktivem Stabilisator (hab keine Lust ständig ein Stativ rum zu schleppen), super LowLight fähig natürlich (Lampen bremsen mich immer so aus). Außerdem Standard Akku der den ganzen Tag hällt und ein Universalmount auf das jede Optik des Universums (deshalb ja Universal) passt. Darf aber nicht teurer als ne GH2 sein.
Wie das gibt's nicht? Eine Unverschämtheit, so etwas müßte gesetzlich verboten werden.
End of Rant.
und man muss damit telefonieren und das essen warm machen können ;-) hehe ;-)Frank Glencairn hat geschrieben:Yupp - Ich will ne Kamera die 4k aufnimmt (alles andere ist Steinzeit) im DSLR Formfaktor (aber höchstens 800 Gramm, für alles andere bin ich zu schwächlich) 4:4:4 raw natürlich auf SD Karten unkomprimiert, allerdings sollten mindestens 12 Stunden Material auf eine 16GB Karte passen. Motorzoom, SlowMo, f0.95 8-280 Kitoptik mit auto Fokus und aktivem Stabilisator (hab keine Lust ständig ein Stativ rum zu schleppen), super LowLight fähig natürlich (Lampen bremsen mich immer so aus). Außerdem Standard Akku der den ganzen Tag hällt und ein Universalmount auf das jede Optik des Universums (deshalb ja Universal) passt. Darf aber nicht teurer als ne GH2 sein.
Wie das gibt's nicht? Eine Unverschämtheit, so etwas müßte gesetzlich verboten werden.
End of Rant.
Umgekehrte Frage: Was wären denn brauchbare "preiswerte" Geräte? Die Aussage, dass man in dem vorgeschlagen Preisrahmen nicht brauchbares bekommt, ist ja gut, der Rest der Aussage war wenig hilfreich.Pianist hat geschrieben:Für 100 bis 200 EUR wird man Dir da keine vernünftigen Tipps geben können.
Ne, stimmt auch nicht. Es muß alles irgendwie passen und für die Geräte die man einsetzt gibt es auch preislich entsprechendes Tonequipment.etch hat geschrieben:Gibts in diesem Forum keine Plauderecke? Ein bisschen abschweifen ist ja ok, aber sonst bin ich der Meinung, man braucht ja nichts zu sagen, wenn man nichts zu sagen hat. Konkrete Kritik jederzeit und das ist auch erwünscht, aber zu sagen mit 200€ gibt es nur Schrott, finde ich nicht.
Hallo schau mal ich habe seit 1 1/2 Jahren den hieretch hat geschrieben:Gibts in diesem Forum keine Plauderecke? Ein bisschen abschweifen ist ja ok, aber sonst bin ich der Meinung, man braucht ja nichts zu sagen, wenn man nichts zu sagen hat. Konkrete Kritik jederzeit und das ist auch erwünscht, aber zu sagen mit 200€ gibt es nur Schrott, finde ich nicht.
hallo andy, er schreibt oben von 100 bis max 200 Euronen hmm selbst in der bucht nicht unter 200 zu haben. Doch der Tascam dr-2 steht zur zeit bei 49 Euronen und das teil ist Top.Angry_C hat geschrieben:Ich hatte den Tascam DR100 und war begeistert von der Aufnahmequalität. Gibt es auch für unter 200€.
In der Bucht kaufe ich eher nicht, aber der DR-2 ist für 170€ zu haben, nur scheint mir der eher schlechter als die von mir am Anfang genannten Geräte zu sein.LIVEPIXEL hat geschrieben:hallo andy, er schreibt oben von 100 bis max 200 Euronen hmm selbst in der bucht nicht unter 200 zu haben. Doch der Tascam dr-2 steht zur zeit bei 49 Euronen und das teil ist Top.Angry_C hat geschrieben:Ich hatte den Tascam DR100 und war begeistert von der Aufnahmequalität. Gibt es auch für unter 200€.
