Smekz
Beiträge: 151

Lichtstarkes Superzoomobjektiv mit guter Schärfenuntiefe für Canon 550D...

Beitrag von Smekz »

hallo suche ein superzoom objektiv für die canon 550d...

es sollte recht lichtstark sein, auch im tele... eine schöne tiefenunschärfe erzielen... und nicht mein budget sprengen :)

würde bis 500 ausgeben... aber würde auch ein billigeres nehmen, auch wenn es ein wenig schlechter wäre, wenn es vom preis leistungs verhältnis gut wäre... bei der brennweite wäre mir ab 18 schon wichtig... am liebsten bis 250 kann aber auch weniger sein wenns da n schönes schnäppchen gibt das ihr kennt :)


gruss und danke schonma für die hilfe :)



Jott
Beiträge: 22893

Re: Lichtstarkes Superzoomobjektiv mit guter Schärfenuntiefe für Canon 550D

Beitrag von Jott »

Das, was du suchst, kostet zwei Nullen mehr als dein Budget. Für 500 Euro vergiss Lichtstärke und Extremunschärfe, dafür gibt es nur eines dieser Mega-Urlaubszooms, zum Beispiel von Tamron.
Zuletzt geändert von Jott am Mo 24 Dez, 2012 14:29, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16936

Re: Lichtstarkes Superzoomobjektiv mit guter Schärfenuntiefe für Canon 550D

Beitrag von cantsin »

Smekz hat geschrieben:hallo suche ein superzoom objektiv für die canon 550d...

es sollte recht lichtstark sein, auch im tele... eine schöne tiefenunschärfe erzielen... und nicht mein budget sprengen :)

würde bis 500 ausgeben...
Alle Kriterien, die Du nennst, schliessen einander aus. Superzooms sind nie lichtstark und haben darum keine ausgeprägte Tiefenunschärfe, und unter 500 Euro erst recht nicht.



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Lichtstarkes Superzoomobjektiv mit guter Schärfenuntiefe für Canon 550D

Beitrag von AmateurFilmer »

cantsin hat geschrieben:
Smekz hat geschrieben:hallo suche ein superzoom objektiv für die canon 550d...

es sollte recht lichtstark sein, auch im tele... eine schöne tiefenunschärfe erzielen... und nicht mein budget sprengen :)

würde bis 500 ausgeben...
Alle Kriterien, die Du nennst, schliessen einander aus. Superzooms sind nie lichtstark und haben darum keine ausgeprägte Tiefenunschärfe, und unter 500 Euro erst recht nicht.
was? also ich bin zwar kein experte im tele-bereich, aber soweit ich weiß, haben ALLE superzoom-objektive eine starke tiefen-unschärfe; einfach wegen der extremen brennweite.
und lichtstarke gibt es auch.. zum beispiel dieses ziemlich bekannte von sigma mit f2.8; gibt es sogar bei saturn ;) ... aber das spielt hier wirklich keine rolle, da es über 20.000 euro kostet :)

@Smekz: vergiss superzoom-objektive.. wenn du da was hochqualitatives möchtest, musst du einfach ein höheres budget haben :)
aber vllt. reicht dir was gebrauchtes von ebay; ich weiß ja nicht, für welchen zweck du eins haben möchtest.

ich persönlich habe ein objektiv mit 210mm von ebay für 30 euro ersteigert und das ist schon das zweite von dem ich enttäuscht bin. tele-objektive mit hoher bildschärfe scheinen wirklich nicht für kleines geld zu haben sein :(

aber vllt. hast du ja mehr glück als ich und findest ein gutes ;)



tolltolga
Beiträge: 19

Re: Lichtstarkes Superzoomobjektiv mit guter Schärfenuntiefe für Canon 550D

Beitrag von tolltolga »



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: Lichtstarkes Superzoomobjektiv mit guter Schärfenuntiefe für Canon 550D

Beitrag von Paralkar »

Tamron 28-75 mm f/ 2.8 Macro

ca. 350 Euro

Fotografisch:
+ gut scharf (auch bei Offenblende), leichte Macro-fähigkeiten, kaum CA, kaum Verzeichnung, recht leicht

- kein IS, nicht so guter/ schneller AF, kein USM, beim Zoomen fährt die Optik nach vorne aus, Plastik, nicht eingreifbar bei AF betrieb, kein Schärfeskala, nicht spritzwasser und staubgeschützt, billiger und leichtgängiger Schärfering, leicht

Video:

+ auf APSC (55-120), scharf, "lichtstark", Macro

- leicht, Schärfering, Plastik



cantsin
Beiträge: 16936

Re: Lichtstarkes Superzoomobjektiv mit guter Schärfenuntiefe für Canon 550D

Beitrag von cantsin »

