hannes hat geschrieben:> Aber wo hört RAW bei Euch auf ?
da, wo es anfängt, Arbeit zu machen. ;-)
Ehrlich gesagt, mir ist das Gehampel zu elitär und zu aufwendig.
Zu dem bin ich die ellenlangen Diskussionen im Filmclub dazu leid.
Ich nehme, was aus der Kamera kommt und bearbeite es ggf. ein wenig im JPEG-Illuminator nach.
Das hat zumindest im Club noch keiner anmeckern können.
@hannes
Genau das impliziert ja die Frage.
Bringt es gegenüber eines LOG Videosignal wirklich Vorteile, wenn ich auf die ganzen Zwischenprozesse ohnehin keinen Einfluss nehmen kann oder ist RAW lediglich Marketing-Aushängeschild und (Du nennst es) "elitäres Gehampel".
Das ist ein völlig korrekter Einwand, den man mal "auf den Punkt" bringen sollte.
@ domain
Auch die Frage, wie verlustbehaftet es eigentlich in den Augen der Anwender sein muss, um RAW zu sein, denn selbst die 5:1 in einem JPEG2000 Format machen natürlich jede Menge DC Koeffizienten, die das Bild bereits "aufweichen". Aber der Kern ist ja, dass Du, wenn Du bereits ein JPEG 2000 rausbekommst, es eigentlich gar nichts mehr mit RAW, also mit den ursprünglichen Sensordaten zu tun hat.
Denn dann müssten Files, wie IPTC oder XMP oder EXIF, also reine Bilddatenfiles rauskommen.
Interessant ist eben nur, dass die Vorstellungen, was RAW eigentlich ist, völlig voneinander abweichen.
Daraus resultieren vermutlich auch die gänzlich unterschiedlichen Workflows.
Es scheint mir so, dass Hersteller RAW als reinen Marketingbegriff missbrauchen.
Aber selbst, wenn man Sensortasten (wie bei der BMC) herausgibt und Speichert, nutzen sie einem nichts, wenn man sie nachher in eine Software importiert, in der man daran nichts mehr verändern kann.
Dann hätte das Processing auch in der Kamera erfolgen können und das Werbemittel RAW mutiert dazu, dass man dem Hersteller nicht die Bürde einer Verarbeitung in der Kamera auferlegt hat.
In solchen Fällen bestätigt sich eigentlich, dass eine LOG Verarbeitung um nichts schlechter ist als RAW.
Mir kommt es nur darauf an, mal zu sehen, wie jeder so einen Begriff definiert oder ob sich Anwender einfach an Definitionen von Herstellern anschliessen.
Motto: "Was aus meiner Kamera kommt ist RAW".
Egal, ob es nun stimmt, oder nicht.