http://www.ebay.de/itm/Tascam-DR-2-D-we ... 2c6b247803
Dann musst du wohl einfach mehr geld ausgeben!?etch hat geschrieben:In der Bucht kaufe ich eher nicht, aber der DR-2 ist für 170€ zu haben, nur scheint mir der eher schlechter als die von mir am Anfang genannten Geräte zu sein.LIVEPIXEL hat geschrieben:hallo andy, er schreibt oben von 100 bis max 200 Euronen hmm selbst in der bucht nicht unter 200 zu haben. Doch der Tascam dr-2 steht zur zeit bei 49 Euronen und das teil ist Top.Angry_C hat geschrieben:Ich hatte den Tascam DR100 und war begeistert von der Aufnahmequalität. Gibt es auch für unter 200€.
http://www.ebay.de/itm/Tascam-DR-2-D-we ... 2c6b247803
etch hat geschrieben:
Also bitte zurück an das Eingangsposting und Kommentare zu den internen Mikrofonen. Da gibt es ja unterschiedliche Konzepte. Ich denke 5 interne Mikros wie beim Zoom H2n machen vielleicht für Konzerte Sinn, aber nicht für "Familien-Videoaufnahmen".
Du hast nach Verbesserung gefragt und extrene Geräte genannt. Auch bei Familienfeiern klingt der "interne" Ton scheisse...immer !etch hat geschrieben: Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit den Ton zu verbessern, sowohl mit einer DSLR (Pentax K-5) als auch einem Sony DCR-HC96E und für einen HD-Camcorder soll es auch brauchbar sein.
Es geht nicht nur am Familienfeiern und wenn man den Ton über die eingebauten Lautsprecher des Flachbildschirms hört, frage ich mich, wie man dann bessere Qualität überhaupt hören soll.olja hat geschrieben:Du hast nach Verbesserung gefragt und extrene Geräte genannt. Auch bei Familienfeiern klingt der "interne" Ton scheisse...immer !
Was fragst du nach 200 Euro Lösung, wenn eine externe Lösung gar nicht in Frage kommt ?.. Verstehe wer will..
dochetch hat geschrieben:Ich bin mir nicht sicher, ob ihr wirklich meine Fragen lest.
Mit solchen Sätzen führst du alle nur in die Irre ! Was willst DU eigentlich ?etch hat geschrieben: Stellt euch vor, ihr geht spazieren und möchtet die Familie filmen. Wollt ihr da wirklich mit externen Mikros arbeiten, wenn das Ergebnis nicht professionell sein muss? Eine DSLR und etwas Zubehör dabei zu haben, ist denkbar, aber keine Kabel, externe Mikros etc.
Ok, sorry. Meine Gedanken sind bei verschiedenen Szenarien, einmal zu Hause, wo man eventuell mit Kabel was machen kann, aber auch schwer bei einem kleinen Kind das rumläuft und dann bin ich wieder in Gedanken draußen, wo ich ein kleines Kind filmen möchte, das ein wenig rumplappert. Mir ist schon klar, dass es schwierig ist, das alles mit begrenzten Mittlern zu realisieren. Notfalls bekomme ich dabei aber auch noch was verständliches aus einer alten analogen Aufnahme raus, bei der das interne Mic verwendet wurde und wo man fast nur rauschen hört und ganz leise die Stimme eines Kindes. Klar eine fürchterliche Qualität, aber man versteht was das Kind sagt. Die heutige Technik ist weiter und ich versuche im Rahmen meiner Möglichkeiten Kompromisse zu finden. Zum einen gibt es finanzielle Grenzen, aber noch wichtiger ist eben die Praxistauglichkeit. Ich kann kein ganzes Team mit bestem Equipment bei jedem Spaziergang mitnehmen. Könnt ihr euch schön langsam reindenken, worum es mir geht?olja hat geschrieben:dochetch hat geschrieben:Ich bin mir nicht sicher, ob ihr wirklich meine Fragen lest.