AmateurFilmer hat geschrieben:
was? also ich bin zwar kein experte im tele-bereich, aber soweit ich weiß, haben ALLE superzoom-objektive eine starke tiefen-unschärfe; einfach wegen der extremen brennweite.
und lichtstarke gibt es auch.. zum beispiel dieses ziemlich bekannte von sigma mit f2.8; gibt es sogar bei saturn ;) ... aber das spielt hier wirklich keine rolle, da es über 20.000 euro kostet :)
Kann es sei, dass hier in diesem Thread Superzoom mit Telezoom verwechselt wird? Superzooms sind Objektive, die den gesamten Brennweitenbereich von Weitwinkel bis Supertele abdecken. Die 20.000-Euro-Sigmas sind hingegen reine Telezooms.

Der OP hatte ja auch geschrieben, dass er ein Zoom für eine APS-C-Kamera sucht, das bei 18mm Brennweite beginnt. Da gibt es entweder nur licht- und abbildungsschwache Scherben wie die diversen Tamrons/Sigmas 18-200/18-270mm, oder lichtstärkere Zooms wie z.B. das Tamron 17-50mm/2.8 (das in der nichtstabilisierten Fassung optisch akzeptabel ist), die aber klar aus der Superzoom-Kategorie herausfallen..



Smekz
Beiträge: 151

Re: Lichtstarkes Superzoomobjektiv mit guter Schärfenuntiefe für Canon 550D

Beitrag von Smekz »

wie gesagt mir gehts nicht so sehr um den extremen tele bereich... mir is halt wichtig das ich recht weitwinkelig filmen kann und auch objekte ranholen kann... zum beispiel n vernüpftigen bildausschnitt/porträit von jemandem der circa 7-10 meter entfernt steht... also 250mm is da wahrscheinlich viel zu viel... kann ruhig auch weniger sein.. wichtig wären halt ne gute tiefenunschärfe und ne annehmbare lichtstärke... will das ding als allroundobjektiv haben... habe 2 festbrennweiten für den ernstfall ;) suche nur noch was qualitativ gutes für einsätze wo ich nicht 100 kg mit mir rumschleppen möchte/kann ;)



cantsin
Beiträge: 16936

Re: Lichtstarkes Superzoomobjektiv mit guter Schärfenuntiefe für Canon 550D

Beitrag von cantsin »

Smekz hat geschrieben:mir is halt wichtig das ich recht weitwinkelig filmen kann und auch objekte ranholen kann... zum beispiel n vernüpftigen bildausschnitt/porträit von jemandem der circa 7-10 meter entfernt steht...
Probiere mal diesen Simulator: http://camerasim.com/camera-simulator/
7 Meter entsprechen 23 ft; leider geht der Simulator nicht so weit. Als Porträt geht vielleicht noch die halbnahe Einstellung bei 55mm Brennweite (focal length) und 6.5ft (=2m) Abstand durch. Bei 7 Meter Abstand bräuchtest Du für dieselbe Einstellung also 192mm Brennweite, und damit in der Tat ein Superzoom. Nur kannst Du dann unmöglich aus der Hand drehen, sondern brauchst ein Stativ.

Das passende Objektiv wäre dann das Canon 18-200 http://www.dpreview.com/lensreviews/can ... 6_is_c16/4, zumal es eine gute optische Stabilisierung hat und unter 500 Euro kostet. Aber: Bei 200mm Tele hat es gerade noch Brennweite 5.6, in Innenräumen kommst Du damit ohne zusätzliche Beleuchtung nicht weit.



AmateurFilmer
Beiträge: 688

Re: Lichtstarkes Superzoomobjektiv mit guter Schärfenuntiefe für Canon 550D

Beitrag von AmateurFilmer »

cantsin hat geschrieben:
AmateurFilmer hat geschrieben:
was? also ich bin zwar kein experte im tele-bereich, aber soweit ich weiß, haben ALLE superzoom-objektive eine starke tiefen-unschärfe; einfach wegen der extremen brennweite.
und lichtstarke gibt es auch.. zum beispiel dieses ziemlich bekannte von sigma mit f2.8; gibt es sogar bei saturn ;) ... aber das spielt hier wirklich keine rolle, da es über 20.000 euro kostet :)
Kann es sei, dass hier in diesem Thread Superzoom mit Telezoom verwechselt wird? Superzooms sind Objektive, die den gesamten Brennweitenbereich von Weitwinkel bis Supertele abdecken. Die 20.000-Euro-Sigmas sind hingegen reine Telezooms.

Der OP hatte ja auch geschrieben, dass er ein Zoom für eine APS-C-Kamera sucht, das bei 18mm Brennweite beginnt. Da gibt es entweder nur licht- und abbildungsschwache Scherben wie die diversen Tamrons/Sigmas 18-200/18-270mm, oder lichtstärkere Zooms wie z.B. das Tamron 17-50mm/2.8 (das in der nichtstabilisierten Fassung optisch akzeptabel ist), die aber klar aus der Superzoom-Kategorie herausfallen..
sorry, mein fehler..



Smekz
Beiträge: 151

Re: Lichtstarkes Superzoomobjektiv mit guter Schärfenuntiefe für Canon 550D

Beitrag von Smekz »

naja dann formulier ich meine frage anderes...

suche dann ein objektiv von weitwinkel bis zu ner soweit größeren brennweite das sie noch recht lichtstark ist und gute tiefenunschärfe liefern kann...

was haltet ihr denn zum beispiel hiervon?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Lichtstarkes Superzoomobjektiv mit guter Schärfenuntiefe für Canon 550D

Beitrag von tommyb »

Wenn 3.5-5.6 für Dich lichtstark ist, dann kannst Du auch das Tamron 18-270 nehmen.



Adam
Beiträge: 1112

Re: Lichtstarkes Superzoomobjektiv mit guter Schärfenuntiefe für Canon 550D

Beitrag von Adam »

Ein möglicher und vollkommen anderer Weg:

(Wenn es nur ums filmen geht)

Einfach zwei Kameras (ne gebrauchte Canon 550 gibts für 300.-), zwei Stative und zwei lichtstarke Optiken.
Einmal z.B. 14mm z.B. Walimex 1.4 ((230 gebr.) und einmal Canon 50mm 1.4 oder Canon 85 mm 1.8 (je weniger als 300 gebr.).
Dann hast Du für wenig Geld realtiv gute Aufnahmen, welche sich auch noch hervorragend schneiden lassen.
Für Interviews und/oder Kurzfilm-Szenen ist das eine gute Lösung.

Ich habe vor ein paar Tagen für nen Freund mal die Kameras bedient, da er selber vor der Cam sein wollte:

- Drei Stative
- Drei Cams (7D, 5Dmk2, 5Dmk3)
- Drei Objektive (50mm 1.4 [7D] 24mm 1.4 [mk2] und 85mm 1.2 [mk3])

Zwei Darsteller, sitzend auf einer Bank.
Totale und zwei Halbt.

War super und perfekt zu schneiden.


Und noch was persönliches:
Ich hab auch kein Geld zu verschenken - aber ich hab mir anfangs günstige Linsen gekauft. Zum Fotografieren am Tag (und auf Reisen) sind sie wirklich ok.
Aber zum Filmen, gerade in dunkleren Situationen, einfach unmöglich.
D.h. ich nutze momentan fast ausschließlich mein Tamron 10-24mm 3.5 (da ich mir nix anderes leisten kann und den Weitwinkel brauche) und ein 50mm 1.4.
Wenn das einfach nicht passt hab ich immer noch ein kleines 28mm 2.8 dabei.
Die anderen Optiken reichen mir einfach nicht mehr.
Aber ich spare lieber und kaufe mir dann ne lichtstarke Festbrennweite.

Es ist zwar 'nur' ein Hobby, aber ich habe keine Lust auf halbe Sachen. L-Objektive sind ausser reichweite, aber darunter gibt es (für meine Geschmack) zwei Klassen. Ich bevorzuge die hochwertigere und lichtstärkere. Nicht die Plastik-Zoom-Lichtschwach-Klasse.
Das möchte ich auch Dir raten.

Und ja - Objektivwechsel kostet Zeit und Spontanität. Auch muss man gut zur Fuß sein und ofters den Ort wechseln, aber lieber so als Blende 5.6 und dafür 18-300mm.


PS:
Etwas ist mir noch eingefallen - keine Ahnung ob das ein gutes Glas st:
Sigma 17-35mm 2.8-4.0 (Autofokus defekt)
Ist bei ebay für 121.- vor zwei Wochen verkauft worden:
http://www.ebay.de/itm/160936664773?ssP ... 1423.l2649

Soetwas wäre eine günstige Übergangslösung. Autofokus brauchst Du zum Filmen nicht.



klaramus
Beiträge: 205

Re: Lichtstarkes Superzoomobjektiv mit guter Schärfenuntiefe für Canon 550D

Beitrag von klaramus »

Was meinst du wohl mit Tiefenunschärfe?
Die Super(Suppen)Zooms in deinem Preisbereich sind bis in die Details alle ziemlich gleich: und haste Glück, kriegste ein gutes Exemplar, haste Pech...
Gruß, K.
Pentax K3,K5, K01. Jetzt Sony A7R zum 2.Mal. Sony TD10, CX730, A7R, GH2/3
Sony Vegas pro12 und VDL