Mit solchen Sätzen führst du alle nur in die Irre ! Was willst DU eigentlich ?etch hat geschrieben: Stellt euch vor, ihr geht spazieren und möchtet die Familie filmen. Wollt ihr da wirklich mit externen Mikros arbeiten, wenn das Ergebnis nicht professionell sein muss? Eine DSLR und etwas Zubehör dabei zu haben, ist denkbar, aber keine Kabel, externe Mikros etc.
Dann lese doch erst mal den Testbericht, den ich die gesendet habe. Du hast ja sofort geantwortet ohne dich zu informieren. So machen doch Empfehlungen/Ratschläge gar keinen Sinn! Sooryetch hat geschrieben:Ich bin mir nicht sicher, ob ihr wirklich meine Fragen lest. Ich hatte gefragt wie der Tascam DR2 im Vergleich zum DR7 ist?
Nochmals es geht um den Vergleich folgender Geräte (und die, die ihr erwähnt) bzgl.Tonqualität mit den _eingebauten_ Mikros:
Olympus LS-5 (179€)
Tascam DR-07 Mk2 (155€)
Zoom H2n (159€)
Pronomic HR2 (122€)
Tascam DR-2d (169€, Auslaufmodell?)
Mir scheint, dass beim Tascam DR-2D, der Schwerpunkt bei den Aufnahmenmöglichkeiten liegt und nicht beim internen Mikro.
Gibt es überhaupt ein brauchbar _kleines_ externes kabelloses Mikrofon, wenn man den Preis nicht so kritisch sieht? Mich schreckt vor allem de Kabelsalat. Gibt es da irgendwas mit Bluetooth, Funk, etc?rabe131 hat geschrieben:verwende allerdings nicht die eingebauten mikrofone, die auch
nicht schlecht sind. wenn das nicht mehr reicht, kaufst du dir
vielleicht später ein externes....
das wird dem to zu schwer und im zweifel auch zu teuer sein, aber vielleicht versteht er jetzt sein problem besser. ;-)rabe131 hat geschrieben:sonst würde ich ein richtmikro (z. b. rode ntg 2)
nehmen (etwas unter 200.-)
Es geht insbesondere darum, dass man Stimmen versteht. Auch wenn ich 1000€ zur Verfügung hätte, dann würde ich bei einem Spaziergang nicht all zu viel rumschleppen wollen.rabe131 hat geschrieben:eine gute funkstrecke von sennheiser um 600.-
also doch lieber ein loses kabel...
die frage ist, was du überhaupt aufnehmen willst. für atmo
reichen die internen. sonst würde ich ein richtmikro (z. b. rode ntg 2)
nehmen (etwas unter 200.-)
Ich habe selbst einen Olympus LS-5.etch hat geschrieben: Kompaktheit ist wichtig und da bin ich auf den LS-5 von Olympus gest0ßen.
.... Über die Mikrofoncharakteristik werde ich beim LS-5 mit "Hochwertige eingebaute Mikrofone" nicht so recht schlau.
Mir ist es schon wichtig, dass es keine Kugelcharakteristik hat und Nebengeräusche möglichst reduziert. ...
Geht, zumindest beim H2. Die beste Qualität ist aber immer ohne jegliches Kabel. Evtl. reicht es dir ja, wenn ein minimales Rauschen zu vernehmen ist, dann nimm ein gaaaanz kurzes Kabel.etch hat geschrieben: Das müsste ich probieren, ob das manchmal Sinn macht per Kabel in den Mic-Eingang der Kamera zu gehen. Ist das beim Tascam DR-40 bzw. H2n auch möglich? Die Idee gefällt mir sehr gut, weil ich mir dann das Synchronisieren spare. Ich bin mir nicht im Klaren wie schwierig es ist den automatisch aufgezeichneten Kameraton mit dem Recorder zu synchroniseren. Ich stelle mir vor beim Rendern des Videos die internen Tonspuren einfach auszublenden und den Ton optisch durch die Wellenform beim Videoprogamm übereinzustimmen. Zum Schneiden verwende ich KDEnlive.