Smekz
Beiträge: 151

Re: Lichtstarkes Superzoomobjektiv mit guter Schärfenuntiefe für Canon 550D

Beitrag von Smekz »

klaramus hat geschrieben:Was meinst du wohl mit Tiefenunschärfe?
Die Super(Suppen)Zooms in deinem Preisbereich sind bis in die Details alle ziemlich gleich: und haste Glück, kriegste ein gutes Exemplar, haste Pech...
Gruß, K.
hmm versteh ich nich so recht :) wenn sie alle recht gleich sind wo soll ich dann glück oder pech haben... :) deswegen frag ich ja welches exemplar besser und welches schlechter ist :)

vielleicht brauch ich son superzoom auch garnicht :) ich bin da echt noch sehr unschlüssig wenn die in der preisklasse echt so rotzig sind... ;)

wie siehts denn im bereich 18-70 oder 24-70 aus? oder meinetwegen auch 18-55 obwohl mir das schon fast zu wenig wäre...

aber an sich wäre das auch schon cool wenn die lichtstärke und co stimmt... gibts da linsen die ihr wirklich empfehlen könnt? ich will halt nur keine festbrennweite... weil ich einfach ein wenig flexibel sein will beim bildauschnitt ohne mich zu bewegen... (klingt komisch :P liegt aber hauptsächlich an den verwinkelten locations in denen wir oft filmen)

danke gruss



handiro
Beiträge: 3259

Re: Lichtstarkes Superzoomobjektiv mit guter Schärfenuntiefe für Canon 550D

Beitrag von handiro »

Es gibt eine gute Webseite wo man die Qualitätsunterschiede der Objektive sehen kann:

http://www.the-digital-picture.com/Revi ... &APIComp=0



Für mich kommen nur noch EF L in Frage. Tamron und Sigma Zooms nicht, Tokina ATX Pro geht manchmal noch. Diese Reisezooms sind zwar praktisch aber mehr auch nicht. Sigma macht ganz gute Festbrennweiten.

An Deiner 550 mit 1.6 crop ist ein 18-50 f2.8 dem 24-70 ohne crop ähnlich.
Nimm ein EF L und ärger Dich nicht über den Preis.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



klaramus
Beiträge: 205

Re: Lichtstarkes Superzoomobjektiv mit guter Schärfenuntiefe für Canon 550D

Beitrag von klaramus »

Mit Glück oder Pech meine ich, daß im Consumer-günstig-Preisbereich bei allen Herstellern die Qualitätsstreuung ziemlich groß ist. Wie habe ich gehört: Bei Leica ist die Streuung genauso groß, nur werden mehr weggeworfen.
Gruß, K.
Pentax K3,K5, K01. Jetzt Sony A7R zum 2.Mal. Sony TD10, CX730, A7R, GH2/3
Sony Vegas pro12 und VDL



rush
Beiträge: 15087

Re: Lichtstarkes Superzoomobjektiv mit guter Schärfenuntiefe für Canon 550D

Beitrag von rush »

klaramus hat geschrieben:Mit Glück oder Pech meine ich, daß im Consumer-günstig-Preisbereich bei allen Herstellern die Qualitätsstreuung ziemlich groß ist. Wie habe ich gehört: Bei Leica ist die Streuung genauso groß, nur werden mehr weggeworfen.
Gruß, K.
Bzw. man kann das auch noch anders begründen: Die "günstigen" Objektive werden in rauen Mengen als Kit-Scherben und für wenig Geld unter die Leute gebracht - entsprechend viele solcher Gläser sind im Umlauf. Wenn da mal eine Gurke dabei ist, fällt das aufgrund der Masse schneller auf. Die teuren Objektive werden in verhältnismäßig überschaubaren Stückzahlen abgesetzt - ergo weniger Produkte auf dem Markt und weniger Chancen auf Streuungen oder Leute die Probleme melden ;)

Eins meiner ersten für digitale SLR's gerechnetes Superzoom war das 18-200er VR1 von Nikon. Preislich schon eher im oberen Bereich der Superzooms - aber für den Anfang fand ich die Linse dennoch prima. Merkt man mit solch einer Optik doch hervorragend, welche Brennweiten einem persönlich liegen und welche weniger. Und am langen Ende hat man eine gute "Schärfenuntiefe" :D - auch wenn die Teile nicht allzu lichtstark sind.

Zur Frage 18-70 / 24-70.... Letztere sind meist für das Vollformat gedacht - die Anfangsbrennweite von 24mm jedenfalls könnte am Crop Sensor wie deiner 550D zum Problem werden wenn du gern Landschaften oder Weitwinkel möchtest.

Ich kann's nur nochmal zusammenfassen: Für den Einstieg find ich solch 18-200er echt voll in Ordnung - lichtstarke Festbrennweiten oder entsprechend lichtstarke Zooms kann man dann immer noch nachkaufen.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46